|
|
| Autor |
Nachricht |
Tiroler77 LehrfahrerIn
Alter: 48
Dabei seit: 26.07.2012
Stadt / Stadtteil: Innsbruck / Pradl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #85075 Erstellt: 22.08.2012 20:15
|
|
|
Vor allem sollte das dann auch optisch glänzen und modern ansprechend und vor allem einladend gebaut sein, damit das auch was her macht und einen zusätzlichen Anreiz die Öffis zu benutzen bringt!
Die alten verdreckten Bahnhöfe wie z. B. Hötting, Rum oder Westbahnhof, aber auch das scheußliche Terminal Innrain - daß sind alles so Dinge die wirklich in der heutigen Zeit nicht mehr sein müssen.
Eine klare moderne Linie und eine wiedererkennbare hochwertige Architektur der Haltestellen sollte den Leuten die Wartezeit so angenehm wie nur möglich machen und einem nicht die Grausbären aufsteigen lassen.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
| Nach oben |
|
|
Innsbrucker VerkehrsstadträtIn
Alter: 58
Dabei seit: 23.06.2012
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #85097 Erstellt: 23.08.2012 21:27
|
|
|
| manni schrieb: |
Die S-Bahn reicht deshalb nicht aus, weil Innsbruck nicht einfach ein Ort auf der Perlenkette kleiner Orte im Inntal ist. Innsbruck ist eine Großstadt und wichtige Attraktionspunkte liegen innerhalb der Stadt weit auseinander. Aus diesem Grund werden zwei Schienenachsen benötigt, die sich nicht ersetzen, sondern ergänzen. Diese verlaufen ja auch nicht parallel, sondern kreuzen sich einige Male und erschließen jeweils ganz unterschiedliche Gebiete!
Die S-Bahn bringt die Menschen nur punktuell dorthin, wo sie hin müssen, und auch das nur, wenn die zusätzlichen Haltestellen endlich zur Verfügung stehen. Die Stadtbahn ist hingegen granularer, aber ähnlich schnell und erschließt viele Attraktionspunkte direkt.
Das sind die planerischen Erkenntnisse, die zu diesem Schienenkonzept geführt haben. |
OK, das erklärt, dass z. B. die Weiterführung von O-Dorf zum Rumer Hof sinnvoll ist. Dort gibts dann die Verknüpfung (deren Fehlen mir derzeit immer mal auf den Keks geht, denn die OL T im 30-min-Takt reicht nicht - und ist nicht mit dem REX verknüpft). Wenn jetzt die Begründung explizit wäre "Hall und Völs sind einerseits so nachfragestark und andererseits so ausgedehnt, dass die S-Bahn allein das nicht erledigen kann", wäre es auch OK. Speziell Völs ist ja breitgelaufen wie ein Kuhfladen, da gäbe es etliches zu erschließen.
Der Haken dabei: Das ist gar nicht geplant. In Völs fährt man geradewegs vom Ortsrand bis zum Bahnhof und das wars dann, kein Meter mehr. In Hall (wo zudem der Bahnhof etwas abseits, aber nicht "draußen" liegt), fährt man bis zur Stadtmitte und mehr nicht. Und da das Stadtzentrum als solches nicht vom ÖPNV erschließbar ist, fährt man irgendwie ein bisschen dran vorbei. Toll, noch ne Chance verschenkt. Wenn die Leute erst noch andere Verkehrsmittel brauchen oder ewig weit laufen müssen, hat eine Stadtbahn keinen großen Vorteil. Da kann man auch gleich zum Bahnhof gehen und die S-Bahn nehmen. Von der Nutzung der Chancen eines zusätzlichen hochwertigen Verkehrsmittels sehe ich da nichts.
Und da erscheint es dann doch legitim, potentielle Ziele miteinander zu vergleichen und dabei auch zu berücksichtigen, wo die S-Bahn bereits im dichten Takt fährt und die potentielle ÖPNV-Nachfrage schon recht weitreichend abgegriffen wird und wo nur Heiss-Standardbusse durch die Orte gurken und mit einer Stadtbahn ein völlig neuer attraktiverer ÖPNV aufgebaut werden könnte, der ganz andere Nachfragezuwächse bringen könnte.
Ich bleibe jedenfalls bei meiner Meinung, dass es sinnvoller wäre, Thaur und Absam statt Hall anzubinden - oder wenigstens zusätzlich. In Völs sehe ich keine sinnvolle Konkurrenz. Ja, eine Stadtbahn nach Birgitz, Axams usw. wäre sinnvoll. Diese Strecke könnte auch den Südrand von Völs streifen, aber sie könnte nicht über Technik in die Stadt geführt werden. Der Umweg wäre zu groß, das ginge nur über den Innrain.
OK, Völs verursacht keine hohen Baukosten (wenn man nur den Außenabschnitt Technik - Völs betrachtet), aber bei den Betriebskosten wird noch das böse Erwachen kommen. Das gilt auch für die andere Seite, solange nur bis Rumer Hof gefahren wird. Einsparungen beim Busverkehr: Der nach Eröffnung der SL "O" verbliebene Pendelverkehr Technik - Völs der OL T (oder dann LK, jedenfalls nicht mehr als ein Umlauf) kann dann weg. In Neu-Rum kann man gar nichts einsparen, nicht mal das letzte Stück der OL T, weil die eine völllig andere Strecke hat. Das ist betrieblich reiner Mehraufwand, und das muss man erst mal stemmen. Wenn ich das Gefeilsche beim letzten Fahrplanwechsel sehe, wo man der Straßenbahn mal eben das Angebot um 25 % gekürzt hat, damit es für die Buslinien reicht - wo sollen dann die Betriebskilometer der neuen Linie Völs - Rum herkommen? Ist denn überhaupt beschlossen, dass die Postbusse aus Richtung Osten in Neu-Rum enden? Erst mit Verlängerung bis Hall sieht das wieder freundlicher aus, da kann man OL 4 einstellen.
Noch was zu zusätzlichen S-Bahn-Halten: Soweit Rum gemeint ist, geht es ja um die Inntalbahn. Mag sein, dass da ein zusätzlicher Haltepunkt in Innsbruck Sinn hätte. Aber man sollte da auch beachten, dass auf der Inntalbahn die S-Bahn das Standardangebot ist und der REX lediglich Verstärker. Am Sonntag ist man im Nahverkehr fast vollständig auf die S-Bahn angewiesen. Und die ist nicht nur für Innsbruck da, sondern auch alleiniges Angebot für die nicht-REX-Halte bis Rattenberg-Kramsach (eigentlich sogar bis Schaftenau). Die Leute dort wollen auch irgendwann mal zu Hause ankommen, die müssen gegenüber der theoretisch denkbaren Direktfahrzeit noch einen S-Bahn-Aufschlag von bis zu 20 min hinnehmen, hinter Wörgl noch mehr. Daher sollte man bei zusätzlichen Halten nicht übertreiben.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
| Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #85129 Erstellt: 26.08.2012 00:54
|
|
|
| Ein Reply von mir wird folgen, wird aber noch ein bisserl dauern.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
| Nach oben |
|
|
_mario_ VerkehrsstadträtIn
Alter: 39
Dabei seit: 16.08.2008
Stadt / Stadtteil: Innsbruck - Mutters
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #85155 Erstellt: 30.08.2012 13:24
|
|
|
@Innsbrucker
Ich muss es jetzt einfach mal fragen....was bedeutet bitte immer der Zusatz SL oder OL etc. vor dem Linienbuchstaben???
Ich frag mich das schon seit Monaten...
Bitte um Aufklärung.
The wheels on the bus go round and round....
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
| Nach oben |
|
|
Linie O Globaler Forums-Moderator

Alter: 30
Dabei seit: 01.04.2007
Stadt / Stadtteil: Innsbruck
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #85159 Erstellt: 30.08.2012 18:07
|
|
|
Vermutung:
SL = Straßenbahnlinie
OL = Omnibuslinie
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
| Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #85225 Erstellt: 05.09.2012 15:25
|
|
|
Mit der Montagge noch fehlender Fahrleitungen wird/wurde jetzt begonnen, bis 16. November soll das abgeschlossen sein.
Etappen:
- Philippine-Welser-Straße (natürlich schon früher fertig)
- Brunecker Straße
- Südtiroler Platz
- Salurner Straße
- Anichstraße
- Universitätsbrücke
- Höttinger Au
- Kranebitter Allee (bis Scheuchenstuelgasse)
Termine der Erstbefahrungen / Probefahrten werden dann kurzfristig in der Fahrdienstleitung veröffentlicht.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
| Nach oben |
|
|
bahnbauer FahrbetriebsleiterIn
Alter: 43
Dabei seit: 13.03.2004
Stadt / Stadtteil: innsbruck pradl
Bewertungen:
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #85548 Erstellt: 01.10.2012 10:12
|
|
|
Weils an einer anderen Stelle andiskutiert wurde. Ich finde es nachlässig, dass man nichts an einer Tramanbindung von DEZ und Rossau unternimmt.
Die Linie 3, gehört sofort weitergezogen zum DEZ und dann irgendwie in die Rossau.
Entweder enden lassen beim Baggersee (Überschneidung mit Linie2 und im Winter kein Bedarf) oder Richtung Grenoblerbrücke und somit Schleife durch die Rossau. Grenoblerbrücke als Umsteigepunkt?
Im Übrigen bin ich der Meinung, dass es eine Verbindung zwischen Mühlau und Thaur - Hall braucht.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
| Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
| Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
| Nach oben |
|
|
9911 TrittbrettfahrerIn
Alter: 45
Dabei seit: 04.02.2008
Bewertungen:
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #86243 Erstellt: 23.10.2012 20:52 Markierung für Trassierung WEST-Technik |
|
|
| Hat schon jemand die Markierung für die geplante Trassierung der Straßenbahn parallel zur Kranebitter Allee wahrgenommen? Ich habe leider kein Foto gemacht, aber beim Vorbeifahren gesehen. Eine davon befindet sich südlich der Kranebitter Alle und westlich der Haltestelle Lohbachsiedlung Ost. Es sind 2 rote Pflöcke, die die Lage und Breite der Straßenbahntrasse angeben.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
| Nach oben |
|
|
Trolli VerkehrsstadträtIn
Alter: 21
Dabei seit: 06.10.2004
Bewertungen:
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #86250 Erstellt: 24.10.2012 07:51
|
|
|
| Gestern gegen 14 Uhr waren in der westlichen Anichstraße Fahrleitungsarbeiten im Gange.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
| Nach oben |
|
|
Steph Globaler Forums-Moderator
Alter: 39
Dabei seit: 16.06.2007
Bewertungen:
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #86251 Erstellt: 24.10.2012 08:44
|
|
|
| Von der Kreuzung Bürgerstr bis zum Leokino hängen sie jetzt. Fehlt nur mehr die Fahrleitung.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
| Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #86256 Erstellt: 24.10.2012 16:27
|
|
|
Zu den neuen, dickeren und optisch auffälligeren Fahrdrahtaufhängungen, ich glaub Trolli hatte die Frage gestellt warum die verwendet werden: das ist ein neues System von Kummler & Matter. Mit den vorher verwendeten simpleren Aufhängungen aus Kupfer konnte es bei Extremtemperaturen (betrifft wahrscheinlich die Tage mit 35 Grad und mehr, die wir seit einiger Zeit jeden Sommer eine Zeit lang haben) passieren, dass die Fahrdrahtlage sich aufgrund der Dehnung des Kupfers nicht mehr genau passte. Mit diesen neuen Aufhängungen passiert das nicht mehr.
Außerdem ist man, wie ich in einem anderen Thread schon angedeutet hatte, von dünneren Fahrdrähten mit 80mm Querschnitt auf dickere (vermutlich 120mm) übergegangen.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
| Nach oben |
|
|
simon04 FahrdienstleiterIn

Alter: 37
Dabei seit: 23.11.2004
Stadt / Stadtteil: Birgitz
Bewertungen:
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #86340 Erstellt: 26.10.2012 17:24
|
|
|
Ein Foto aus dem Bus (Kreuzung Bürgerstraße×Anichstraße):
Die von mir aufgenommenen Fotos stehen unter CC-BY-SA 4.0 (oder alternativ CC-BY-SA 3.0) und können gerne der Lizenz entsprechend weiterverwendet werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
| Nach oben |
|
|
tschakaa KontrollorIn
Alter: 42
Dabei seit: 30.01.2012
Bewertungen:
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
| Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #86517 Erstellt: 05.11.2012 12:17
|
|
|
Nach dem feranzösischen Motto "Die Straßenbahn bringt uns einen Park" werde ich auf jeden Fall dafür eintreten, dass hier mit parkähnlicher Gestaltung und Rasengleis gearbeitet wird und die Anwohnenden darüber auch noch rechtzeitig informiert werden. Damit sollten sich Proteste eigentlich in Grenzen halten.
Als weiteres Pro-Argument wird der mIV in der Langstraße entschleunigt und beruhigt, da die durchfahrende Tram natürlich Vorrang hat.
Sich abzeichnende konkrete Probleme sehe ich hier aber nicht. Eine Engstelle ist das nicht, die Gebäudefluchtlinien sind sogar weiter auseinander als in der Defreggerstraße.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
| Nach oben |
|
|
steve_18 KontrollorIn
Alter: 31
Dabei seit: 14.05.2012
Stadt / Stadtteil: Innsbruck/O-Dorf
Bewertungen:
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
| Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
| Nach oben |
|
|
bahnbauer FahrbetriebsleiterIn
Alter: 43
Dabei seit: 13.03.2004
Stadt / Stadtteil: innsbruck pradl
Bewertungen:
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #86552 Erstellt: 06.11.2012 15:38
|
|
|
| Zitat: |
| Sich abzeichnende konkrete Probleme sehe ich hier aber nicht. |
Dass du dich nicht irrst. Nur ein Grasgleis wird die Menschen nicht zufrieden stimmen. Würde ich dort wohnen, hätte ich auch etwas dagegen, dass der ganze Verkehr durch den "Garten" geht. Ich hoffe die IVB hat einen Plan B.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
| Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #86553 Erstellt: 06.11.2012 15:48
|
|
|
Einen Plan B wofür? Zur Trasse gibt es keine Alternative.
Die Erfahrung zeigt, dass so ungefähr jeder einzelne Meter Straßenbahn in besiedeltem Gebiet beeinsprucht wird. Selbstverständlich wird es auch hier Anwohnende geben, die dagegen sind, da kann man noch so gut argumentieren.
Durch sowas wird ein Projekt, wenn die Verfahren ordentlich vorbereitet und abgewcikelt werden, aber weder aufgehalten noch verhindert.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
| Nach oben |
|
|
|
|
|
|
|