Anonym als Gast posten darfst Du nur in der Kategorie 4er-Cafè und einigen ihrer Unterkategorien.
Du möchtest lieber überall mitdiskutieren und auch die "Fahrdienstleitung" lesen? Dann registrier' dich schnell - einfach hier klicken!
> Zur Mobil-Version
< Zurück
Impressum/Datenschutz


Innsbrucks Verkehrsforum: unmoderiert, schnell und immer aktuell - seit 0 Tagen
Internet-Diskussionsforen sind Dir neu? Internet-Abkürzungen werden hier erklärt, und hier erfährst Du mehr über gute Umgangsformen im Internet!

FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederMitglieder   GruppenGruppen  RegistrierenRegistrieren   ProfilProfil    Einloggen für PrivatnachrichtenEinloggen für Privatnachrichten   LoginLogin 
Gebookmarkte Themen Gebookmarkte Themen   Beobachtete Themen Beobachtete Themen    RSS (nur anonym zugängliche Themen!)

Thema zu Deinen Forum-Bookmarks hinzufügen
Neues Thema   Neue Antwort   Druckerfreundliche Ansicht    Inntram-Forum Übersicht / Tram / Stadtbahn Ist dieser Thread interessant?  
Goldene Weichen für diesen Thread: 0
Thread-Bewertung: 

Thema: Zweiter Betriebshof / dritte Remise  Dieses Thema nach Facebook schicken  

Vorheriges Thema | Nächstes Thema  
Autor Nachricht
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #56936 BeitragErstellt: 15.11.2009 18:39
Zweiter Betriebshof / dritte Remise
Antworten mit Zitat Absenden
 
Aus meiner Sicht verdichten sich die Anzeichen für den Standort Kranebitter Allee für den zweiten Betriebshof bzw. die dritte Remise. Die Standortentscheidung ist zwar, wie mir gesagt wurde, offiziell noch nicht gefallen, es spricht aber alles für einen Standort am O-Westteil.

Grund: man kann aus jetztiger Sicht mit ziemlicher Sicherheit sagen, dass die IVB keine 28-m-Flexis verlängern lassen werden. Das sei zu teuer. Auch sprechen die Planungen für die Weststrecken für Doppeltraktionen von kurzen Wagen (alle Haltestellen 60 m lang), und Baltes hat mittlerweile schon mehrmals erwähnt, dass die Doppeltraktionsvariante kommen wird. Das bedeutet, dass für den Ostast definitiv zehn weitere Fahrzeuge bestellt werden müssen. Diese können aber, ebenso definitiv, nicht in der Pastorstraße untergebracht werden.

Die Lieferung und Inbetriebnahme der Bahnen braucht bekanntlich Zeit. Würde man die neue Remise östlich des Zentrums bauen, müsste die Strecke zumindest bis zum neuen Betriebshof bereits befahrbar sein, wenn die Wagenlieferungen beginnen. Damit würde man viel Zeit verlieren, denn wenn die Strecke befahrbar ist, sollte sie ja auch gleich in Betrieb gehen, was aber nicht möglich wäre, da ja die Bahnen noch fehlen würden.

Das wiederum heisst, dass die dritte Remise IMO im Westen der Stadt entstehen müsste (Liste der möglichen Standorte hier: http://www.strassenbahn.tk/inntram/news_165.html ), und zwar gleichzeitig mit dem zweiten Bauabschnitt. Es kommen eigentlich nur noch die Standorte 1 und 2 in Frage. Tests könnten dort mit Fertigstellung des zweiten West-Bauabschnitts beginnen. Bis der erste Ost-Bauabschnitt in Betrieb ginge, wären die benötigten Fahrzeuge dann auch verfügbar.

Alles andere wäre in meinen Augen eine unnötige Verzögerung des Gesamtprojektes (oder habe ich etwas übersehen?). Lassen wir uns überraschen!
 

___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht.
Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen  
ICQ-Nummer
sLAnZk
BeherrscherIn allen Verkehrslebens



Alter: 69

Dabei seit:
01.04.2004




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
237

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #56937 BeitragErstellt: 15.11.2009 20:10
Antworten mit Zitat Absenden
 
Ja, das unbebaute Areal unmittelbar westlich der Mittenwaldbahn, also gleich neben der geplanten Endstelle beim 5. Gymnasium, erscheint mir wirklich optimal - ansonsten wäre nur mehr der Acker zwischen Kreisverkehr und Endstelle "Technik-West" in brauchbarer Lage für eine solche Remise, wenn man auch sagen muß, daß dort deutlich mehr Platz ist als neben der Mittenwaldbahn, Platz, den man möglicherweise brauchen wird.

Oder das einstmals skizzierte Konzept der Remise westlich von Kranebitten Mr. Green - das Original! , an das ich manchmal mit großer Freude zurückdenke.

Spannend wäre auch ein Standort im sanierten Bunkersystem in Hötting-West, dafür bräuchte man nur eine kurze Stichstrecke durch die Luis-Zuegg-Straße bis zu der Stelle am Lohbachufer, wo man den bestehenden Eingang nützen könnte.

Sehr ernstgemeint sind die beiden letzteren Vorschläge aber nicht - angesichts des Platzproblems halte ich die zwei ersten Varianten, Technik-West und Höttinger Au (also bei der Mittenwaldbahn) für die realistischsten.
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden  
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #56942 BeitragErstellt: 15.11.2009 20:44
Antworten mit Zitat Absenden
 
Siehe oben verlinkte (offizielle) Liste möglicher Standorte auf der Website - diese Standorte wurden eingehend auf ihre Eignung untersucht, deshalb dürften nur die zwei dort gelisteten in Frage kommen. Das hängt AFAIK auch damit zusammen, dass möglichst Grundstücke verwendet werden sollen, die bereits im Besitz von Stadt, Land oder Bund sind.

Die Stollenidee finde ich trotzdem nicht schlecht. Könnte man ja zu einer Hang-U-Bahn ausbauen. lachen
 

___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht.
Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen  
ICQ-Nummer
sLAnZk
BeherrscherIn allen Verkehrslebens



Alter: 69

Dabei seit:
01.04.2004




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
237

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #56951 BeitragErstellt: 15.11.2009 22:45
Antworten mit Zitat Absenden
 
Danke für den Link, der Artikel war mir entgangen. Die beiden Standorte Technikerstraße sind ja interessant - bei der Kreuzung Kranebitter Allee? Ist dort wirklich genug Platz? (oder wird das eine zweigleisige Schmal-Remise am Rand des Flugplatzes?) Sicher ein interessanter Platz, der architektonisch jede Menge interessanter Möglichkeiten bietet.
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden  
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #57506 BeitragErstellt: 22.11.2009 13:57
Antworten mit Zitat Absenden
 
Seit gestern ist endgültig klar, dass im Betriebshof statt, wie anfangs angedacht gewesen, abwechselnd je 2, dann 3, dann 2... Wagen pro Gleis, was eine Kapazität von 30 (12 Gleise), 33 (13 Gleise) oder 36 (14 Gleise) ermöglichem würde, nun auf jedem Gleis 3 Wagen geparkt werden, mit dem Ergebnis folgender Kapazität:

36 (12 Gleise)
39 (13 Gleise)
42 (14 Gleise)

Ich gehe davon aus, dass mindestens ein Gleis für Arbeits- und Sonderfahrzeuge frei bleiben muss, im Endeffekt also 13 Gleise nutzbar sind.

Das wiederum bedeutet, dass noch weitere sieben Flexis in der Pastorstraße Platz haben, was, wenn man irgendwo noch weitere drei unterbringt, bedeuten könnte, dass die dritte Wagenhalle vielleicht doch erst gebaut werden muss, wenn Fahrzeuge für die L 4 oder die 3er-Verlängerung Steinbockweg geliefert werden. Allerdings wird dann wirklich alles an Altbestand raus müssen, was nicht mehr gebraucht wird, aber jetzt noch ein Hallengleis belegt - und wenn man alle 42 dort unterbringen wollte, müsste auch das 14. Gleis noch freigeräumt werden.

Alle, die bei der Betriebshofführung gestern mit waren, haben eh gesehen, dass in der Straßenbahnhalle dieser Tage Bodenmarkierungen gezogen wurden und die Bahnen jetzt sozusagen zentimetergenau abgestellt werden müssen, damit sich 3 Wagen auf jedem Gleis Platz haben. Außerdem müssen jetzt laut einem aktuellen Dienstauftrag die Rückspiegel in der Halle eingefahren werden.

Edit: Verrechnet - Zahlen korrigiert
 

___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht.
Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.

Zuletzt bearbeitet von manni: 22.11.2009 16:01, insgesamt 3 mal bearbeitet

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen  
ICQ-Nummer
Linie 4206
VerkehrsministerIn



Alter: 28

Dabei seit:
21.07.2009


Stadt / Stadtteil:
Nassereith

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
113

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #57507 BeitragErstellt: 22.11.2009 14:04
Antworten mit Zitat Absenden
 
Wohin kommt der Altbestand dann hin wenn die zweite Remise gebaut wird? Viel Alternativen wird es wohl nicht geben. Im schlimmsten Fall kommt dann die Schrottpresse zum Arbeiten. Aber die Flexis werden ja wirklich Zentimeter genau hingestellt was bei über 25m Länge wirklich eine Kunst ist. So werden wir aber noch ein bisschen Zeit haben mit nur einer großn Remise.
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden  
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #57509 BeitragErstellt: 22.11.2009 14:13
Antworten mit Zitat Absenden
 
Wenn die dritte Remise (die zweite ist jene in Fulpmes, die existiert schließlich auch lachen ) dann gebaut wird, ist eh wieder genug Platz für Altbestand. Kritisch ist die Zeit ab der nächsten Fahrzeugbestellung, wenn die besagten 10 Trams, die wahrscheinlich noch in die Pastorstraße kommen, alles bis auf ein Hallengleis belegen.

Da können wir jetzt drüber spekulieren, was alles weg wird müssen. 88 auf jeden Fall, so er dann nicht bereits weg ist, weiters die Schneekehre 200, Ex-Schienenschleifer 21. Das, würde ich sagen, sind mal Fixkandidaten. Dazu vielleicht einige Beiwagen, denn von denen hat man mehr gleichartige und teilweise nicht restaurierte, als für den Nostalgieverkehr benötigt.
 

___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht.
Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen  
ICQ-Nummer
Linie 4206
VerkehrsministerIn



Alter: 28

Dabei seit:
21.07.2009


Stadt / Stadtteil:
Nassereith

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
113

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #57510 BeitragErstellt: 22.11.2009 14:20
Antworten mit Zitat Absenden
 
Ja dann haben wir ja doch noch ein bisschen Platz. Da können wir uns ja glücklich schätzen. big grin big grin
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden  
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #57518 BeitragErstellt: 22.11.2009 16:20
Antworten mit Zitat Absenden
 
Es gibt Hinweise darauf, dass sowohl das 13. als auch das 14. Gleis weiterhin für Alt- und natürlich Arbeitsfahrzeuge gebraucht werden.

Das würde heißen, man kann 36 Wagen in der Pastorstraße und weitere zwei in der Remise Fulmpes unterbringen, macht 38.
Das wäre zu wenig.

Das einzige, was dann noch zum Ausweichen bleibt, sind die beiden Revisionsgleise. Man müsste quasi zwei oder drei Fahrzeuge auf der Unterflurdrehmaschine parken. Falls dort drei hinpassen, steigt die Kapazität auf 41. Aufs äußere Revisionsgleis passen geschätzt wohl eher nur zwei (ich weiß es aber nicht).
Zur Not könnte man vielleicht über Nacht auch noch ein oder zwei Wagen im Bereich der Sandbefüllungsanlage unterbringen?

Also, mit Ach und Krach und unter Ausnützung allen unter Dach befindlichen Reserveplattes könnte man die Fahrzeuge für O-Ost und 3-Gym eventuell noch unterbringen. Klüger wäre es aber wohl, gleich die neue Halle zu bauen, denn brauchen wird man sie so oder so, und es wären damit auf einen Schlag alle Platzprobleme gelöst.
 

___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht.
Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.

Zuletzt bearbeitet von manni: 22.11.2009 16:24, insgesamt einmal bearbeitet

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen  
ICQ-Nummer
Neues Thema   Neue Antwort   Druckerfreundliche Ansicht    Inntram-Forum Übersicht / Tram / Stadtbahn Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden


Ist dieser Thread interessant?  
Goldene Weichen für diesen Thread: 0
Thread-Bewertung: 
Seite 1 von 1
Beiträge der letzten Zeit zeigen:   

Thema zu Deinen Forum-Bookmarks hinzufügen

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in diese Kategorie schreiben.
Du kannst auf Beiträge in dieser Kategorie nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in dieser Kategorie nicht mitmachen.

Ähnliche Themen
Thema Autor Kategorie Antworten Letzter Beitrag
Keine neuen Beiträge Zweiter Flexity Outlook ist da manni Tram / Stadtbahn 31 18.03.2008 14:32 Letzter Beitrag
DUEWAG 240
Keine neuen Beiträge Geschichte: Zweiter O-Bus-Betrieb (Er... Mr. X O-Bus 32 21.02.2006 21:48 Letzter Beitrag
Gast
Keine neuen Beiträge Besichtigung der Remise Wolfgang 4er-Cafe 17 29.08.2004 21:26 Letzter Beitrag
Gast
Keine neuen Beiträge SEV Remise Kleinmünchen-solarCity 64er User-Reportagen 2 18.04.2010 00:40 Letzter Beitrag
64er
Keine neuen Beiträge Idee für eine Remise Amras manni Tram / Stadtbahn 26 04.05.2010 15:58 Letzter Beitrag
manni


Das Inntram-Forum wird sicher und schnell gehostet von ITEG


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de
Additional smilies by Greensmilies.com