Anonym als Gast posten darfst Du nur in der Kategorie 4er-Cafè und einigen ihrer Unterkategorien.
Du möchtest lieber überall mitdiskutieren und auch die "Fahrdienstleitung" lesen? Dann registrier' dich schnell - einfach hier klicken!
> Zur Mobil-Version
< Zurück
Impressum/Datenschutz


Innsbrucks Verkehrsforum: unmoderiert, schnell und immer aktuell - seit 0 Tagen
Internet-Diskussionsforen sind Dir neu? Internet-Abkürzungen werden hier erklärt, und hier erfährst Du mehr über gute Umgangsformen im Internet!

FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederMitglieder   GruppenGruppen  RegistrierenRegistrieren   ProfilProfil    Einloggen für PrivatnachrichtenEinloggen für Privatnachrichten   LoginLogin 
Gebookmarkte Themen Gebookmarkte Themen   Beobachtete Themen Beobachtete Themen    RSS (nur anonym zugängliche Themen!)

Thema zu Deinen Forum-Bookmarks hinzufügen
Neues Thema   Neue Antwort   Druckerfreundliche Ansicht    Inntram-Forum Übersicht / Tram / Stadtbahn Ist dieser Thread interessant?  
Goldene Weichen für diesen Thread: 0
Thread-Bewertung: 

Thema: Superkondensatoren für die Tram  Dieses Thema nach Facebook schicken  

Vorheriges Thema | Nächstes Thema  
Autor Nachricht
manni
Betreiber des Forums



Alter: 45

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Goldene Weichen des Users:
868

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #72131 BeitragErstellt: 16.12.2010 23:49
Superkondensatoren für die Tram
Antworten mit Zitat Absenden
 
Diskussions-Thread zu diesem News-Artikel.
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
manni
Betreiber des Forums



Alter: 45

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
868

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #72143 BeitragErstellt: 17.12.2010 12:11
Antworten mit Zitat Absenden
 
Es handelt sich dabei genaugenommen um zwei Kondensatormodule, eines pro Wechselrichter. Bekannt geworden ist diese Technologie unter dem Begriff "Super-Cap", der aber ein Markenname ist.
 

___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht.
Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
62er
LehrfahrerIn



Alter: 32

Dabei seit:
14.07.2009


Stadt / Stadtteil:
Wieden

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
2

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #72161 BeitragErstellt: 18.12.2010 00:42
Antworten mit Zitat Absenden
 
Interessant – damit müsste doch auch ein oberleitungsfreier Betrieb auf kurzen Abschnitten (wie u.a. in München im Englischen Garten geplant) möglich sein, oder?
 

»Le tramway est un emblème de l'Agglomération du XXI° siècle.«
„Die Straßenbahn ist ein Wahrzeichen der Städte des 21. Jahrhunderts.“
Communauté d'agglomération du Grand Avignon

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
manni
Betreiber des Forums



Alter: 45

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Goldene Weichen des Users:
868

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #72163 BeitragErstellt: 18.12.2010 02:23
Antworten mit Zitat Absenden
 
Nicht ohne Modifizierung. So wie mir das erklärt wurde, werden die Supercaps ausschließlich aus nicht von anderen Wagen im selben Speiseabschnitt verbrauchter Bremsenergie gespeist, weil es ja darum geht, eben diese Energie zu nutzen.
Für so eine Anwendung müsste man die Supercaps wohl direkt speisen, resp. sofort aus der Fahrleitung wieder aufladen.
Ich glaube auch nicht, dass die Kapazität ausreicht, um eine längere Strecke zurücklegen zu können.

Meine Vermutung dazu: man könnte nach entsprechender Umprogrammierung wohl mit den Supercaps auf 40 oder 50 km/h beschleunigen und dann mit zusätzlicher Unterstützung der Akkus für Notfahrten, die ihrerseits schon für bis zu 200 Meter Energie liefern können, ein paar hundert Meter weit rollen. Dabei sollten sich auch noch ein paar Bremsvorgänge und Wiederbeschleunigen ausgehen, aber mit kontinuierlicher Abnahme der maximal möglichen Geschwindigkeit.

Sinn machen könnte das IMO im neuen Betriebshof, weil man sich so vielleicht die Fahrleitungen in der Abstellhalle ersparen könnte.

Für die Münchner "Gartentram" finde ich es ehrlich gesagt ziemlich dämlich, so einen Aufwand zu betreiben. Dort erhöhen die Supercaps das Fahrzeuggewicht um AFAIR vier Tonnen. Die schleppen die Fahrzeuge dann die ganze Zeit mit sich herum und verbrauchen entsprechend mehr Energie, nur weil einige idiotische Politiker keine Fahrleitungsanlagen im Park sehen wollen. Das ist, wie ich finde, das Gegenteil von Energiesparen und kein guter Einsatz dieser Technologie, und das gilt auch für alle anderen Anwendungen aus "ästhetischen" Gründen.
 

___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht.
Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
Martin
Weltverkehrs-ImperatorIn



Alter: 115

Dabei seit:
18.09.2004




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
550

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #72173 BeitragErstellt: 18.12.2010 19:11
Antworten mit Zitat Absenden
 
4 Tonnen? Dann wird sich dei Verschleißproblematik verstärken, da der Schwerpunkt noch höher gelegt wird. Die Innsbrucker wiegen hoffentlich weniger. Denn die Idee ist gut. Besser solche Caps als die "Bremswiderstände für alle Fälle", die man ja braucht, falls momentan kein Verbaucher den rückgespeisten Strom holt.
 

Im übrigen bin ich der Meinung, dass die Regiotram (=Nebenbahn) jedenfalls von Zirl bis Mils geführt werden muss.

Die von mir aufgenommenen Fotos stehen unter CC-BY-SA 3.0 und können gerne der Lizenz entsprechend weiterverwendet werden.

Zuletzt bearbeitet von Martin: 18.12.2010 19:12, insgesamt einmal bearbeitet

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden Website dieses Users besuchen
manni
Betreiber des Forums



Alter: 45

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Goldene Weichen des Users:
868

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #72176 BeitragErstellt: 18.12.2010 20:02
Antworten mit Zitat Absenden
 
Die vier Tonnen habe ich vor einiger Zeit aufgeschnappt, ich weiß aber nicht mehr wo - deshalb keine Gewähr für diese Angabe.
Ich finde die Idee auch gut, wenn damit Energie gespart wird, ich find's nur dann nicht gut, wenn man, wie in München geplant, Extragewicht herumführt, um an bestimmten Stellen "aus ästhetischen Gründen" keine Masten und Fahrdrähte haben zu müssen.
 

___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht.
Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
62er
LehrfahrerIn



Alter: 32

Dabei seit:
14.07.2009


Stadt / Stadtteil:
Wieden

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
2

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #72179 BeitragErstellt: 18.12.2010 21:52
Antworten mit Zitat Absenden
 
Danke dir Manni für die ausführliche Antwort.

manni schrieb:
Nicht ohne Modifizierung. So wie mir das erklärt wurde, werden die Supercaps ausschließlich aus nicht von anderen Wagen im selben Speiseabschnitt verbrauchter Bremsenergie gespeist, weil es ja darum geht, eben diese Energie zu nutzen.
Für so eine Anwendung müsste man die Supercaps wohl direkt speisen, resp. sofort aus der Fahrleitung wieder aufladen.
Ich glaube auch nicht, dass die Kapazität ausreicht, um eine längere Strecke zurücklegen zu können.


Ähm – die zurückgespeiste Bremsenergie von anderen Fahrzeugen wird ja auch über die Fahrleitung aufgenommen. Ein vollständiges Aufladen mit "neuem" Strom sollte ja dann nur Einstellungssache sein, oder?

manni schrieb:

Sinn machen könnte das IMO im neuen Betriebshof, weil man sich so vielleicht die Fahrleitungen in der Abstellhalle ersparen könnte.


Das sollte mit der bisherigen Batteriefahrt auch gehen, oder?

manni schrieb:

Für die Münchner "Gartentram" finde ich es ehrlich gesagt ziemlich dämlich, so einen Aufwand zu betreiben. Dort erhöhen die Supercaps das Fahrzeuggewicht um AFAIR vier Tonnen. Die schleppen die Fahrzeuge dann die ganze Zeit mit sich herum und verbrauchen entsprechend mehr Energie, nur weil einige idiotische Politiker keine Fahrleitungsanlagen im Park sehen wollen. Das ist, wie ich finde, das Gegenteil von Energiesparen und kein guter Einsatz dieser Technologie, und das gilt auch für alle anderen Anwendungen aus "ästhetischen" Gründen.


4 Tonnen? Das wäre ein Zehntel des bisherigen Gewichts, das kann ich mir kaum vorstellen...

Und ganz ehrlich: Eine oberleitungsfreie Straßenbahn ist einfach wunderschön. Wer schon einmal in Bordeaux oder in Nice war, der versteht, wieso man das Stadtbild nicht "verschandeln" wollte:



Ja ja, der Kaiser hat schon gewusst, wieso er auf der Ringstraße in Wien eine Unterleitung haben wollte... big grin Wobei ich aber sagen muss, dass eine Oberleitung im Englischen Garten wohl kaum auffallen würde, da die Straßenbahn großteils eh im "bewaldeten" Bereich fahren würde...
 

»Le tramway est un emblème de l'Agglomération du XXI° siècle.«
„Die Straßenbahn ist ein Wahrzeichen der Städte des 21. Jahrhunderts.“
Communauté d'agglomération du Grand Avignon

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
ice108
VerkehrsministerIn



Alter: 42

Dabei seit:
01.03.2009




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
180

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #72182 BeitragErstellt: 18.12.2010 23:47
Antworten mit Zitat Absenden
 
Martin schrieb:
4 Tonnen? Dann wird sich dei Verschleißproblematik verstärken, da der Schwerpunkt noch höher gelegt wird. Die Innsbrucker wiegen hoffentlich weniger. Denn die Idee ist gut. Besser solche Caps als die "Bremswiderstände für alle Fälle", die man ja braucht, falls momentan kein Verbraucher den rückgespeisten Strom holt.


Wie realistisch/sinnvoll wäre es denn im Vergleich dass ein "Bremswiderstand für alle Fälle" ein sinnvoller Verbraucher außerhalb der Trams ist?

Ich meine, man könnte ja z.B. schon daran denken, mit der Energie ein nahe an der Fahrleitung stehendes Gebäude zu heizen.
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
manni
Betreiber des Forums



Alter: 45

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Goldene Weichen des Users:
868

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #72190 BeitragErstellt: 19.12.2010 16:54
Antworten mit Zitat Absenden
 
Ad Ästhetik technischer Anlagen wie Fahrleitungen: das liegt natürlich wieder einmal im Auge des Betrachters. lachen Mich persönlich stört so etwas generell nicht, weder bei uns in der MTS noch irgendwo anders. In Städten leben eben Menschen, sie sind keine Freilichtmuseen.
Eben deshalb, finde ich, sollte man darauf nur Rücksicht nehmen, wenn das nicht anderweitig negative Auswirkungen hat bzw. der Betrieb dadurch unökologischer wird.

Ad Energieaufnahme: wenn die rückgespeiste Energie nicht verbraucht wird, wird sie in die Kondensatoren geleitet. Das muss aber in direktem Zusammenspiel mit dem Bremsvorgang passieren, damit die Hochspannungsselektronik, die das regelt, nicht einfach "frische" Energie verbraucht.

Ad Batterienotfahrt: stimmt, fürs Rangieren wären die Supercaps wohl ungeeignet, auch weil sie sich schnell wieder entladen.

Ad Nutzung der Bremswärme: in den DÜWAGs wurde die Bremsenergie bei Bedarf zum Heizen des Innenraums verwendet. Nur außerhalb der kalten Jahreszeit wurde die gesamte Wärme über die Dachwiderstände abgelassen.
Die Idee mit der externen Nutzung der Bremsenergie finde ich sehr interessant. Ich würde sie eher nicht direkt um Heizen nutzen, weil das ja nur im Winter nötig ist, aber vielleicht für Warmwasseraufbereitung oder auch für Gehweg-, Radweg-, Haltestellen- und Straßenbeleuchtung (unter Verwendung von LED-Lampen und mit entsprechendem Pufferspeicher)?
 

___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht.
Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
Martin
Weltverkehrs-ImperatorIn



Alter: 115

Dabei seit:
18.09.2004




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
550

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #75639 BeitragErstellt: 23.05.2011 21:08
Antworten mit Zitat Absenden
 
In München scheint man es nochmals zu versuchen....
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/tram-ohne-oberleitung-die-akku-alternative-1.1100298
 

Im übrigen bin ich der Meinung, dass die Regiotram (=Nebenbahn) jedenfalls von Zirl bis Mils geführt werden muss.

Die von mir aufgenommenen Fotos stehen unter CC-BY-SA 3.0 und können gerne der Lizenz entsprechend weiterverwendet werden.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden Website dieses Users besuchen
ice108
VerkehrsministerIn



Alter: 42

Dabei seit:
01.03.2009




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
180

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #75670 BeitragErstellt: 25.05.2011 17:46
Antworten mit Zitat Absenden
 
Das Ergebnis des Versuchs:

http://zughalt.de/2011/05/25/munchner-variobahn-schafft-weltrekord/
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
62er
LehrfahrerIn



Alter: 32

Dabei seit:
14.07.2009


Stadt / Stadtteil:
Wieden

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
2

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #75671 BeitragErstellt: 25.05.2011 19:46
Antworten mit Zitat Absenden
 
Immerhin, 16 km mit einer 380 kg (!) schweren Batterie. Nicht schlecht, da wird ja APS in manchen Städten überflüssig.
 

»Le tramway est un emblème de l'Agglomération du XXI° siècle.«
„Die Straßenbahn ist ein Wahrzeichen der Städte des 21. Jahrhunderts.“
Communauté d'agglomération du Grand Avignon

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
Martin
Weltverkehrs-ImperatorIn



Alter: 115

Dabei seit:
18.09.2004




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
550

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #75672 BeitragErstellt: 25.05.2011 20:14
Antworten mit Zitat Absenden
 
Nachdem die Rad/Schienen Technik die geringesten Reibungsverluste hat, denke ich, dass tlw. batteriebetriebene Trams und Züge jedenfalls erfolgversprechender sind als die vielbeschworene E-Mobilität.
Sehr erfreulich, dass es funktioniert - wobei mir nicht klar ist, ob außer den zwei Fahrern noch das Gewicht der Fahrgäste berücksichtigt wurde (Sandsäcke)? Das wäre u.U. ein Problem beim Anfahren.
 

Im übrigen bin ich der Meinung, dass die Regiotram (=Nebenbahn) jedenfalls von Zirl bis Mils geführt werden muss.

Die von mir aufgenommenen Fotos stehen unter CC-BY-SA 3.0 und können gerne der Lizenz entsprechend weiterverwendet werden.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden Website dieses Users besuchen
manni
Betreiber des Forums



Alter: 45

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Goldene Weichen des Users:
868

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #75683 BeitragErstellt: 26.05.2011 01:16
Antworten mit Zitat Absenden
 
Anscheinend soll diese Technologie 1 Mio. Euro pro Fahrzeug kosten, die alle fünf Jahre erneut fällig werden. Bei einer Lebensdauer von 30 Jahren würde sich damit ein Fahrzeug um satte 6 Mio. auf ca. 8,5 Mio. verteuern.
Das müsste man dann gegenrechnen mit den Errichtungs- und Betriebskosten für die Fahrleitung. Wenn das stimmt - das weiß ich nicht -, dann müsste man, um das so wirtschaftlich wie möglich zu machen, so wenig Fahrleitung wie technisch möglich bauen. Aber 1 km Fahrleitung kostet über den Daumen gepeilt nur 1 Mio. Euro, die Betriebskosten dürften sich in Grenzen halten. Damit würde das auf jeden Fall sehr, sehr teuer werden, weil die Supercaps ja in allen Wagen benötigt werden: 60 Millionen für Supercaps vs. 6 Millionen für Fahrleitung, auf 10 km Tramstrecke mit 10 Fahrzeugen.

Was da in München abgeht, finde ich so unnötig wie nur irgendwas. Eine Fahrleitungsanlage soll den dortigen Englischen Garten verschandeln? Der Englische Garten wird von einer stark frequentierten vierspurigen Auto-Straße gnadenlos in zwei Hälften geteilt, dazu verläuft schon jetzt dort, wo die Tram fahren soll, eine von mehreren Buslinien befahrene asphaltierte Bus-Straße - was gibt es da bitte noch zu verschandeln?!?
Es wäre ja verständlicher, wenn der Park unberührt wäre und man deshalb jetzt eine fahrleitungslose Tram auf Rasengleis durch bauen wollte, aber da ist doch eh schon alles mit Straßen verseucht!
 

___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht.
Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.

Zuletzt bearbeitet von manni: 26.05.2011 01:22, insgesamt 2 mal bearbeitet

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
ice108
VerkehrsministerIn



Alter: 42

Dabei seit:
01.03.2009




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
180

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #75684 BeitragErstellt: 26.05.2011 08:25
Antworten mit Zitat Absenden
 
Was die Reichweite betrifft, da steht auch dass die Batterie am längsten lebt wenn man sie jeweils nur zu 10 bis 15 Prozent entlädt. Also, bezogen auf 16 km Reichweite bei Komplettentladung heißt das dann eher Größenordnung 2km die man realistisch fahrleitungslos überbrücken kann.
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
wwehrle
User verstorben



Alter: 66

Dabei seit:
22.02.2007


Stadt / Stadtteil:
Freiburg im Breisgau

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
28

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #75685 BeitragErstellt: 26.05.2011 08:29
Antworten mit Zitat Absenden
 
Die Supercap-Technologie ist für mich im Bezug auf Energieeinspraung eine gute Idee, die jedoch unter Kostenaspekten wie von Manni getan beleuchtet werden muss. Ganz daneben jedoch ist diese Technologie für mich, wenn sie dazu dienen soll, Oberleitungen wegzulassen, wie z.B. in München. Die "Oben-Ohne"-Schreier sind für mich lediglich Straßenbahngegner, die mit diesem Argument Straßenbahnstrecken weiter verhindern wollen, was ja im Fall München prächtig funktioniert hat. Dass das Schwachsinn ist, zeigt, dass bereits Straßen durch den englischen Garten führen, auf denen u.a. die berühmten Dieselstinker verkehren. Das wird von der Autolobby problemlos akzeptiert, eine begrünte Straßenbahnstrecke mit filigranen Masten jedoch abgelehnt. Die spinnen, die Bayern …. (kommt ja wohl hauptsächlich von der bayrischen Landesregierung mit ihren göttlichen Eingebungen ..)
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Martin
Weltverkehrs-ImperatorIn



Alter: 115

Dabei seit:
18.09.2004




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
550

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #75696 BeitragErstellt: 26.05.2011 20:09
Antworten mit Zitat Absenden
 
Bevor mein Statment nun falsch interpretiert wird:
Auch mir ist nicht klar, warum ausgerechnet im englischen Garten das ein Problem sein soll.
Ich habe der Bekannten, die mir desen Link (mit dem das Thema wieder aufgewärmt wurde) geschickt hatte Folgendes zurückgeschrieben:

Trams with supercapacitors were discussed also in Innsbruck. But the idea was abandonded. Maybe now teh technic is improved - I am curious. I can imagine that the technic should work as a normal tram without capacitors can run without electric current (it sometimes happens on tram Nr. 3 in Innsbruck too) about 500m.
However I never understood the controversy on the English Garden in Munich. The overhead catenary would disturb the scenery here less than on a city street. And there is already a road passing there which - as I remember - is not closed for busses.


Natürlich - wenn man mit einer Energieeinheit in einen schienengebundenen Verkehrsmittel so ca. 3-8 mal soweit kommt wie mit dem PKW (je nach Besetzungsgraden), ist die Batterietechnik hier allemal besser investiert....das nur als theoretischer Ansatz
 

Im übrigen bin ich der Meinung, dass die Regiotram (=Nebenbahn) jedenfalls von Zirl bis Mils geführt werden muss.

Die von mir aufgenommenen Fotos stehen unter CC-BY-SA 3.0 und können gerne der Lizenz entsprechend weiterverwendet werden.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden Website dieses Users besuchen
62er
LehrfahrerIn



Alter: 32

Dabei seit:
14.07.2009


Stadt / Stadtteil:
Wieden

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
2

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #75699 BeitragErstellt: 26.05.2011 21:26
Antworten mit Zitat Absenden
 
manni schrieb:
Anscheinend soll diese Technologie 1 Mio. Euro pro Fahrzeug kosten, die alle fünf Jahre erneut fällig werden.


Woher hast du das? Ich kann mir das nicht so recht vorstellen, zum Vergleich: Die mit Batterien ausgestatteten Citadis 302 in Nice haben 2,85 Millionen € pro Fahrzeug gekostet. Das sind "nur" 400 000 € mehr als Valenciennes letztens für einen gleichlangen Citadis bezahlt hat.

wwehrle schrieb:
Ganz daneben jedoch ist diese Technologie für mich, wenn sie dazu dienen soll, Oberleitungen wegzulassen, wie z.B. in München. Die "Oben-Ohne"-Schreier sind für mich lediglich Straßenbahngegner, die mit diesem Argument Straßenbahnstrecken weiter verhindern wollen, was ja im Fall München prächtig funktioniert hat.


Ja, in München trifft das vielleicht zu, aber andere Städte schauen halt doch etwas auf Ästhetik bzw. wollen ihren Weltkulturerbestatus behalten. Dass die Deutschen von ersterem wenig verstehen, ist bekannt... Ich sehe eigentlich keinen Grund, wieso das ganze daneben sein soll – schließlich zeigt das, dass die Straßenbahn sich als einziges Verkehrsmittel schön und unauffällig in das Stadtbild einfügen kann. Zwei Schienen im Rasen sind im Optimum alles, was man sieht! Die Technologie dazu gibt es und funktioniert anderswo bereits prächtig, wieso soll man sie dann nicht anwenden? Im Englischen Garten in München ist's wirklich überflüssig – aber anderswo hat das durchaus seine Berechtigung.
 

»Le tramway est un emblème de l'Agglomération du XXI° siècle.«
„Die Straßenbahn ist ein Wahrzeichen der Städte des 21. Jahrhunderts.“
Communauté d'agglomération du Grand Avignon

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
Neues Thema   Neue Antwort   Druckerfreundliche Ansicht    Inntram-Forum Übersicht / Tram / Stadtbahn Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde


Ist dieser Thread interessant?  
Goldene Weichen für diesen Thread: 0
Thread-Bewertung: 
Seite 1 von 1
Beiträge der letzten Zeit zeigen:   

Thema zu Deinen Forum-Bookmarks hinzufügen

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in diese Kategorie schreiben.
Du kannst auf Beiträge in dieser Kategorie nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in dieser Kategorie nicht mitmachen.

Ähnliche Themen
Thema Autor Kategorie Antworten Letzter Beitrag
Keine neuen Beiträge Mittwoch, 25. November 2009: Jede Men... manni Veranstaltungen 9 25.11.2009 23:52 Letzter Beitrag
DUEWAG 240
Keine neuen Beiträge Rad-WM: Tram-Umleitungen, Tram-Verst... manni Tram / Stadtbahn 46 07.10.2018 18:03 Letzter Beitrag
Admiral
Keine neuen Beiträge Jede Menge Tram Tram! Bender Aktuelle Meldungen und IVB-News 0 24.11.2009 13:48 Letzter Beitrag
Bender
Keine neuen Beiträge Die Tram TW 60 Tram / Stadtbahn 171 15.11.2006 19:51 Letzter Beitrag
rudema
Keine neuen Beiträge tram-EM Tramtiger IVB / VVT allgemeine Diskussion 2 31.05.2016 18:31 Letzter Beitrag
manni


Das Inntram-Forum wird sicher und schnell gehostet von ITEG


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de
Additional smilies by Greensmilies.com