Meik FahrbetriebsleiterIn
Alter: 34
Dabei seit: 15.07.2009
Stadt / Stadtteil: Pradler Straße
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #53087 Erstellt: 03.09.2009 02:27
|
|
|
B2T:
Vielleicht (hoffentlich) bestellt die IVB, dann bei der Ausschreibung der längeren Flexities für die Regionalbahn einfach "ein paar" 7-Teilige Flexities für die Linie O mit.
Damit die Linie O dann in der HVZ mit Doppeltraktion (7-Teilige Flexity + 5-Teilige Flexity) geführt werden kann um so dem Fahrgastzuwachs der jetzt schon total überlasteten Linie O standhalten zu können.
Denn ohne Doppeltraktion wird die HVZ im 7,5 Minuten Takt kaum zu bewältigen sein.
Und überhaupt würde es die Linie O viel attraktiver machen, für Leute die auf die "öffis" umsteigen wollen.
Die total überfüllten "O"s in der HVZ während der Schulzeit bringen sicher niemanden auf die Idee umzusteigen.
PS:
Ich weis,dass die Haltestellen der Linie O nur für Doppeltraktion der kurzen Flexities gebaut werden aber ich denken in der Praxis wird ,dass kein Problem darstellen und in diesem Thread geht es eh um Spekulationen/eigene Gedankengänge zu diesem Thema.
Zuletzt bearbeitet von Meik: 03.09.2009 02:34, insgesamt 2 mal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #53107 Erstellt: 03.09.2009 14:19
|
|
|
Vorgesehen ist AFAIK:
- Doppeltraktion auf der Stadtbahn (2x 37m = 75-Meter-Züge)
- Doppeltraktion auf der LO (2x 27,6m = 55-Meter-Züge) oder 37-Meter-Wagen
Dass die 27,6-Meter-Bahnen für den O nicht ausreichen, wenn man nur noch alle 7,5 statt alle 5 Minuten fährt, ist den Verantwortlichen klar.
Mir wurde von kompetenter Seite gesagt, dass die zunächst angedacht gewesene Verlängerung der kurzen Wagen auf lange unökonomisch wäre. Deshalb gehe ich davon aus, dass die nächste Ausschreibung für die Linie O lange Bahnen enthalten wird und es dann ab Eröffnung der Osthälfte der Linie O erstmal für die nächsten zwei, drei Jahrzehnte einen Mischbetrieb aus kurzen Doppeltraktionen und langen Bahnen gibt.
Ob für die Stadtbahn tatsächlich 2,65 m breite Wagen kommen? Wenn ja, hätten wir dann doch wieder unterschiedliche Typen, und das war ja eigentlich nicht gewünscht, es sollte ja alles austauschbar sein.
Das Ganze ist aber eigentlich vollkommen off-topic in diesem Thread. Beizeiten werde ich das in einen eigenen Thread schieben.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|