|
Innsbrucks Verkehrsforum: unmoderiert, schnell und immer aktuell - seit 0 Tagen
Datum und Uhrzeit: 11.07.2025 11:17
Internet-Diskussionsforen sind Dir neu? Internet-Abkürzungen werden hier erklärt, und hier erfährst Du mehr über gute Umgangsformen im Internet!
|
|
Autor |
Nachricht |
Steph Globaler Forums-Moderator
Alter: 38
Dabei seit: 16.06.2007
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #28578 Erstellt: 25.01.2008 10:50
|
|
|
Heute morgen ist mein persönlicher Inbegriff der Fahrgastvetrtreibens von Aldrans Richtung Ibk gefahren. Ob im Auftrag des PB kann ich net sagen. Jedenfalls ist dieses alte grün-weiß gestreifte Ding der Tyrol Tours mal mit DIN A 4 Blatt beschriftet am Südring gestanden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Mazze KontrollorIn
Alter: 44
Dabei seit: 25.01.2008
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #28585 Erstellt: 25.01.2008 14:41 Hochflur ab welcher Entfernung? |
|
|
Hallo, strassenbahn.tk-Freunde!
Dies ist mein erstes Posting, und das, obwohl ich schon seit längerer Zeit (ca. 1 Jahr) die Vorgänge auf dieser Seite sehr interessiert verfolge. An dieser Stelle vielen Dank für die motivierenden und aufschlußreichen Informationen und die viele Arbeit, den öffentlichen -- vor allem abgasarmen -- Verkehr betreffend!
Auch persönlich kann ich dem sehr viel abgewinnen, nachdem ich zu einem echten Schienen-/O-Bus-Freund geworden bin. Mein Vorhaben ist daher, niemals im Leben ein Auto zu besitzen!
> [...] Und Reisebusse sind definitiv keine geeigneten Fahrzeuge für Linienverkehr in
> einer großen Agglomeration, die Nachteile sind ja bekannt.
Ich bin selbst Pendler und fahre jeden Tag entweder mit dem Postbus von Pettnau nach Innsbruck oder gehe nach Hatting zur "S-Bahn" und fahre mit dem Zug. (Viel) früher bin ich mit der gleichen Buslinie (4176) wie heute nach Telfs in die Schule "gependelt".
Ich bevorzuge als Fahrgast ganz klar die vielfach eingesetzten Hochflurbusse. Ich habe den Eindruck höherer Laufruhe und bequemeren Mitfahrens -- ganz besonders auf dem Autobahnabschnitt. Eine zeitlang wurden auf dieser teilweise im Viertelstundentakt bedienten Linie auch einzelne Niederflur-Gelenkbusse geführt -- ich hoffte täglich, nicht damit fahren zu müssen. Sie wirkten für mich kalt, ungemütlich, laut und allgemein wenig einladend. Dennoch sehe ich natürlich absolut ein, daß für mobilitätseingeschränkte Personen Hochflurbusse teilweise als unbenutzbar gelten müssen. Hier stellen wenigstens die zu Stoßzeiten eingesetzten Busanhänger eine Alternative dar.
> [...] Was soll daran wirtschaftlich sein, wenn man dafür sorgt, dass Leute
> einmal mit dem Bus fahren und dann nie wieder, weil sie keine Lust haben,
> sich durch einen 70 cm breiten Einstiegs-Schluf in einen Reisebus zu zwängen
> oder dem Fahrer zuzurufen, dass sie aussteigen wollen,
> weil es keine Haltewunschtasten gibt?
Busse ohne Haltewunschtasten finde ich auf einer Linienverbindung natürlich indiskutabel -- allerdings habe ich dies auf "meiner" Linie auch noch nie erlebt; und das, obwohl ständig sehr viel Busse von anderen Anbietern im Auftrag der Post geführt werden. Die scheinen dann aber mit Haltewunschtasten nachgerüstet worden zu sein. Zusätzlich sind schlechte Beschilderungen aus meiner Sicht natürlich ebenfalls verachtenswert; in letzter Zeit habe ich aber auch hier keine Negativbeispiele mehr erlebt.
Noch lieber wäre mir natürlich eine nach Zirl oder gar Pettnau verlängerte Regionalbahn, aber bis es soweit ist, werde ich mit meinen bestehenden, gar nicht so schlechten Alternativen auskommen
Viel Erfolg, und auf bald,
Mazze
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Trolli VerkehrsstadträtIn
Alter: 20
Dabei seit: 06.10.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #28586 Erstellt: 25.01.2008 15:39
|
|
|
Die Relation Schwaz-Telfs ist aufgrund der Nachfrage natürlich eine Art Paradelinie!
Ad Hochflur: Ich hab nichts gegen die LionsCity oder die MB 405 N (die sind sogar mit den 2 kleinen Stufen recht angenehm).
Problematisch ists halt, wenn man beim Reisebus 4-5 enge und steile Stufen bis zum Fahrer, dann noch eine in den Fahrgastraum und die obligatorische Stufe zum Sitz zurücklegen muss! Die engen Einstiege/Ausstiege bedeuten auch längere Aufenthaltszeit in den Haltestellen, Kinderwägen sind fehl am Platz (außer man klappt ihn zusammen und gibt ihn in den Kofferraum).
Verwirrend für viele FG ist ebenso, dass die Haltewunschtasten bei einigen Reisebussen plötzlich über dem Sitzplatz (bei der Einzelplatzbeleuchtung) sind! Ein gewisser zumindest regionale-einheitlicher Standard ist da schon wünschenswert!
Reisebusse sind OK auf Relationen wie z.B. Landeck-IBK über Autobahn, ev. Telfs-IBK über Autobahn, Lienz-Kitzbühel oder in SBG Tamsweg-Salzburg, ... Das sind aber Fernstrecken mit geringem FG-Wechsel.
Ich bemüh mich auch, damit zu leben, dass Mils-Völs 1x/Tag am Morgen ein Reisebus fährt. Allerdings haben z.B. PB, Ötztaler, Heiss, Zillertaler auch Fahrzeuge im Einsatz, die von ihrer Ausstattung her sowohl im Liniendienst wie auch im Reiseverkehr einsetzbar sind! Und zu solchen Fahrzeugen kann man die Integros und Setra schon zählen!
Die Beschriftung ist eine andere Sache! Hoffen wir auf Besserung! Es ist nicht jeder FG ein Fan, der sich im ÖV sehr gut auskennt! Das muss ein Verkehrsunternehmen bedenken! Und wenn ich mich nicht zurechtfinde, dann benutze ich als FG ein andermal eben nicht mehr dieses Verkehrsmittel und weiche auf andere Möglichkeiten aus bzw. fahre im schlimmsten Fall gar nicht!
Es geht IMO hier um MOBILITÄT FÜR ALLE und und um das Erbringen von Dienstleistungen!
Trolli
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #28619 Erstellt: 26.01.2008 12:33
|
|
|
Erstmal willkommen im Forum, Mazze, und danke für deinen ausführliches Posting zum Thema - ein schöner Einstand!
Was ich vergessen hatte zu erwähnen, ist, dass für mich ein Unterschied besteht zwischen "regionalen Fernverbindungen" und Linien, die die Agglomeration nicht verlassen. Aber Trolli hat das eh angesprochen.
Also: Reisebusse bzw. Busse mit entsprechenden Komfort, die nicht für schnellen Fahrgastwechsel ausgelegt sind, auf den Linien nach Imst oder Reutte: ja. Aber nicht auf denen nach Völs, Axams, Tulfes etc., denn das sind eigentlich erweiterte Stadtlinien.
Ich seh' etwa keinen Unterschied zwischen der Relation Innsbruck - Absam und der Relation Innsbruck - Tulfes, wo die IVB normale Stadtbusse einsetzen, sollten und können das IMO auch die anderen Betreiber tun.
Wobei die weiter verkehrenden Linien in meinen Augen sowieso fragwürdig sind, denn für größere Entfernungen, wie z.B. Schwaz, wäre eigentlich die Schiene da, Buslinien sollten eigentlich nur Zubringerfunktion zur S-Bahn bzw. zu den Regionalzügen haben - da hat der VVT noch einiges zu tun...
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
Zuletzt bearbeitet von manni: 26.01.2008 12:34, insgesamt einmal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Linie R Verkehrsbetriebs-Boss

Alter: 31
Dabei seit: 30.08.2007
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #32330 Erstellt: 23.04.2008 14:40
|
|
|
Hatte heute wieder mal das Vergnügen, mit einen Heiss-Hochflur-Reisebus in Luxusausführung nach Oberperfuss zu fahren. In diesen Sitzen hätte man sich echt fühlen können, wie auf einen Chef-Sessel, was aber nicht das problem war. Das Problem lag an den viel zu kleinen Türen, sodass an der Hst. "Oberperfuss Raika", wo immer die meisten aussteigen, die hälfte aller, die noch weiter fahren wollten aussteigen mussten, dass die anderen überhaupt rauskamen...und dann wieder einsteigen mussten... was viel zu viel zeit brauchte... und mit solchen Bussen wird im Regionallinienverkehr gefahren und dann auch noch da und zu den Zeiten, wo ein haufen Schüler unterwegs sind und die Busse eh überfüllt sind. Mal ganz zu schweigen von den 4 oder 5 steilen Stufen, die man erst raufklettern musste, um in den Bus zu kommen...
Zuletzt bearbeitet von Linie R: 23.04.2008 14:47, insgesamt einmal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #32331 Erstellt: 23.04.2008 14:56
|
|
|
Grad damit ich das richtig verstehe: mussten Leute aussteigen, um andere vorbeizulassen, weil der Bus stehplatzvoll war?
Soweit ich weiss, sind in diesen Reisebussen Stehplätze nicht vorhanden, damit auch nicht zugelassen und somit illegal.
Damit könnten wir die Verantwortlichen am Gekröse packen. Weil wenn ich das wieder lese, kommt mir echt die Galle hoch.
Mach, wenn möglich, vielleicht bei nächster Gelegenheit mal Handyfotos von diesen Situationen, Marco. Auch von der Pfuschbeschilderung etc.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Linie R Verkehrsbetriebs-Boss

Alter: 31
Dabei seit: 30.08.2007
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #32333 Erstellt: 23.04.2008 15:20
|
|
|
Zitat: |
Grad damit ich das richtig verstehe: mussten Leute aussteigen, um andere vorbeizulassen, weil der Bus stehplatzvoll war? |
Ja, richtig verstanden!
Zitat: |
Soweit ich weiss, sind in diesen Reisebussen Stehplätze nicht vorhanden, damit auch nicht zugelassen und somit illegal. |
Werd ich das nächste mal schaun.
Zitat: |
Damit könnten wir die Verantwortlichen am Gekröse packen. Weil wenn ich das wieder lese, kommt mir echt die Galle hoch. |
Die is mir heut schon hochgekommen. Zum Glück hab ich einen Sitzplatz gehabt.
Zitat: |
Mach, wenn möglich, vielleicht bei nächster Gelegenheit mal Handyfotos von diesen Situationen, Marco. Auch von der Pfuschbeschilderung etc. |
Pfuschbeschilderung hatten wir auch. Wenn ich mich recht erinnere, dann glaub ich is da sogar bloß "Oberperfuss" oben gestanden. Und die Busse, auf denen nur "Oberperfuss" oben steht, gehen normal nur bis Raika. Es hätte aber normal "Oberperfuss Berg" oben stehn sollen... Werd ich das nächste mal fotografieren.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
 |
Inntram-Forum Übersicht
/ Bus |
Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3
Ist dieser Thread interessant? 
Goldene Weichen für diesen Thread: | -1 | |
|
Seite 3 von 3 |
|
|
|
Thema zu Deinen Forum-Bookmarks hinzufügen
|
Du kannst keine Beiträge in diese Kategorie schreiben. Du kannst auf Beiträge in dieser Kategorie nicht antworten. Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht bearbeiten. Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht löschen. Du kannst an Umfragen in dieser Kategorie nicht mitmachen.
|
|
Das Inntram-Forum wird sicher und schnell gehostet von 
|