|
Autor |
Nachricht |
manni Betreiber des Forums
Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #82038 Erstellt: 27.03.2012 13:40 Haltestellen Museumstraße |
|
|
Einige werden es schon mitgekriegt haben nach viele Jahren ergebnisloser Untersuchungen und Verhandlungen zeichnet sich nun eine Lösung für die Museumstraße ab.
Zur Auffrischung der Erinnerung:
1993-1995 wurden Teile der Innenstadt neu gestaltet, darunter auch die Museumstraße. Schon damals wollte man die dortigen neuen Haltestellen mit Fahrgastunterständen versehen, zu diesem Zeitpunkt scheiterte das aber an den anliegenden Ladeninhabern, die dadurch ein Verdecken ihrer Schaufenster befürchteten.
Binnen kurzer Zeit stellen sich auch die zwischen Gleis (Fahrbahn) und Gehsteig durchgebundenen Radfahrstreifen als ungeeignet und gefährlich heraus.
Im Lauf der Jahre gab es mehrere Anläufe von verschiedenen Seiten, diese Probleme zu beheben. Leider stellte sich keiner als durchführbar heraus. Verlegungen der Radstreifen scheiterten an fehlenden Aufstellflächen, Fahrgastunterstände am Ortsbildschutz.
Jetzt scheint sich endlich eine Lösung abzuzeichnen, die wir vor drei, vier Jahren hier im Forum mal diskutiert haben: die Haltestellen MUS und LAMU sollen in der Mitte zusammengefasst werden. Die angestrebte Lösung für die Radstreifen ist die Verschwenkung des Radwegs nach innen und Durchbindung auf Gehsteigniveau, wie wir es vor dem Medizinzentrum Anichstraße seit einigen Monaten haben (es sind noch weitere Haltestellen nach diesem Prinzip geplant).
Damit sollte dann auch ein weiteres Problem gelöst sein: die Wilhelm-Greil-Straße muss endlich gegen die Museumstraße für den Autoverkehr gesperrt werden, denn genau dort ist dann ein Bahn- und Bussteig.
Nun hat das Ganze aber einen Wermutstropfen: wer von den MUS-Linien in die querenden Hbf-Linien umsteigen will, muss dann einen Block weit zu Fuß laufen! Deshalb frage ich mich, ob es nicht klüger wäre, die Hst MTS in den Bereich entlang der Hörtnaglpassage zu verlegen und die Hst LAMU dort zu lassen, wo sie ist, aber nach Westen zu verlängern?
Was denkt ihr?
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?
|
Nach oben |
|
|
Linie O Globaler Forums-Moderator
Alter: 29
Dabei seit: 01.04.2007
Stadt / Stadtteil: Innsbruck
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #82041 Erstellt: 27.03.2012 14:03
|
|
|
Wenn man die Haltestellen Museumstraße und Landesmuseum westlich der Kreuzung Museumstraße#Wilhelm-Greil-Straße zusammenfasst, wird der Fußweg zu den Linien 4, F, H und R nur unwesentlich länger. Ich glaube das ist verkraftbar.
|
Findest Du dieses Posting gut?
|
Nach oben |
|
|
Linie 4206 VerkehrsministerIn
Alter: 27
Dabei seit: 21.07.2009
Stadt / Stadtteil: Nassereith
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #82042 Erstellt: 27.03.2012 14:12
|
|
|
Naja ich finde die Lösung auch brauchbar. Weniger Autoverkehr ist ja sinnvoll. Man müsste es sich aber doch komplett durchdenken. Zurückbauen wird schlecht gehen.
Außerdem ist die Achse LaMu - Hbf nicht mehr so gut erschlossen. Da fahren nur mehr 4,H und R. Und wenn man schnell zum Hauptbahnhof will könnte man jetzt ja auch den M nehmen. Aber der fährt halt nur alle 15min.
Zuletzt bearbeitet von Linie 4206: 27.03.2012 14:12, insgesamt einmal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?
|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums
Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #82043 Erstellt: 27.03.2012 14:14
|
|
|
Die Mindestentfernung von Wagentür zu Wagentür (erste Tür > letzte Tür) ist jetzt ca. 25 m. Danach läge diese bei ca. 145 m (nachgemessen am Stadtplan).
Verkraftbar ist vieles, aber eine Verbesserung für den öV wäre das sicher nicht. Wir haben ohnehin an so vielen Stellen weite Umstiegswege, weil nie darauf geachtet wurde diese zu optinmieren - die einzigen Profiteure von so einer Positionierung der Haltestelle wären die Autofahrer, die dort eigentlich überhaupt nix verloren haben!
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?
|
Nach oben |
|
|
krisu Temporär gesperrter User
Dabei seit: 09.07.2006
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #82044 Erstellt: 27.03.2012 14:49
|
|
|
ahah...ja der Tiefgaragenausflussverkehr...hat dann ein Hindernis weniger...das besonders lästige Hindernis vor der Sillgassenkreuzung...
Optimierung für den Premium MIV würde ich das ganze mal eher nennen...
Es böte sich sogar noch eine Chance mehr:
Über die Wilhelm Greilstrasse liesse sich dann auch endlich der abfliessende Tiefgaragen-MIV in die Muesumsstrasse leiten um diese derart bis zur Ampel Sillgasse/Mienhardstarsse restlos zu befüllen, also ganz ohne die störenden Buss/Tramsschlangen davor (die dann dahinter warten)...
Das ergäbe Sinn...
>Damit sollte dann auch ein weiteres Problem gelöst sein: die Wilhelm-Greil-
>Straße muss endlich gegen die Museumstraße für den Autoverkehr gesperrt
>werden, denn genau dort ist dann ein Bahn- und Bussteig.
Das glaubst wohl selber nicht...nicht in Innsbruck!!!...mit der eliminierten Haltsestelle wird die Wilhelmgreilstrasse zur eine Chance für den MIV...Die Haltestelle wird doch wohl westlich der WG-Strasse errichtet werden, meinst Dzu nicht?
Die Tatsache, dass sich der Premium-MIV stadtauswärts in der Museumsstrasse hinter die OePNV Schlange anstellen muss, war mir schon immer ein Rätsel... Jetzt bietet sich endlich die Chance, dieses Problem aus der Welt zu schaffen...
Zuletzt bearbeitet von krisu: 27.03.2012 14:49, insgesamt einmal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?
|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums
Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #82045 Erstellt: 27.03.2012 14:53
|
|
|
Kris, auf der Ebene mag ich nicht diskutieren. Sorry, aber das ist unsachlich. Niemand will "Premium-MIV" (was soll das sein?) in die Hauptachse des öV leiten. Ich kenne die Planungen noch nicht, rechne eigentlich damit dass durch so eine mittig positionierte Station die WGS endlich zugemacht wird, aber es besteht im Moment immerhin ein Restrisiko dass das nicht geschieht. Bin da aber schon dran.
Der mIV wird den öV jedenfalls nach Umbau und Neugestaltung sicher nicht mehr, sondern weniger oder gar nicht mehr behindern. Alles andere hätte keinen Sinn und würde politisch auch nicht durchgehen, denn der Fokus liegt ganz klar auf Bevorzugung des Umweltverbunds. Was mir definitiv mehr Sorgen macht, ist der lange Umsteigeweg.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?
|
Nach oben |
|
|
krisu Temporär gesperrter User
Dabei seit: 09.07.2006
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #82046 Erstellt: 27.03.2012 15:04
|
|
|
Premium MIV = Jener MIV, den sich die Stadt explizit wünscht, d.h. auswärtiger Einkaufs/Kongress/Messeverkehr. All das, was in die relativ neuen Innenstadtgaragen fliesst.
Einwohner-MIV zb. ist nicht gewünscht, also nicht Premium.
Die Krux ist in der Tat ob die Wilhelm Greilstrasse geschlossen ist oder nicht....Ist diese offen, würde der MIV aus dieser fliessen, da sich dann stadtauswärts keine einzige OePNV Haltestelle mehr in den Weg stellen würde. Bisweilen wirkte die Haltestelle vor der Meinhardkreuzung gewissermassen wie ein strenger Tröpfchenzähler für den MIV...
Beobachtet das halt mal in Natura, ich warte an der Haltestelle oft auf den J und beglücke mich an dem Schauspiel...
Zuletzt bearbeitet von krisu: 27.03.2012 15:08, insgesamt 4 mal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?
|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums
Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #82047 Erstellt: 27.03.2012 15:25
|
|
|
Genau das verunmöglicht auch ein Offenlassen der WGS in diesem Fall, weil der öV an Ampeln Pulkführer sein muss. Deswegen rechne ich nicht damit, dass man das so plant, ein Restrisiko ist aber gegeben. Ich vermute, dass das bald geklärt sein wird. Mehr Sorge macht mir da der verlängerte Umsteigeweg. Die Linien R und 4 sind wichtig, und es gibt keine andere vernünftige Umsteigemöglichkeit.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?
|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums
Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #82048 Erstellt: 27.03.2012 15:33
|
|
|
krisu schrieb: |
Beobachtet das halt mal in Natura, ich warte an der Haltestelle oft auf den J und beglücke mich an dem Schauspiel... |
Ich komme ab und an auch in diesen Genuss, und nicht selten möchte ich dann hinlaufen und jene Blechkistentreiber aus ihren Fahrersitzen reißen, die bei Rot in die MUS einfahren, vielleicht noch halb vor eine Straßenbahn, und dann noch den Radstreifen für den freigegebenen Querverkehr blockieren.
Dieses Loch gehört für alle Zeiten abgedichtet, da führt kein Weg dran vorbei. Sollte sich hier etwas anderes abzeichnen, müssen wir IMO wieder auf die Straße gehen und auch sonst auf allen Ebenen dagegen kämpfen. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass das notwendig wird, den Zuständigen ist die Problematik schließlich seit vielen Jahren bekannt.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
Zuletzt bearbeitet von manni: 27.03.2012 15:34, insgesamt einmal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?
|
Nach oben |
|
|
Steph Globaler Forums-Moderator
Alter: 38
Dabei seit: 16.06.2007
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #82049 Erstellt: 27.03.2012 15:42
|
|
|
manni schrieb: |
Deshalb frage ich mich, ob es nicht klüger wäre, die Hst MTS in den Bereich entlang der Hörtnaglpassage zu verlegen und die Hst LAMU dort zu lassen, wo sie ist, aber nach Westen zu verlängern? |
Ich persönlich kann mich mit dieser Option sehr gut anfreunden, da ich es auch für wichtig halte, die jetzige Hst LaMu nicht von der Kreuzung und der Anschluss-Hst zu entfernen.
Gleichzeitig könnte man mit der Hst MTS die "Lücke" stopfen, die durch den Wegfall der Hst MUS entsehen würde - meiner Meinung nach ist das absolut verkraftbar.
|
Findest Du dieses Posting gut?
|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums
Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #82053 Erstellt: 27.03.2012 15:50
|
|
|
Update: das wurde bereits im Detail untersucht und als nicht machbar verworfen. Die S-Kurve ist als Haltestellenstandort ungeeignet. Können wir also streichen.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?
|
Nach oben |
|
|
Steph Globaler Forums-Moderator
Alter: 38
Dabei seit: 16.06.2007
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #82054 Erstellt: 27.03.2012 15:58
|
|
|
Achso.
Dann ist es mir fast lieber, dass die Hst LaMu dort modernisiert wird, wo sie gerade ist. Der Weg von der jetzigen Hst MUS zur nächsten Hst ist in beide Richtungen im akzeptablen Bereich, meine ich.
|
Findest Du dieses Posting gut?
|
Nach oben |
|
|
ice108 VerkehrsministerIn
Alter: 43
Dabei seit: 01.03.2009
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #82062 Erstellt: 27.03.2012 19:47
|
|
|
Fragen:
Sind damit Gleisbauarbeiten verbunden, oder bleiben die Gleise genau in der Lage wo sie sind?
Falls letzteres, wäre also abgesehen von einer eventuellen Verschiebung der Haltestelle die einzige Änderung die dass der Radweg an den Haltestellen auf Gehsteigniveau ansteigt und leicht zur Häuserzeile hin versetzt wird?
Ist diese Änderung unabhängig von der Position der Haltestellen in der Straße, oder geht das nur an den Stellen wo die Häuser weiter zurückgesetzt sind, wie z.B. auf Höhe der Einmündung der WGS. Sprich, sind die Verlegung des Radfahrstreifens und die Verlegung der Haltestellenpositionen zwei Paar Schuhe in einem Paket, oder gehören die untrennbar zusammen?
Was die Umsteiger angeht sehe ich das auch kritisch. Unter dem Gesichtspunkt sehe ich eigentlich keine andere Lösung als die Haltestelle Landesmuseum da zu lassen wo sie ist.
Wobei ich sagen muss dass sich in der Vergangenheit die Taktik, für einen Weg zum Hbf schon an der Museumsstraße auszusteigen weil ich den Weg zur Hst. Landesmuseum zu Fuß eh schneller zurücklege als der Bus im Stau durchaus bewährt hat.
|
Findest Du dieses Posting gut?
|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums
Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #82064 Erstellt: 27.03.2012 20:33
|
|
|
Ich gehe davon aus, dass die Gleise bleiben, wo sie sind.
Es soll der ganze Straßenzug neu gestaltet werden, weil die Gehsteigplatten nach 17 Jahren teilweise schon kaputt sind.
Details eventuell schon existenter Vorplanungen sollten wir morgen oder in wenigen Tagen wissen.
Die Grünen werden gegen die Zusammenfassung der beiden Haltestellen zu einer einzigen vor dem LAMU stimmen, eben weil das kein Vorteil für den öV ist.
Zitat: |
Wobei ich sagen muss dass sich in der Vergangenheit die Taktik, für einen Weg zum Hbf schon an der Museumsstraße auszusteigen weil ich den Weg zur Hst. Landesmuseum zu Fuß eh schneller zurücklege als der Bus im Stau durchaus bewährt hat. |
Irrelevant - klar läuft unsereiner das Stück zu Fuß, aber wenn solche Entfernungen nichts ausmachen würden, bräuchte man keine Stadtbahnen, die Fußgängerzonen durchfahren. Die Leute wollen nicht mehrere hundert Meter weit laufen, sie wollen genau dort hin gebracht werden, wo sie hinmüssen. Alles andere kostet Fahrgäste.
Und es gibt natürlich auch noch die Leute, die gesundheitsbedingt einfach nicht so weit laufen können.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?
|
Nach oben |
|
|
ice108 VerkehrsministerIn
Alter: 43
Dabei seit: 01.03.2009
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #82067 Erstellt: 27.03.2012 20:38
|
|
|
Das war auch nicht als Argument für dieses Thema gedacht, höchstens als nochmalige Bekräftigung dessen dass der MIV aus der WGS einfach stört...
|
Findest Du dieses Posting gut?
|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums
Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #82068 Erstellt: 27.03.2012 20:44
|
|
|
Ah, OK. Sry.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?
|
Nach oben |
|
|
DUEWAG 240 Weltverkehrs-ImperatorIn
Alter: 32
Dabei seit: 09.02.2008
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #82069 Erstellt: 27.03.2012 21:30
|
|
|
Wie wäre es, wenn man die Linien 4, R und H in Fahrtrichtung Hauptbahnhof über die Angerzellgasse zur neuen Haltestelle Landesmuseum führt (Zwischenstopp am Anfang der Angerzellgasse beim Theater).
Und in der Gegenrichtung (ri. Hall/stadtauswärts) sollte man die Erlerstraße durchfahren (mit zusätzlichem Halt an der Hst. Bozner Platz), um an die selbe Hst. Landesmuseum zu kommen.
Natürlich ist hierbei Kritik von Fahrzeitverlängerung (ca. 2-3 Minuten bei nicht vorhandener Ampelvorangschaltung bzw. 1 Minute bei vorhandener Vorrangschaltung) berechtigt!
PS: Und an den Einmündungen Angerzellgasse/Erlerstraße gehören Ampeln für den Fließverkehr (=Museumsstraße), damit Gelenksbusse ohne Probleme einbiegen können.
Wörter, die dieses Jahr noch aus dem Wörterbuch verschwinden:
- Straßenverkehrsordnung
- Gehsteig
- Fahrradlicht
- Fahrradklingel
- Rücksicht
Zuletzt bearbeitet von DUEWAG 240: 27.03.2012 21:35, insgesamt einmal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?
|
Nach oben |
|
|
upwards Temporär gesperrter User
Alter: 54
Dabei seit: 28.11.2010
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #82070 Erstellt: 27.03.2012 22:26
|
|
|
Vom Status quo sind die längeren Umsteigewege bei einer Neugestaltung definitv ein No-Go. Vor allem der R mit dem 7' Itervall und die Überlagerung mit weiteren Linien sind für Bahnreisende ein komfortabler Lückenschluß in der Bahnhofsanbindung. Ein M ums Eck alle 15' bringts dagegen weniger.
Was ich aber zu bedenken gebe: der R wird mittelfristig auf Teilstrecken von Trams konkurrenziert ( Anbindung DEZ, WEstteil ), langfristig wird auch die Linie 4 wegfallen ( Regionalbahn wenn ). Wie sieht dann die Neuordnung der Umsteigepunkte aus. Möglich daß der Sillpark dafür infrage kommt. Es braucht eine Gesamtschau und daraus abgeleitete Konzepte zukünftiger Strategien.
Und auf stadtraumliche Qualitäten sollte auch nicht vergessen werden. Die bisherige Gestaltung der Museumsstraße ist eher ein Negativbeispiel dazu.
Zuletzt bearbeitet von upwards: 27.03.2012 22:27, insgesamt einmal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?
|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums
Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #82072 Erstellt: 27.03.2012 23:40
|
|
|
Ad Erlerstr / Angerzellgasse: öV soll immer in beide Richtungen die selbe Route befahren.
Wie schon gesagt, darf es einfach keine neue zusammengefasste Hst vor dem Landesmuseum geben, da dies ein Rückschritt für den öV wäre.
Wie ich heute erfahren habe, kommt die Initiative für diese Haltestellenzusammenlegung aus einem öV-feindlichen Eck. Es spricht fachlich einfach alles dagegen.
Wir sollten uns deswegen drauf konzentrieren, das zu verhindern. Ich hoffe nur, dass FI das nicht vor der Wahl noch schnell durchdrücken will.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
Zuletzt bearbeitet von manni: 27.03.2012 23:40, insgesamt einmal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?
|
Nach oben |
|
|
Steph Globaler Forums-Moderator
Alter: 38
Dabei seit: 16.06.2007
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #82075 Erstellt: 28.03.2012 07:23
|
|
|
Laut TT von heute sind die IVB/Baltes gegen eine Zusammenlegung, weil das Fahrgastaufkommen (Schulen) mit nur 1 Hst nicht bewältigt werden könnte (fehlende Warteflächen für Fahrgäste).
Eine Umleitung von R etc. wäre Irrsinn.
|
Findest Du dieses Posting gut?
|
Nach oben |
|
|
|
|
|