Anonym als Gast posten darfst Du nur in der Kategorie 4er-Cafè und einigen ihrer Unterkategorien.
Du möchtest lieber überall mitdiskutieren und auch die "Fahrdienstleitung" lesen? Dann registrier' dich schnell - einfach hier klicken!
> Zur Mobil-Version
< Zurück
Impressum/Datenschutz


Innsbrucks Verkehrsforum: unmoderiert, schnell und immer aktuell - seit 0 Tagen
Internet-Diskussionsforen sind Dir neu? Internet-Abkürzungen werden hier erklärt, und hier erfährst Du mehr über gute Umgangsformen im Internet!

FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederMitglieder   GruppenGruppen  RegistrierenRegistrieren   ProfilProfil    Einloggen für PrivatnachrichtenEinloggen für Privatnachrichten   LoginLogin 
Gebookmarkte Themen Gebookmarkte Themen   Beobachtete Themen Beobachtete Themen    RSS (nur anonym zugängliche Themen!)

Thema zu Deinen Forum-Bookmarks hinzufügen
Neues Thema   Neue Antwort   Druckerfreundliche Ansicht    Inntram-Forum Übersicht / IVB / VVT allgemeine Diskussion Ist dieser Thread interessant?  
Goldene Weichen für diesen Thread: 0
Thread-Bewertung: 

Thema: Zuviele Haltestellen in der Museumstraße  Dieses Thema nach Facebook schicken  

Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Vorheriges Thema | Nächstes Thema  
Autor Nachricht
sLAnZk
BeherrscherIn allen Verkehrslebens



Alter: 69

Dabei seit:
01.04.2004




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
237

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #29250 BeitragErstellt: 15.02.2008 14:15
Antworten mit Zitat Absenden
 
Man will wirklich die Wilhelm-Greil-Straße mit der Meinhardstraße verbinden? Ob das den Aufwand wert wäre, möchte ich gern bezweifeln. Wenn man nämlich in der bestehenden Art und Weise verfährt, so gewänne der öffentliche Verkehr dadurch recht wenig (außer Platz), wenn man ihn überhaupt durch diese neue Achse führte - man verlöre aber recht viel Wohnraum.

Nachdem der Umsteigeknoten zwischen Bruneckerstraße und Sillgasse deutlich leichter, schneller und mit einem Bruchteil des Aufwandes realisierbar ist, ist er die bessere Lösung.
 

Es kreist die Tram in meinem Kopfe
herum fährt sie mit Strom
es liegt so Spannung an meinem Schopfe
das hab ich jetzt davon.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
Martin
Weltverkehrs-ImperatorIn



Alter: 117

Dabei seit:
18.09.2004




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
586

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #29276 BeitragErstellt: 15.02.2008 19:43
Antworten mit Zitat Absenden
 
Mit dem Schleifen wär ich vorsichtig - die Innenstadt soll ja nicht aufgrund div. Verkehrsnotwendigkeiten baulich so zurecht gestutzt werden, dass irgendwann die verbleibenden Häuser so herumstehen, wie z.B. beim Cyta zwinkern
Ich denke, die Stadt möchte hier eher eine Art Passage schaffen.
 

Zuletzt bearbeitet von Martin: 15.02.2008 19:43, insgesamt einmal bearbeitet

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden Website dieses Users besuchen
sLAnZk
BeherrscherIn allen Verkehrslebens



Alter: 69

Dabei seit:
01.04.2004




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
237

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #29277 BeitragErstellt: 15.02.2008 20:52
Antworten mit Zitat Absenden
 
Wenn der sLAnZk hier ausnahmsweise vom Thema abschweifen darf (was er sonst prinzipiell schon nicht und wenn dann nur sehr ungern tut):

Eine Passage zwischen Meinhardstraße und Wilhelm-Greil-Straße dürfte recht bald so ausschauen wie die Eingänge zu den Innenhöfen der neuen Häuser in der Meinhardstraße. Es wäre wirklich schade ums Geld, denn die Verbindung wäre vielleicht als Umleitung für Radfahrer aus der Museumstraße interessant, dafür aber besteht seitens der Stadt sicher kein Interesse, mit gutem Grund, denn den ganzen Fahrradverkehr über den Sparkassenplatz zu leiten hat überhaupt keinen Nährwert, und die Passage würde in kürzester Zeit zu einem unattraktiven, finsteren Loch verkommen.

So wie der Durchgang neben dem Theresienbräu. Gibt es das Kreml eigentlich noch? Das ist oder war wahrscheinlich das einzige authentische fremdländische Lokal in Innsbruck, so russisch wie kein Inder indisch oder Italiener italienisch oder Kurde kurdisch oder Türke türkisch oder Abessinier abessinisch.

Der Ägypter im Ursulinenhof dürfte ziemlich ägyptisch sein, aber dort gibt es leider nichts zum Essen.
 

Es kreist die Tram in meinem Kopfe
herum fährt sie mit Strom
es liegt so Spannung an meinem Schopfe
das hab ich jetzt davon.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #29295 BeitragErstellt: 16.02.2008 01:44
Antworten mit Zitat Absenden
 
Wir können von mir aus gern abschweifen; ich möchte auch noch mal auf die Passagenthematik eingehen.
Wir wälzen ja hier schon ziemlich lange Gedanken, wie man die Umsteigesituation beim Landesmuseum verbessern könnte. Und egal wie man's dreht und wendet, sowas in der Art, wo mit einem "Pling" eine Glühbirne überm Kopf erscheint, gab's dazu bisher noch nicht.
Warum? Weil wir eigentlich immer davon ausgegangen sind, dass Gebäude grundsätzlich dort bleiben müssen wo sie sind.
Das stimmt aber eigentlich nicht.
Ich würde nun sicher nicht die ganze Innenstadt dem ÖV "opfern" wollen, aber da und dort, finde ich, könnte man schon mal auch, wie weiter oben gesagt, "klotzen" anstatt nur zu kleckern.

Eine Passage Sparkassenplatz - X-Straße - Meinhardstraße als Fußgängerzone und Radfahrerachse würde aus mehreren Gründen Sinn machen (achtung, dies ist in keinster Weise realistisch, sondern als visionär zu sehen).

Man könnte dann die Museumstraße für den Radverkehr dichtmachen. Vielleicht gingen sich sogar Baumreihen anstelle der Radfahrstreifen aus.

Der ganze Block, bestehend aus dem Eckhaus Museum/Meinhard ("Wilder Mann"), dem Gebäude in dem sich das Masianco befindet, sowie Gebäuden westlich davon könnte abgerissen werden. Die Gebäude sind nichts Besonderes, also warum nicht.

Anstelle dieses Blocks könnte man dort einen, natürlich architektonisch interessanten, Büro- und Wohnturm hinstellen, mit Nutzen für alle, ein "Urbanissimo" nach der Definition im Hochhauskonzept der Stadt Innsbruck. Das ist an sich überhaupt nicht utopisch, Ähnliches haben wir ja in den letzten zehn Jahren an vielen Ecken der Stadt erlebt bzw. erleben es immer noch, riesige Gebäude und ganze Blocks sind verschwunden und wurden durch Neues ersetzt. Wo würde das besser hinpassen als dort, in unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof, zum "Bürgergarten" und zum Zentrum?
Dieses Gebäude könnte aufgestelzt sein, so dass darunter ein großzügiger Terminal für Bus und Tram Platz fände (analog zum Hotel Ibis am Hbf oder zum LDZ in Linz), wie er dort eben gebraucht wird. Trotzdem bliebe auch noch genügend Platz für die Fußgänger- und Radwegachse zum Sparkassenplatz.

Schon klar, dafür müssten erstmal Investoren gefunden werden, aber ich denke mal, wenn es sogar Investoren gibt für einen Wolkenkratzer in Wörgl, und die gibt es anscheinend ja, dann sollte das nicht so schwer sein...

Nachdem das aber wohl eher eine Vision bleiben wird, nehmen wir vielleicht doch Plan B, und das war der Terminal in der südlichen Museumstraße. lachen
 

___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht.
Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.

Zuletzt bearbeitet von manni: 16.02.2008 01:47, insgesamt einmal bearbeitet

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
Neues Thema   Neue Antwort   Druckerfreundliche Ansicht    Inntram-Forum Übersicht / IVB / VVT allgemeine Diskussion Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden
Gehe zu Seite Zurück  1, 2

Ist dieser Thread interessant?  
Goldene Weichen für diesen Thread: 0
Thread-Bewertung: 
Seite 2 von 2
Beiträge der letzten Zeit zeigen:   

Thema zu Deinen Forum-Bookmarks hinzufügen

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in diese Kategorie schreiben.
Du kannst auf Beiträge in dieser Kategorie nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in dieser Kategorie nicht mitmachen.

Ähnliche Themen
Thema Autor Kategorie Antworten Letzter Beitrag
Keine neuen Beiträge Haltestellen Museumstraße manni Verkehrspolitik und Stadtentwicklung 21 30.03.2012 01:02 Letzter Beitrag
manni
Keine neuen Beiträge Museumstraße manni Bus 10 11.04.2004 23:34 Letzter Beitrag
manni
Keine neuen Beiträge Problemhaltestellen Museumstraße manni IVB / VVT allgemeine Diskussion 33 16.05.2008 16:30 Letzter Beitrag
Steph
Keine neuen Beiträge Unfall in der Museumstraße manni Aktuelle Meldungen und IVB-News 0 29.04.2011 13:57 Letzter Beitrag
manni
Keine neuen Beiträge Unfall Museumstraße 49er Aktuelle Meldungen und IVB-News 0 14.04.2014 15:14 Letzter Beitrag
49er


Das Inntram-Forum wird sicher und schnell gehostet von ITEG


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de
Additional smilies by Greensmilies.com