|
Innsbrucks Verkehrsforum: unmoderiert, schnell und immer aktuell - seit 0 Tagen
Datum und Uhrzeit: 08.07.2025 23:45
Internet-Diskussionsforen sind Dir neu? Internet-Abkürzungen werden hier erklärt, und hier erfährst Du mehr über gute Umgangsformen im Internet!
|
|
Autor |
Nachricht |
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #52619 Erstellt: 21.08.2009 12:19 Pessimistische Spekulation: Ausbleiben der nächsten Fahrzeugausschreibung |
|
|
Nach einem Gespräch gestern mit jemandem, der in den Tram-Ausbau professionell involviert ist, habe ich mir erstmals die Frage gestellt, was passieren könnte, wenn der Straßenbahnausbau ins Stocken gerät und die Freigabe der budgetierten Mittel für die nächste Fahrzeugausschreibung ausbleibt.
Um es gleich vorweg zu sagen: ich rechne nicht damit, dass so ein Szenario eintritt. Es gibt auch keinerlei konkrete Anzeichen dafür. Da meine Kristallkugel aber gerade in Reparatur ist, weiss ich natürlich auch nicht, was noch alles auf uns zukommt.
Wovon wir zunächst mal fix ausgehen können, ist die Realisierung der gesamten Linie O. Wenn erstmals eine Straßenbahn zum Q-West fährt, wird entlang der Kranebitter Allee bereits fleißig weitergebaut werden, und wenn dort dann Bahnen fahren, werden die Gleise ins O-Dorf gelegt. Daran gibt es sicher nichts mehr zu rütteln.
Diesen Spekulations-Thread würde es nicht geben, wäre nicht vor vier Jahren etwas Seltsames eingetreten: die vorgesehene Option über weitere zehn Bahnen wurde damals vor der Fixierung des Vertrags mit Bombardier gestrichen und ist in diesem somit nicht mehr enthalten. Da tauchte erstmals die Frage auf: warum? Daran, dass die zehn Wagen aus der ersten Option für den O nicht ausreichen, besteht schließlich kein Zweifel.
Ein nächstes Indiz, das gar nichts heißen muss, aber zumindest auch so ausgelegt werden kann, ist die Zusammenfassung der Straßenbahn-Linienkonzessionen, die in Zukunft beliebige Kombinationen der Verbindungen ermöglicht.
Der Worst Case wäre nun folgender: die Linie O ist im Endausbau fertig, es stehen aber nur noch sieben Fahrzeuge dafür zur Verfügung, denn von den zehn Wagen aus der Option...
... laufen zwei auf der verlängerten Linie 3 (einer bereits jetzt)
... und ein weiterer auf der auf 15 Minuten verdichteten Linie STB bis Mutters
Es fehlen somit (mindestens) fünf Fahrzeuge (bei Einfachtraktion).
Mögliche "Lösung": Umstellung des Nordastes der Linie 1 auf Busse (niedrige Fahrgastzahlen), Bedienung des 1er-Südastes im Viertelstundenintervall abwechselnd mit dem Q-West (mit neuer Konzession möglich, bis Q-West ohnehin auch Linie O). Beides wäre meiner Einschätzung nach zunächst zwar verkehrlich tragbar, aber für das Image des ÖV und den Straßenbahnausbau natürlich katastrophal.
Ich sehe so ein Szenario konkret zwar nicht, aber es wäre eben auch nicht auszuschließen.
Es wäre an der Zeit, Garantien von der Politik einzuholen - und, um solche Horrorszenarien von vornherein zu vermeiden, eine Ausbauoffensive auch auf den Bestandslinien zu starten:
L3: Verlängerung bis Amras-Ort (kommt eh), langfristig den Weiterbau bis DEZ / Rossau vorbereiten, sowie Beschleunigung durch eigenen Gleiskörper entlang der gesamten Amraser Straße
L1: Streckenumlegung im Saggen (Abschnitt Claudiastraße - Claudiaplatz ersetzen durch Ing-Etzel-Str - Prinz-Eugen-Str entlang des Viadukts (auf eigenem Gleiskörper!) mit S-Bahn-Verknüpfung, Beschleunigung in der Andreas-Hofer-Straße (Parker weg)
After all, ist das einzige was ich bis jetzt, nach nun doch schon vielen Jahren "Straßenbahnkonzept", sehe, ein neuer Fuhrpark auf alten Trassen - und kaum Verbesserungen bei den Bestandslinien!
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
Zuletzt bearbeitet von manni: 21.08.2009 12:43, insgesamt einmal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
62er LehrfahrerIn

Alter: 33
Dabei seit: 15.07.2009
Stadt / Stadtteil: Wieden
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #52621 Erstellt: 21.08.2009 12:46 Re: Pessimistische Spekulation: Ausbleiben der nächsten Fahrzeugausschreibung |
|
|
manni schrieb: |
Diesen Spekulations-Thread würde es nicht geben, wäre nicht vor vier Jahren etwas Seltsames eingetreten: die vorgesehene Option über weitere zehn Bahnen wurde damals vor der Fixierung des Vertrags mit Bombardier gestrichen und ist in diesem somit nicht mehr enthalten. Da tauchte erstmals die Frage auf: warum? Daran, dass die zehn Wagen aus der ersten Option für den O nicht ausreichen, besteht schließlich kein Zweifel. |
Verstehe ich das richtig? Man hat eine Option auf 10 Wagen gestrichen, damit man in Zukunft neu ausschreiben kann? (was nicht unbedingt Vorteile mit sich bringt!) Könnte es sein, dass man seitens der IVB an einen O einfach nicht glaubt?
manni schrieb: |
After all, ist das einzige was ich bis jetzt, nach nun doch schon vielen Jahren "Straßenbahnkonzept", sehe, ein neuer Fuhrpark auf alten Trassen - und kaum Verbesserungen bei den Bestandslinien! |
Ganz ehrlich: Wen wundert das in Österreich? In Graz braucht man 20 Jahre um eine Linie wenige Kilometer zu verlängern, dann fehlen allerdings die Fahrzeuge. In Wien möchten die Verkehrsbetriebe zwar die Straßenbahn, die Politik allerdings nicht. Positives Beispiel ist hier Linz, wo der Straßenbahnausbau auch erfolgt, sowie Gmunden, wo der Bürgermeister hinter der Verbindung Traunseebahn - Straßenbahn steht. Innsbruck hat zwar in meinen Augen die besten Neubaufahrzeuge in Österreich, allerdings glaube ich nicht zurecht an eine Regionalbahn. Ich hoffe sehr, dass ich mit meiner Meinung nicht recht behalte
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #52622 Erstellt: 21.08.2009 13:02
|
|
|
Ja, es gab ursprünglich zwei Optionen über je zehn Wagen, davon wurde eine schon aus dem Vertragsentwurf gestrichen und die andere dann gezogen.
An der Umsetzung der Linie O gibt es keine Zweifel.
Wenn ein "Horrorszenario" eintritt, dann dieses, dass eben Fahrzeuge von der vergleichsweise schwach frequentierten 1er auf den O abgezogen werden und der 1er-Nordast stirbt.
Die "Regionalbahn" Rum bis Völs bitte nicht mit der Straßenbahnlinie O verwechseln - dass für diese eine eigene Ausschreibung nötig ist, ist für mich deswegen schlüssig, weil die Wagen länger und angeblich auch breiter (2,65) sein sollen, ich weiss allerdings nicht ob letzteres noch aktuell ist.
Zweifel habe ich am Bau von Rum - Hall und dem Westast der L3 bis Steinbockweg - da ist noch nix fix.
Ich weiss auch nicht ob "österreichweite" Vergleiche aussagekräftig sind. Graz z.B. ist bekanntlich mehr als nur pleite, ich glaub' dort kann man froh sein wenn keine gebrauchten Ikarus-Busse aus dem Osten gekauft werden müssen...
Die Bürgermeisterin, der gesamte Stadtsenat und fast der gesamte Gemeinderat "stehen" auch in Innsbruck seit Jahren "dahinter", der Bremser sind eher das Land und der Bund. Optimistische Politikerreden allein, aber auch Grundsatzbeschlüsse bringen halt noch keine Bahn zum Fahren. Budgetierungen und Baubeschlüsse sind da schon aussagekräftiger
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
Zuletzt bearbeitet von manni: 21.08.2009 13:11, insgesamt 2 mal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
62er LehrfahrerIn

Alter: 33
Dabei seit: 15.07.2009
Stadt / Stadtteil: Wieden
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #52640 Erstellt: 21.08.2009 20:49
|
|
|
manni schrieb: |
Die "Regionalbahn" Rum bis Völs bitte nicht mit der Straßenbahnlinie O verwechseln - dass für diese eine eigene Ausschreibung nötig ist, ist für mich deswegen schlüssig, weil die Wagen länger und angeblich auch breiter (2,65) sein sollen, ich weiss allerdings nicht ob letzteres noch aktuell ist. |
Ok, kleine Verwechslung, sorry. Also die Regionalbahn kriegt längere Fahrzeuge und am O will man mit Doppeltraktion fahren?
manni schrieb: |
Ich weiss auch nicht ob "österreichweite" Vergleiche aussagekräftig sind. Graz z.B. ist bekanntlich mehr als nur pleite, ich glaub' dort kann man froh sein wenn keine gebrauchten Ikarus-Busse aus dem Osten gekauft werden müssen... |
Na ja, dafür dass sie so wenig Geld haben, bestellen sie aber recht viele Mercedes - für die Dieselmafia ist in Graz scheinbar immer genug Geld da.
manni schrieb: |
Die Bürgermeisterin, der gesamte Stadtsenat und fast der gesamte Gemeinderat "stehen" auch in Innsbruck seit Jahren "dahinter", der Bremser sind eher das Land und der Bund. Optimistische Politikerreden allein, aber auch Grundsatzbeschlüsse bringen halt noch keine Bahn zum Fahren. Budgetierungen und Baubeschlüsse sind da schon aussagekräftiger  |
Ja, genau das ist ja das Problem: Man redet von einer Straßenbahnoffensive, aber passieren tut nichts. (ok, Neubaufahrzeuge - auch wenn das schon sehr positiv ist, alles kann das ja nicht sein)
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #52641 Erstellt: 21.08.2009 20:59
|
|
|
Wie schon gesagt, eine Diskussion darüber, ob das neue Grundnetz gebaut wird, wollte ich wirklich keine vom Zaun brechen - das sollen andere tun, die sich nicht auskennen. Am Bau der Linie O, des Stadtbahnabschnittes Rum-Völs und der beiden 3er-Verlängerungen zum Q-West und nach Amras besteht schon lange kein Zweifel mehr. Alles darüber hinaus sehe ich auch als nicht gesichert.
Vielmehr geht es darum, dass der 1er-Nordast ohne Streckenverlegung einfach nicht in Form einer Straßenbahn benötigt wird und unter ungünstigem Umständen die Gefahr bestehen könnte, dass er zugunsten der Linie O geopfert wird, wenn man 13 Millionen Euro für die Fahrzeuge und die Kosten für die zweite Remise einsparen möchte bzw. "muss". Nochmal: das ist im Augenblick nur eine pessimistische Gedankenspielerei ohne jeglichen realen Hintergrund!
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
62er LehrfahrerIn

Alter: 33
Dabei seit: 15.07.2009
Stadt / Stadtteil: Wieden
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #52646 Erstellt: 21.08.2009 21:28
|
|
|
manni schrieb: |
Wenn man 13 Millionen Euro für die Fahrzeuge und die Kosten für die zweite Remise einsparen möchte bzw. "muss". Nochmal: das ist im Augenblick nur eine pessimistische Gedankenspielerei ohne jeglichen realen Hintergrund! |
Aber irgendwann wird man ja die Remise brauchen, wenn die Regionalbahn (oder Stadbahn?) Rum - Völs kommt, also wäre das eine sinnlose Aktion. Na ja, hoffen wir das es nicht soweit kommt.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Cityrunner023 FahrdienstleiterIn

Alter: 31
Dabei seit: 02.09.2008
Stadt / Stadtteil: Linz Land
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #52647 Erstellt: 21.08.2009 21:38
|
|
|
Ich bin mir nicht ganz sicher ob das mit dem hier zu tun hat...?!
(wenn OT bitte verschieben)
Aber: Ich habe gehört, dass Gmunden "überschüssige" IBK-Flexis bekommt..?
Also, dass Flexis die zu viel bestellt worden sind, vorübergehend bis die Linie O in IBK fertig ist, nach Gmunden kommen....
Als erstes soll im November Flexi Nummer 321 nach Gmunden kommen....
Kann das jemand bestätigen bzw. dementieren..?
Zuletzt bearbeitet von Cityrunner023: 21.08.2009 21:39, insgesamt einmal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Steph Globaler Forums-Moderator
Alter: 38
Dabei seit: 16.06.2007
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Walter4041 VerkehrsministerIn

Alter: 21
Dabei seit: 20.08.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #52651 Erstellt: 21.08.2009 21:51
|
|
|
Cityrunner023 schrieb: |
Ich bin mir nicht ganz sicher ob das mit dem hier zu tun hat...?!
(wenn OT bitte verschieben)
Aber: Ich habe gehört, dass Gmunden "überschüssige" IBK-Flexis bekommt..?
Also, dass Flexis die zu viel bestellt worden sind, vorübergehend bis die Linie O in IBK fertig ist, nach Gmunden kommen....
Als erstes soll im November Flexi Nummer 321 nach Gmunden kommen....
Kann das jemand bestätigen bzw. dementieren..? |
Ein Blick auf http://www.strassenbahn.tk/inntram/news_180.html hilft... ich habe an sich keine besonders große Freude, wenn im Forum Fragen gestellt werden, deren Beantwortung schon längst "offiziell" in den News zu finden ist. - Aber kein Problem.
Dort steht auch dass 321 vielleicht für zwei bis drei Jahre nach Gmunden verliehen wird, das ist aber noch nicht fix.
Dass Gmunden "überschüssige" Flexis bekäme, war ein Latrinengerücht, wahrscheinlich in die Welt gesetzt von, hart gesagt, irgendwelchen Leuten, die null Plan von irgendwas haben. Glaub bloß nicht alles, was du irgendwo hörst oder im Internet liest.
"Überschüssige" Flexis gibt es nämlich nicht, im Gegenteil, allein für die Linie O ist erst die Hälfte der benötigten Bahnen da - und genau darum geht es in diesem Thread.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
Zuletzt bearbeitet von manni: 21.08.2009 21:54, insgesamt 2 mal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #52652 Erstellt: 21.08.2009 21:55
|
|
|
[quote="Walter4041"]Hab mir die obige Diskussion mal grob überflügen - kleiner Appell an alle: Weckt bitte keine schlafenden Hunde!
[quote]
Welche schlafenden Hunde genau sollen wir denn wecken?
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Walter4041 VerkehrsministerIn

Alter: 21
Dabei seit: 20.08.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Cityrunner023 FahrdienstleiterIn

Alter: 31
Dabei seit: 02.09.2008
Stadt / Stadtteil: Linz Land
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #52654 Erstellt: 21.08.2009 22:26
|
|
|
Tut mir leid, aber ich lese nun mal nur hier im Straßenbahnboard mit, daher hab ich das übersehen.....
Aber danke für die Antwort.....
Zuletzt bearbeitet von Cityrunner023: 21.08.2009 22:27, insgesamt einmal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #52655 Erstellt: 21.08.2009 22:38
|
|
|
Walter4041 schrieb: |
Solche Gedankenspiele in aller Öffentlichkeit können uU irrsinnig kontraproduktiv sein. |
Sorry, aber das halte ich für extreme Paranoia. Wenn es solche Überlegungen gibt, dann gab es sie schon vorher. Das alles ist aber nur eine pessimistische Gedankenspielerei ohne jede reale Grundlage. Es ist nicht vorstellbar, dass das wirklich so kommt. Die Einstellung der halben Linie 1 würde politisch niemals durchgehen und widerspricht essentiell sämtlichen Grundsatzbeschlüssen (Strabakonzept, ÖV-Verbesserung).
Davon abgesehen, gibt es hier prinzipiell keinerlei Beschränkungen in Diskussionen. Selbstzensur können andere ausüben, wenn sie meinen (vgl. Thema "Lederhosenhölle"), aber das Inntram-Forum sicher nicht.
War aber schon absehbar, dass ich darauf so reagiere, oder? Für mich gibt es nunmal nichts Ärgeres als einen Maulkorb und Versuche zur Unterdrückung aufkeimender Diskussionen. Es darf und soll immer alles gesagt und durchgespielt werden.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
Zuletzt bearbeitet von manni: 21.08.2009 22:56, insgesamt 2 mal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Walter4041 VerkehrsministerIn

Alter: 21
Dabei seit: 20.08.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #52656 Erstellt: 22.08.2009 04:21
|
|
|
Wie gesagt, da bin ich anderer Meinung...
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Martin Weltverkehrs-ImperatorIn

Alter: 117
Dabei seit: 18.09.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #52657 Erstellt: 22.08.2009 07:24
|
|
|
Sorgen muss man sich machen, solang nicht ernsthaft mit dem neuen Streckenbau begonnen wird. Das Konzessionsansuchen halte ich aber für einen ernsthaft Akt - aber wenn das durch ist (+Feststellung ob UVP notwendig) und nichts weiter passiert, außer eine Ausbesserung am Bestandsnetz da und dort, dann brennt wirklich der Hut.
Die Netzkonzession halte ich für eine ansich gute Sache - nach dem Motto der Zweck heiligt die Mittel. Ich denke, die IVB will damit die Erweiterung ihres Straßenbahnnetzes etwas vereinfachen. Ich bezweifle allerdings, dass die Stubaitalbahn sehr lang (falls überhaupt) vom Leipzigerplatz zum Stubaitalbahnhof fahren wird, denn diese Konzessionsüberlagerung Stadt und Überlandnetz wurde wohl nur geschaffen, um Teile des Straßenbahnetzes zu einem Zeitpunkt Regionalbahn nennen zu können, zu dem erst die Vorarbeiten geschehen. Ich nehme an, dass mit Fertigstellung zum 5 Gym (@Manni hat das ja auch angedeutet) um die Regionalbahnkonzession angesucht wird, bei der man dann um eine UVP nicht mehr herumkommen wird, die man sich derzeit noch (hoffentlich) sparen kann.
PS.: Dass man für die Umstellung einer Busstrecke auf Straßenbahn oder Regionalbahn überhaupt eine UVP braucht, ist eine Perversion sondersgleichen.
Dass man die UVP nicht braucht, wenn man ein weiteres Kaufhaus irgend wohin setzt und damit die Parkplatzzahl im fußläufigen Umfeld über die Grenzwerte nach UVP-Gesetz erweitert (vgl. Tyrol oder Eybl) ist der wirkliche Skandal. Peinlich ist auch, dass das Zusammenlegen von Tiefgaragen in fußläufiger Nähe eine UVP braucht, während lauter Einzelgaragen, mit Abwicklung des MIV in störender Weise im Stadtgebiet kein Problem sind....
Zuletzt bearbeitet von Martin: 22.08.2009 07:29, insgesamt einmal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #52658 Erstellt: 22.08.2009 10:22
|
|
|
Ich gehe prinzipiell ganz mit Martin d'accord... ergänzen möchte ich noch, dass man sich auch Sorgen hätte machen müssen, wenn über eine längeren Zeitraum nichts weitergegangen wäre. Das war aber seit 2001 nie der Fall, mit Ausnahme von ein paar Monaten, in denen wegen politischer Streitereien alles zum Stillstand gekommen war.
Dass es nie einen längeren Stillstand gab, ist genau das, was die "Pessimisten" nicht sehen.
Zweck dieses Threads ist eigentlich, dass ich verdeutlichen will, dass auch für das Bestandsnetz etwas getan werden muss. Meiner Meinung nach müssen nochmal 20 bis 30 Millionen her, um die 1er so zu verlegen, dass sie das Schlachthofviertel anbindet, um der 3er entlang der Amraser Straße einen eigenen Gleiskörper zu verpassen und um einige weitere noch fehlende Beschleunigungsmaßnahmen umzusetzen. Ich sehe nicht ein, dass man was Neues baut, ohne das Vorhandene gleichzeitig zu optimieren.
Wie schon zu einem früheren Zeitpunkt gesagt, bringen Neufahrzeuge allein nichts. Wenn die Durchschnittsgeschwindigkeit nicht signifikant steigt, haben wir zwar jede Menge neue Fahrzeuge und neue Bahnsteige, die aber null praktischen Nutzen haben, weil die Bahnen weiterhin an Ampeln und hinter Autos warten müssen - das wäre für mich Geldverschwendung im großen Stil, da hätte man gleich die alten DÜWAG-Reib'm nochmal sanieren können!
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Meik FahrbetriebsleiterIn
Alter: 34
Dabei seit: 15.07.2009
Stadt / Stadtteil: Pradler Straße
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #52741 Erstellt: 24.08.2009 03:27
|
|
|
Ich gehe einmal davon aus ,dass das komplette Regionalbahnkonzept durchgesetzt aber hoffentlich mit entsprechenden Trassen.
Es gibt ja schon positive Beispiele in Innsbruck zb. Rudolf-Greinz-Straße – Sillpark (1,3 km) 4 Minuten Fahrzeit.
Aber dann die Strecke Sillpark-Marktplatz (1,7 km) mit 9 Minuten Fahrzeit verdient einfach kein Kommentar.
Man könnte die Fahrzeit um mind. 3 Minuten verkürzen wenn die Tram die Ampelanlagen endlich beeinflussen könnte.
Ich finde einfach die Tram sollte Vorrang haben, da es schließlich das Hauptverkehrsmittel darstellen sollte.
Die oben genannten Daten ergeben:
Rudolf-Greinz-Straße – Sillpark :~20 km/h
Sillpark – Marktplatz: ~ 11 km/h
ps:
Entfernung ist mit Google Earth berechnet , deswegen kann ich nicht garantieren dass die Daten zu 100% stimmen.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #52743 Erstellt: 24.08.2009 09:30
|
|
|
Kann gut sein, dass das stimmt. Die Durschnittsgeschwindigkeit der L 1 ist AFAIR 14,6 km/h, ein viel zu niedriger Wert. 20 km/h wären das akzeptable Minimum. Eine Stadtbahn mit kurzen Mischverkehrsabschnitten und Fußgängerzonenquerung kommt auf 30 km/h. Beeinflusst sind so gut wie alle Ampeln, nur leider nicht so, dass Null-Wartezeit gewährleistet ist. Im Gegenteil, die Anforderungsschaltungen sind teilweise grottenschlecht und berücksichtigen den MIV.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Linie 4206 VerkehrsministerIn

Alter: 28
Dabei seit: 21.07.2009
Stadt / Stadtteil: Nassereith
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #52757 Erstellt: 24.08.2009 13:09
|
|
|
Die Schaltung ist wohl mehr wie grottenschlecht, dass ist eine Enorme Untertreibung aber nicht zu sehr vom Topic abschweifen
Zuletzt bearbeitet von Linie 4206: 24.08.2009 13:10, insgesamt einmal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
|
|
|
Thema zu Deinen Forum-Bookmarks hinzufügen
|
Du kannst keine Beiträge in diese Kategorie schreiben. Du kannst auf Beiträge in dieser Kategorie nicht antworten. Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht bearbeiten. Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht löschen. Du kannst an Umfragen in dieser Kategorie nicht mitmachen.
|
|
Das Inntram-Forum wird sicher und schnell gehostet von 
|