|
Autor |
Nachricht |
Linie 4206 VerkehrsministerIn

Alter: 28
Dabei seit: 21.07.2009
Stadt / Stadtteil: Nassereith
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Steph Globaler Forums-Moderator
Alter: 38
Dabei seit: 16.06.2007
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #51105 Erstellt: 23.07.2009 12:15
|
|
|
Ja, das ist momentan leider öfters zu beobachten. Wenn die STB talauswärts Verspätung hat, werden die Fahrgäste mit einem Bus von der Stadt zum Stubaitalbahnhof gebracht. Dort wartet die STB auf den Bus, die Fahrgäste steigen um und fahren dann pünktlich wieder ab. Dadurch erspart man sich das Herumgegurke in der Innenstadt, wo es mangels eigener Gleiskörper und sinnvoller Ampelschaltungen oft kein Weiterkommen gibt.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Linie 4206 VerkehrsministerIn

Alter: 28
Dabei seit: 21.07.2009
Stadt / Stadtteil: Nassereith
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Steph Globaler Forums-Moderator
Alter: 38
Dabei seit: 16.06.2007
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #51107 Erstellt: 23.07.2009 12:21
|
|
|
Naja, nicht nur. Wegen des neuen ZLS auf der STB gibt's momentan noch hie und da ein paar Problemchen. Deswegen die Verspätung. Die Innenstadt lädt halt nicht gerade dazu ein, Verspätungen gut zu machen, wenn man mit 15 km/h umherschleicht...
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Linie 4206 VerkehrsministerIn

Alter: 28
Dabei seit: 21.07.2009
Stadt / Stadtteil: Nassereith
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #51109 Erstellt: 23.07.2009 12:31
|
|
|
Steph schrieb: |
talauswärts |
Einigen wir uns doch generell auf "stadteinwärts". Die Stadt liegt ja auch in einem Tal. Wir hatten ja schon den Fall, dass User nicht wussten, was gemeint war.
Grundsätzlich fände ich es besser, wenn diese Einschübe, solang sie nötig sind, mit Bahnen gefahren würden, der Kapazität wegen.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Bender Site Admin

Alter: 17
Dabei seit: 09.10.2007
Stadt / Stadtteil: Server
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #51386 Erstellt: 27.07.2009 13:48 Geänderte Abfahrtszeiten der Stubaitalbahn |
|
|
Ab 03.08.2009 fährt die Stubaitalbahn 2 Minuten früher ab Hauptbahnhof.
Mehr lesen...
Quelle: www.ivb.at aktuelle Verkehrsinformationen
Aktuelle Verkehrsinformationen der innsbrucker verkehrsbetriebe
Dieses Posting wurde automatisch von einer externen Quelle importiert.
Bei automatisch importierten Postings kann es vorkommen, dass Links und Umlaute unbrauchbar dargestellt werden.
Attachments wie z.B. Bilder werden nicht mitimportiert.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Linie 4206 VerkehrsministerIn

Alter: 28
Dabei seit: 21.07.2009
Stadt / Stadtteil: Nassereith
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Linie 4206 VerkehrsministerIn

Alter: 28
Dabei seit: 21.07.2009
Stadt / Stadtteil: Nassereith
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #51502 Erstellt: 29.07.2009 08:11
|
|
|
Solobus oder Schlenki? - Mir ist immer noch nicht klar, warum für diese Einschübe keine Bahn verwendet wird.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #51507 Erstellt: 29.07.2009 08:21
|
|
|
Sinnvoller wäre es, die restliche Stadtstrecke endlich ordentlich zu beschleunigen... Stichworte v.a. Salurner Straße und Südringampeln...
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Linie 4206 VerkehrsministerIn

Alter: 28
Dabei seit: 21.07.2009
Stadt / Stadtteil: Nassereith
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #51509 Erstellt: 29.07.2009 08:25
|
|
|
Letzteres habe deine Nachricht bekommen ja ich mach mich mal ZU haupverkehszeite auf den Weg und beobachte die Innenstadt und Die Südringampeln die allerdings immer noch nicht gut funktonieren
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
ManuelausDE FahrdienstleiterIn
Alter: 38
Dabei seit: 11.09.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #51519 Erstellt: 29.07.2009 09:33
|
|
|
Nach intensiven Beobachtungen in den letzten Tagen (Innsbruck war mal wieder dran ) konnte ich feststellen, dass das Verspätungsproblem der STB nicht im stadtauswärtigen Abschnitt der Innenstadt besteht.
Wenn man sich den Fahrplan der Linie mal genauer anschaut, ist das auch logisch. Ein Zug, der exakt pünktlich am Hbf abfährt, bekommt zwar bis zum Stubaitalbahnhof eine oder zwei Minuten Verspätung. Das macht aber nichts, weil der Zug bereits zur Minute 14 in Hölltal ankommen soll, die Kreuzung jedoch erst um 18 stattfindet.
Das Verspätungsproblem der STB ist ausschließlich auf den Abschnitt Hölltal - Feldeler beschränkt, der planmäßig in jeweils exakt 15 Minuten zu befahren ist. Züge aus Richtung Fulpmes/Kreith warten in Feldeler ebenfalls auf die landwärtige STB.
Hier schaukelt sich die Verspätung dann hoch. Beispiel:
Landwärtiger Zug kommt zur Minute 14 in Hölltal an, stadtwärtiger um 18.
Dann müssen sich die Fahrer telefonisch die Genehmigung zur Weiterfahrt holen (was hoffentlich kein Dauerzustand werden soll). Im Schlimmsten Fall kommt der stadtwärtige Zug eher an die Leitung. Das bedeutet, dass der landwärtige Zug gegen 19 1/2 mit 1,5 Minuten Verspätung Hölltal verlässt.
Bis Feldeler fährt er nun exakt 15 Minuten. Hier sind zwar geringe Fahrzeitverkürzungen möglich, dafür muss jedoch auf Verschleiß gefahren werden und möglichst an 1-2 Halten durchgefahren werden können (meist Burgstall, Birchfeld oder Raitis).
Ankunft in Feldeler ist um 34,0; eine halbe Minute konnte aufgeholt werden. Abfahrt des stadtwärtigen Zuges wäre jedoch bereits 33 gewesen. Dieser kommt nun aber erst um 35,5 los, was einer Verspätung von nun bereits 2,5 Minuten auf der Strecke entspricht u.s.w.
Hier gibt es meines Erachtens zwei Lösungsmöglichkeiten - eine kurzfristige, und eine langfristige:
> Kurzfristig: Bei einer Abfahrtsverspätung des landwärtigen Zuges in Hölltal mit größer 8,5 Minuten wird die nächste Kreuzung nach Mutters verlegt. Dadurch wird dieser Zug dann zwar mit 17 Minuten Verspätung weiter ins Stubaital fahren, der stadtwärtige Zug bleibt jedoch pünktlich. Handelt es sich bei dem landwärtigen Zug um einen solchen nach Kreith, so ist dort eine recht schnelle (aber schaffbare) Wende durchzuführen; zumal eine verspätete Abfahrt ab Kreith bis zu 4 Minuten nichts ausmacht, da in Feldeler eben diese 4 Minuten Reservezeit bis Ankunft des landwärtigen Zuges vorhanden ist. Handelt es sich um einen Fulpmer Zug, müsste die nächste Kreuzung zu den Telfer Wiesen oder ggf. - je nach Größe der Verspätung - nach Kreith verlegt werden.
Natürlich wird diese Variante nicht für Begeisterung bei den landwärtigen Fahrgästen sorgen, zumal dann ja auch in Hölltal ebenso lange gewartet wurde. Jedoch ist dann erst einmal wieder ein stabiler Betrieb möglich.
> Langfristig: Bau der Ausweiche in Natters und Verlegung der Hölltaler Kreuzung dorthin. Die 4 Minuten Reservezeit des stadtwärtigen Zuges in Feldeler und des landwärtigen in Hölltal würden sich dann zu 2+2 in Natters und 2+2 in Feldeler aufteilen, da zwischen diesen Stationen eine Fahrzeit von 13 Minuten realisiert werden kann.
Insgesamt habe ich das Gefühl, dass das neue Zugleitsystem noch nicht ausgereift ist. Ende Mai war ich noch zu Düwag-Zeiten bereits schon einmal in Innsbruck gewesen, und im direkten Vergleich muss ich sagen, dass der Betrieb dort wesentlich zuverlässiger lief als in den letzten Tagen mit den Neuwagen.
Grüße,
Manuel
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
ManuelausDE FahrdienstleiterIn
Alter: 38
Dabei seit: 11.09.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #51520 Erstellt: 29.07.2009 09:42
|
|
|
Weil du erst einmal ein Reservepersonal für die Bahn bräuchtest und es im Allgemeinen auch schneller geht, bei einem kurzfristigen Ersatzverkehr einen Bus, der im Rahmen eines Bereitschaftsdienstes im Zweifel sowieso schon aufgerüstet und daher sofort betriebsbereit ist, zu nehmen.
In einer Stadt wie Innsbruck mit gerade einmal überschlagen 15 Straßenbahnumläufen (plus die 5 von der STB) lohnt es sich nicht, eine permanente Straßenbahnbereitschaft vorzuhalten!
Grüße,
Manuel
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #51521 Erstellt: 29.07.2009 09:46
|
|
|
Danke, Manuel, für deine sehr interessante Analyse!
Es wird demnach also im Abschnitt Hölltal-Feldeler stadtauswärts eine Verspätung aufgebaut, die durch einen fehlenden Zeitpuffer bei der Kreuzung in Feldeler entsteht.
Kleine Beschleunigungsmaßnahmen allein (also vmax abschnittweise um 5 km/h rauf, keine Streckenbegradigungen) würden nicht effektiv helfen, da diese in dem Abschnitt allerhöchstens eine oder zwei Minuten bringen würden, zwei oder drei Minuten Verspätung aber auch bei funktionierendem ZLS schnell mal entstehen können, es brauchen ja nur an einer automatenlosen Haltestelle Einzelticketkäufer einzusteigen.
Um die Ausweiche Natters, die ja AFAIK für das 15-Minuten-Intervall ohnehin benötigt wird, führt somit kein Weg herum, oder?
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
Zuletzt bearbeitet von manni: 29.07.2009 09:58, insgesamt einmal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #51522 Erstellt: 29.07.2009 09:50
|
|
|
Straßenbahnreservepersonal gibt es aber. Es sitzen zu jeder Zeit Straßenbahnfahrer in der Pastorstraße, die darauf warten, einzuspringen. Es hat auch jeder Tramfahrer mal periodisch Reservedienst.
In meinen Augen ist es auch eine Imagefrage. Es macht grundsätzlich einen schlechten Eindruck auf die Fahrgäste, wenn Schienenersatzbusse statt Bahnen fahren, deshalb sollte das IMO vermieden werden, wenn es sich vermeiden lässt.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
DUEWAG 240 Weltverkehrs-ImperatorIn
Alter: 32
Dabei seit: 09.02.2008
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #51524 Erstellt: 29.07.2009 11:56
|
|
|
Also eine Kreuzung in Telfeser Wiesen mit den Flexis:
Niemals!
Da kommt man beim Zug ri. Innsbruck gar nicht gescheit hinaus. Wenn müsste der Fahrer dort erst die Türen aufmachen, wenn der Zug ri. Fulpmes weggefahren ist, denn sonst ist das ja schon fast lebensgefährlich.
So eine Kreuzung habe ich mal selbst erleben dürfen.
Wörter, die dieses Jahr noch aus dem Wörterbuch verschwinden:
- Straßenverkehrsordnung
- Gehsteig
- Fahrradlicht
- Fahrradklingel
- Rücksicht
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #51532 Erstellt: 29.07.2009 13:26
|
|
|
Wieso, was genau ist dort so gefährlich?
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
ice108 VerkehrsministerIn
Alter: 43
Dabei seit: 01.03.2009
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #51535 Erstellt: 29.07.2009 14:03
|
|
|
manni schrieb: |
Danke, Manuel, für deine sehr interessante Analyse!
Um die Ausweiche Natters, die ja AFAIK für das 15-Minuten-Intervall ohnehin benötigt wird, führt somit kein Weg herum, oder? |
Kritische Frage meinerseits: Was meint ihr, funktioniert ein 15-Minuten-Takt auf der eingleisigen Strecke vernünftig? Oder bräuchte man dann eher mehr oder weniger kurze zweigleisige Abschnitte, z.B. an der Wiese bevor man die Brennerbundesstraße per Bahnübergang kreuzt.
Ich hab in München zweieinhalb Jahre lang an einer eingleisigen S-Bahn-Strecke mit 20-Minuten-Takt und Ausweichen alle fünf Minuten (d.h. pro planmäßiger Zugkreuzung noch eine Ersatz-Möglichkeit) gewohnt, und kann nicht gerade behaupten dass das reibungslos funktioniert hätte, ganz einfach weil sich die Verspätungen wie hier geschildert immer in der Hauptverkehrszeit hochgeschaukelt haben... Verspätungen von 10 Minuten waren eher die Regel als die Ausnahme.
Und ob man aus den innerstädtischem Straßennetz Innsbrucks pünktlicher via Stubaitalbahnhof rauskommt als aus der Stammstrecke in München via Ostbahnhof (S6 Ost)...?
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #51536 Erstellt: 29.07.2009 14:07
|
|
|
Gute Frage. Das wäre ein zusätzliches und vielleicht sehr schlagkräftiges Argument für Beschleunigungsmaßnahmen und Eigentrassen am gesamten Innenstadtring und dem Südast der L1 bis Stubaitalbahnhof, v.a. in den Abschnitten Salurner Straße und Andreas-Hofer-Straße!
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
|
|
|