manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #47629 Erstellt: 16.04.2009 14:14 Fahrzeugbedarf |
|
|
L1: 7+1 Reserve
L3: 7+1 Reserve
L6: 1, keine Reserve
L STB: 5+1 Reserve
Sagt's mal, täuscht's mich, oder war die erste Tranche Flexis mit 22 Stück eigentlich um eine Bahn zu knapp bemessen? Nach dieser Rechnung hätte man 23 Stück benötigt (1 Reservewagen pro 10 Wagen).
Die 3er bis Bahnhof Hötting braucht außerdem auch 2 Wagen.
Ergo müssen für den O noch 11 Bahnen bestellt werden, nicht bloß 8, oder? Die verbleibenden 7 reichen ja nicht mal für die O-Westäste, dafür fehlen zwei Bahnen; demnach müsste eigentlich schon früher als ursprünglich geplant die nächste Tranche ausgeschrieben werden. Oder seh' ich das falsch?
Entweder das, oder es müssten doch zwei, drei Hagener bleiben...
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Walter4041 VerkehrsministerIn

Alter: 21
Dabei seit: 20.08.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #47633 Erstellt: 16.04.2009 14:44
|
|
|
Kann es sein, daß der zusätzliche Wagen auf der 3er (der vor nicht allzulanger Zeit eingeführt wurde), in der Rechnung nicht berücksichtigt ist?
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #47635 Erstellt: 16.04.2009 14:55
|
|
|
Genau, der ist's.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Heli VerkehrsministerIn
Alter: 52
Dabei seit: 04.02.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Peter021 VerkehrsministerIn
Dabei seit: 04.09.2004
Stadt / Stadtteil: Innsbruck
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #47649 Erstellt: 16.04.2009 19:36
|
|
|
Walter4041 schrieb: |
Kann es sein, daß der zusätzliche Wagen auf der 3er (der vor nicht allzulanger Zeit eingeführt wurde), in der Rechnung nicht berücksichtigt ist? |
Der Wagen wurde ja eingeführt um die verlängerte Führung der L3 besser abzusichern und Verspätungen vorzubeugen, die davor an der Tagesordnung waren. Nun bei einer Verlängerung Richtung Westen kann das auch heissen, dass man ev. die Standzeit in Amras wieder etwas kürzt und den Wagen in den Westauslauf teilweise einrechnet. Ausserdem dürfte die L3 auch um etwa 2 Minuten beschleunigt werden, da in absehbarer Zukunft eine Haltestelle (Defreggerstrasse) und ein Umweg (scharfes Eck) wegfällt mit all diesem wäre ein Auslauf (bei optimaler Ampelsteuerung ) von 5 Wagen am Ostast wieder realistisch (alleine unter dem Wegfall der Schleife Terminal!) und der sechste Wagen wäre wieder frei für den Westast... Knapp gerechnet ist es allemal, weil Ersatz bei defekten Bahnen dann auch SEV heissen könnte... Wobei eines sei angemerkt: bei einem Fuhrpark von erwartenden 54 Flexis braucht man allgemein weniger Reserve, da diese Reserve ja fast überall einsetzbar ist. Und Fahrzeugstillstand will man ja vermeiden (siehe Abstellung der Tw. 34 und 37 mit Einführung des 7,5 min Taktes)... Die Frage bleibt, ob SEV bei einem modernen Strassenbahnbetrieb mit möglichst viel Eigentrassee sinnvoll ist oder ob nicht doch noch die ein oder andere Bahn unter den "Weihnachtsbaum" gelegt werden sollte, bevor man wieder im Nachhinein aus Kapazitätsmangel wieder gebraucht zukauft - dieses Kapitel ist hoffentlich auf längere Zeit für die IVB abgeschlossen, da es einem modernen Betrieb schon etwas abträglich ist und eigentlich eine Notlösung auf Zeit darstellen sollte (ok wobei es auch "Schnäppchen" gibt, die in dem Moment gerade gut passen)
LG
Günter
|
Findest Du dieses Posting gut?

|