|
Innsbrucks Verkehrsforum: unmoderiert, schnell und immer aktuell - seit 0 Tagen
Datum und Uhrzeit: 10.07.2025 02:05
Internet-Diskussionsforen sind Dir neu? Internet-Abkürzungen werden hier erklärt, und hier erfährst Du mehr über gute Umgangsformen im Internet!
|
|
Autor |
Nachricht |
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #27357 Erstellt: 10.12.2007 14:48 Fahrzeugbedarf nach Netzausbau (ohne Stadtbahn) |
|
|
Mich würde interessieren, wie sich der Fahrzeugbedarf nach dem Netzausbau, wie er jetzt geplant ist, darstellen wird.
Die L3 wird dereit mit sechs Bahnen betrieben. Die Strecke Marktplatz - Bahnhof Hötting und retour ist in sieben Minuten trotz eigenem Gleiskörper nicht zu schaffen, v.a. auch wegen der Notwendigkeit der Stumpfwende. Dafür wird man also insgesamt zwei Fahrzeuge brauchen.
Hinzu kommt noch die Verlängerung in Amras, ebenfalls mit Stumpfwende, da könnte man aber ohne Extrawagen auskommen, die zwei Fahrzeuge strecken die Zeit für Marktplatz - Bhf Hötting - Marktplatz auf 15 Minuten, da gehen sich die 300 m nach Amras und die dortige Stumpfwende auch noch aus.
Linie 3 also plus zwei Fahrzeuge.
Linie O: vor Inbetriebnahme der Stadtbahn wird man mit den 27-Meter-Bahnen nicht auskommen. Man wird also zumindest jeden zweiten Kurs in Doppeltraktion führen müssen. Bedeutet: Zusatzbedarf von ca. 5 Fahrzeugen, also insgesamt 15.
Dafür könnte man die Bestellung eines Teils der Stadtbahnfahrzeuge vorziehen. Falls die wirklich länger sind, kann ein solcher Wagen auch einen ganzen Kurs ersetzen. Damit hat man die zwei zusätzlichen Fahrzeuge für die Linie 3 leicht herinnen und noch ein bisschen was in Reserve.
Es wird sich jedenfalls definitiv nicht ausgehen mit den zehn Bahnen aus der Option, da wird in Kürze noch was ausgeschrieben werden müssen. Entweder das, oder die verbleibenden Reservehagener kommen nicht nur als Reserve, sondern im Regelbetrieb zum Handkuss, und man setzt auf den Linien 1 und 3 im Bedarfsfall Einschubbusse ein (weil nicht genügend Reservebahnen), was aber schwer vorstellbar ist und auch gar nicht gut wäre.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
godwin FahrdienstleiterIn
Alter: 125
Dabei seit: 22.02.2005
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Steph Globaler Forums-Moderator
Alter: 38
Dabei seit: 16.06.2007
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #27365 Erstellt: 10.12.2007 15:10
|
|
|
Ich lob mir die 2 TW auf der 6er!
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
godwin FahrdienstleiterIn
Alter: 125
Dabei seit: 22.02.2005
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #27366 Erstellt: 10.12.2007 15:12
|
|
|
Ja, ich mir auch. Man darf wohl optimistisch ansetzen, oder?
Ergänzung: der Einfachheit halber habe ich die benötigten Tw je Linie dieser Seite entnommen und immer den Maximalumlauf je Linie herangezogen.
Zuletzt bearbeitet von godwin: 10.12.2007 15:13, insgesamt einmal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #27367 Erstellt: 10.12.2007 15:13
|
|
|
Eben das ist schwer vorstellbar, es sind ja im zu beschließenden ILF-Konzept auch die Fahrzeuge enthalten. Da wird man eben gleich noch welche ausschreiben und bestellen müssen. Einige wenige DÜWAGs weiterhin im Regelbetrieb zu behalten, wäre nicht nur unnötiger Kostenaufwand, sondern würde auch Fahrgäste verärgern, die den Niederflurfuhrpark gewöhnt sind.
Das mit den Einschubbussen war so gedacht, dass es auf den Linien 1 und 3 wegen der Streckenführung im Mischverkehr ja möglich ist, ohne betriebliche Nachteile (nicht anfahrbare Haltestellen...) mit Einschubbussen zu fahren.
Dass also ggf. von 1er und 3er Flexis abgezogen und auf den anderen Linien eingesetzt werden, weil man noch nicht genügend Flexis hat.
Btw, ein Reservefahrzeug ist zu wenig. Es braucht für jede Linie mindestens eines, für den O und die Stadtbahn eher je 2. Aber dafür wären die Hagis sicher gut genug. Die Flexis sollten ja dank der modularen Bauweise nie lange stehen.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
Zuletzt bearbeitet von manni: 10.12.2007 15:15, insgesamt einmal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Steph Globaler Forums-Moderator
Alter: 38
Dabei seit: 16.06.2007
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Tramtiger VerkehrsministerIn
Alter: 125
Dabei seit: 29.03.2004
Stadt / Stadtteil: IBK - Amras
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #27396 Erstellt: 11.12.2007 10:17
|
|
|
Die Aufzählung von Manni ist sicher richtig, aber erst nach Inbetriebnahme der gesamte Linie 2 (ich hasse es eine Strassenbahn mit Buchstaben zu bezeichnen!!!!!). Daher werden nach der 10er Option sicherlich noch weitere Anschlussbestellungen folgen müssen.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Hannes VerkehrsstadträtIn

Alter: 45
Dabei seit: 22.01.2005
Stadt / Stadtteil: Innsbruck
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #27398 Erstellt: 11.12.2007 11:05
|
|
|
Im ILF-Papier steht was von 12-18 Fahrzeugen für die Linie O.
Auf das komm ich auch, wenn ich 60min Umlaufzeit nehme, (statt 68min beim O-Bus) und noch eine Reservegarnitur für Standzeiten und Spitzen dazunehme. Macht also 9. Und 9 x 2 = 18. Alles drunter ist Augenauswischerei, denn was nützt die Doppeltraktion, wenn niemand weiß wann eine solche daherkommt und wann nicht.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #27399 Erstellt: 11.12.2007 11:53
|
|
|
Mir ist nicht ganz klar, warum man anfangs mit 10 Fahrzeugen für den O gerechnet hat, und auch nicht, warum man nicht gleich die Option auf 20 Fahrzeuge, die ja anfangs auch in der Ausschreibung enthalten war, gezogen hat. Das hätte die Wagen wahrscheinlich um einiges günstiger gemacht, und dass man mit 10 Wagen nie auskommen wird, wusste man schließlich von Anfang an.
Tatsache ist und bleibt, dass die kurzen Wagen für den O zu kapazitätsschwach sind, vor allem wenn man den Schienenbonus mit einberechnet und die Belegung um 20% oder mehr steigt.
Solang der O geteilt ist, geht's ja vielleicht, auch da wird man aber schon Fahrzeuge einschieben müssen; Doppeltraktion auf der L3 ist ja wegen der zu kurzen Haltestellen nicht möglich (erkläre mir mal jemand warum die nicht gleich auf 55 m gebaut wurden). Aber spätestens wenn der ganze O in Betrieb geht, wird um die Doppeltraktion kein Weg herumführen, deshalb, da hast du Recht, Hannes, wird man gleich weitere Fahrzeuge ausschreiben müssen.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Obusfahrerin Gast
Bewertungen:0
Deine Goldenen Weichen:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #27400 Erstellt: 11.12.2007 12:28
|
|
|
[Der Text dieses Postings wurde auf Wunsch des Users gelöscht]
Zuletzt bearbeitet von Admiral: 11.12.2007 12:31, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #27401 Erstellt: 11.12.2007 12:41
|
|
|
Die UVP wird sowieso kommen, aber parallel ablaufen, und nach dem was mir gesagt wurde war das von Anfang so geplant.
Dass Bahnen ungenutzt stehen, ist natürlich ein Argument. Eine Bahn, die ein Jahr lang herumsteht, ist hinausgeworfenes Geld.
Man hätte aber den Lieferzeitraum dementsprechend festlegen können. Also etwa: die nächsten 10 Bahnen unmittelbar im Anschluss, die nächsten 10 erst ein Jahr später, von den letzten 12 wieder 6 nach einem Jahr Pause und 6 nach einem weiteren Jahr Pause.
Neuwahlen hin oder her, das darf kein Kriterium sein, zumal auch alle Parteien sich zum Bahnausbau bekennen und von Anfang an klar war, dass nur das Gesamtkonzept Sinn macht.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #27402 Erstellt: 11.12.2007 12:53
|
|
|
Außerdem: ad Bevölkerungsaufstand: siehe Graz, dort haben zahlreiche Anwohner im Peterstal massiv herumgeätzt, sogar auf der Straße protestiert, aber es hat alles nix geholfen. Wird hier sicher auch ein paar Aufständische geben, aber die sind in den Griff zu bekommen. Wenn gebaut wird, wird gebaut, und wenn mal damit angefangen wurde, wird's auch Abschnitt für Abschnitt weitergehen, Pausen gibt's ja keine außer in den drei Wintermonaten.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
|
|
|
Thema zu Deinen Forum-Bookmarks hinzufügen
|
Du kannst keine Beiträge in diese Kategorie schreiben. Du kannst auf Beiträge in dieser Kategorie nicht antworten. Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht bearbeiten. Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht löschen. Du kannst an Umfragen in dieser Kategorie nicht mitmachen.
|
|
Das Inntram-Forum wird sicher und schnell gehostet von 
|