Anonym als Gast posten darfst Du nur in der Kategorie 4er-Cafè und einigen ihrer Unterkategorien.
Du möchtest lieber überall mitdiskutieren und auch die "Fahrdienstleitung" lesen? Dann registrier' dich schnell - einfach hier klicken!
> Zur Mobil-Version
< Zurück
Impressum/Datenschutz


Innsbrucks Verkehrsforum: unmoderiert, schnell und immer aktuell - seit 0 Tagen
Internet-Diskussionsforen sind Dir neu? Internet-Abkürzungen werden hier erklärt, und hier erfährst Du mehr über gute Umgangsformen im Internet!

FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederMitglieder   GruppenGruppen  RegistrierenRegistrieren   ProfilProfil    Einloggen für PrivatnachrichtenEinloggen für Privatnachrichten   LoginLogin 
Gebookmarkte Themen Gebookmarkte Themen   Beobachtete Themen Beobachtete Themen    RSS (nur anonym zugängliche Themen!)

Thema zu Deinen Forum-Bookmarks hinzufügen
Neues Thema   Neue Antwort   Druckerfreundliche Ansicht    Inntram-Forum Übersicht / Tram / Stadtbahn Ist dieser Thread interessant?  
Goldene Weichen für diesen Thread: 0
Thread-Bewertung: 

Thema: Vergleich Lärmentwicklung Altwagen / Neuwagen  Dieses Thema nach Facebook schicken  

Vorheriges Thema | Nächstes Thema  
Autor Nachricht
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #28639 BeitragErstellt: 28.01.2008 11:41
Vergleich Lärmentwicklung Altwagen / Neuwagen
Antworten mit Zitat Absenden
 
Hat jemand Zahlen über die Lärmentwicklung unserer alten DÜWAGs, und im Vergleich dazu die der Flexis?
Wurde von einer Anwohnerhin der Ing.-Etzel-Straße diesbezüglich gefragt, die derzeit "unter Straßenbahnlärm leidet" und gern wissen würde, ob bzw. um wie viel es mit den Neuwagen besser werden wird.
 

___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht.
Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen  
ICQ-Nummer
sLAnZk
BeherrscherIn allen Verkehrslebens



Alter: 69

Dabei seit:
01.04.2004




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
237

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #28654 BeitragErstellt: 28.01.2008 22:22
Antworten mit Zitat Absenden
 
Zahlen der alten Düwags habe ich keine, ich glaube, auf dem Datenblatt zum Flexi ist eine Zahl zu finden...

Ich könnte mir aber vorstellen, daß solche Schalldruckmessungen wenig mit der Realität zu tun haben, denn die Geräuschku - nein: Klangkulisse des Flexi ist sicher eine ganz andere, weniger Achsen tragen mehr Gewicht, zartes Pfeifen beim Anfahren, wahrscheinlich stärkere Beschleunigung und langsamere Kurvenfahrt - es ist sicher auch hinsichtlich seiner Außenwirkung eine ganz andere Geschichte.
 

Es kreist die Tram in meinem Kopfe
herum fährt sie mit Strom
es liegt so Spannung an meinem Schopfe
das hab ich jetzt davon.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden  
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #28676 BeitragErstellt: 29.01.2008 22:58
Antworten mit Zitat Absenden
 
Das Motorgeräusch ist beim Flexi deutlich lauter als bei den Altwagen, dieses Sirren, aber das ist hochfrequent und daher weniger relevant.
Das Körperschallproblem bleibt, scheint mir aber beim Flexi auch gemindert zu sein, mag aber auch an der noch nicht vorhandenen Abnutzung liegen. Ein Flexi mit Flachstellen dürfte auch "gut hörbar" sein.
Durchschnitts-Zahlenwerte wären halt interessant.
 

___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht.
Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen  
ICQ-Nummer
Tramtiger
VerkehrsministerIn



Alter: 125

Dabei seit:
29.03.2004


Stadt / Stadtteil:
IBK - Amras

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
180

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #28684 BeitragErstellt: 30.01.2008 10:08
Antworten mit Zitat Absenden
 
Ein direkter Vergleich ist heute wohl kaum noch möglich. Die Altwagen werden meiner Einschätzung nach nur noch auf dem absoluten Minimalstandard gewartet. Nicht verwunderlich, wenn man an die Wirtschaftlichkeit denkt. Das Rumpeln in den Wagen wurde in den vergangenen Jahren extrem laut. Früher war ein leises Geiten zu hören, heute rumpelts.... Ich hab mich als Kind über die "lauten" Motorgeräusche der Wiener Straßenbahn gewundert. Die kamen dann auch bei den Innsbrucker Fahrzeugen dazu. Heute ist vom Motorgeräusch nichts mehr zu hören, da dieses durch die Rollgeräusche überdeckt werden. Dabei habe ich den Eindruck, dass die Lohner noch etwas "leiser" sind als die original DÜWAG. Das ist aber bei beinahe 50 Jahre alten Fahrzeugen nicht anders zu erwarten. Ein Austausch tut not - aber wem sag ich das?

Interessant ist aber in diesem Zusammenhang, dass erste Versuche mit Schallschutzschürzen im Drehgestellbereich in Innsbruck nach kurzer Zeit beendet wurden. In Wien und Linz hat beinahe jedes Altfahrzeug derartige Schallabsorber im Laufwerksbereich. Heute wäre eine derartige Investition keinesfalls gerechtfertigt. Aber vor 10-15- Jahren .....
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden  
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #28832 BeitragErstellt: 05.02.2008 02:32
Antworten mit Zitat Absenden
 
Erst vor wenigen Jahren hat man in die Altwagen, zumindest von den Lohnern weiss ich's mit Sicherheit, irgendeine Art von Schallschutz eingebaut - bei Interesse krame ich das heraus, steht in irgendeinem älteren IVB-Mitarbeitermagazin. Oder weiss auf die schnelle jemand, was genau da gemacht wurde?

Aber grundsätzlich hast du sicher Recht, Tramtiger, da wird jetzt sicher nichts mehr gemacht werden, jetzt hätte es sowieso keinen Sinn mehr. Darum ging's mir aber eh nicht.
 

___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht.
Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen  
ICQ-Nummer
Tramtiger
VerkehrsministerIn



Alter: 125

Dabei seit:
29.03.2004


Stadt / Stadtteil:
IBK - Amras

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
180

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #28849 BeitragErstellt: 05.02.2008 10:22
Antworten mit Zitat Absenden
 
Es wurde eine Gummieinlage zwischen Drehgestell und Wagenkasten eingebaut, da das Rumpeln auf der neu errichtenten Trasse in der Defreggerstrasse unglaublich war. Der "Schallgedämmte" Gleiskörper ist beim Überfahten mit den alten Fahrzeugen in Resonazschwingung geraten was letztendlich ja auch die nächtliche Geschwindigkeitsbegrenzung in diesem Abschnitt zur Folge hatte.
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden  
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #28889 BeitragErstellt: 06.02.2008 01:35
Antworten mit Zitat Absenden
 
Danke Christian, genau, ja, das war's. Müsste mich mal erkundigen, ob das auch die gewünschten Auswirkungen hatte. Subjektiv scheinen mir unsere alten Trams heute nicht leiser zu sein als früher. Im Gegenteil, früher war mir nie ein Motorgeräusch aufgefallen, das ist jetzt aber bei den meisten Wagen deutlich zu hören.
 

___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht.
Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen  
ICQ-Nummer
Neues Thema   Neue Antwort   Druckerfreundliche Ansicht    Inntram-Forum Übersicht / Tram / Stadtbahn Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden


Ist dieser Thread interessant?  
Goldene Weichen für diesen Thread: 0
Thread-Bewertung: 
Seite 1 von 1
Beiträge der letzten Zeit zeigen:   

Thema zu Deinen Forum-Bookmarks hinzufügen

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in diese Kategorie schreiben.
Du kannst auf Beiträge in dieser Kategorie nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in dieser Kategorie nicht mitmachen.

Ähnliche Themen
Thema Autor Kategorie Antworten Letzter Beitrag
Keine neuen Beiträge "93-Städte-Studie": Innsbru... manni IVB / VVT allgemeine Diskussion 16 01.12.2010 23:35 Letzter Beitrag
_mario_
Keine neuen Beiträge Altwagen im Abgesang... Peter021 User-Reportagen 10 20.02.2009 16:06 Letzter Beitrag
manni
Keine neuen Beiträge Letzte Altwagen Foto-Offensive Steph Tram / Stadtbahn 151 11.07.2009 18:02 Letzter Beitrag
Steph
Keine neuen Beiträge Das Ende der Altwagen - Teil II "... Peter021 User-Reportagen 7 13.08.2009 14:40 Letzter Beitrag
manni
Keine neuen Beiträge Das Ende der Altwagen - Teil I "... Peter021 User-Reportagen 0 13.07.2009 17:58 Letzter Beitrag
Peter021


Das Inntram-Forum wird sicher und schnell gehostet von ITEG


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de
Additional smilies by Greensmilies.com