Innsbrucks Verkehrsforum: unmoderiert, schnell und immer aktuell - seit 0 Tagen Datum und Uhrzeit: 14.07.2025 01:31
Internet-Diskussionsforen sind Dir neu? Internet-Abkürzungen werden hier erklärt, und hier erfährst Du mehr über gute Umgangsformen im Internet!
Ist eine Erweiterung der 4024er Flotte in Tirol eigentlich vorgesehen?
Und werden jetzt bereits die weißen EC-Wagen (die durch Railjets ersetzt werden) auch für REX verwendet, bei den roten FV-Wagen war/ist das ja der Fall...
Zuletzt bearbeitet von TLR: 07.11.2012 21:50, insgesamt einmal bearbeitet
Die ÖBB bestellen offensichtlich 200(!) Triebwagen vom Typ Desiro ML. Vielleicht ist das auch für den Nahverkehr in Tirol relevant. ML Steht für MainLine. Mir war dieser Typ bislang unbekannt, fährt aber bereits in Deutschland, Belgien und Russland. Soweit ich das auf die Schnelle beurteilen kann, hat dieser Typ wenig mit dem Desiro Classic zu tun. Also eher, der ersten Beurteilung nach, keine rasende Straßenbahn...
(Diesel) Talent und Desiro ML im direkten Verleich.
Hab's heute auch gelesen... weiss jemand, wie es bei diesen Zügen um die relevanten technischen Daten (Fahrdynamik) bestellt ist?
Ich werde mich erkundigen, ob diese Ausschreibung die angebliche Innsbrucker Ausschreibung ersetzt hat. Muss aber nicht zwangsläufig sein. Es rollen ja in AT noch immer viele Cityshuttle-Züge, und im EBFÖ meint ein User, dass 120 dieser Bahnen allein für Wien gedacht sein könnten.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
Der Desiro ML macht einen guten Eindruck!
Der Dreiteiler hat laut Wikipedia eine Beschleunigung von 1,1 m/s².
Die Abfahrt des Zuges im Video (oben) sieht ganz gut aus!
Zuletzt bearbeitet von TLR: 07.11.2012 21:53, insgesamt einmal bearbeitet
Ich glaube schon, dass ein Einsatz dieser Fahrzeuge bei der Innsbrucker S-Bahn davon abhängen wird, ob Innsbruck bzw. die ÖBB für den VVT eigene Fahrzeuge ausschreibt und kauft oder nicht. Die Anpassungen für die Innsbrucker S-Bahn in Optik und Ausstattung machen IMO nur dann wirklich Sinn, wenn der Einsatz in Innsbruck dann auch auf Dauer erfolgt.
Solange wir nicht wissen, was sich in Sachen eigener Ausschreibung tut oder getan hat, würd' ich mich nicht trauen, zu sagen, dass dieser Typ demnächst auch bei uns fahren wird.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
Danke TLR, zum Vergleich, der 4024 hat eine Beschleunigung von 0,77 m/s² (beladen) und 1520 kW (mit aktivem Warp Drive). Der dreiteilige deutsche Desiro ML (Br 460) hat lt. Wikipedia 2600 kW, über 1000 kW mehr! Zusätzlich besitzt er mit 160 km/h.eine höhere Höchstgeschwindigkeit. Außerdem sind offensichtlich vier Drehgestelle in der Garnitur angetrieben, beim Talent nur zwei, was insbesondere bei nassen Schienen von Vorteil sein dürfte.
ad 3 Teiler vs. 4 Teiler: Der Desiro ML hat "normale" Wagen ohne Jacobs Drehgestelle. Daher ist die dreiteilige Garnitur bereits länger als der "vierteilige" Talent und hat ca. 50 Sitze mehr.
Von der eigenen Ausschreibung hat meine Quelle nichts mehr gehört, es kann also gut sein dass die Desiros auch für Innsbruck sind.
Ad Lackierung / Beklebung: da hoffe ich dich auf eine spezifische für den VVT, und keine ÖBB-Lackierung.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
@Manni
Eine Lackierung, die wirklich zu S-Bahn Ibk passt, wäre super. Aber das wird eher weniger der Fall sein, da dann alle Desiro MLs der ÖBB einheitlich lackiert werden, und nur zb für die S-Bahn Ibk spezifische Logos/Aufschriften angebracht werden.
Nun habe ich zu den Beschleunigungwerten der Tw 4020, 4023, 4024 aus einem "Präsentationsblatt" folgende Daten entnommen:
Tw | Beschleunigung
---------------------------------------------
4020 | 0,7 m/s²
4023 | 0,9 m/s² (leer sogar bis zu 1,05 m/s²)
4024 | 0,77 m/s² (leer bis zu 0,92 m/s²)
-->3 teiliger Desiro ML 1,1 m/s² !!!
Außerdem wurde die Beschleunigung im Zusammenhang mit der Geschwindigkeit, des 4020er und 4024er gegenübergestellt:
-Bis 40 km/h hat der Talent einen wesentlichen Vorsprung gegenüber des 4020er.
-Von 60-80 km/h ist die Beschleunigung bei beiden Tw gleich
-Ab 80 bis 140 km/h ist die Beschleunigung des Talent wieder ein wenig höher
(Die Höchstgeschwingigkeit des 4020er ist 120 km/h)
Zuletzt bearbeitet von TLR: 07.11.2012 21:56, insgesamt 6 mal bearbeitet
Neues zum Desiro ML:
...Einsatz auf österreichischen Eisenbahnnetzen außer in Wien in Frage gestellt???...
Es handelt sich fix um dreiteilige Züge mit 217 Sitzplätze (Talent 199 SP).
Da diese Züge auch eine Zulassung in Deutschlad erhalten sollen, werden diese bei der S-Bahn Wien (4020er ablösen), sowie für Bahnverbindungen zw Österreich und Deutschland.
Also 120 Stk für Wien, der Rest angeblich für das sg "Werdenfelsnetz" in Bayern, weil die ÖBB dort von 2013-2025 einen Regionalzugbetrieb durchführt.
Es sind sollten aber auch Folgende Verbindungen mit den MLs geführt werden:
Kufstein - Rosenheim - München
Salzburg - München
...
Zuletzt bearbeitet von TLR: 07.11.2012 21:58, insgesamt einmal bearbeitet
Ja, sehe ich auch so, dann wird es für die Innsbrucker S-Bahn wohl doch eine eigene Ausschreibung geben.
Hätte mich auch gewundert, ehrlich gesagt. Denn im Prinzip kann es dem VVT ja egal sein, was Wien für Ausschreibungen durchführt.
Wenn ich den Bericht, den ich auch gelesen habe, richtig verstehe, dann werden die Desiro ML überhaupt nicht nach Innsbruck kommen, sondern nur in Wien, auf einigen öst. Regionalverbindungen und in Bayern anzutreffen sein.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
Hier ein Kurier-Artikel dazu, mit Dank an D240, der mir den Zeitungsausschnitt gegeben hat.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
Du kannst keine Beiträge in diese Kategorie schreiben. Du kannst auf Beiträge in dieser Kategorie nicht antworten. Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht bearbeiten. Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht löschen. Du kannst an Umfragen in dieser Kategorie nicht mitmachen.