Anonym als Gast posten darfst Du nur in der Kategorie 4er-Cafè und einigen ihrer Unterkategorien.
Du möchtest lieber überall mitdiskutieren und auch die "Fahrdienstleitung" lesen? Dann registrier' dich schnell - einfach hier klicken!
> Zur Mobil-Version
< Zurück
Impressum/Datenschutz


Innsbrucks Verkehrsforum: unmoderiert, schnell und immer aktuell - seit 0 Tagen
Internet-Diskussionsforen sind Dir neu? Internet-Abkürzungen werden hier erklärt, und hier erfährst Du mehr über gute Umgangsformen im Internet!

FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederMitglieder   GruppenGruppen  RegistrierenRegistrieren   ProfilProfil    Einloggen für PrivatnachrichtenEinloggen für Privatnachrichten   LoginLogin 
Gebookmarkte Themen Gebookmarkte Themen   Beobachtete Themen Beobachtete Themen    RSS (nur anonym zugängliche Themen!)

Thema zu Deinen Forum-Bookmarks hinzufügen
Neues Thema   Neue Antwort   Druckerfreundliche Ansicht    Inntram-Forum Übersicht / Tram / Stadtbahn Ist dieser Thread interessant?  
Goldene Weichen für diesen Thread: 1
Thread-Bewertung: 

Thema: Gleisbaustelle Sillpark bis Leipziger Platz  Dieses Thema nach Facebook schicken  

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 15, 16, 17 ... 19, 20, 21  Weiter
Vorheriges Thema | Nächstes Thema  
Autor Nachricht
Juergen
TeamleiterIn



Alter: 66

Dabei seit:
20.12.2007




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
58

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #92712 BeitragErstellt: 02.09.2013 22:55
Antworten mit Zitat Absenden
 
Das ging ja jetzt erstaunlich schnell mit der Ferigstellung der Fahrleitung und den Probefahrten, Respekt! Etwas verwundert haben mich allerdings die "Luftaufnahmen" des neuen Streckenabschnitts in der Baustellengalerie. Möglicherweise verstärkt durch den großen Zoom-Faktor wirkt die neu erstellte Gleisanlage auf mich so, als hätte ein Modellbahner mit vorhandenen Norm-Gleisen und -Weichen diesen Bahnhof unter Verwendung möglichst vieler Kurven ohne Zwischengeraden gebaut.
Bei einer Fahrt vom Sillpark zum rechts gelegenen Haltestellen-Gleis am neuen Leipziger Platz gibt es nicht weniger als 5 gegenläufige Kurven. Hätte man das im Sinne eines angenehmeren Fahrverhaltens nicht alles etwas schlanker bauen können, z.B. so?
Selbst wenn die Weichen nicht auf der Brücke eingebaut werden konnten, wäre doch zumindest der Bogen bei der Fahrbahnüberquerung schlanker möglich gewesen.
Oder sind die Radien in Wirklichkeit so groß und damit unproblematisch und das wirkt alles nur von oben so? Ich hab´s leider noch nicht im Original gesehen (wahrscheinlich wohl erst 2014).
Nachdenkliche Grüße,
Jürgen
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
942

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #92713 BeitragErstellt: 02.09.2013 23:33
Antworten mit Zitat Absenden
 
Da schlägt wieder mal eine optische Täuschung zu. Von der Brücke herunter wird auf ca. 30 m ein Höhenunterschied von 50 cm überwunden. Ein Blick auf den Plan macht klar, wie's wirklich aussieht: http://forum.strassenbahn.tk/img/maps/construction-2013/sillpark-leipzigerplatz_final-einreich_2012.jpg
 

Zuletzt bearbeitet von manni: 02.09.2013 23:34, insgesamt einmal bearbeitet

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
Juergen
TeamleiterIn



Alter: 66

Dabei seit:
20.12.2007




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
58

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #92714 BeitragErstellt: 02.09.2013 23:46
Antworten mit Zitat Absenden
 
Danke für die rasche Aufklärung, auf den Plänen sieht das längst nicht so dramatisch aus. Ich hatte schon befürchtet, dort wären wieder so enge Kurven verbaut worden, wie im Bereich Brunecker Straße / Hauptbahnhof.
Zugegebener Maßen hätte ich auch selbst darauf kommen können, mal auf die Pläne zu schauen... oops
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
lech
Forums-Administrator



Alter: 55

Dabei seit:
20.06.2011


Stadt / Stadtteil:
Innsbruck Wilten

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
291

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #92715 BeitragErstellt: 03.09.2013 00:14
Antworten mit Zitat Absenden
 
Wobei, 5 sagen wir leichte Biegungen sind's bei Verwendung des südlichen LP-Gleises trotzdem wenn man streng ist lachen

Eine Sprintstrecke wird der Abschnitt sowieso nie, auch aufgrund des X und der Weichen, wegen der vielen Linien, und weil die Kreuzung mit dem MIV und der TG-Ausfahrt vom Sillpark sicher immer wieder Behinderungen produziert.
Wenn die Strecke frei ist kann man solch leichte Biegungen sicher mit normalen Tempo fahren, die Biegung der 1er bei der Messe wird auch durchaus mit 40+ gefahren (wenn bei der Messe durchgefahren werden kann).

So schlimm wie die Europahauskreuzung und das Zickzack am Nordende des Südtirolerplatzes kann's IMO nicht werden.

Darf die 3er eigentlich morgen schon mit normaler Geschwindigkeit fahren?
Dort wo der Oberflächenbelag neben der Schiene noch fehlt sieht das gefühlt richtig filigran aus ...
Und für ein paar Wochen wird ja dann der MIV über die Schienen geführt, damit die MIV-Spuren finalisiert werden können.
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden Website dieses Users besuchen
Taliesin
FahrdienstleiterIn



Alter: 36

Dabei seit:
22.11.2011


Stadt / Stadtteil:
Hall/Altstadt

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
96

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #92719 BeitragErstellt: 03.09.2013 12:39
Antworten mit Zitat Absenden
 
manni schrieb:
Eine Nicht-Pflichtradwegtafel wäre hier IMO v.a. für die Relation BRU -> Laurinallee sinnvoll. Dann würde die Engstelle vielleicht entlastet.


Würde ich auch prinzipiell befürworten, d.h. wenn sichergestellt werden kann, daß eine Nicht-Benützung genauso sicher ist. Eine Reduzierung auf eine MIV-Spur würde auch hier Abhilfe schaffen; die würde zusätzlich verhindert, daß jemand auf die Idee kommt, noch gschwind Gas zu geben und einen Radler bzw. Fußgänger am versetzten Überweg 'aufzugabeln'. zwinkern

Übrigens, habe ich das hier auf innsbruck.gv.at gefunden:

"Mit intelligenten Lösungen im Straßen- und Wegebau, bei Ampelschaltungen und Wegweisern wird Innsbruck auch für den Radverkehr zur Stadt der kurzen Wege und leistet so einen Beitrag zur Förderung des "Umweltverbundes" aus FußgängerInnen-, Rad- und öffentlichem Verkehr."

An der momentanen Planung dieses Überweges würden böse Zungen behaupten, eine Lösung sei es, aber keine besonders intelligente. zunge zeigen
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
Tramtiger
VerkehrsministerIn



Alter: 125

Dabei seit:
29.03.2004


Stadt / Stadtteil:
IBK - Amras

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
182

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #92725 BeitragErstellt: 03.09.2013 15:47
Antworten mit Zitat Absenden
 
Stadtauswärts große Behinderung durch MIV Gegenverkehr! Warum wird nicht am Südgleis gefahren???
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
942

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #92726 BeitragErstellt: 03.09.2013 18:37
Antworten mit Zitat Absenden
 
Ich war heute von Betriebsbeginn bis ca. 10 Uhr vor Ort. Eine einzige Katastrophe. Die ganze Zeit Stau von der Anton-Eder-Straße herunter bis zum Sillpark, aus irgendeinem Grund fahren viele Autos er mittig zwischen den beiden Gleisen, was entgegenkommende Trams massiv behindert.
Nachdem Verkehrsbehörde, Polizei und IVB das heute aber auch im Auge behalten haben und einige Sofortmaßnahmen setzten, gehe ich davon aus dass man das in Kürze in den Griff bekommen wird. Ich halte es aber für einen Fehler, den mIV, über die öV-Trasse zu leiten. Mit einer Totalsperre hätten wir uns den ganzen Ärger erspart und außerdem wäre alles schon seit Monaten fertig.
 

___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht.
Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
krisu
Temporär gesperrter User





Dabei seit:
09.07.2006




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
266

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #92727 BeitragErstellt: 03.09.2013 22:36
Antworten mit Zitat Absenden
 
Die neuen Bahnsteige sind ja fast so lang wie der folgende Streckenabschnitt.
An welcher Stelle des langen Bahnsteigs werden denn die Busse und Bahnen jeweils halten? Oder anders: Bis man von der eigenen "Wartepostition" zur jeweilgen Halteposition des Busses/Tram gesprintet ist, vergeht eine gewisse Zeit, erst recht für Dr. Glurschinger mit Rollator aus Sigmundskron.

Beim Abfahren ist dann das weitere Pech, dass Omi aus Bad Ischl im ersten Bus des haltenden Konvois beim Busfahrer ein Ticket mit Hund löst, während ihre Gelbörse auf den Boden fällt. Zudem lässt sie sich mehrfach bestätigen, dass ihr der Abfahrtsbahnsteig der Patscherkofelbahn 13:30 rechtzeitig mitgeteilt wird.
Die hinteinan gereihten Verkehrsmittel warten dann linear, das langsamste Glied gibt Eile oder Weile des Vorankommens vor...
Weiss nicht ob das alles so optimal ist?
 

Zuletzt bearbeitet von krisu: 03.09.2013 22:38, insgesamt 2 mal bearbeitet

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden Yahoo Messenger MSN Messenger
lech
Forums-Administrator



Alter: 55

Dabei seit:
20.06.2011


Stadt / Stadtteil:
Innsbruck Wilten

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
291

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #92728 BeitragErstellt: 03.09.2013 23:06
Antworten mit Zitat Absenden
 
krisu schrieb:
An welcher Stelle des langen Bahnsteigs werden denn die Busse und Bahnen jeweils halten?

Wie am Terminal: Immer am anderen Ende.

krisu schrieb:
Weiss nicht ob das alles so optimal ist?

Optimal sicher nicht ...

Aber solange die Bim (nur die hat links auch Türen) nicht auf der Aussenseite der Bahnsteige hält wird man da nicht viel machen können, ausser die Smartinfos auf möglichst korrekte Reihenfolge zu optimieren.

Am Leipziger Platz muss man halt schauen die 3 Spuren sinnvoll auszulasten ohne die Fahrgäste regelmäßig in gefährliche Panik zu versetzen zwinkern
Das sollte sich aber dort mit der Zeit schon einpendeln, die Linien-Anzahl steigt ja langsam: Jetzt 1, bald 4, ab Fahrplanwechsel die RegioBusse dazu, Volllast mit O/2/4 dauert ja noch.
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden Website dieses Users besuchen
SLICKIBK2
FahrdienstleiterIn



Alter: 47

Dabei seit:
19.11.2007


Stadt / Stadtteil:
Innsbruck Pradl

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
11

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #92729 BeitragErstellt: 04.09.2013 08:31
Antworten mit Zitat Absenden
 
Ich oute mich mal, ich finde die neue Linienführung speziell entlang der Rhomberg Passage als grob fahrlässig. Wenn die Strecke nach Norden verlegt werden muss, hätte dies auf der gesamten Länge passieren müssen. Hier kommt es nun zu einer "Gegenverkehrskreuzung" des MIV zu den Öffis. Somit ist für mich nur mehr eine Frage der Zeit bis ein hirnloser Raser, ein alkoholisierter Lenker oder gar ein Amok Fahrer einen Frontalen mit einer Strassenbahn oder einem Bus produziert!

Just my 2 Cents...
 

Bombardier - Fehler mit System!

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
Semmeljoke
FahrerIn



Alter: 38

Dabei seit:
24.09.2010


Stadt / Stadtteil:
Reutte

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
24

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #92731 BeitragErstellt: 04.09.2013 09:03
Antworten mit Zitat Absenden
 
Da gebe ich dir Recht. Meiner Meinung nach hätte man die gesamte Trasse in den Norden verlegen sollen, damit hätte man auch die Kreuzung Bruneckerstraße/Museumstraße anders/besser ausführen können (das sage ich mal so, ohne diese Variante geprüft zu haben). Typische Innsbrucker Zwischenlösung. Ungefähr gleich dämlich wie in der Höttinger Au.
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
Taliesin
FahrdienstleiterIn



Alter: 36

Dabei seit:
22.11.2011


Stadt / Stadtteil:
Hall/Altstadt

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
96

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #92732 BeitragErstellt: 04.09.2013 09:05
Antworten mit Zitat Absenden
 
@Manni: 50cm auf 30m ... naja, bis zum Sillpark sinds dann 3-4 Meter, bzw. mehr als ein ganzes Geschoß, auch das könnte sich - obwohl z.T. außerhalb des Bildes - noch verzerrender darstellen, im Bezug auf die offensichtlich verwendete Fotostelle. lachen

SLICKIBK2 schrieb:
Ich oute mich mal, ich finde die neue Linienführung speziell entlang der Rhomberg Passage als grob fahrlässig. Wenn die Strecke nach Norden verlegt werden muss, hätte dies auf der gesamten Länge passieren müssen.


Sillpark-Ladehofzufahrt, ging deshalb nicht. Auf der anderen Seite, nachdem dieser ohnehin letztes Jahr die Liefertätigkeiten meines Wissens nach auf den Vormittag beschränkt hat (allerdings weiß ich nicht, ob dies nun temporär oder dauerhaft war!), hätte sich sicherlich irgendetwas machen lassen in der Hinsicht. Daß es die elegantere Variante gewesen wäre, steht außer Frage. zwinkern

Außerdem wäre der Zubau späterer Außengleise endgültig nicht mehr möglich. Auch ich schließe mich jedoch der landläufigen Meinung an, daß diese bereits von Anfang an hätten eingebaut gehört. Alleine das "man glaubt, auszukommen" ist ein Indiz dafür, daß es zu Überlastungen und folglich Verspätungen kommen wird. evil

Zur vorübergehenden Führung des MIV über die Gleistrasse anstatt einer Totalsperre braucht man eh nix mehr sagen. Das war nicht einmal in den 70ern Usus....
 

Zuletzt bearbeitet von Taliesin: 04.09.2013 09:13, insgesamt 2 mal bearbeitet

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
Martin
Weltverkehrs-ImperatorIn



Alter: 117

Dabei seit:
18.09.2004




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
587

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #92737 BeitragErstellt: 04.09.2013 22:22
Antworten mit Zitat Absenden
 

ein erster (?) Falschfahrer gestern Abend. Wahrscheinlich hat der helle Belag gelockt - dass muss doch speziell für PKW´s sein? lachen
 

Im übrigen bin ich der Meinung, dass die Regiotram (=Nebenbahn) jedenfalls von Zirl bis Mils geführt werden muss.

Die von mir aufgenommenen Fotos stehen unter CC-BY-SA 3.0 und können gerne der Lizenz entsprechend weiterverwendet werden.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden Website dieses Users besuchen
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
942

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #92738 BeitragErstellt: 04.09.2013 23:17
Antworten mit Zitat Absenden
 
Unpackbar. Weit wird die/der/das offensichtlich Besoffene nicht gekommen sein, gestern waren weiter oben links und rechts der äußeren Schienenkanten noch offene Gräben.
 

___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht.
Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
Taliesin
FahrdienstleiterIn



Alter: 36

Dabei seit:
22.11.2011


Stadt / Stadtteil:
Hall/Altstadt

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
96

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #92740 BeitragErstellt: 05.09.2013 00:43
Antworten mit Zitat Absenden
 
Rein vom Modell her sieht es aber auch dem "Minibus" gleich, mit dem am Samstag nach Ampass gefahren wird. Allerdings würde ich bei diesem wohl annehmen, daß er imstande wäre, rechtzeitig vor dem Fußgängerüberweg zu bremsen. zwinkern
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
942

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #92741 BeitragErstellt: 05.09.2013 01:16
Antworten mit Zitat Absenden
 
Das ist doch ein Pampersbomber, wie sie von VorortspießerInnen gefahren werden, die damit sich selber in den Supermarkt draußen vor der Siedlung und ihren übergewichtigen Nachwuchs in die Schule karren, um ihren einfamilienhausbedingt riesigen ökologischen Fußabdruck noch ein bisschen mehr zu vergrößern.
Oh, anderes Thema. lachen
 

___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht.
Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
Tramtiger
VerkehrsministerIn



Alter: 125

Dabei seit:
29.03.2004


Stadt / Stadtteil:
IBK - Amras

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
182

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #92743 BeitragErstellt: 05.09.2013 09:36
Antworten mit Zitat Absenden
 
Der Erste?

hab da schon einige gesehen. Ist auch logisch. Wer falsch unter der Unterführung durchfährt landet fast gezwungenermaßen in der Haltestelle...
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
TLR
FahrbetriebsleiterIn



Alter: 31

Dabei seit:
09.06.2009




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
1

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #92750 BeitragErstellt: 05.09.2013 20:32
Antworten mit Zitat Absenden
 
Stau aufgrund der zwischenzeitlichen Umleitung des PKW-Verkehrs (in Fahrtrichtung Sillpark) durch die Haltestelle Leipziger Platz und entlang der Straßenbahntrasse bis kurz vor die Haltestelle Sillpark.

 

Zuletzt bearbeitet von TLR: 05.09.2013 20:38, insgesamt einmal bearbeitet

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
TLR
FahrbetriebsleiterIn



Alter: 31

Dabei seit:
09.06.2009




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
1

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #92751 BeitragErstellt: 05.09.2013 20:39
Antworten mit Zitat Absenden
 
Tramtiger schrieb:
Der Erste?

hab da schon einige gesehen. Ist auch logisch. Wer falsch unter der Unterführung durchfährt landet fast gezwungenermaßen in der Haltestelle...


Evtl die ÖV-Spur grün markieren (gleich wie zw. Hbf und PEMA).
 

Zuletzt bearbeitet von TLR: 05.09.2013 20:41, insgesamt einmal bearbeitet

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
Tramtiger
VerkehrsministerIn



Alter: 125

Dabei seit:
29.03.2004


Stadt / Stadtteil:
IBK - Amras

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
182

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #92756 BeitragErstellt: 06.09.2013 10:55
Antworten mit Zitat Absenden
 
Wozu - nach Abschluss der Arbeiten ist das da ja ohnedies klar...
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
Neues Thema   Neue Antwort   Druckerfreundliche Ansicht    Inntram-Forum Übersicht / Tram / Stadtbahn Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 15, 16, 17 ... 19, 20, 21  Weiter

Ist dieser Thread interessant?  
Goldene Weichen für diesen Thread: 1
Thread-Bewertung: 
Seite 16 von 21
Beiträge der letzten Zeit zeigen:   

Thema zu Deinen Forum-Bookmarks hinzufügen

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in diese Kategorie schreiben.
Du kannst auf Beiträge in dieser Kategorie nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in dieser Kategorie nicht mitmachen.

Ähnliche Themen
Thema Autor Kategorie Antworten Letzter Beitrag
Keine neuen Beiträge Linie STB bis Leipziger Platz? Juergen Tram / Stadtbahn 29 13.07.2011 23:05 Letzter Beitrag
sLAnZk
Keine neuen Beiträge Katastrophenprävention Neubaustrecke ... Tramtiger Tram / Stadtbahn 12 27.10.2016 17:28 Letzter Beitrag
simon04
Keine neuen Beiträge Schienenersatzverkehr Linien 2 und 5... manni Aktuelle Meldungen und IVB-News 0 24.08.2022 12:38 Letzter Beitrag
manni
Keine neuen Beiträge Linie 3 derzeit nur zwischen Höttinge... Linie O Aktuelle Meldungen und IVB-News 1 18.04.2015 18:59 Letzter Beitrag
Linie O
Keine neuen Beiträge Gleisbaustelle Alois Lugger Platz Martin Tram / Stadtbahn 30 08.11.2017 23:35 Letzter Beitrag
Admiral


Das Inntram-Forum wird sicher und schnell gehostet von ITEG


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de
Additional smilies by Greensmilies.com