MaxisSpieler PassagierIn
Alter: 33
Dabei seit: 17.10.2009
Stadt / Stadtteil: Ingolstadt (Bayern)
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #83934 Erstellt: 25.06.2012 13:47
|
|
|
Wie ist das bei den Solaris der 2ten Gen. sind die Linien als Rollband dargestellt und das Ziel als LED? Oder wie ist das?
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
spfelsberg FahrdienstleiterIn

Alter: 29
Dabei seit: 12.06.2010
Stadt / Stadtteil: Davos
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #83938 Erstellt: 25.06.2012 15:46
|
|
|
Bei allen Solaris und den Citaros aus 2007 und 2001 ist die Linie ein LCD-Display und das Ziel eine LED-Anzeige. Ab 2009 wurden dann auch bei der Linie LED-Anzeigen verwendet.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #84241 Erstellt: 10.07.2012 00:26
|
|
|
Gibt es dafür einen bestimmten Grund?
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
spfelsberg FahrdienstleiterIn

Alter: 29
Dabei seit: 12.06.2010
Stadt / Stadtteil: Davos
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #84273 Erstellt: 10.07.2012 15:55
|
|
|
Die fabrigen Linien gibt es seit 1997, damals hat man den ganzen Betrieb neu aufgebaut. Bei den Neoplan (Baujahre 1996-2001) hatte man für das Ziel eine Matrixanzeige und für die Linien Rollbänder um es farbig Anzeigen zu können. 2003 bei den ersten Solaris hat man dann auf orange LED-Anzeigen gewechselt, damals gab es aber noch keine Mulitcolor-LEDs bzw. sie waren nicht bezahlbar. Da man keine Rollbänder mehr wollte hat man dann die LCD-Displays genommen. Die ersten Citaros haben das auch noch so, bei denen ab 2009 ist dann die Linie auch LED.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
spfelsberg FahrdienstleiterIn

Alter: 29
Dabei seit: 12.06.2010
Stadt / Stadtteil: Davos
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #90487 Erstellt: 18.04.2013 12:06
|
|
|
An dieser Stelle wieder einmal einige Bilder (vom 8. April):
Zu meiner sehr grossen Überraschung waren an diesem Tag gleich beiden Notreserven im Einsatz: Die Solaris 7 und 15, aus 2003 bzw. 2004.
Auch die beiden Hybrid waren im Einsatz, hier ein zufälliges Treffen der beiden am Bahnhof.
Nummer 15 aus dem Citaro G C2 Nummer 58 fotografiert.
Mein geliebter 15er in der Oberen Au.
Bus 11 (Citaro LE), steht am Bahnhof bereit für die Fahrt nach Untervaz...
... währendem Nummer 59 auf der Linie 4 seine Runden dreht.
Da am Abend die Umläufe auf ziemlich allen Linien ändern, stehen dann auch immer wieder Busse beim Bahnhof und warten auf ihren Einsatz.
Da haben sich zwei wohl gerne.
Nummer 51, einer der ersten Citaros, am Bahnhof richtung Lachen.
Auch Nummer 15 ist wieder am Bahnhof.
In die andere Richtung ist Nummer 2, ein Solaris aus 2005 unterwegs.
Inzwischen von der Lachen-Runde zurückgekehrt, macht sich Nummer 51 auf den Weg nach Felsberg.
Nummer 3 ist bereit für die Abfahrt.
Auch Nummer 53 ist unterwegs.
15 macht Pause.
Schade dass er Chur in absehbarer Zeit verlassen wird...
Meiner Meinung nach eines der schönsten Bus Designs die es gibt...
Und zum Schluss noch Nummer 9 der nun zur Tankstelle fährt.
Die Hybridbusse werden übrigens in absehbarer Zeit ersetzt. Dies hat den Grund dass sie einerseits zu schwach sind, andererseits bleiben sie aus diesem Grund auch immer wieder mal wegen Überhitzung stehen. Zudem schafft es MAN nicht die Software so zu programmieren, dass die Busse Autobahn tauglich sind, was eine vertragliche Bedingung war. Ob der Elektrobus auch ersetzt wird wird sich zeigen, dort macht allerdings eher das Grundfahrzeug und nicht der Antrieb Probleme...
Zuletzt bearbeitet von spfelsberg: 18.04.2013 12:20, insgesamt 3 mal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?

|