Anonym als Gast posten darfst Du nur in der Kategorie 4er-Cafè und einigen ihrer Unterkategorien.
Du möchtest lieber überall mitdiskutieren und auch die "Fahrdienstleitung" lesen? Dann registrier' dich schnell - einfach hier klicken!
> Zur Mobil-Version
< Zurück
Impressum/Datenschutz


Innsbrucks Verkehrsforum: unmoderiert, schnell und immer aktuell - seit 0 Tagen
Internet-Diskussionsforen sind Dir neu? Internet-Abkürzungen werden hier erklärt, und hier erfährst Du mehr über gute Umgangsformen im Internet!

FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederMitglieder   GruppenGruppen  RegistrierenRegistrieren   ProfilProfil    Einloggen für PrivatnachrichtenEinloggen für Privatnachrichten   LoginLogin 
Gebookmarkte Themen Gebookmarkte Themen   Beobachtete Themen Beobachtete Themen    RSS (nur anonym zugängliche Themen!)

Thema zu Deinen Forum-Bookmarks hinzufügen
Neues Thema   Neue Antwort   Druckerfreundliche Ansicht    Inntram-Forum Übersicht / Bus Ist dieser Thread interessant?  
Goldene Weichen für diesen Thread: 0
Thread-Bewertung: 

Thema: Busse für die Stadtteillinien  Dieses Thema nach Facebook schicken  

Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Vorheriges Thema | Nächstes Thema  
Autor Nachricht
patler
Weltverkehrs-ImperatorIn



Alter: 35

Dabei seit:
06.04.2006




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
162

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #64710 BeitragErstellt: 12.05.2010 10:24
Antworten mit Zitat Absenden
 
Wieso haben dann die Alpinos auch nur 2 Türen? Da hat sich auch keiner beschwert bzw. funktionierts dort auch - ich sage, ein BUs der kürzer als 12 Meter ist braucht keine Türen.
Und so voll wirds in der Stadteillinie eh nicht werden, wenn J weiterhin Kirchplatz und der A halt 2 Stationen später da oben rumfährt.
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
Steph
Globaler Forums-Moderator



Alter: 38

Dabei seit:
16.06.2007




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
129

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #64713 BeitragErstellt: 12.05.2010 11:43
Antworten mit Zitat Absenden
 
patler schrieb:
ein BUs der kürzer als 12 Meter ist braucht keine Türen.


Wobei dieser Vorschlag doch etwas extrem ist big grin

Ich denke auch, dass 2 Türen reichen. Die Sache ist die, dass man die Sitzplätze nicht wirklich braucht und eine 3. Tür eher von Vorteil als von Nachteil ist. Am LK werden 2 Türen reichen, aber dort, wo die Straßen keine längeren Busse zulassen, es aber ordentlich Fahrgäste gibt, ist man für die 3. Tür dankbar (vielleicht nicht in Ibk).
Ich gehe davon aus, dass der Citaro K zu lang ist.
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
ice108
VerkehrsministerIn



Alter: 44

Dabei seit:
01.03.2009




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
180

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #64719 BeitragErstellt: 12.05.2010 19:43
Antworten mit Zitat Absenden
 
Also ich weiß ja nicht was die Länge des kürzesten möglichen dreitürigen Busses ist...

Aber wenn sich eine Stadtteillinie eben u.a. auch dadurch auszeichnet dass sie Straßen bedient die bei der Bedienung mit den großen Linien außen vor bleiben, eben auch weil die großen Busse da vielleicht gar nicht fahren können, sollte sich das denke ich auch in der Größe der eingesetzten Busse wiederspiegeln. Sprich deutlich kleiner als 12 Meter stelle ich mir die vor.

Zitat:

Den Vivacity gibt's auch noch kleiner als Vivacity C. Der hat dann allerdings nur mehr 2 Türen, ist dementsprechend kleiner, aber extrem wendig und für enge Straßen sehr gut geeignet. In Meran werden diese Art Busse auch auf Steilstrecken eingesetzt und haben sich dort bereits in der Testphase bewährt.


Das hier klingt für meine Begriffe doch sehr gut. Im Endeffekt geht es doch auch um Fahrzeit. Ein Bus der nicht so oft anhalten muss wie ein A der sich vom Höttinger Kirchplatz zur Schneeburggasse quält, ist ja schließlich auch schneller unterwegs. Ich denke mal, wenn schon dann richtig, d.h. gut geeignet auch für verwinkelte / teilweise steile Stadtteile.

Und falls es tatsächlich so sein sollte, dass ein kleiner Bus bei zwei, drei Kursen am Tag mit Schülern bis unters Dach vollgestopft ist würde ich vielleicht eher über einen separaten Schulbus nachdenken als mit dem Linienbus der Stadtteillinie 90 Prozent der Zeit warme Luft durch die Gegend zu fahren.
 

Zuletzt bearbeitet von ice108: 12.05.2010 19:43, insgesamt einmal bearbeitet

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
Steph
Globaler Forums-Moderator



Alter: 38

Dabei seit:
16.06.2007




Goldene Weichen des Users:
129

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #64722 BeitragErstellt: 12.05.2010 21:59
Antworten mit Zitat Absenden
 
Ich hänge hier die Datenblätter der beiden Vivacity-Modelle an, die man auf der BMB-Homepage herunterladen kann. "C" steht übrigens für "corto" (kurz), "M" für "medio" (mittel).

Vivacity_C_it.pdf (220 KB)

Vivacity__M_it.pdf (276 KB)

Persönlich finde ich - wie gesagt - den Citaro K zu lang für so einen Einsatz.
Ich werde zudem noch eine Meinung bei der SASA Bz einholen - die haben die Schüsseln schon bald ein Jahr im Einsatz.

Was noch zu bedenken ist:
- Für Steigungen ist ein Schaltgetriebe natürlich geeigneter

Andere Theorie:
Es kursiert schon länger das Gerücht, dass der LK zurück an die Innbus gehen soll. Jetzt könnten - theoretisch - die Alpinos auf der Höttinger Sl eingesetzt werden und die IVB fahren den LK mit normalen Solobussen...
 

Zuletzt bearbeitet von Steph: 12.05.2010 22:01, insgesamt einmal bearbeitet

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
HolgerW
LehrfahrerIn



Alter: 63

Dabei seit:
14.07.2007


Stadt / Stadtteil:
Kassel

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
6

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #64726 BeitragErstellt: 13.05.2010 00:02
Antworten mit Zitat Absenden
 
Hallo liebe Forengemeinde,

was ist die kürzeste Länge für einen dreitürigen Bus:

einige Beispiele:

Solaris Urbino 10; 9940 mm (wird nicht mehr gebaut),
Mercedes-Benz O 405 NK; 10395 mm (wird auch nicht mehr gebaut), den mit 299 PS, das ist ein richtiger kleiner "Gitftzwerg" gewesen, selber gefahren!

Übrigens, den Citaro K gibt es auf Wunsch auch mit drei Türen.

Bei der Beschaffung von Kleinbussen muß man folgendes bedenken:

ein solches Fahrzeug sollte nach Möglichkeit die Serientechnik eines Großfahrzeuges besitzen, u.a. mindestens 70%-Reifen, alle kleineren Reifengrößen werden zu teuer, da sich die Reifen zu schnell abnutzen. Wir reden hier nicht von Fahrzeugen, die 10.000 Kilometer im Jahr fahren, sondern evtl. das sechsfache. Die Anordnung der Aggregate sollte identisch sein, wg. Ersatzteilhaltung und Bestellung und auch für die Werkstatt (Stichwort: Standardisierung und Kosten).

Also kommt im Prinzip nur eine kürzere Version von Serienfahrzeugen in Betracht.

Auch sollte solch ein Fahrzeug m.E. nach ein normales Seriengetriebe besitzen. Jede Sonderanfertigung, egal ob Schaltgetriebe oder Automatikgetriebe kostet wieder richtig Geld. Teilweise sind dann solche Spezialanfertigungen auch überfordert mit denen an das Getriebe gestellte Forderungen und geben wesentlich früher den "Geist" auf. Ich schreibe hier aus eigener Erfahrung mit sog. Kleinbussen.

Außerdem sind die Anschaffungskosten in Bereichen, die an einen Normalbus heranreichen, da die Hersteller diese Niesche speziellen Aufbauherstellern überlassen. Entweder gibt es dann Fahrzeuge, die aus dem Transporterprogramm umgemodelt wurden (EVO-Bus Sprinter) oder totale Fehlentwicklungen sind (MB-Cito) oder es gibt Neuentwicklungen aus einem separaten Hause (MAN-Göppel). Nach fünf bis sechs Jahren sind dann solche Fahrzeuge total "ausgelutscht" und "runtergeritten" und müssen dann für einen Preis verkauft werden, der nicht dem eigentlichen Preis entspricht. Liegt auch daran, daß viele dieser Fahrzeuge speziell auf die Bedürfnisse des Bestellers abgestimmt wurden, mit dem ein anderer nichts anfangen kann.

So viel erst einmal von mir.

Falls ihr in IBK morgen auch einen Feiertag habt, genießt ihn. Bei uns ist es Christi Himmelfahrt (und da ich morgen arbeiten darf, werde ich meinen Fahrgästen diesen Feiertag im wahrsten Sinne des Wortes "näherbringen").

Witz am Rande:

Ein Pfarrer und ein Busfahrer sterben und kommen in den Himmel. Beide klopfen an die Himmelspforte, Gott öffnet diese und fragt: "Was begehret Ihr?" Beide antworten: "Wir begehren Einlass." Darauf wiederum Gott: "Was habt Ihr denn beruflich gemacht?". Beide antworten ihm. Gott überlegt kurz und sagt: "Der Busfahrer kann eintreten, der Pfarrer bleibt draußen ". Der Pfarrer ist etwas verwundet über das Verhalten seines Arbeitgebers und fragt Gott: "Warum darf der Busfahrer ins Paradies und ich nicht?" Anwortet Gott: "Ganz einfach, mein Sohn. Wenn Du gepredigt hast, habe alle geschlafen. Aber wenn der Busfahrer gefahren ist, haben alle gebetet".

Bis die Tage.

Holger
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
Steph
Globaler Forums-Moderator



Alter: 38

Dabei seit:
16.06.2007




Goldene Weichen des Users:
129

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #64738 BeitragErstellt: 13.05.2010 11:26
Antworten mit Zitat Absenden
 
Hallo Holger,
auf deinen Beitragen haben wir alle (also ich zumindest) schon gewartet lachen

Es ist glaub ich selbstverständlich, dass es im Interesse des Betriebs ist, den eigenen Fuhrpark möglichst homogen zu gestalten (wobei, wenn man einen Fuhrpark voller Problemfälle hat......), sei es modellmäßig als auch in der Ausrüstung.
Den Citaro K gibt's auch mit 3 Türen? Cagliari hat grad einen Schub solcher Busse bekommen (2 Türen) und in der dortigen Diskussion habe die Konstruktionspläne gesehen, auf denen immer nur 2 Türen eingezeichnet waren. Bist du dir da ganz sicher?
Die Sache für Ibk ist aber die, dass der K höchstwahrscheinlich zu lang und unhandlich ist (10,5m!). Wenn man das Gebiet wirklich kapillarer erschließen will, würde ich wirklich kürzere Busse nehmen.
Gegen umgebaute Lieferwägen habe ich eine natürliche Aversion. Es gibt in IT einige kleinere Karossierien, die auf den Rahmen vom Iveco Daily et al. eine Art Bus gesetzt haben. Müsste ich mal rauskramen. Sieht nicht sonderlich gut aus (was ja sekündär wäre), aber auch wie es um deren Tauglichkeit für Steigungen steht, weiß ich nicht. Dagegen spricht wieder dein Punkt, dass es besser ist, eine kürzere Version eines Serienfahrzeugs zu nehmen, was in diesem Fall nicht zutreffen würde.
Ich will hier nicht wieder den Nostalgiker rausholen, aber damals hat es noch ordentliche Kleinbusse gegeben: Iveco 314, 315, 316... lachen
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
Linie 4206
VerkehrsministerIn



Alter: 28

Dabei seit:
21.07.2009


Stadt / Stadtteil:
Nassereith

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
113

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #64743 BeitragErstellt: 13.05.2010 12:18
Antworten mit Zitat Absenden
 
Die Vivacity gefallen mir persönlich sehr gut! Die Mittel Version gefällt mir aber besser. Der C ist eigentlich fast gleich wie die Cito's. Wenn die IVB den LK zurück bekommt dann wird der Heiss wahrscheinlich mit den Alpinos die Sl übernehmen. Was soll sonst der Heiss mit den Alpinos machen?
 

Zuletzt bearbeitet von Linie 4206: 13.05.2010 12:19, insgesamt einmal bearbeitet

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Busfan
FahrdienstleiterIn



Alter: 32

Dabei seit:
07.05.2008


Stadt / Stadtteil:
Kematen, Großteils in Fulpmes im Internat

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
3

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #65077 BeitragErstellt: 23.05.2010 11:31
Antworten mit Zitat Absenden
 
Wie wärs mit einem Göppel. Die sind nahezu identisch mit aktuellen Man Modellen. Gibts in allen Längen und die Werkstatt hat hierzulande schon erfahrung mit Man.Ich glaube auch kaum das sich die IVB Chefitäten von einem nicht Deutschen Produkt besonderst angetan fühlen. Ich hab zwar nix gegen Italienische,Polnische usw.Produkte aber ich würd mir trozdem lieber nen Deutschen in die Garage stellen.
LG Busfan
 

Busfan wünscht allen schöne grüße.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
Linie 4206
VerkehrsministerIn



Alter: 28

Dabei seit:
21.07.2009


Stadt / Stadtteil:
Nassereith

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
113

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #65078 BeitragErstellt: 23.05.2010 11:35
Antworten mit Zitat Absenden
 
Göppel wäre auch nicht so schlecht! Aber die bauen doch ale Midibusse von MAN, oder? Oder baut MAN auch noch selbst MidiBusse? Das ist ein ziemlich interesanntes Rennen. Es gibt viele Bewerber. Schön sowas zu sehen!
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Linie O
Globaler Forums-Moderator



Alter: 30

Dabei seit:
01.04.2007


Stadt / Stadtteil:
Innsbruck

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
156

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #65083 BeitragErstellt: 23.05.2010 11:56
Antworten mit Zitat Absenden
 
Wenn man allerdings den Citaro K nehmen würde braucht man ein nicht so großes Ersatzteillager.
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Linie 4206
VerkehrsministerIn



Alter: 28

Dabei seit:
21.07.2009


Stadt / Stadtteil:
Nassereith

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
113

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #65086 BeitragErstellt: 23.05.2010 11:59
Antworten mit Zitat Absenden
 
Ja aber wie Steph schon gesagt hat könnte der CitaroK zu groß sein! Denn den gibt es nur als 10 Meter Version! Den Vivacity gibt es noch kleiner!
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #65087 BeitragErstellt: 23.05.2010 12:00
Antworten mit Zitat Absenden
 
Es wäre vorstellbar, dass der Citaro K schlicht und einfach zu groß ist. Immerhin ist er nur 1,5 m kürzer als ein normaler Citaro.
 

___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht.
Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
Linie 4206
VerkehrsministerIn



Alter: 28

Dabei seit:
21.07.2009


Stadt / Stadtteil:
Nassereith

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
113

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #65090 BeitragErstellt: 23.05.2010 12:04
Antworten mit Zitat Absenden
 
Ich glaube das der CitaroK aus dem Rennen ist! Zu groß!
Den VivaCity favorisiere ich! Einfach für mich der Beste!
Göppel glaube ich eher nicht! Solaris wäre auch noch vorstellbar!
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Neues Thema   Neue Antwort   Druckerfreundliche Ansicht    Inntram-Forum Übersicht / Bus Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden
Gehe zu Seite Zurück  1, 2

Ist dieser Thread interessant?  
Goldene Weichen für diesen Thread: 0
Thread-Bewertung: 
Seite 2 von 2
Beiträge der letzten Zeit zeigen:   

Thema zu Deinen Forum-Bookmarks hinzufügen

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in diese Kategorie schreiben.
Du kannst auf Beiträge in dieser Kategorie nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in dieser Kategorie nicht mitmachen.

Ähnliche Themen
Thema Autor Kategorie Antworten Letzter Beitrag
Keine neuen Beiträge Stadtteillinien manni Bus 20 24.04.2008 23:41 Letzter Beitrag
sLAnZk
Keine neuen Beiträge MVV-Busse Linie O Bus 22 27.07.2008 23:33 Letzter Beitrag
MAIKYLI
Keine neuen Beiträge SEV-Busse Steph Bus 112 03.10.2019 14:57 Letzter Beitrag
Stefan97
Keine neuen Beiträge Busse vom Heiss patler Bus 1 08.07.2007 23:27 Letzter Beitrag
manni
Keine neuen Beiträge Busse in Linz manni Bus 17 10.11.2008 23:27 Letzter Beitrag
sLAnZk


Das Inntram-Forum wird sicher und schnell gehostet von ITEG


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de
Additional smilies by Greensmilies.com