Anonym als Gast posten darfst Du nur in der Kategorie 4er-Cafè und einigen ihrer Unterkategorien.
Du möchtest lieber überall mitdiskutieren und auch die "Fahrdienstleitung" lesen? Dann registrier' dich schnell - einfach hier klicken!
> Zur Mobil-Version
< Zurück
Impressum/Datenschutz


Innsbrucks Verkehrsforum: unmoderiert, schnell und immer aktuell - seit 0 Tagen
Internet-Diskussionsforen sind Dir neu? Internet-Abkürzungen werden hier erklärt, und hier erfährst Du mehr über gute Umgangsformen im Internet!

FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederMitglieder   GruppenGruppen  RegistrierenRegistrieren   ProfilProfil    Einloggen für PrivatnachrichtenEinloggen für Privatnachrichten   LoginLogin 
Gebookmarkte Themen Gebookmarkte Themen   Beobachtete Themen Beobachtete Themen    RSS (nur anonym zugängliche Themen!)

Thema zu Deinen Forum-Bookmarks hinzufügen
Neues Thema   Neue Antwort   Druckerfreundliche Ansicht    Inntram-Forum Übersicht / Tram / Stadtbahn Ist dieser Thread interessant?  
Goldene Weichen für diesen Thread: -1
Thread-Bewertung: 

Thema: Was tun mit der Südausfädelung am Südtiroler Platz?  Dieses Thema nach Facebook schicken  

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4
Vorheriges Thema | Nächstes Thema  
Autor Nachricht
Obusfahrerin
Gast










Deine Goldenen Weichen:
-25

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #3830 BeitragErstellt: 13.10.2004 13:57
Antworten mit Zitat Absenden
 
[Der Text dieses Postings wurde auf Wunsch des Users gelöscht]
 
Nach oben
 
Marcus Lehmann
FahrdienstleiterIn





Dabei seit:
11.05.2004




Goldene Weichen des Users:
-5

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #3831 BeitragErstellt: 13.10.2004 14:02
Antworten mit Zitat Absenden
 
Gütertrams, sind sicherlich nicht schlecht. Doch solte man dann schon in der Innenstadt einige Ausweichstrecken haben, da man ja einen FAhrplan einhalten muss damit die Kunden auch zufrieden sind. Denn da gibt es viele Konkurenten (LKW und andere).

In Dresden und in Zürich hat man ja sowas, wo bei ersterer auch wirklich im Täglichen einsatz ist.


Ein Essener auf reisen
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden  
sLAnZk
BeherrscherIn allen Verkehrslebens



Alter: 69

Dabei seit:
01.04.2004




Goldene Weichen des Users:
237

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #3833 BeitragErstellt: 13.10.2004 14:16
Antworten mit Zitat Absenden
 

eine gütertram braucht ein ordentliches system.

meines wissens ist in dresden die gütertram für genau einen industriebetrieb in betrieb, verbindet denselben mit dem bahnhof.

meines wissens ist es in zürich (nach der dortigen web-Seite) nur ein betrieb mit glas- oder problemstoffcontainern, die in ausweichgleisen in wendekreisen aufgestellt und dann wieder abgeholt werden.

beides ist nicht das wahre, sondern ein gütertrambetrieb sollte die ganze innenstadt (soweit sie an den strecken liegt) versorgen können. dafür braucht es ein system, das bei der abholung ohne wartezeiten auskommt, also muß man den papierkrieg getrennt machen, ebenso das aufladen völlig mechanisieren. im weg ist so eine gütertram nicht, vielleicht ist sie auch nur ein entsprechender anhänger an einem regelzug, weil sie einfach wie der bahnexpress eben ein- oder zweimal am tag liefert und holt, und dabei bestimmte haltestellen anfährt. für so etwas ist es aber noch zu früh in diesem jahrhundert, würde ich meinen, weil der leidensdruck noch nicht groß genug und die wahrscheinlichkeit, daß so etwas extra für innsbruck entwickelt werden wird, gering ist.

im übrigen sollten wir darüber beim entsprechenden thema (das es hier herinnen ja schon gibt) weitersprechen.






______________________

 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden  
Tramtiger
VerkehrsministerIn



Alter: 125

Dabei seit:
29.03.2004


Stadt / Stadtteil:
IBK - Amras

Goldene Weichen des Users:
180

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #3841 BeitragErstellt: 13.10.2004 15:33
Antworten mit Zitat Absenden
 
Das mit der Gütertram kling ja ganz schön, wird es aber wohl nie geben. Wichtig ist jedoch die Anbindung der neu zu errichtenden Wohnbauten beiderseits der Sill. Nur dann, wenn den Bewohnen schn von Anfang an eine entsprechende Verkehrsverbindung geboten wird, wird der Griff zum Autoschlüssel ausbleiben. Umerziehung hat noch nie funktioniert! Das geht i.A. nur im Zuge eines Generationswechsels.

Das Argument, die Verbauung des Frachtenbahnhofs benötigt keine leistungsfähige OPNV - Anbindung da die räumliche Nähe zur Stadt diese nicht notwenig erscheinen lässt, ist meiner Meinung nach Quatsch. Sicherlich ist es quer über den Bahnhof nicht sehr weit in die Innenstadt, doch muss dabei bedacht werden, dass die Arbeitsplätze der Menschen ja nur zu einem kleinen Teil direkt in der Nähe des Bahnhofs liegen. Wenn jemand im O-Dorf, der Reichenau oder in innsbruck West arbeitet und zuerst quer über den ganzen Bahnhof latschen muß, um in die Strab einsteigen zu können, dann wird er mit Sicherheit sein Auto aus dem Keller fahren und den Weg zur Arbeit mit dem selbigen durchführen. Daher ist jede Verzögerung einer zeitgemässen Anbindung dieser städtebaulichen Grossprojekte unbedingt zu vermeiden. Die Trassen müssen auch schon von Anfang an vorgesehen sein, damit es dann nicht heisst, wir wissen nicht wohin mit dem Gleiskörper. Die Brücke über den Bahnhof könnte dazu einen wesentlichen Beitrag leisten.

Ausserdem hätte sie auch psychologische Bedeutung. Wenn ich als Fussgänger neben einer Strassenbahntrasse in die Stadt gehe, werde ich natürlich eher auf die Idee kommen gleich mit dieser zu fahren.
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden  
Obusfahrerin
Gast










Deine Goldenen Weichen:
-25

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #3842 BeitragErstellt: 13.10.2004 15:41
Antworten mit Zitat Absenden
 
[Der Text dieses Postings wurde auf Wunsch des Users gelöscht]
 
Nach oben
 
Heli
VerkehrsministerIn



Alter: 52

Dabei seit:
04.02.2004




Goldene Weichen des Users:
157

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #3862 BeitragErstellt: 13.10.2004 19:41
Antworten mit Zitat Absenden
 
Stimmt, die Tram muss bereits fahren, wenn die ersten dort einziehen, wie in Freiburg - Rieselfeld. Als ich 1998 dort war, waren die letzten zwei Stationen noch mitten in der Pampa, heuer ist alles bereits dicht bebaut, bzw. wird gerade gemacht. Das sollte man auch bei der Bebauung des Tivoli-Areals berücksichtigen.
Heli



 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden  
Martin
Weltverkehrs-ImperatorIn



Alter: 117

Dabei seit:
18.09.2004




Goldene Weichen des Users:
586

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #3871 BeitragErstellt: 13.10.2004 20:13
Antworten mit Zitat Absenden
 
Eine ganz allgemeine Frage - ich wollte dafür keine eigenen Thread starten
Gibt es neben Helis Plan und meinem "Ringelspiel" auch noch andere Netzvarianten von Euch Online. sLAnZk hat da immer wieder Vorschläge die mich neugierig gemacht haben -
Für visuell veranlagte wären aber solche Pläne eine gute Ergänzung zur Diskussion
lg Martin



 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden Website dieses Users besuchen  
Obusfahrerin
Gast










Deine Goldenen Weichen:
-25

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #3872 BeitragErstellt: 13.10.2004 20:16
Antworten mit Zitat Absenden
 
[Der Text dieses Postings wurde auf Wunsch des Users gelöscht]
 
Nach oben
 
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #3878 BeitragErstellt: 13.10.2004 20:32
Antworten mit Zitat Absenden
 
AM FTP liegen einige Entwürfe von sLAnZk!





 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen  
ICQ-Nummer
Obusfahrerin
Gast










Deine Goldenen Weichen:
-25

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #3880 BeitragErstellt: 13.10.2004 20:34
Antworten mit Zitat Absenden
 
[Der Text dieses Postings wurde auf Wunsch des Users gelöscht]
 
Nach oben
 
Martin
Weltverkehrs-ImperatorIn



Alter: 117

Dabei seit:
18.09.2004




Goldene Weichen des Users:
586

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #3886 BeitragErstellt: 13.10.2004 20:50
Antworten mit Zitat Absenden
 
da werde ich gleich schauen! Danke
Ich habe übrigens versucht meine Netzplan als AVATAR anzugeben - allerdings mit mäßigen graphischen Erfolg.....



 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden Website dieses Users besuchen  
sLAnZk
BeherrscherIn allen Verkehrslebens



Alter: 69

Dabei seit:
01.04.2004




Goldene Weichen des Users:
237

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #3890 BeitragErstellt: 13.10.2004 21:16
Antworten mit Zitat Absenden
 

ja graphiker bin ich keiner, ich hab den netzplan vom manni mit irfan photographiert, gestückelt und mit der maus bemalt, wobei ich damals einfach alle bis dahin geäußerten ideen aus dem forum zusammengefaßt habe - und eigene gedanken ergänzt.

denn wenn man so am malen ist, dann denkt man sich auf einmal: öha, das ist doch gar nicht so weit vom haydnplatz zur reichenauerstraße und die andechsstraße hinauf zum dez... und leute wohnen dort auch genug. und unterwerke stehen usf. und schon ist ein fetter blauer strich im plan

mir würde eine schöne brücke über den bahnhof mit einem eleganten doppelschwung sehr gefallen. und die tram muß schon fahren, wenn die ersten leute einziehen, das ist völlig richtig.

und einen eigenen thread gibt es, sogar zwei, einen vom heli gestarteten und "baut doch ein netz" aus meiner bescheidenen feder... mir würde es sehr gefallen, dort weiterzusprechen.
und eines tages möchte ich wieder bilder auf diesen ftp stellen und mir von dort bilder heruntersaugen.






______________________

 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden  
Martin
Weltverkehrs-ImperatorIn



Alter: 117

Dabei seit:
18.09.2004




Goldene Weichen des Users:
586

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #3891 BeitragErstellt: 13.10.2004 21:20
Antworten mit Zitat Absenden
 
manplanX4 habe ich gefunden -
hätte ich den früher gesehen, hätte ich wahrscheinlich meinen Plan gar nicht verlinkt -
jedenfalls kann ich dem sLAnZk´schem Netze nur zustimmen
mit Ausnahme der Einbindung in die Kreuzung Schöpfstraße-AHS - die dürfte zu eng zum Einbiegen sein



 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden Website dieses Users besuchen  
sLAnZk
BeherrscherIn allen Verkehrslebens



Alter: 69

Dabei seit:
01.04.2004




Goldene Weichen des Users:
237

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #3913 BeitragErstellt: 13.10.2004 23:16
Antworten mit Zitat Absenden
 

gut, daß Du ihn nicht gefunden hast, mir gefällt Dein plan (den ich nur dem worte nach kenne) nämlich sehr gut, weil er weiter geht und global denkt, ohne an gleise zu denken, die schon herumliegen.

danke auch für das kompliment.

zur schöpfstraße hab ich selber zweifel, mehr aber wegen des weiten weges zum innrain hinunter. denn die klinik weiträumig umfahren bringt nicht so viel, auch keinen zeitgewinn.
was den bogen betrifft, bin ich für brutalität: man verschmeißt zehn parkplätze und schreibt dem vorhandenen polygon (aus zwei rechtecken) zweimal den maximal möglichen bogen ein, den man jeweils in beide richtungen befährt, während man alles andere (vor allem mif) sperrt. zu diesem bogen führen abzweigungen aus beiden richtungen, so schont man die fahrzeuge und packt dennoch ziemlich enge kurven wie eben schöpfstraße / ahs.






______________________

 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden  
Martin
Weltverkehrs-ImperatorIn



Alter: 117

Dabei seit:
18.09.2004




Goldene Weichen des Users:
586

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #5521 BeitragErstellt: 30.11.2004 13:46
Antworten mit Zitat Absenden
 
In der Dezemberausgabe von "Innsbruck informiert":
Vorgesehen ist eine Flächenwimdungsplanänderung im Bereich des Busbahnhofs (bei der alten Geschäftzeile parallel zu den Mittenwwaldbahnstumpfgleisen) - mit dem Zweck ein Bürohaus zu errichten.
Jetze aber wirklich: Direktanbindung auf Nimmerwiedersehen ade? Was denkt ihr?



 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden Website dieses Users besuchen  
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #5522 BeitragErstellt: 30.11.2004 14:00
Antworten mit Zitat Absenden
 
Ja. Siehe dazu auch das Gemeinderatsprotokoll vom Juli. Da kommt ein Bürogebäude hin.
Geradeaus oder durch das Busterminal durchfahren könnte allerdings immer noch möglich sein, zumal dort ab Mitte 2005 keine Regionalbusse mehr Stehzeit abwarten sollen (Durchmesserlinien).





 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen  
ICQ-Nummer
sLAnZk
BeherrscherIn allen Verkehrslebens



Alter: 69

Dabei seit:
01.04.2004




Goldene Weichen des Users:
237

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #5537 BeitragErstellt: 30.11.2004 17:27
Antworten mit Zitat Absenden
 

durch die überbauung des mittenwaldbahngleises verliert diese bahn einen großen teil ihrer dualität, die einerseits durch die gebirgslage, andererseits - damals - durch den elektrischen inselbetrieb begründet wurde. bald, ja bald wird es nur mehr das eine stumpfgleis geben, von dem die city-shuttles (sic!) richtung brenner abfahren.

mir gefiele eine führung der stubaier abzweigend von einem eigenen bahnkörper in der salurner straße zweigleisig durch die leopoldstraße, dann eingleisig durch die engstelle mit ampelregelung, dann eingleisiger eigener bahnkörper hinauf zum bergisel mit bahnschranken über den südring sowieso noch besser als die variante der bahn entlang.

oder man streicht die zweigleisige führung in der leopoldstraße, kickt die parkplätze rechter hand ab dem ernst schmid und macht einen eingleisigen eigenen bahnkörper bereits hier, führt ihn unter der triumphpforte durch, weitet die ampelregelung für die engstelle ein stück weit nach norden aus und errichtet am wiltener platzl noch eine ausweiche, oder in die andere richtung... ausweiche also vorm segafredo gaismairstraße. parkplätze würden dabei jede menge draufgehen, aber es wäre doch viel schöner, als die stubaier an der bahn zu verstecken.



(Editiert von sLAnZk am 30.11.2004 16:29)





______________________

 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden  
Neues Thema   Neue Antwort   Druckerfreundliche Ansicht    Inntram-Forum Übersicht / Tram / Stadtbahn Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4

Ist dieser Thread interessant?  
Goldene Weichen für diesen Thread: -1
Thread-Bewertung: 
Seite 4 von 4
Beiträge der letzten Zeit zeigen:   

Thema zu Deinen Forum-Bookmarks hinzufügen

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in diese Kategorie schreiben.
Du kannst auf Beiträge in dieser Kategorie nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in dieser Kategorie nicht mitmachen.

Ähnliche Themen
Thema Autor Kategorie Antworten Letzter Beitrag
Keine neuen Beiträge Südtiroler Platz / Ticketautomaten Heli Tram / Stadtbahn 23 25.09.2004 16:36 Letzter Beitrag
Heli
Keine neuen Beiträge Terminals am Südtiroler Platz eröffnet manni Tram / Stadtbahn 4 05.10.2004 08:45 Letzter Beitrag
Gast
Keine neuen Beiträge Eröffnung Terminal am Südtiroler Platz manni IVB / VVT allgemeine Diskussion 9 03.10.2004 21:38 Letzter Beitrag
Gast
Keine neuen Beiträge Testfahrten Südtiroler Platz diese Woche manni Tram / Stadtbahn 9 29.09.2004 22:55 Letzter Beitrag
Gast
Keine neuen Beiträge Eröffnung des Südtiroler Platzes Zillerkrokodil Tram / Stadtbahn 50 09.10.2004 10:56 Letzter Beitrag
Heli


Das Inntram-Forum wird sicher und schnell gehostet von ITEG


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de
Additional smilies by Greensmilies.com