|
Autor |
Nachricht |
Heli VerkehrsministerIn
Alter: 52
Dabei seit: 04.02.2004
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Wolfgang VerkehrsstadträtIn
Alter: 125
Dabei seit: 17.05.2004
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #3888 Erstellt: 13.10.2004 20:56
|
|
|
Würde mich freuen, wenn sich dahingehend noch was ändern würde, Zeit wäre ja noch.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Obusfahrerin Gast
Deine Goldenen Weichen:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #3889 Erstellt: 13.10.2004 20:56
|
|
|
[Der Text dieses Postings wurde auf Wunsch des Users gelöscht]
|
|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #3892 Erstellt: 13.10.2004 21:25
|
|
|
Ich hoff' wir kriegen dann ein bisserl einen genaueren Zeitplan, heuer noch... aber wenn ich das alles richtig interpretiere, fahren wir schon mit der Stadt-Regional-Bahn zum Kasenbacher Eis schlecken (eh nur falls mal alle Peintner-Filialen abgebrannt sind), während nach Hötting-West erst der Stahl des Lebens in den Boden gerammt wird. Es gehört dies aber, wohlgemerkt, zum Teilprojekt Ost (obwohl im Westen liegend), Realisierung also vermutlich so 2008, 2009.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Obusfahrerin Gast
Deine Goldenen Weichen:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #3895 Erstellt: 13.10.2004 21:37
|
|
|
[Der Text dieses Postings wurde auf Wunsch des Users gelöscht]
|
|
Nach oben |
|
|
sLAnZk BeherrscherIn allen Verkehrslebens

Alter: 69
Dabei seit: 01.04.2004
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #3899 Erstellt: 13.10.2004 21:56
|
|
|
²wolfgang... ja den leuten etwas wegnehmen, das ist ein riesenproblem. o und p war ja auch schon ein sog. scheiß (dt. fachausdruck für etwas gründlich mißlungenes, eigentlich: exkrement), man hätte das damals nach drei wochen als unrentabel einstellen sollen (was es wohl auch war). der ast technik west wird sich noch bewähren. nett wäre, diese schleife nach technik west hinaus und zurück zur peerhofsiedlung bergseitig in einer galerie zu führen, um platz zu gewinnen für das biotop, das schon bleiben sollte, und dann hinaufzuglühen zur kreuzung mittenwaldbahn-karl innerebner-straße, wo man einen unterirdischen wendekreis errichten könnte.
²martin: meine routenplanung ist überwiegend in worten hier im forum erfolgt, es gibt einige wenige skizzen, die am ftp liegen, ich weiß nicht mehr wie sie heißen noch wie der ordner heißt, und ich kann auch leider nicht nachschauen. in hall war der gedanke, entweder auf der höhe vom röhrenwerk, dort wo der vierer auf der rückfahrt von hall wieder auf die haller straße einbiegt, oder auf der höhe des kieslingers erst hineinzugehen in die botanik und dann bis zum oberen kreisverkehr beim speckbacher josef durchzuziehen, ab dort dann u.u. eingleisig um die altstadt herum (so 150 m) bis hinauf zum kreisverkehr beim kurhaus, dann zweigleisig zum krankenhaus, um längerfristig von dort über eine brücke auf die felder beim wedl vorbei und hinunter zum gewerbepark mils und weiter nach volders fahren zu können. das war mein vorschlag für hall, anstatt die westbahn zu duplizieren. die paar meter geht der echte kenner zu fuß zum kasenbacher. ob der peintner jetzt brennt oder nicht .
______________________
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Wolfgang VerkehrsstadträtIn
Alter: 125
Dabei seit: 17.05.2004
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #3904 Erstellt: 13.10.2004 22:10
|
|
|
Natürlich wird der Ast Technik West seinen Zweck erfüllen sobald die Siedlung dort ausgebaut wird. Derzeit würde aber der LK (noch dazu im gleichen Intervall) genügen.
Zur Peerhofsiedlung: Man kann der Siedlung dort nicht >20 Jahre einen Anschluss ans öffentliche Netz geben und dann plötzlich sagen "tut uns leid, gehts zu Fuß hinauf". Ist sicher lustig im Winter schwer beladen vom Einkaufen zu Fuß hinaufklettern. Dort gibt es immerhin 530 Wohneinheiten und es hat sicher nicht jeder einen PKW, handelt sich also nicht um ein paar Häuser, die man leicht umgehen könnte.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Obusfahrerin Gast
Deine Goldenen Weichen:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #3907 Erstellt: 13.10.2004 22:15
|
|
|
[Der Text dieses Postings wurde auf Wunsch des Users gelöscht]
|
|
Nach oben |
|
|
Wolfgang VerkehrsstadträtIn
Alter: 125
Dabei seit: 17.05.2004
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #3910 Erstellt: 13.10.2004 22:24
|
|
|
Ist mir schon klar, hier würde es sich allerdings um eine Verschlechterung handeln, nicht um einen Ist-Zustand, macht was aus. Ist ja unbestritten, dass andere Siedlungen mit ähnlicher Topographie nicht so gut erschlossen sind, dort handelt es sich aber z.T. um reine "Einfamilienhäusersiedlungen" mit mindestens einem PKW pro Familie.
Und genau diese "Steilheit" macht den Unterschied, eine Verschiebung der Haltestelle um 150m im Flachland wird nicht gleich einer im Geländer empfunden (ist es auch nicht).
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
sLAnZk BeherrscherIn allen Verkehrslebens

Alter: 69
Dabei seit: 01.04.2004
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #3911 Erstellt: 13.10.2004 22:35
|
|
|
der ast peerhöfe ist unsinn. wenn man ihn entfernt passiert gar nix, nur geheul halt wieder von immer denselben leuten. da wollte man sich einfach nicht die finger verbrennen, und jetzt verscheißt man wieder einmal mein geld, nur weil man glaubt, jemandem gefällig sein zu müssen.
______________________
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Obusfahrerin Gast
Deine Goldenen Weichen:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #3916 Erstellt: 13.10.2004 23:35
|
|
|
[Der Text dieses Postings wurde auf Wunsch des Users gelöscht]
|
|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #3919 Erstellt: 14.10.2004 01:09
|
|
|
Da der Peerhofstich ins Umsetzungsprogramm aufgenommen wurde, geh' ich mal schon davon aus, dass es gute Gründe dafür gibt. Wahrscheinlich muss man die Siedlung da oben wohl irgendwie anbinden, und möchte aber auf eine weitere Stadtteilbuslinie o.ä. verzichten, mit dem LK wird sich's wohl nicht ausgehen, also ist die Bim vielleicht die kostengünstigste und effizienteste Lösung. Und es dürften dort oben in den Wohnblöcken auch mehr Menschen leben als in dem Gebiet um die Innerebnerstraße.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
sLAnZk BeherrscherIn allen Verkehrslebens

Alter: 69
Dabei seit: 01.04.2004
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #3922 Erstellt: 14.10.2004 12:22
|
|
|
geh' ich mal schon davon aus, dass es gute Gründe dafür gibt. tu ich auch. ich glaube sogar, die guten (?) gründe zu kennen. (s.o.) dort oben in den Wohnblöcken auch mehr Menschen kommt darauf an, wie weit man schaut... mittenwaldweg, tschiggfreystraße, karl innerebner-straße, allerheiligen, dort stehen überall, wenn auch zwischen kleineren häusern, größere wohnbauten. wenn man die fußwegdistanzen addiert, kommt da mehr heraus als bei den peerhöfen (die, an anderer stelle hab ichs schon gesagt, zwar lauthals schreien, aber dann halt mit dem allerheiligener bus fahren, wenn der grad kommt, weils zu fuß eben nicht weit ist).
______________________
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Heli VerkehrsministerIn
Alter: 52
Dabei seit: 04.02.2004
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #3947 Erstellt: 14.10.2004 18:40
|
|
|
Hast Du dir schon mal angeschaut, wie weit die Bewohner der westlichsten Häuser der PHS zur nächstgelegenen Hst gehen müssen? Zur Endstelle PHS weiter als die jetzt nordöstlichst wohnenden zur Hst. LTW. In meiner Variante haben die westlichen einen kurzen Weg zur neuen Hst am Südwestrand der PHS, die in der östl. PHS können zur etwas Ri. Westen verschobenen Hst LTW gehen, welche etwas erhöht gegenüber der VFHStr liegt. Der T könnte dann z. B. auf dem Weg nach Allerheiligen (nur in einer Richtung, 15 min Intervall) eine Stichfahrt zur PHS machen (alle 15 min eine Verbindung mit Umsteigen, sonst latscht er halt zum LTW und hat alle 7,5 min eine Tram, sLAnZk hat recht, auch ich habe schon oft die Beobachtung gemacht, dass PHSianer mit dem All-O fahren und dann rauflatschen, weil sie nicht 10 min auf den PHS-O warten wollen); alternativ, wenn wie von mir vorgeschlagen, der T nach Kranebitten geführt wird, eine Quartierbuslinie ausgehend von LTW oder Hötting West auf der Route LTW ? PHS ? LTW ? Allerheiligen ? St. Georgsweg ? Gufeltalweg ( oder alternativ All. ? Hörtnaglstr ? Schneeburggasse ? St.Georgsweg ? All ? Hötting West) In meinem Optimalnetz (mit Führung der Völs-Linie über Sieglanger) gibt es eine Buslinie von Völs nach Allerheiligen mit Stichfahrt PHS.
Heli
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Heli VerkehrsministerIn
Alter: 52
Dabei seit: 04.02.2004
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #3949 Erstellt: 14.10.2004 18:52
|
|
|
Kleine Anregung: nehmt euch mal einen IVB-Netzplan, zeichnet die (vorgeschlagenen) Hst ein, nehmt einen Zirkel, zieht die 250 m-Distanz auf, und macht Kreise um die Hst herum, dann sieht man, wer wo wie weit zur Hst hat. 250 m sind sehr wenig! Lt. UITP ist der Fussweg zu einer Schienenfahrzeug-Hst 400 m, der als akzeptabel angesehen wird, das hat sich international durchgesetzt, auch wird die 400m Distanz benutzt, wenn man vom Einzugsgebiet einer Linie oder Hst. spricht. Bei Bussen ist die Toleranzdistanz der potentiellen Fahrgäste weit geringer, ca. 300 m. Heli
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Obusfahrerin Gast
Deine Goldenen Weichen:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #3954 Erstellt: 14.10.2004 19:06
|
|
|
[Der Text dieses Postings wurde auf Wunsch des Users gelöscht]
|
|
Nach oben |
|
|
|
|
|