Anonym als Gast posten darfst Du nur in der Kategorie 4er-Cafè und einigen ihrer Unterkategorien.
Du möchtest lieber überall mitdiskutieren und auch die "Fahrdienstleitung" lesen? Dann registrier' dich schnell - einfach hier klicken!
> Zur Mobil-Version
< Zurück
Impressum/Datenschutz


Innsbrucks Verkehrsforum: unmoderiert, schnell und immer aktuell - seit 0 Tagen
Internet-Diskussionsforen sind Dir neu? Internet-Abkürzungen werden hier erklärt, und hier erfährst Du mehr über gute Umgangsformen im Internet!

FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederMitglieder   GruppenGruppen  RegistrierenRegistrieren   ProfilProfil    Einloggen für PrivatnachrichtenEinloggen für Privatnachrichten   LoginLogin 
Gebookmarkte Themen Gebookmarkte Themen   Beobachtete Themen Beobachtete Themen    RSS (nur anonym zugängliche Themen!)

Thema zu Deinen Forum-Bookmarks hinzufügen
Neues Thema   Neue Antwort   Druckerfreundliche Ansicht    Inntram-Forum Übersicht / S-Bahn Ist dieser Thread interessant?  
Goldene Weichen für diesen Thread: 0
Thread-Bewertung: 

Thema: Neubau Rauchmühlbrücke  Dieses Thema nach Facebook schicken  

Vorheriges Thema | Nächstes Thema  
Autor Nachricht
thmmax
FahrbetriebsleiterIn



Alter: 32

Dabei seit:
25.08.2012




Goldene Weichen des Users:
292

Goldene Weichen des Postings:
1

Posting-Bewertung:
Beitrag #121172 BeitragErstellt: 28.10.2025 16:18
Neubau Rauchmühlbrücke
Antworten mit Zitat Absenden
 
Da es irgendwie nirgends dazupasst, mach ich mal einen neuen Thread für die Rauchmühlbrücke auf big grin

Nachdem die temporären, betonierten "Stützen" nördlich der Haller Straße schon vor einigen Wochen fertiggestellt wurden, sind vor wenigen Tagen die Profile geliefert worden, die nun wohl mit einer Querbewehrung ausgestattet werden (zumindest lagen heute Früh riesige Häufen an Bewehrungsstahl rum).

Da die Brücke laut ÖBB zukünftig 1000 Tonnen wiegt, wärs interessant, wie die dann bewegt wird? Kran? Einschub? Müssen die Widerlager eigentlich verstärkt werden?
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
I_425IVB
KontrollorIn



Alter: 34

Dabei seit:
14.12.2013




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
8

Goldene Weichen des Postings:
1

Posting-Bewertung:
Beitrag #121176 BeitragErstellt: 02.11.2025 18:51
Antworten mit Zitat Absenden
 
Die Züge werden jedenfalls über die Güterzugumfahrung Innsbruck umgeleitet mit Stürzen in Gärberbach. Die Brenner RJ werden ohne Halt in Innsbruck verkehren und 163/164 enden bzw. starten in Innsbruck.
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
Verkehrsplaner
FahrbetriebsleiterIn



Alter: 38

Dabei seit:
24.11.2020


Stadt / Stadtteil:
Altstadt

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
164

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #121177 BeitragErstellt: 02.11.2025 21:32
Re: Neubau Rauchmühlbrücke
Antworten mit Zitat Absenden
 
Nur zu einem sehr kleinen Teil.

thmmax schrieb:
Da es irgendwie nirgends dazupasst, mach ich mal einen neuen Thread für die Rauchmühlbrücke auf big grin

Nachdem die temporären, betonierten "Stützen" nördlich der Haller Straße schon vor einigen Wochen fertiggestellt wurden, sind vor wenigen Tagen die Profile geliefert worden, die nun wohl mit einer Querbewehrung ausgestattet werden (zumindest lagen heute Früh riesige Häufen an Bewehrungsstahl rum).

Da die Brücke laut ÖBB zukünftig 1000 Tonnen wiegt, wärs interessant, wie die dann bewegt wird? Kran? Einschub? Müssen die Widerlager eigentlich verstärkt werden?


Üblicherweise wird sowas mit Hydraulikzylindern und Gleitbahnen gemacht.
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
thmmax
FahrbetriebsleiterIn



Alter: 32

Dabei seit:
25.08.2012




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
292

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #121180 BeitragErstellt: 03.11.2025 10:34
Re: Neubau Rauchmühlbrücke
Antworten mit Zitat Absenden
 
Verkehrsplaner schrieb:
Üblicherweise wird sowas mit Hydraulikzylindern und Gleitbahnen gemacht.


Habs mir heute nochmal vor Ort angesehen und kanns mir im konkreten Fall nicht wirklich vorstellen. Erstens fehlen dafür sämtliche Vorkehrungen im Bereich der temporären Stützen und man müsste ca. 50m überwinden + die Brücke noch drehen&heben...
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
Verkehrsplaner
FahrbetriebsleiterIn



Alter: 38

Dabei seit:
24.11.2020


Stadt / Stadtteil:
Altstadt

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
164

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #121183 BeitragErstellt: 03.11.2025 18:09
Antworten mit Zitat Absenden
 
Dann wird es vielleicht doch ein Raupenkran. 1000 t kann man schon noch heben. Alternativ ginge natürlich auch Tandemhub mit zwei Kränen, ist vielleicht auch nicht schlecht, wenn man drehen und auf zwei Widerlager ausrichten muss.
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
Neues Thema   Neue Antwort   Druckerfreundliche Ansicht    Inntram-Forum Übersicht / S-Bahn Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde


Ist dieser Thread interessant?  
Goldene Weichen für diesen Thread: 0
Thread-Bewertung: 
Seite 1 von 1
Beiträge der letzten Zeit zeigen:   

Thema zu Deinen Forum-Bookmarks hinzufügen

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in diese Kategorie schreiben.
Du kannst auf Beiträge in dieser Kategorie nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in dieser Kategorie nicht mitmachen.

Ähnliche Themen
Thema Autor Kategorie Antworten Letzter Beitrag
Keine neuen Beiträge Neubau Autobahnbrücke bei Brixlegg simon04 Sonstige Eisenbahnen 11 02.09.2014 20:49 Letzter Beitrag
simon04
Keine neuen Beiträge Stubaitalbahn, Neubau Brücke Mutterer... Martin Tram / Stadtbahn 0 01.11.2015 14:43 Letzter Beitrag
Martin


Das Inntram-Forum wird sicher und schnell gehostet von ITEG


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de
Additional smilies by Greensmilies.com