|
Autor |
Nachricht |
IBKBus Admin h.c.
Alter: 124
Dabei seit: 20.02.2013
Stadt / Stadtteil: Innsbruck
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #118766 Erstellt: 06.10.2023 13:41
|
|
|
manni schrieb: |
Der Notfahrplan sollte obendrein ohnehin im April wieder enden. |
Wers glaubt...
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #118770 Erstellt: 06.10.2023 14:50
|
|
|
manni schrieb: |
Um es hier auch festgehalten zu haben: durch den leider notwendigen Notfahrplan der IVB wird der künftige Ganztagesbetrieb der Linie 6 nicht gefährdet.
Der Notfahrplan sollte obendrein ohnehin im April wieder enden. |
Dieser Beitrag von mir wurde mit zweifachem Vorsprung negativ bewertet. Ich fordere mit Hinweis auf das, was unten in meiner Signatur steht, die "Rotstrichler:innen" hiermit auf, ihre Bewertung zu begründen. Wollt ihr, dass die 6er noch länger brach liegt, oder was genau ist eure Vorstellung, wenn ihr im Thread zum Ausbau der Linie 6 so eien Bewertung setzt?
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #118771 Erstellt: 06.10.2023 15:06
|
|
|
Auch der Bürgermeister findet wohlwollende Worte zum Fortschritt bei der 6er...
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Hager FahrbetriebsleiterIn
Alter: 69
Dabei seit: 10.01.2008
Stadt / Stadtteil: Lans
Bewertungen:
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #118774 Erstellt: 06.10.2023 16:56
|
|
|
Öffentliche Verkehrsmittel dienen nicht nur dem Transport von Schülern oder Pendlern, sondern auch von Menschen , die Freizeit erleben wollen (z.B. Pensionisten). Auch hier sollen im Sinne des Klima- und Umweltschutzes Schritte gesetzte werden. Die L6 kann dazu beitragen, diese Verkehre ohne Belastung der Dörfer abzuwickeln, denn Busse sind für viele Anrainer in de engen Ortsdurchfahrten schon eine (wenn auch notwendige) Belastung.
In Wien sind U-Bahn und auch Straßenbahnfahrer:in zu sein bereits auch Studentenjobs.
Wenn man will, geht viel. Wenn man nicht will, geht nichts.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Verkehrsplaner FahrbetriebsleiterIn
Alter: 37
Dabei seit: 24.11.2020
Stadt / Stadtteil: Altstadt
Bewertungen:
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #118775 Erstellt: 06.10.2023 17:39
|
|
|
manni schrieb: |
manni schrieb: |
Um es hier auch festgehalten zu haben: durch den leider notwendigen Notfahrplan der IVB wird der künftige Ganztagesbetrieb der Linie 6 nicht gefährdet.
Der Notfahrplan sollte obendrein ohnehin im April wieder enden. |
Dieser Beitrag von mir wurde mit zweifachem Vorsprung negativ bewertet. Ich fordere mit Hinweis auf das, was unten in meiner Signatur steht, die "Rotstrichler:innen" hiermit auf, ihre Bewertung zu begründen. Wollt ihr, dass die 6er noch länger brach liegt, oder was genau ist eure Vorstellung, wenn ihr im Thread zum Ausbau der Linie 6 so eien Bewertung setzt? |
Ich glaube ich habe meine Haltung dazu schon ausreichend begründet. Wenn du eine solche Bewertungsfunktion anbietest, dann musst du damit rechnen, dass sie bestimmungsgemäs verwendet wird. Sollte das nicht gewünscht sein, dann kannst du sie doch einfach entfernen oder nur noch positive Stimmen zulassen, das ist in anderen Foren auch üblich.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
sLAnZk BeherrscherIn allen Verkehrslebens

Alter: 69
Dabei seit: 01.04.2004
Bewertungen:
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #118780 Erstellt: 07.10.2023 18:57
|
|
|
Also wenn ich den Manni richtig verstehe, will er eher Text als nur rot.
Es kreist die Tram in meinem Kopfe
herum fährt sie mit Strom
es liegt so Spannung an meinem Schopfe
das hab ich jetzt davon.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Verkehrsplaner FahrbetriebsleiterIn
Alter: 37
Dabei seit: 24.11.2020
Stadt / Stadtteil: Altstadt
Bewertungen:
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #118785 Erstellt: 08.10.2023 11:26
|
|
|
Berechtigter Wunsch, aber er hat die Funktion halt im Forum eingebaut. Ich verstehe einfach nicht warum es die gibt, wenn man sie gar nicht nutzen soll.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Martin Weltverkehrs-ImperatorIn

Alter: 117
Dabei seit: 18.09.2004
Bewertungen:
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #118787 Erstellt: 08.10.2023 17:17
|
|
|
Ich finde es gut, dass man nun nicht einfach mehr als einen halbe Mio € in die L 6 investiert und dann mit dem Hinweis auf Fahrermangel das angekündigte Angebot auf den St. Nimmerleinstag verschiebt. Natürlich sind die Kursausfälle auf anderen Strecken bedenklich; aber dafür die Linie 6 "gegen zu verrechnen" erscheint mir nicht angebracht. Dazu müsste man nämlich genau wissen, wie die Personaldienstpläne für das alles zusammenwirken. Erst dann kann man sich ein Urteil bilden ob die Linie 6 Teil dieser "zu kurzen Bettdecke" ist. Ich wage mal zu behaupten, dass im Forum keiner dieses Daten verfügbar hat.
Im übrigen erwarte ich mir von einem verlässlichen Angebot auf der L6 einen zweistelligen Prozentsatz an Umsteigern vom J in der Relation Ibk-Igls, die lieber mit sicherem Sitzplatz etwas länger dorthin fahren. Das nimmt dann auch etwas Druck vom Personal des J (für das die Fahrt auf dieser Buslinie mittlerweile eine grenzwertige Herausforderung ist[mein Fahrgasteindruck])
Zu den Kosten des Umbaus möchte ich anmerken, dass man schon diese Kosten aliquot auf die Verursacher umrechnen müsste (zumindest intern) - d.h. Schleife Linie 1 müsste anteilig zu den Kosten der Linie 1 gerechnet werden; Kreuzung und Weichen und Einschleifung hingegen zur Linie 6.
Zum Alter der Anlage (lt. BM bis zu 40 Jahre). Bis dato war der Hauptverschleißer der dortigen Anlage nicht die Linie 6 (wie hätte das bei dem bisherigen schwerfahrplan gehen sollen), sondern die Linie 1.
Das muss alles in der Kalkulation bedacht werden. Das Gros der Kosten liegt wahrscheinlich weiterhin bei der L6 (da Sonderbauteile teurer sind). Bei den Abschreibungskosten müsste hingegen selbst beim künftigen Fahrplan der L6 die Linie 1 deutlich führen, da sie in der Stunde ca. 8x so oft fährt.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass die Regiotram (=Nebenbahn) jedenfalls von Zirl bis Mils geführt werden muss.
Die von mir aufgenommenen Fotos stehen unter CC-BY-SA 3.0 und können gerne der Lizenz entsprechend weiterverwendet werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Admiral BeherrscherIn allen Verkehrslebens

Alter: 55
Dabei seit: 22.07.2004
Bewertungen:
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #118790 Erstellt: 09.10.2023 15:02
|
|
|
Verkehrsplaner schrieb: |
Berechtigter Wunsch, aber er hat die Funktion halt im Forum eingebaut. Ich verstehe einfach nicht warum es die gibt, wenn man sie gar nicht nutzen soll. |
Dazu gibt es eine Vorgeschichte, dieses Forum ist ja schon sehr alt: übermäßige Negativbewertungen haben hier vor längerer Zeit und mehrmals gute User vergrault. Deshalb verlange ich seitdem immer wieder mal eine Begründung, wenn negativ bewertet wird und das nicht sofort einleuchtend ist. Die Bewertungen sind nicht anonym, bei jedem Eintrag in der Datenbank steht der User.
D.h.: selbstverständlich soll und kann bewertet werden, aber dieses Instrument soll nicht zum Mobben genutzt werden.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #118791 Erstellt: 09.10.2023 15:28
|
|
|
Und so sieht der passionierte Grüngleisverhinderer und soeben pensionierte IVB-Bauleiter Harald Muhrer die Rückkehr der 6er.
Darf er ja in einem freien Land. Wenigstens wissen wir jetzt, woher (unter anderem) bei den IVB viele Jahre lang der Wind wehte.
Wir ertüchtigen jetzt halt trotzdem den Schienenverkehr als Mittel gegen den Klimawandel, auch wenn das Potenzial dieser besonderen Strecke vielleicht erst in zehn Jahren richtig nutzbar wird, während Herr Muhrer auf seiner Motorjacht mit einem Verbrauch bei gleitender Fahrt von ~7-8 Liter Treibstoff pro Stunde im Mittelmeer fleißig dagegen arbeitet. Sei ihm aber vergönnt.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Hager FahrbetriebsleiterIn
Alter: 69
Dabei seit: 10.01.2008
Stadt / Stadtteil: Lans
Bewertungen:
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #118794 Erstellt: 09.10.2023 19:27
|
|
|
Ich benutzte die 6er als Fahrschüler (1969-1976), als Student (1977-1981) und dann je nach beruflicher Möglichkeit, wobei ich von 1985 - 1998 Pendler war (dann war der Fahrplan für mich kürzer als die Arbeitszeit).
Die Bahn fuhr so:
Ganztags im Stundentakt und bis 1977 abends mit drei Kursen bis zur Maria-Thersien-Straße. Der Generalverkehrsplan 77 mit dem Innenstadteinbahnring im Uhrzeigersinn war dann das Ende dieser Teildurchbindung. Der Fahrplan war für Schüler sehr schlecht, da nach der 5. Schulstunde ich immer den Abschluss versäumte (50 Minuten Wartezeit!).
Die IVB kannte damals keine Kundenfreundlichkeit. Als die Schüler abwanderten, meinte dann einmal ein Schaffner, Gott sei Dank sind diese Krüppel weg.
Eine Führung durch die Stadt getrennt vom Einserumlauf gab es, war auch ein Murks, da hier in Igls lange Stehzeiten bei doppeltem Wageneinsatz entstanden.
Es gab einmal eine Durchbildung, doch funktionierte die nicht, da die Sechsachser zu wenig Kapazität hatten.
Im Zuge eines Umbaus in der Andreas Hofer Straße wurde dann die Durchbindung beseitigt und überraschend nach großen Erneuerungsarbeiten um 2012-15 und einer BBT-bedingten Sperre glaublich im Sommerhalbjahr 2017 der auf einen Restbetrieb umgestellt, der mehr oder minder keinen Nutzen hatte. Die Bahn entschwand auch aus dem Bewusstsein der Menschen.
In den letzetn Jahren wurde ich immer wieder enttäuscht, da offensichtlich in der IVB-Führung die Bahn umgebracht werden sollte. Umso mehr begrüße ich nun, dass die Wende bevorsteht, auch wenn die Durchbindung bis zum Frühjahr dauert. Sie ist essentiell für das Gelingen!!
Wenn man will, geht viel. Wenn man nicht will, geht nichts.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Verkehrsplaner FahrbetriebsleiterIn
Alter: 37
Dabei seit: 24.11.2020
Stadt / Stadtteil: Altstadt
Bewertungen:
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Ingenieur FahrdienstleiterIn
Alter: 65
Dabei seit: 31.03.2015
Bewertungen:
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #118798 Erstellt: 10.10.2023 10:56
|
|
|
Ceterum censeo Muhrer tramviam destruit ...
Und das nicht nur bezogen auf die 6er.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Admiral BeherrscherIn allen Verkehrslebens

Alter: 55
Dabei seit: 22.07.2004
Bewertungen:
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #118800 Erstellt: 10.10.2023 17:19
|
|
|
und auch wenn ich hier eine leicht differentierte meinung von herrn muhrer seiniger habe, bin ich doch der meinung, dass wir zum glück schon uns weiter entwickelt haben, als leute groß an den pranger zu stellen und finde, wenn sich nicht jemand in die politik in die erste reihe stellt, sollte die person auch hier nicht persönlich angegriffen werden oder bloßgestellt werden.
und meiner meinung nach war die igler bis zur einstellung der durchbindung mit der 1er nicht so schlecht besucht. sie hat evtl nicht die fahrgastzahlen einer 1er oder 3er, aber sie hat auch nicht nur luft ausgetauscht den ganzen tag.. da denke ich, brauch man gar nicht so viel richtig machen, man darf halt nur nicht versuchen, das werkl still entschlafen zu lassen...
This article is a natural product. The slight variations in spelling and grammar enhance its natural character and beauty and in no way are to be considered flaws or defects.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Martin Weltverkehrs-ImperatorIn

Alter: 117
Dabei seit: 18.09.2004
Bewertungen:
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #118802 Erstellt: 11.10.2023 20:36
|
|
|
Ich denke auch, dass wir Muhrer nicht veruteilen sollten. Er gehört zwar zur Betoniererfraktion. Aber ohne ihn wäre vermutlich das ganze Regionalbahnprojekt verendet. Er mag davon wenig gehalten haben, hat aber weisungsgemäß gehandelt und vermutlich als Zeichen seiner Widerständigkeit mehr betoniert als er hätte müssen (durch aus nicht destruktiv, den Beton hält im Volksmund besser als Pflanzen, jeder Forstwirt und WLVeler wird dir allerdings in vielen Fällen das Gegenteil beweisen können).
Ich kann mich noch gut erinneren, wie er beim Wort Rasengleis immer blaurot anlief. Irgendwann hat mir das Sorgen gemacht und ich habe ihn bei solchen Diskussionen nur mehr mit meinem Rasengleisblick angeschaut, um möglichst schonend vorzugehen. Wir sind also i.W. friedlich geblieben.
Um bei Mannis Posting anzuknüpfen: Es sei ihm vergönnt nun die Meere zu durchkreuzen und ordentliche vegetationsarme Hafenanlagen zu genießen :
Im übrigen bin ich der Meinung, dass die Regiotram (=Nebenbahn) jedenfalls von Zirl bis Mils geführt werden muss.
Die von mir aufgenommenen Fotos stehen unter CC-BY-SA 3.0 und können gerne der Lizenz entsprechend weiterverwendet werden.
Zuletzt bearbeitet von Martin: 11.10.2023 20:40, insgesamt 4 mal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
38ger TrittbrettfahrerIn
Alter: 39
Dabei seit: 15.02.2023
Bewertungen:
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #118803 Erstellt: 11.10.2023 21:35
|
|
|
Verkehrsplaner schrieb: |
manni schrieb: |
Und so sieht der passionierte Grüngleisverhinderer und soeben pensionierte IVB-Bauleiter Harald Muhrer die Rückkehr der 6er.
Darf er ja in einem freien Land. Wenigstens wissen wir jetzt, woher (unter anderem) bei den IVB viele Jahre lang der Wind wehte.
Wir ertüchtigen jetzt halt trotzdem den Schienenverkehr als Mittel gegen den Klimawandel, auch wenn das Potenzial dieser besonderen Strecke vielleicht erst in zehn Jahren richtig nutzbar wird, während Herr Muhrer auf seiner Motorjacht mit einem Verbrauch bei gleitender Fahrt von ~7-8 Liter Treibstoff pro Stunde im Mittelmeer fleißig dagegen arbeitet. Sei ihm aber vergönnt. |
Das könnte man sicher auch anders formulieren, aber er hat nicht ganz Unrecht. Mir fehlen noch immer die richtigen Argumente, warum es diesmal wesentlich besser laufen sollte. Ich höre immer nur "man muss das nur richtig bewerben" oder "die allgemeine Situation hat sich verbessert". Das reicht mir nicht wirklich.
Was machen wir denn, wenn dann in zwei Jahren immer noch heiße Luft durch die Gegend gefahren wird während J, M und 540 aus allen Nähten platzen? |
Wenn man den 6er wirklich zu einer gut genutzten Straßenbahn ausbauen will, dann muss man ihn über Igls Ortsmitte und Kurpark zur neuen Patscherkofelbahn ausbauen. Oder man trassiert zwischen Aldrans und Lanser See so um, dass man wirklich durch den Ort Lans durchfährt. Oder man trassiert komplett um zwischen den Stationen Tummelplatz und Mühlsee, sodass man direkt durch den Ort Aldrans durchfährt.
Oder man fährt alle 30 Minuten über Igls Ort zur alten Talstation und alle 30 Minuten über Igls Ort zum Tennisclub / Gletscherblick. Wobei man vermutlich sogar zumindest zwei der genannten Maßnahmen umsetzen müsste um den 6er zukunftsfit zu machen. Die Trassierung durch den Wald führt einfach an jeglichem Siedlungsgebiet vorbei und die Touristenmassen fahren auch alle zur Patscherkofelbahn!
Gibt es diesbezüglich konkrete Planungen? Zur alten Patscherkofelbahn gab es ja ein Mal Verlängerungsvarianten, aber die sind mit der neuen Seilbahn ja hinfällig, oder irre ich mich?
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Oeffinator FahrdienstleiterIn
Alter: 37
Dabei seit: 08.11.2021
Bewertungen:
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #118815 Erstellt: 13.10.2023 16:31
|
|
|
Ich finde, die politische Beschlusslage ist wie sie ist, dazu kann man stehen wie man möchte, aber geben wir der 6er einmal die Chance sich zu beweisen. Auf kurz oder lang wird hier sowieso evaluiert werden müssen. Mein persönlicher Wunsch wäre ja ein täglicher 30 Minuten Takt von ca. 6 - 22 Uhr, verbunden mit dem Stichgleis entlang der Südbahnstraße (wie auch für die zukünftige 9er) hin zum Hauptbahnhof und dann gegebenenfalls weiter Richtung Mühlauer Brücke, auch wenn mir völlig bewusst ist, dass dies gegenwärtig so politisch leider nicht aktuell ist.
Ein funktionierender und leistungsfähiger ÖPNV ist für eine dynamische, pulsierende und wirtschaftlich erfolgreiche Stadt die Essenz der Zukunft.
Zuletzt bearbeitet von Oeffinator: 13.10.2023 16:32, insgesamt einmal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
38ger TrittbrettfahrerIn
Alter: 39
Dabei seit: 15.02.2023
Bewertungen:
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #118818 Erstellt: 13.10.2023 19:06
|
|
|
Oeffinator schrieb: |
Ich finde, die politische Beschlusslage ist wie sie ist, dazu kann man stehen wie man möchte, aber geben wir der 6er einmal die Chance sich zu beweisen. Auf kurz oder lang wird hier sowieso evaluiert werden müssen. Mein persönlicher Wunsch wäre ja ein täglicher 30 Minuten Takt von ca. 6 - 22 Uhr, verbunden mit dem Stichgleis entlang der Südbahnstraße (wie auch für die zukünftige 9er) hin zum Hauptbahnhof und dann gegebenenfalls weiter Richtung Mühlauer Brücke, auch wenn mir völlig bewusst ist, dass dies gegenwärtig so politisch leider nicht aktuell ist. |
Ist halt so wie wenn man einen D-Zug von St. Pölten nach Attnang-Puchheim führt und dann aufgrund der mangelnden Auslastung argumentiert, dass die Westbahnstrecke eh nicht ausgebaut werden muss.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Admiral BeherrscherIn allen Verkehrslebens

Alter: 55
Dabei seit: 22.07.2004
Bewertungen:
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #118823 Erstellt: 14.10.2023 06:40
|
|
|
solang die grassmayrkreuzung noch irgendwo rumspukt und das tut sie wohl in viele köpfen, ist auch kein blumentopf für die südausfädelung über die südbahnstraße zu gewinnen.. mit der olympiabrücke konkurrieren beide um das gleiche loch unten durch..
wobei sicher auch eine 2gleisige veriante über die leopoldstraße unter sperre des wiltener platzl ihren charme hätte.. aus der fantasie heraus wäre nur die frage, ob man aus der salurnerstraße mit bahn durch die triumphpforte käme
This article is a natural product. The slight variations in spelling and grammar enhance its natural character and beauty and in no way are to be considered flaws or defects.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
|
|
|