|
Innsbrucks Verkehrsforum: unmoderiert, schnell und immer aktuell - seit 0 Tagen
Datum und Uhrzeit: 07.07.2025 14:43
Internet-Diskussionsforen sind Dir neu? Internet-Abkürzungen werden hier erklärt, und hier erfährst Du mehr über gute Umgangsformen im Internet!
|
|
Autor |
Nachricht |
Oeffinator FahrdienstleiterIn
Alter: 37
Dabei seit: 08.11.2021
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #117325 Erstellt: 08.02.2023 08:11
|
|
|
Admiral schrieb: |
da fehlt am bhf einfach die südausfädelung.. |
Zustimmung, absolut. Die derzeit nicht aktuelle Direktanbindung HBF - Stubaitalbahnhof/Bergisel gehört schleunigst auf die politische ÖPNV-Agenda!!!
Ein funktionierender und leistungsfähiger ÖPNV ist für eine dynamische, pulsierende und wirtschaftlich erfolgreiche Stadt die Essenz der Zukunft.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
418 TeamleiterIn
Alter: 54
Dabei seit: 01.06.2021
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #117326 Erstellt: 08.02.2023 12:13
|
|
|
Oeffinator schrieb: |
Admiral schrieb: |
da fehlt am bhf einfach die südausfädelung.. |
Zustimmung, absolut. Die derzeit nicht aktuelle Direktanbindung HBF - Stubaitalbahnhof/Bergisel gehört schleunigst auf die politische ÖPNV-Agenda!!! |
Die Südausfädelung wurde von den betroffenen Anwohnern abgelehnt. Daher wurde sie nicht gebaut. Projektiert wurde sie.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Oeffinator FahrdienstleiterIn
Alter: 37
Dabei seit: 08.11.2021
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #117327 Erstellt: 08.02.2023 14:01
|
|
|
Die ehemalige Projektierung ist lange her, einige Voraussetzungen und Rahmenbedingungen haben sich seither im Hinblick auf die zukünftige Verkehrsplanung geändert, daher sollte die Politik hier den Mut aufbringen, die Direktanbindung wieder aufzugreifen und auch rasch zu ermöglichen.
Ein funktionierender und leistungsfähiger ÖPNV ist für eine dynamische, pulsierende und wirtschaftlich erfolgreiche Stadt die Essenz der Zukunft.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
lech Forums-Administrator
Alter: 55
Dabei seit: 20.06.2011
Stadt / Stadtteil: Innsbruck Wilten
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #117328 Erstellt: 08.02.2023 14:41
|
|
|
Für die Neueinbindung der Südbahnstr. in den Südring und einen Tunnel für geradeaus-Raser wurde doch ein großes Projekt mehrfach beantragt und wieder gekippt, da müsste man das schon mitdenken.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Hager FahrbetriebsleiterIn
Alter: 69
Dabei seit: 10.01.2008
Stadt / Stadtteil: Lans
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #117329 Erstellt: 08.02.2023 15:43
|
|
|
Beide Bescheide (der Landesregierung wie der Stadt) wurden vom Verwaltungsgerichtshof wegen grober Projekt- und Verfahrensmängel aufgehoben. Infolge der politischen Veränderungen durch die Gemeinderatswahlen 2012 und der Landtagswahl 2013 unterblieben aller weiteren Schritte zur Projektverwirklichung. Es jetzt zu verwirklichen erschiene vor der Klimaentwicklung vorgestrig.
Möglicherweise wäre die Trassierung ohne dieses Straßenuntertunnelungsprojekt sogar etwas einfacher.
Wenn man will, geht viel. Wenn man nicht will, geht nichts.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
lech Forums-Administrator
Alter: 55
Dabei seit: 20.06.2011
Stadt / Stadtteil: Innsbruck Wilten
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #117330 Erstellt: 08.02.2023 16:08
|
|
|
Danke für's die Erinnerung, dass das so lange her ist, wow.
Dei Graßmayr-Kreuzung bleibt so halt arg neuralgisch zu Stosszeiten.
Aber man wird in Rum sehen ob man die Tram mit Ampeln effizient durch den MIV-Stau bringt.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Admiral BeherrscherIn allen Verkehrslebens

Alter: 55
Dabei seit: 22.07.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #117332 Erstellt: 09.02.2023 18:30
|
|
|
naja ein hauptsterbeargument war ja, dass der platz für die grassmayrkreuzung und die komische radschnecke gebraucht wird bei der olympiabrücke, und man deswegen die bahn nicht dort unten führen kann... da hat der politische wille nachgelassen, wenn man die innenstadt dafür mit autobahn versorgen kann... und man würde sogar noch recht billig ohne wiesengasse eine zweite trasse in das stadtnetz bekommen, wenn die AHS mal gesperrt werden müsste..
aber vielleicht ist man auch drauf gekommen, dass mit der aktuellen planung wiesengasse eine häufige igler führung im weg umgehen täte, und freut sich ja, wenn da nicht viel verkehr ist..
This article is a natural product. The slight variations in spelling and grammar enhance its natural character and beauty and in no way are to be considered flaws or defects.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #117334 Erstellt: 10.02.2023 19:21
|
|
|
Die Schaffung aller technischen Voraussetzungen für die Durchbindung der Linie 6 ist für dieses Jahr vorgesehen, dafür gibt es einen politischen Auftrag und daran hat sich nichts geändert, sonst hätte ich bereits darüber berichtet. Mehr kann ich zum jetztigen Zeitpunkt noch nicht sagen. Sobald sich das ändert, wird es, wie immer bei solchen Sachen, als erstes auf der Website zu erfahren sein.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Oeffinator FahrdienstleiterIn
Alter: 37
Dabei seit: 08.11.2021
Bewertungen:
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #117341 Erstellt: 14.02.2023 08:33
|
|
|
Braucht es für die Neuerungen auf der 6er einen entsprechenden Gemeinderatsbeschluss und wenn ja, wann könnte dieser erfolgen?
Ein funktionierender und leistungsfähiger ÖPNV ist für eine dynamische, pulsierende und wirtschaftlich erfolgreiche Stadt die Essenz der Zukunft.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
38ger TrittbrettfahrerIn
Alter: 39
Dabei seit: 15.02.2023
Bewertungen:
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #117345 Erstellt: 15.02.2023 19:53
|
|
|
manni schrieb: |
Die Schaffung aller technischen Voraussetzungen für die Durchbindung der Linie 6 ist für dieses Jahr vorgesehen, dafür gibt es einen politischen Auftrag und daran hat sich nichts geändert, sonst hätte ich bereits darüber berichtet. Mehr kann ich zum jetztigen Zeitpunkt noch nicht sagen. Sobald sich das ändert, wird es, wie immer bei solchen Sachen, als erstes auf der Website zu erfahren sein. |
Was ist denn perspektivisch überhaupt geplant fdie Linie 6 außer der Durchbindung mit der Linie 1?
Wird man die Fahrradmitnahme wieder erlauben?
Wird man regelmäßige Nostalgiezugfahrten einführen?
Wird es eine Verlängerung nach Igls Ortsmitte oder zur alten Patscherkofelbahn geben?
Wird es wieder täglichen Betrieb geben?
Wird es zumindest zeitweise ein 30'-Intervall geben?
Wird es eine stärkere Kooperation mit dem Schloß Ambras geben?
Wird es Verlegungen von Haltestellen geben?
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Verkehrsplaner FahrbetriebsleiterIn
Alter: 37
Dabei seit: 24.11.2020
Stadt / Stadtteil: Altstadt
Bewertungen:
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #117346 Erstellt: 15.02.2023 20:29
|
|
|
Das Land untersucht den Bau einer neuen Linie nach Aldrans die den Abschnitt Bretterkeller - Schönruh mitnutzen würde, wofür der aber begnadigt werden soll. Die Stadt hat ja gar kein Geld für einen Ausbau der 6er, die investiert besser in wichtigere Projekte.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #117347 Erstellt: 15.02.2023 23:12
|
|
|
Oeffinator schrieb: |
Braucht es für die Neuerungen auf der 6er einen entsprechenden Gemeinderatsbeschluss und wenn ja, wann könnte dieser erfolgen? |
Nein, laut Bürgermeister braucht es keinen, wenn der laufenden Betrieb nach den Anfangsinvestitionen kostenneutral ist, und genau daran, das hinzukriegen, wird gerade noch gefeilt. Die politischen Gremien müssen nur für nicht-kostenneutrale Leistungserweiterungen der IVB bemüht werden.
Erneut muss ich sagen: ja, auch mich nerven die mehrfache Hinausschieberei auf Grund diverser Hackeln, die uns ins Kreuz geworfen wurden. Leider ist es im Moment auch politisch schwieriger denn je. Vor der nächstebn GR-Wahl muss das jedoch noch zur Umsetzung kommen, das sage ich jetzt, allein schon weil es von uns politisch versprochen wurde.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #117348 Erstellt: 15.02.2023 23:18
|
|
|
Verkehrsplaner schrieb: |
Das Land untersucht den Bau einer neuen Linie nach Aldrans die den Abschnitt Bretterkeller - Schönruh mitnutzen würde, wofür der aber begnadigt werden soll. Die Stadt hat ja gar kein Geld für einen Ausbau der 6er, die investiert besser in wichtigere Projekte. |
Doch eher begradigt, nehm' ich an.
Die Stadt Innsbruck hat genügend Geld für alles, auch für Großprojekte im Gegensatz zu den Behauptungen mancher politischer Akteur:innen. Wir stehen finanziell wesentlich besser da als sämtliche anderen österreichischen Großstädte, von denen einige trotzdem sogar teurere Großprojekte in Planung oder Umsetzung haben. Das Problem ist die Budgeterstellung, die eine Mehrheit braucht.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #117349 Erstellt: 15.02.2023 23:29
|
|
|
38ger schrieb: |
Was ist denn perspektivisch überhaupt geplant fdie Linie 6 außer der Durchbindung mit der Linie 1?
Wird man die Fahrradmitnahme wieder erlauben?
|
Nein, eher nicht.
Zitat: |
Wird man regelmäßige Nostalgiezugfahrten einführen? |
Auch eher nicht, zumindest hat das keine Priorität. Freizeit- und Nostalgieverkehr sind keine solide Basis, das zeigen all die Versuche in der Vergangenheit.
Die Linie 6 bekommt zunächst ihren realen Verkehrswert für die Alltagsnutzung zurück, das bedeutet: schnelle Verbindung in die Innenstadt und als Bonus bis zum Umsteigepunkt Mühlauer Brücke (zusätzliche Linien wie 4123, 4125...), Abend-/Nachtverkehr und konfortable Alternative zur Buslinie J.
Zitat: |
Wird es eine Verlängerung nach Igls Ortsmitte oder zur alten Patscherkofelbahn geben? |
Gehört zum langfristigen Vorhaben, aber nicht in der ersten Stufe. Die Trasse nach Ortsmitte ist nach wie vor freigehalten.
Zitat: |
Wird es wieder täglichen Betrieb geben? |
Das ist Grundvoraussetzung für die Alltagsnutzung.
Zitat: |
Wird es zumindest zeitweise ein 30'-Intervall geben? |
Bei Erfolg kann ich mir das schon vorstellen.
Zitat: |
Wird es eine stärkere Kooperation mit dem Schloß Ambras geben? |
Das wird wahrscheinlich eine Rolle spielen, ja.
Zitat: |
Wird es Verlegungen von Haltestellen geben? |
In der ersten Stufe gibt es keine baulichen Maßnahmen bei Haltestellen. In weiterer Folge ist das etwa bei Mühlsee angedacht, um zusätzliches Fahrgastpotenzial zu erschließen, und eine neue Verknüpfungsstation bei Igls Romedihof. Sonst gibt es eigentlich keine Haltestellen, bei denen Verschiebung oder Neubau Vorteile brächte.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Verkehrsplaner FahrbetriebsleiterIn
Alter: 37
Dabei seit: 24.11.2020
Stadt / Stadtteil: Altstadt
Bewertungen:
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #117352 Erstellt: 16.02.2023 12:01
|
|
|
Verkehrsplaner schrieb: |
Wenn Innsbruck so viel Geld hat, warum miss dann bei der IVB ständig gespart werden? Das Land weitet am laufenden Band Verkehre aus und bei der IVB wird gekürzt. |
Das ist ein ziemlich komplexes Thema. Zunächst einmal: gekürzt wird gar nichts, im Gegenteil. Es wird aber politische Kontrolle ausgeübt, da die Politik nunmal für die Finanzierung sorgen muss und bis vor gut zehn Jahren ohne diese politische Kontrolle die Dinge aus dem Ruder gelaufen sind. Ich versuche es in aller Kürze zusammenzufassen. Bis 2012 gab es keine echte politische Kontrolle der städtischen Bezuschussung der IVB. Die IVB nannten einfach jedes Jahr den Betrag, den sie zur Deckung ihres Abgangs benötigten, und dieser Wunschbetrag landete dann im Budgetentwurf und wurde beschlossen. Größere Serviceausweitungen und Investitionen mussten zwar genauso wie heute in den demokratischen Gremien beschlossen werden, nicht aber die Finanzierung des laufenden Betriebes.
Auf dieses Weise wurden die IVB von Jahr zu Jahr ineffizienter. Die Verkehrspolitik vor 2012 sah nämlich so aus, dass der ÖV nicht bevorzugt, sondern, den Vorstellungen der damaligen ressortzuständigen Konservativen entsprechend, "gleichrangig" mit anderen Verkehrsträgern behandelt wurde, was schon damals den Empfehlungen der Verkehrswissenschaft nicht entsprach. Die Umsetzung des "Verkehrskonzept 1989-91", das den Umweltverbund bevorzugte und den Autoverkehr aktiv zurückdrängte, war auf Betreiben der Konservativen praktisch zum Stillstand gekommen. Die IVB wurden somit immer langsamer und Baltes, der den Konflikt mit der Politik immer scheute, trat nicht entschlossen Verbesserungen fordernd auf, sondern passte einfach den Service an, denn das Geld dafür gab's ja ohne Diskussion. Umlaufzeiten wurden gedehnt, Ausläufe erhöht und damit wurde unser ÖV von Jahr zu Jahr langsamer, ineffizienter und teurer.
Wir haben heute (immer noch) Linien, deren Auslauf im Vergleich zu den 1990-ern, in denen noch optimiert und beschleunigt worden war, um ein Viertel größer ist!
Mit Übernahme des Verkehrsressorts durch die damalige Vizebürgermeisterin Sonja Pitscheider, mit der ich auch damals schon auf Basis wöchentlicher Sitzungen eng zusammenarbeitete, wurden nach längerer Vorbereitung ab 2014 die IVB sozusagen budgetpolitisch kuratiert. Seit damals müssen Serviceänderungen, die sich aufs Budget auswirken, im Verkehrsdienstevertrag im Detail festgehalten und vom Stadtsenat und Gemeinderat genehmigt werden. Gleichzeitig wurden sowohl Baltes als auch die städtischen Ämter angehalten, alle Strukturen zu optimieren, um Kosten zu sparen, d.h. Ausläufe "gesundzuschrumpfen" (kaum gelungen), den ÖV an die Spitze der Prioritätenreihung im Verkehr bei Ampeln und Flächenverteilung zu setzen (gut gelungen), Zeit zu sparen wo es geht um die Abläufe zu beschleunigen (auch teils gelungen).
Seit 2018 wurden diese Anstrengungen nochmal erhöht und zur politischen Chef:innensache gemacht. Und da sind wir heute. Im Großen und Ganzen eine Erfolgsgeschichte, viel wurde geschafft, aber leider gelingt es nicht immer, weil sowohl in der Verwaltung als auch bei den IVB immer noch einige Entscheidungstragende am Wirken sind, die das Aufstocken und Umläufen und Dehnen von Fahrplänen für akzeptabel halten, auch wenn das zuletzt nur noch sehr marginal und ohen Auswirkungen auf die Reisezeiten passiert. Wenigstens gibt es die jährlich weiter wuchernde Ineffizienz von früher nicht mehr, einige Linien konnten in den letzten Jahren kursoptimiert werden und die Störhalte vor allem an Ampeln sind wesentlich gesunken.
Gekürzt wird bei den IVB überhaupt nichts, ganz im Gegenteil, jedes Jahr kommen Serviceausweitungen und auch neue Linien, weil wir immer noch weiße Flecken in der Stadt haben. Wir erleben gerade wieder enormen Zuwachs der Fahrgastzahlen und große Investitionen im Schienennetz, in die Dekarbonisierung und in neue Linien stehen bevor. Politische Fehler waren einige schlechte "Deals", die in den letzten Jahren auf Empfehlung der oben genannten Oldschool-Entscheidungstragenden gemacht wurden (damit meine ich die Servicekürzungen bei den Linien 1 und 3 und bei Buslinien zum kostenneutralen Ermöglichen von Fahrplandehnungen), da gibt es aber inzwischen breiten Konsens, dass das nicht mehr passieren darf. Gleichzeitig wurde durch Installation eines ÖV-Koordinators in der städtischen Verwaltung gerade wieder bei der Optimierung ein Zahn zugelegt.
Wenn das weiterdiskutiert werden soll, bitte einen neuen Thread eröffnen oder in einen passenderen wechseln, da es in diesem hier um die Linie 6 geht. Sollte ein solcher neuer Thread eröffnet werden, kopiere ich das dann gern dort hinein.
Um zur 6er zurückzukehren: wie passt die ins Bild? Eigentlich gar nicht, da ihr Verkehrswert zu gering ist. Wenn nur das ausschlaggebend wäre, dann müsste sie eigentlich sofort eingestellt werden. Um die politische Diskussion auszulösen und eine Entscheidung herbeizuführen, wurde sie daher in ihr bis heute andauerndes Halbkoma versetzt. Derweil verbrennt sie kaum Geld. Das hat funktioniert, die Entscheidungen wurden in der gemeinderätlichen Arbeitsgruppe Linie 6 getroffen, der politische Konsens liegt schriftlich vor. Das wartet jetzt halt noch auf die Umsetzung. Die technische Voraussetzungen dafür (ja, es ist eine lächerliche Kleinigkeit) werden dieses Jahr geschaffen, die Umsetzung muss m.E. noch dieser GR-Periode erfolgen, also heuer oder spätestens nächstes Jahr.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #117353 Erstellt: 16.02.2023 12:19
|
|
|
38ger, willkommen im Form, BTW. Ich hab gesehen, dass das dein erstes Posting war.
Zum vorgesehenen Ausbau der 6er kannst du das lesen, wobei das Beiwagenprojekt aus betrieblichen Gründen (Haltestellenlängen, Lärmschutz, Wendemöglichkeit bei Betriebsstörungen) leider aufgegeben werden musste: http://www.strassenbahn.tk/inntram/news_341.html#2
Basis für das alles ist mein Positionspapier von 2017, dem zwei externe Studien und eine interne Untersuchung der IVB folgten:
http://forum.strassenbahn.tk/download/Zukunftsperspektiven_f%C3%BCr_die_Linie_6.pdf
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
38ger TrittbrettfahrerIn
Alter: 39
Dabei seit: 15.02.2023
Bewertungen:
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #117355 Erstellt: 17.02.2023 02:15
|
|
|
Vom verlinkten Artikel ist man doch meilenweit weg, täglicher Betrieb im Stundentakt von früh bis spät ist ein Wunschtraum, die Verlängerung nach Igls nicht beschlossen und von einem Halbstundentakt braucht man gar nicht erst zu reden.
In meinen Augen macht es auch wenig Sinn den Fokus auf den Alltagsverkehr zu legen, da die Siedlungsgebiete ja kaum angefahren werden. Und für den Freizeitverkehr wären Nostalgiefahrzeuge doch viel passender als die Flexity. Das wäre gegenüber den normalen Straßenbahn- und Buslinien dann auch ein attraktives Alleinstellungsmerkmal.
Zuletzt bearbeitet von 38ger: 17.02.2023 02:16, insgesamt einmal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
lech Forums-Administrator
Alter: 55
Dabei seit: 20.06.2011
Stadt / Stadtteil: Innsbruck Wilten
Bewertungen:
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #117356 Erstellt: 17.02.2023 08:56
|
|
|
38ger schrieb: |
für den Freizeitverkehr wären Nostalgiefahrzeuge doch viel passender als die Flexity. |
Die Museumsfahrzeuge sind aber nicht Senioren-, Kinderwagen-, Rollstuhl- oder Fahrradmitnahme-tauglich, haben weniger Kapazität, und ohne Personal in jedem Wagen würde wohl Vandalismus potentiell zum Problem.
Für die Fahrradkapazität wäre übrigens Flexi-Doppeltraktion evtl. eine Variante, aber die Hs. sind halt zu kurz und ob die Strecke das vom Gewicht und Stromumsatz hergeben würde?
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Admiral BeherrscherIn allen Verkehrslebens

Alter: 55
Dabei seit: 22.07.2004
Bewertungen:
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #117358 Erstellt: 17.02.2023 13:50
|
|
|
gewicht ist bei doppeltraktion kein problem.. wo ein flexi drüber kommt, kommen auch 2 drüber... die meterlast bleibt die gleiche und die achslast auch...
nostalgiefahrzeuge da regelmäßig schicken, braucht eigenes personal, es fällt aus dem umlauf raus, du brauchst die ersatzteile etc... das macht den betrieb nicht grad viel rentabler... aber ich denke, wenn man der bevölkerung mit dem stadtumlauf zeigt, dass es die linie 6 wieder gibt, dann wird das schon auch mal viel helfen und wenn sie regelmäßig wieder fährt... aber ohne bauarbeiten mehr rausholen dürfte dann eher sportlich werden. es müsste ja nichtmal unbedingt begradigt werden, sondern einfach nur entkurvt, die radien strecken etc.. dann könnte man sicher auch schon einiges rausholen und würde sich wahrscheinlich ein paar kunstbauten sparen...
This article is a natural product. The slight variations in spelling and grammar enhance its natural character and beauty and in no way are to be considered flaws or defects.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
|
|
|
Thema zu Deinen Forum-Bookmarks hinzufügen
|
Du kannst keine Beiträge in diese Kategorie schreiben. Du kannst auf Beiträge in dieser Kategorie nicht antworten. Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht bearbeiten. Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht löschen. Du kannst an Umfragen in dieser Kategorie nicht mitmachen.
|
|
Das Inntram-Forum wird sicher und schnell gehostet von 
|