|
Autor |
Nachricht |
Admiral BeherrscherIn allen Verkehrslebens

Alter: 51
Dabei seit: 22.07.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #113728 Erstellt: 16.07.2020 08:07
|
|
|
bis vor ca 15 jahren hat es die drehscheibe beim konsum auch noch immer gegeben, die man hier am luftbild sieht.. zumindest die größe passt, gefühlt wäre sie etwas weiter östlich gewesen, kann ihc aber so nicht mehr sagen... das würde aber heißen, dass es das öbb umladegleis zur lokalbahn heute nicht mehr gibt weil wenn ich das recht deute ist das genau am alten ivb gleis entlang gegangen, da ist heute der abschleppservice...
This article is a natural product. The slight variations in spelling and grammar enhance its natural character and beauty and in no way are to be considered flaws or defects.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 42
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #113729 Erstellt: 16.07.2020 23:14
|
|
|
Und wieder hast du Recht.
1. Die Erkenntnis mit der Drehscheibe hatte ich auch erst heute, als ich mir das Luftbild nochmal angeschaut habe. Interessantes Detail: das Normalspurgleis von der Drehscheibe verlief ja ins Innere des Konsum-Gebäudes. Ich kann mich sogar noch an dieses Gleis erinnern, vor 10, 15 Jahren lag das dort noch. Als es das Tramgleis noch gab, kreuzte es dieses mit 90°. Das alles sieht man auch auf dem hier geposteten Luftbild, wenn man genau hinschaut.
Auch hier wären vielleicht am Normalspurgleis noch Reste der Kreuzung mit der Meterspur zu entdecken gewesen, wenn man davon gewusst hätte.
Nach erneuter Betrachtung der historischen Luftbilder auf tiris inklusive Durchschalten durch die Timeline von 1940 bis 2016 wird klar:
2. Das Normalspur-Ladegleis für die Umladeanlage zur Tram war südlich des heute noch vorhandenen Normalspur-Stichgleises und kürzer als dieses. Es existiert heute nicht mehr. Die Drehscheibe und das Ende des heute noch vorhandenen Stichgleises waren auf der Fläche, was jetzt ein kleiner öffentlicher Parkplatz auf der Bahnhofsseite vor dem ehemaligen Konsumgebäude ist. Das Stichgleis wurde verkürzt.
3. 2009 war das Gelände der ehemaligen Umladeanlage eine verwilderte Brachfläche. Nicht auszuschließen, dass da noch Gleisreste zu finden gewesen wären (wenn ich das nur gewusst hätte!). Die halten sich in dieser Gegend ja auch an anderen Stellen sehr lange. Jetzt befindet sich dort offenbar eine Art kleiner Firmenparkplatz und Lagerplatz, irgendwann zwischen 2009 und 2016 wurde das neu asphaltiert.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
Zuletzt bearbeitet von manni: 16.07.2020 23:18, insgesamt einmal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Admiral BeherrscherIn allen Verkehrslebens

Alter: 51
Dabei seit: 22.07.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #113730 Erstellt: 17.07.2020 18:04
|
|
|
statt dem normalspurgleis glaub ich gibt es jetzt eine tiefgarageneinfahrt beim konsum an der stelle.. ich denke das wird man alles mit dem abbau der tramway damals entfernt haben, da ja mit der konzertkurve eine etwas gröbere arbeit rundum angestanden ist, und da war das gleis auch nicht mehr viel mehraufwand...
und da waren davor lager von e masten etc.. da war auch davor nichts mehr.. komm recht häufig in der gegend vorbei, das wäre mir aufgefallen wenn da strab gleise rumgegammelt wären
This article is a natural product. The slight variations in spelling and grammar enhance its natural character and beauty and in no way are to be considered flaws or defects.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
itsme VerkehrsstadträtIn

Alter: 121
Dabei seit: 17.06.2010
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #113736 Erstellt: 19.07.2020 17:29
|
|
|
von der Drehscheibe zeigte ich dir schon mal ein Bild von mir. Wie du sagst, es war am jetzigen Parkplatz vor dem Konsum und führte dann am Ostseitigen Bogen in das Lagerhaus.
Vom Schmalspurgleis ist schon ewig nichts mehr zu sehen.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 42
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
itsme VerkehrsstadträtIn

Alter: 121
Dabei seit: 17.06.2010
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Admiral BeherrscherIn allen Verkehrslebens

Alter: 51
Dabei seit: 22.07.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #113868 Erstellt: 14.09.2020 18:52
|
|
|
zu einer zeit, in der gleiskörper und lichtraumprofile für alle verkehrsteilnehmer als solche erkennbar waren...
This article is a natural product. The slight variations in spelling and grammar enhance its natural character and beauty and in no way are to be considered flaws or defects.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 42
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #113872 Erstellt: 14.09.2020 20:49
|
|
|
itsme schrieb: |
nana, doch nicht schwer
(Bild aus Zitat entfernt)
nun rate weiter |
So weit waren wir ja schon, siehe die Diskussion unter dem Artikel. Unklar war der Aufnahmezeitpunkt. Mittlerweile ist der aber einigermaßen geklärt.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 42
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #114051 Erstellt: 16.11.2020 01:33
|
|
|
Ein User hat folgende Frage zu einem Bild von Tw 26 als 3er kommend von der Schleife Greinzstraße:
"Aus der Führerhauskabine ragt eine Stange mit einem Haken über das Dach, ein Kabel führt zum Bügel. Für was diente sie?"
http://innsbruck-erinnert.at/ungleiches-wettrennen/comment-page-1/#comment-1729
Kann jemand meine Vermutung, es handle sich einfach ums Bügelseil, bestätigen?
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Heli VerkehrsministerIn
Alter: 48
Dabei seit: 04.02.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #114052 Erstellt: 16.11.2020 13:09
|
|
|
Ohne jetzt Elektrotechniker zu sein, das hat mit der Kontaktübertragung von Trieb- zu Beiwagen zu tun.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Admiral BeherrscherIn allen Verkehrslebens

Alter: 51
Dabei seit: 22.07.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #114053 Erstellt: 16.11.2020 13:45
|
|
|
jepp ist eine dachrutenkupplung.. war früher nur unnötig arbeit kabel nach unten zu legen, wenn das licht eh am dach oben war... vgl stadttriebwagen mit dachsteckdose...
This article is a natural product. The slight variations in spelling and grammar enhance its natural character and beauty and in no way are to be considered flaws or defects.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 42
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #114054 Erstellt: 18.11.2020 01:47
|
|
|
Hab' drüben schon die Antwort gesehen, danke!
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 42
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #114160 Erstellt: 02.12.2020 11:45
|
|
|
Eine neue Frage hat sich aufgetan. Der Hobbyhistoriker Mafred Roilo stellt hier http://innsbruck-erinnert.at/hoch-hinaus-3/ folgende These auf:
Zitat: |
Herr Schneiderbauer – Sie erwähnen in http://innsbruck-erinnert.at/in-aller-stille-das-garnisonsspital/ das Gleis vor dem Westbahnhof zur Übernahme der Verwundetentransporte. Vielleicht geht es dabei um den Gleisabschnitt in den beiden unteren Bildern dieses Beitrages mit dem Prellbock? Während das Anschlussgleis zum Garnisonsspital und das Übernahmegleis auf dem Bahnhofsplatz (dem heutigen Südtirolerplatz) nach dem 1. Weltkrieg abgebaut wurden, blieb dieser Strang anscheinend bis nach dem 2. Weltkrieg bestehen (??)
Dazu aus dem Buch von Walter Kreutz:
2. Februar (2016): ……. Auch die Ausweiche Westbhf soll verlängert werden, die Züge könnten direkt vor dem Aufnahmegebäude halten.
23. Juni (1916): ………Güter für die Krankenverteilanstalt und das Garnisonsspital sind am Westbhf umzuladen und mit der Straßenbahn zuzuführen.
1. Mai (1916): Verlängerte Ausweiche Westbhf in Betrieb. Haltestelle Ecke Andreas-Hofer-Str./ Staatsbahnstr. stadteinwärts hinter der Weiche |
Für den ganzen Kontext am besten den Beitrag mit den Fotos ansehen und auch die Kommentare lesen. Ich habe auf die These auch schon mit meiner Vermutung geantwortet (ich halte sie eher für nicht zutreffend), aber mich würden eure Meinungen dazu interessieren bzw. vielleicht hat ja auch schon jemand einen Nachweis pro oder contra?
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 42
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #114479 Erstellt: 07.04.2021 20:54
|
|
|
Es gibt wieder mal ein besonderes Foto, diesmal vom Zug 49+146 der Linie 1, nachdem er 1920 ungebremst vom Westbahnhofviadukt heruntergerauscht und in ein Gebäude gekracht ist: http://innsbruck-erinnert.at/strassenbahnunglueck/
Auch ziemlich speziell ist dieses Bild, die vielleicht letzte Aufnahme des Tw 8 in Innsbruck: http://innsbruck-erinnert.at/innsbruck-als-industriestadt/
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Admiral BeherrscherIn allen Verkehrslebens

Alter: 51
Dabei seit: 22.07.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #114480 Erstellt: 07.04.2021 21:12
|
|
|
gibt auch noch den 8ter verladen in ibk und auch ibk verlassend
auch ist der 142er mal am viadukt dahin gewesen lt walter kreutz, aber den grund kann ich mich nicht mehr erinnern, evtl kuppel gebrochen
This article is a natural product. The slight variations in spelling and grammar enhance its natural character and beauty and in no way are to be considered flaws or defects.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
|
|
|