|
Autor |
Nachricht |
manni Betreiber des Forums

Alter: 42
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #114310 Erstellt: 26.01.2021 11:37
|
|
|
Fahrzeug Technik schrieb: |
Ich bin gespannt, ob solche 24 m langen Fahrzeuge auch einmal in Innsbruck verkehren . . . |
Wenn es der R-Ost ist, der als IMC-Obuslinie elektrifiziert wird, sehe ich dort auf Grund der (bisherigen) Fahrgastzahlen eher Doppelgelenks-Obusse als normale Gelenk-Obusse. In Linz hat man m.E. richtig erkannt, dass es sinnvoll ist, mögliche Kapazitätsmaxima von vornherein auszunützen, auch bei Bussen.
Auch im Fall einer Elektrifizierung der Linie F würde ich dort eher Doppelgelenker im weiterbestehenden Viertelstundenintervall sehen als 18-Meter-Gelenkbusse in einem dichteren Intervall, weil Letzteres deutlich teurer wäre.
Bei den Linien C und T steht das eher nicht zur Diskussion.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Fibk FahrdienstleiterIn
Alter: 37
Dabei seit: 12.12.2008
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #114312 Erstellt: 26.01.2021 12:16
|
|
|
Weder der Linienweg der Linie R noch weniger jener der Linie F ist für Doppelgelenkbusse geeignet ...
Zuletzt bearbeitet von Fibk: 26.01.2021 12:16, insgesamt einmal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Admiral BeherrscherIn allen Verkehrslebens

Alter: 51
Dabei seit: 22.07.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #114313 Erstellt: 26.01.2021 14:32
|
|
|
also wenn man den linzern glauben sollte, haben die doppelschlenkis das bessere lichtraumprofil als die solobusse geschweige denn die normalen schlenkis... und im endeffekt will man ja bhf an den flughafen anschließen... da kann man die strecke schon etwas variieren...
ich denke wohl eher, wenn die dort mal fahren auf der strecke, dann ist essig mit dem straßenbahnausbau...
hab grad neulich wieder fotos von nizza nach der bahneröffnung angeschaut, man muss einfach sagen, da hat innsbruck es verabsäumt eine schöne prestigeträchtige designerstraßenbahn anzulegen, die jeder vor seiner haustüre haben will, weils cool aussieht.. die ansätze 2005 waren ja recht schön, mit eleganten haltestellen, eigenen strecken usw.. und im endeffekt ist leider der geringste widerstand über geblieben..
also denke ich wird der doppelschlenkibus da sehr gute chancen haben, länger bestand zu haben
This article is a natural product. The slight variations in spelling and grammar enhance its natural character and beauty and in no way are to be considered flaws or defects.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Heli VerkehrsministerIn
Alter: 48
Dabei seit: 04.02.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #114314 Erstellt: 26.01.2021 14:54
|
|
|
Besser nicht, aber alle zur Zeit erhältlichen Doppelgelenker bewegen sich innerhalb der gleichen Schleppkurve eines 18 m-Schubgelenkbusses. Wo Gelenker geht geht auch Doppelgelenker.
Zuletzt bearbeitet von Heli: 26.01.2021 14:56, insgesamt einmal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Fibk FahrdienstleiterIn
Alter: 37
Dabei seit: 12.12.2008
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #114315 Erstellt: 26.01.2021 16:33
|
|
|
Der Flughafen sollte am Besten durch den 3er Westast angebunden werden, das ist wohl die logische Endstation im Westen ...
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 42
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #114330 Erstellt: 06.02.2021 19:30
|
|
|
wer meine Artikel und auch die Systemwahluntersuchung genau liest, wird auch herauslesen, dass statt der Buslinie R im Westen die Tram vorgesehen ist, keine Doppelgelenk-Obusse. Dass die Linie 3 zumindest bis zum USI verlängert wird, ist ja jetzt auch keine ganz neue Information. Beim R geht es also ausschließlich um den Westast.
Wie fibk drauf kommt, dass Linie R (Ostast!) und F nicht doppelgelenkbusgeeignet sei, ist mir auch nicht ganz klar. Selbstverständlich sind beide Linien dafür geeignet.
Die Schleppkurve eines Doppelgelenkers ist nur geringfügig breiter als die eines Gelenkbusses. In der Geraden gibt es überhaupt keinen Unterschied. Gleich wie bei der Vorbereitung einer Strecke für die Umstellung von Normal- auf Dreiachserbusse oder auf Gelenkbusse muss man die Schleppkurven einmal messen und ggf. kleine bauliche Anpassungen, Anpassungen von Markierungen und ggf. Haltestellenlängen vornehmen. Das passiert in Zusammenarbeit von IVB, Verkehrsplanung, ggf. Landesverkehrsplanung und Tiefbauamt. Ein Prozess, der nichts Neues ist und auch in Innsbruck schon öfter durchgeführt wurde.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
Zuletzt bearbeitet von manni: 06.02.2021 19:33, insgesamt 2 mal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Admiral BeherrscherIn allen Verkehrslebens

Alter: 51
Dabei seit: 22.07.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #114332 Erstellt: 07.02.2021 10:11
|
|
|
so eine andere frage die sich mir allerdings zu doppelschlenkis stellt.. man hat ja keine längeren straßenbahngarnituren bestellen können, weil die werkstatt nicht länger ist oder so... mir kommt jetzt vor, die buswerkstatt hat auch eine endenwollende länge... könnte es sein, dass da evtl kosten auf einen zukommen, die gleich ein anderes system bevorzugbar machen könnten?
This article is a natural product. The slight variations in spelling and grammar enhance its natural character and beauty and in no way are to be considered flaws or defects.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Hager FahrdienstleiterIn
Alter: 64
Dabei seit: 10.01.2008
Stadt / Stadtteil: Lans
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #114333 Erstellt: 07.02.2021 13:21
|
|
|
Die Werkstattlänge erklärt einiges. Ich hatte mich ich immer gewundert, weswegen gerade für 2 und 5 sowie STB keine längeren Garnituren beschafft wurden. Wenig optimal scheinen die Flexis für die STB in mehrfacher Hinsicht (Verschleiß, Kapazität).
Wenn man will, geht viel. Wenn man nicht will, geht nichts.
Zuletzt bearbeitet von Hager: 07.02.2021 13:23, insgesamt 2 mal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Admiral BeherrscherIn allen Verkehrslebens

Alter: 51
Dabei seit: 22.07.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #114334 Erstellt: 07.02.2021 20:57
|
|
|
auf der stubaier sind auch die ausweichenlängen ein thema, da wird es mit den 27m teilweise schon kuschelig zwischen den grenzmarken wenn man so schaut..
die kurzen flexis sind ja auch wegen der alten strab halle bestellt worden, damit man hier 3 auf ein gleis bekommt... die halle ist ja für 56 6ax düwag erbaut worden..vier stück pro gleis ~ 80m gleislänge...
This article is a natural product. The slight variations in spelling and grammar enhance its natural character and beauty and in no way are to be considered flaws or defects.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 42
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #114344 Erstellt: 09.02.2021 16:40
|
|
|
Admiral schrieb: |
könnte es sein, dass da evtl kosten auf einen zukommen, die gleich ein anderes system bevorzugbar machen könnten? |
Für die O-Busse und BE-Busse wird ohnehin für ca. 15 Jahre eigene Werkstattinfrastruktur parallel zu jener für die Dieselbusse nötig. Das überstieg den machbaren Umfang meiner Untersuchung (hängt ja auch von den Systementscheidungen und dem Umstellungstempo), es wurde aber anderweitig bereits geprüft.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 42
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #114447 Erstellt: 17.03.2021 18:32
|
|
|
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
|
|
|