Anonym als Gast posten darfst Du nur in der Kategorie 4er-Cafè und einigen ihrer Unterkategorien.
Du möchtest lieber überall mitdiskutieren und auch die "Fahrdienstleitung" lesen? Dann registrier' dich schnell - einfach hier klicken!
> Zur Mobil-Version
< Zurück
Impressum/Datenschutz


Innsbrucks Verkehrsforum: unmoderiert, schnell und immer aktuell - seit 0 Tagen
Internet-Diskussionsforen sind Dir neu? Internet-Abkürzungen werden hier erklärt, und hier erfährst Du mehr über gute Umgangsformen im Internet!

FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederMitglieder   GruppenGruppen  RegistrierenRegistrieren   ProfilProfil    Einloggen für PrivatnachrichtenEinloggen für Privatnachrichten   LoginLogin 
Gebookmarkte Themen Gebookmarkte Themen   Beobachtete Themen Beobachtete Themen    RSS (nur anonym zugängliche Themen!)

Thema zu Deinen Forum-Bookmarks hinzufügen
Neues Thema   Neue Antwort   Druckerfreundliche Ansicht    Inntram-Forum Übersicht / Verkehrspolitik und Stadtentwicklung Ist dieser Thread interessant?  
Goldene Weichen für diesen Thread: 0
Thread-Bewertung: 

Thema: Sicherung höherwertiger Infrastruktur an der Straßenoberfläche bei der Leitungsplanung (z.B. Straßenbahn, Bäume)  Dieses Thema nach Facebook schicken  

Vorheriges Thema | Nächstes Thema  
Autor Nachricht
Martin
Weltverkehrs-ImperatorIn



Alter: 117

Dabei seit:
18.09.2004




Goldene Weichen des Users:
589

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #121100 BeitragErstellt: 27.09.2025 07:26
Sicherung höherwertiger Infrastruktur an der Straßenoberfläche bei der Leitungsplanung (z.B. Straßenbahn, Bäume)
Antworten mit Zitat Absenden
 
Ich hätte bisher angenommen:
*Ein Baum wurde an einer Stelle gesetzt , wo zufällig drunter eine Kabel oder eine Wasserleitung verläuft (noch vor existenz des digitalen Leitungskatasters gesetzt) oder wissentlich mit abstand zur Leitungsachse, das sich aber duch das Wachstum verringer hat.
*Es gibt ein Problem mit den Leitungen.
*Der volkswirtschafltiche Wert des Baumes wurde erkannt (z.B. wie in diesem Beispiel https://www.baumpflegeportal.de/baumrecht/wieviel-ist-ein-baum-wert/ 66.000€)
*Man legt die Leitungen unterm Baum still und gräbt dort auf, wo nichts ist (also unter Straße, Gehweg oder Radweg, möglichst nicht Straßenbahn, da die wiederum einen höheren volkswirtschaftlichen Wert hat)
*Dort wwerden die Leitungen neu verlegt.
*Die alte Leitung wird, soweit möglich mit dem Bagger rausgezogen ohnen aufzugraben)
*Der Leitungskaster wird aktualisiert und die entfernte Leitung als stillgelegt markiert (falls irgendwann in 50, 80, 100 Jahren einmal ein Baum neugesetzt wird und jemand beim Graben sonst erschrickt, er hätte ein Rest Kabel oder Wasserletung etc. zerstört).

Das wäre ein vernnünftige Art mit dem Problem umzugehen.

wenn aber die Bäume entnfertn wurde und nachher dort wieder ähnlich Leitungen verlegt werden, weilman denkt, man kann dann eh wieder was drauf pflanzen, weil Pflanzen ja nichts wert sind, dann ist der Wurm grundsätzlich drin und es gibt keine guten Gründe.
Von möglicherweise durch Bäume "gefährdete" Tiefgaragen rede ich erst gar nicht.

Manchmal habe ich den Eindruck, das Innsbruck noch immer nicht kapiert hat, dass es ein stadt und kein kuhdorf ist. Wo vile Bäume und vile Wald ist, wird das sicher alles anders gehandhabt und kein Hahn kräht danach. Dass die Bäume am Höttingerbild irgendwann einmal Hiebreife habe, hat mich z.B. nicht gewundert. Ist ja Wald. Ein Kommen und ein Gehen. In der Inneren Stadt und in den autogerechten Asphaltwüsten sollte man das anders sehen.
 

Im übrigen bin ich der Meinung, dass die Regiotram (=Nebenbahn) jedenfalls von Zirl bis Mils geführt werden muss.

Die von mir aufgenommenen Fotos stehen unter CC-BY-SA 3.0 und können gerne der Lizenz entsprechend weiterverwendet werden.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden Website dieses Users besuchen
Neues Thema   Neue Antwort   Druckerfreundliche Ansicht    Inntram-Forum Übersicht / Verkehrspolitik und Stadtentwicklung Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden


Ist dieser Thread interessant?  
Goldene Weichen für diesen Thread: 0
Thread-Bewertung: 
Seite 1 von 1
Beiträge der letzten Zeit zeigen:   

Thema zu Deinen Forum-Bookmarks hinzufügen

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in diese Kategorie schreiben.
Du kannst auf Beiträge in dieser Kategorie nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in dieser Kategorie nicht mitmachen.

Ähnliche Themen
Thema Autor Kategorie Antworten Letzter Beitrag
Keine neuen Beiträge Haltestellen - Infrastruktur Tramtiger IVB / VVT allgemeine Diskussion 28 14.08.2016 21:25 Letzter Beitrag
Linie O
Keine neuen Beiträge Weiterverwendung Infrastruktur O-Bus ... manni O-Bus 11 19.07.2004 15:45 Letzter Beitrag
manni
Keine neuen Beiträge Unzureichende Haltestellen-Infrastruktur manni IVB / VVT allgemeine Diskussion 18 27.10.2010 15:56 Letzter Beitrag
manni
Keine neuen Beiträge Infrastruktur für Ost-West-Regiotram? manni Tram / Stadtbahn 2 15.02.2004 15:45 Letzter Beitrag
manni
Keine neuen Beiträge Mi, 25. Mai: Exkursion "Infrastr... manni Veranstaltungen 5 26.05.2011 18:08 Letzter Beitrag
sLAnZk


Das Inntram-Forum wird sicher und schnell gehostet von ITEG


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de
Additional smilies by Greensmilies.com