Anonym als Gast posten darfst Du nur in der Kategorie 4er-Cafè und einigen ihrer Unterkategorien.
Du möchtest lieber überall mitdiskutieren und auch die "Fahrdienstleitung" lesen? Dann registrier' dich schnell - einfach hier klicken!
> Zur Mobil-Version
< Zurück
Impressum/Datenschutz


Innsbrucks Verkehrsforum: unmoderiert, schnell und immer aktuell - seit 0 Tagen
Internet-Diskussionsforen sind Dir neu? Internet-Abkürzungen werden hier erklärt, und hier erfährst Du mehr über gute Umgangsformen im Internet!

FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederMitglieder   GruppenGruppen  RegistrierenRegistrieren   ProfilProfil    Einloggen für PrivatnachrichtenEinloggen für Privatnachrichten   LoginLogin 
Gebookmarkte Themen Gebookmarkte Themen   Beobachtete Themen Beobachtete Themen    RSS (nur anonym zugängliche Themen!)

Thema zu Deinen Forum-Bookmarks hinzufügen
Neues Thema   Neue Antwort   Druckerfreundliche Ansicht    Inntram-Forum Übersicht / Tram / Stadtbahn Ist dieser Thread interessant?  
Goldene Weichen für diesen Thread: -1
Thread-Bewertung: 

Thema: Erster neuer S-Bahn-Triebwagen in Innsbruck  Dieses Thema nach Facebook schicken  

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Vorheriges Thema | Nächstes Thema  
Autor Nachricht
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
-1

Posting-Bewertung:
Beitrag #8226 BeitragErstellt: 14.03.2005 21:16
Antworten mit Zitat Absenden
 
Diskussions-Thread zu diesem Artikel.





 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen  
ICQ-Nummer
Obusfahrerin
Gast










Deine Goldenen Weichen:
-25

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #8229 BeitragErstellt: 14.03.2005 21:29
Antworten mit Zitat Absenden
 
[Der Text dieses Postings wurde auf Wunsch des Users gelöscht]
 
Nach oben
 
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
1

Posting-Bewertung:
Beitrag #8231 BeitragErstellt: 14.03.2005 21:45
Antworten mit Zitat Absenden
 
@Admi: würde vorschlagen, am ersten Tag des Fahrgasteinsatzes eine Community-Foto-Session am Hbf durchzuziehen und ausserdem eine Runde nach Landeck damit glühen, dort war ich eh noch nie (bin dabei aber der Überzeugung, dass mir absolut nichts entgangen ist )





 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen  
ICQ-Nummer
Obusfahrerin
Gast










Deine Goldenen Weichen:
-25

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #8232 BeitragErstellt: 15.03.2005 09:06
Antworten mit Zitat Absenden
 
[Der Text dieses Postings wurde auf Wunsch des Users gelöscht]
 
Nach oben
 
werner
FahrdienstleiterIn





Dabei seit:
09.02.2004


Stadt / Stadtteil:
landeck

Goldene Weichen des Users:
13

Goldene Weichen des Postings:
1

Posting-Bewertung:
Beitrag #8233 BeitragErstellt: 15.03.2005 18:18
Antworten mit Zitat Absenden
 
Hallo!

Als häufiger Fahrgast zwischen Landeck und Innsbruck bin ich einerseits gespannt auf den Talent, andererseits muss ich ehrlich sagen, dass ich eigentlich recht froh bin, dass die 4020 von dieser Strecke weg sind. Eine fast 75 km lange Strecke mit Fahrzeiten von ca. 75 Minuten im Regionalzugsverkehr ist mit einem für den S-Bahnmäßigen Nahverkehr konzipierten Fahrzeug kein Vergnügen. Die Sitze des 4020 sind für längeres Sitzen unbequem, bei jeder Haltestelle kommt ein schwall Kaltluft herein, da Trennwände und Türen zwischen Plattformen und fahrgastraum fehlen und das Fahrzeug ist recht laut, da es bis Ötztal ständig mit der zul. Höchstgeschwindigkeit fährt. Der Komfort in den City-Shuttle und den gelegentlich noch verkehrenden Schlierenwagen ist (trotz deren teils schlechtem Erhaltungszustand) wesentlich angenehmer.

Sollte der Talent im Innenraum ähnlich offen und durchgängig sein, wäre es wohl besser, ihn im S-Bahnmäßigen einsatz bis Ötztal zu verwenden und für Regional- und Eilzüge bis Landeck die City-Shuttle zu lassen!
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden  
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
1

Posting-Bewertung:
Beitrag #8234 BeitragErstellt: 15.03.2005 18:39
Antworten mit Zitat Absenden
 
Der 4024 ist dezidiert als S-Bahn-Fahrzeug ausgelegt. Warum er ausgerechnet auf der Strecke nach Landeck getestet wird, ist mir deshalb eben auch nicht ganz klar, aber ich nehm' mal an, die ÖBB haben gute Gründe dafür...





 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen  
ICQ-Nummer
sLAnZk
BeherrscherIn allen Verkehrslebens



Alter: 69

Dabei seit:
01.04.2004




Goldene Weichen des Users:
237

Goldene Weichen des Postings:
1

Posting-Bewertung:
Beitrag #8239 BeitragErstellt: 16.03.2005 01:19
Antworten mit Zitat Absenden
 

der sLAnZk kennt landeck nur flüchtig von kurzbesuchen aus seiner zeit in galtür.

in sachen nichts versäumt: kommt drauf an. die eine brücke hinüber zu dem einen eisenwarenladen ist ganz solide... ansonsten gefällt mir gurnau-graf auch nicht schlecht, oder grins, stanz, pians usf.. am lässigsten in der gegend ist aber sicherlich schloß wiesberg und die trisannabrücke nebst den schönen wiesenhängen von tobadill.

in sachen gute gründe... würde der sLAnZk meinen, daß es diese guten gründe auch nicht geben könnte... dergestalt, daß man einfach versucht hat, ein maximum an kilometerleistung für einen aussagekräftigen test zu bekommen und halt landeck ausgesucht hat, weils ebener ist als nach seefeld - oder obwohl es ebener ist als seefeld -> öbb ist ein eigenes kapitel.





______________________

 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden  
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #8242 BeitragErstellt: 16.03.2005 01:57
Antworten mit Zitat Absenden
 
Lt. EBFÖ ist der 4024 nicht für solche Steigungen, wie es sie auf der Mittenwaldbahn gibt, zugelassen. Da wird's wohl in Hinkunft eine modifizierte Version geben müssen, ähnlich wie die (dreiteiligen) 4023 ja extra für Salzburg produziert wurden, oder die DB bringt geeignetes Material?





 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen  
ICQ-Nummer
Obusfahrerin
Gast










Deine Goldenen Weichen:
-25

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #8243 BeitragErstellt: 16.03.2005 09:04
Antworten mit Zitat Absenden
 
[Der Text dieses Postings wurde auf Wunsch des Users gelöscht]
 
Nach oben
 
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
1

Posting-Bewertung:
Beitrag #8244 BeitragErstellt: 16.03.2005 15:46
Antworten mit Zitat Absenden
 
Nein, auf der Brennerstrecke darf das Ding auch nicht fahren.
Eigentlich könnte man's ja schon als technischen Fehlgriff bezeichnen, wenn die nationale Eisenbahngesellschaft eines Gebirgslandes Fahrzeuge bestellt, die keine Bergstrecken befahren können... *kopfschüttel*





 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen  
ICQ-Nummer
Obusfahrerin
Gast










Deine Goldenen Weichen:
-25

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #8245 BeitragErstellt: 16.03.2005 16:00
Antworten mit Zitat Absenden
 
[Der Text dieses Postings wurde auf Wunsch des Users gelöscht]
 
Nach oben
 
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
1

Posting-Bewertung:
Beitrag #8246 BeitragErstellt: 16.03.2005 16:26
Antworten mit Zitat Absenden
 
Ist in der Konzertkurve ne Rampe?





 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen  
ICQ-Nummer
Obusfahrerin
Gast










Deine Goldenen Weichen:
-25

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #8248 BeitragErstellt: 16.03.2005 16:33
Antworten mit Zitat Absenden
 
[Der Text dieses Postings wurde auf Wunsch des Users gelöscht]
 
Nach oben
 
sLAnZk
BeherrscherIn allen Verkehrslebens



Alter: 69

Dabei seit:
01.04.2004




Goldene Weichen des Users:
237

Goldene Weichen des Postings:
1

Posting-Bewertung:
Beitrag #8251 BeitragErstellt: 16.03.2005 18:55
Antworten mit Zitat Absenden
 

es dürfte auch auf der westbahn teilstücke geben, die recht steil sind, steil genug jedenfalls, daß man längere güterzüge nicht mit einer der schönen tauren allein drüberzaarren kann.

naja, aber zu uns gekommen ist er ja, der talent, und wenn man sich das so überlegt, warum kommt das gerät nicht hinauf... ist es zu schwach? aber die 1060er ist ja auch hinaufgekommen (wenn auch zumeist in doppeltraktion)?

wahrscheinlich läuft es ja wirklich auf die kürzlingsvariante hinaus, einfach weniger gewicht für weniger leistung.

ich kann mir nicht vorstellen, daß die deutsche bahn die gesamte verkehrsleistung übernimmt, und wenn, so befürchte ich, daß wir damit keine freude haben werden, denn die setzen ja jetzt schon ihre ältesten tschesn bei uns ein.

zuletzt meine ich herauszuhören, daß ja die city-shuttles ersetzt werden sollen - auf den kurzstrecken jedenfalls - das heißt aber, daß über den arlberg auch irgendetwas fahren wird müssen, vielleicht bringen tirol, vorarlberg und salzburg gemeinsam genügend gewicht zusammen, daß für die berggegend etwas stärkeres gekauft wird... und ich glaube, bei bahnbilder.de bilder eines langen talent auf der semmeringstrecke gesehen zu haben->vielleicht waren das auch die meßfahrten, auf denen man festgestellt hat, daß das fahrzeug dafür nicht geeignet ist.





______________________

 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden  
Obusfahrerin
Gast










Deine Goldenen Weichen:
-25

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #8253 BeitragErstellt: 16.03.2005 20:19
Antworten mit Zitat Absenden
 
[Der Text dieses Postings wurde auf Wunsch des Users gelöscht]
 
Nach oben
 
godwin
FahrdienstleiterIn



Alter: 125

Dabei seit:
22.02.2005




Goldene Weichen des Users:
0

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #8257 BeitragErstellt: 16.03.2005 22:02
Antworten mit Zitat Absenden
 
Schön sind die 4024er schon. Ich hatte auch das Glück, am 14.3. den Triebwagen am Hbf zu sehen, als ich mit meinem "Stadtschüttler" von Allerheiligenhöfe runterkam und daran vorbeifuhr.

@admiral

Quote:

wobei frage: ist er für steigungen wie zb bis hochzirl oder kranebitten zugelassen? dass die S-bahn nicht weiter fährt und die andere strecke auch noch von der DB bedient wird? und wie schaut es eigentlich auf den brenner aus? schafft er das? kommt mir jetzt weniger steil auf die schnelle vor als die MWB aber das kann mich ja auch täuschen



Nein, der Eindruck täuscht dich nicht.

Brennerstrecke: 30 Promille
Mittenwaldbahn: 38 Promille

Falls das stimmt, dass die 4024er nicht für solche Steigungen geeignet sind, wärs mir ehrlich gesagt lieber, wenn die ÖBB die - durch die Auslieferung der Talente in Wien - wieder frei werdenden 4020er nach Innsbruck zurückbringt und mit diesen die Bergstrecken bedient.

Die 4020er sind meiner Meinung nach vom Komfort her doch um einiges bequemer als die Stadtschüttler, in denen man sich vorkommt wie in einer Sardinenbüchse.


Die dümmsten Ausreden der Welt:
Die Strassenbahn hat sich verfahren...

 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden  
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
-1

Posting-Bewertung:
Beitrag #8259 BeitragErstellt: 16.03.2005 22:13
Antworten mit Zitat Absenden
 
IMO müsste dann halt eine modifizierte Version auf den Strecken nordwestlich und südlich von Innsbruck eingesetzt werden. Wie schon gesagt, Salzburg hat ja auch 4023 als "Sonderanfertigung" bekommen.
Die 4020 gefallen mir eh auch, aber sie sind halt auch schon ein bissl alt - was Neues muss schon her, IMO.





 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen  
ICQ-Nummer
godwin
FahrdienstleiterIn



Alter: 125

Dabei seit:
22.02.2005




Goldene Weichen des Users:
0

Goldene Weichen des Postings:
1

Posting-Bewertung:
Beitrag #8260 BeitragErstellt: 16.03.2005 22:14
Antworten mit Zitat Absenden
 
Hardi, hab ich doch glatt zu früh geantwortet. Da gibts ja noch was:

@admiral

Ich weiß es zwar nicht sicher, aber was ich mal gehört habe, liegen Hbf und Westbf auf der gleichen Seehöhe. Und als ich vor kurzem am Westbahnhof auf einen Zug der MWB gewartet habe, ist mir dieser Umstand auch aufgefallen, dass hier irgendwo eine Rampe sein muss. Aber bei der Bahn wäre mir kein "Knick" in der Nivellette aufgefallen, deshalb vermute ich, dass die Straße steigt. Eine mögliche Erklärung wäre der Schwemmkegel der Sill, der sich in vielen Teilen der Stadt relativ unauffällig durchzieht (zB Steigung in der Brunecker Straße von Nord nach Süd).

@sLAnZk

Jo, die deutsche Bahn mit ihren Garnituren. Ich genieße sie beinahe tagtäglich auf meiner innerstädtischen Fahrt vom Hbf nach Allerheiligenhöfe.
Das einzige feine an den grausigen und abgenützten Garnituren ist, dass sie noch keine Nichtraucherzüge sind.


Die dümmsten Ausreden der Welt:
Die Strassenbahn hat sich verfahren...

 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden  
godwin
FahrdienstleiterIn



Alter: 125

Dabei seit:
22.02.2005




Goldene Weichen des Users:
0

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #8261 BeitragErstellt: 16.03.2005 22:19
Antworten mit Zitat Absenden
 
Die 4020 gefallen mir eh auch, aber sie sind halt auch schon ein bissl alt - was Neues muss schon her, IMO.

Ja, Manni, der Meinung bin ich natürlich auch. Ganz so einen rückschrittlichen Eindruck wollte ich jetzt auch nicht machen.
Aber ich finde als Übergangslösung, bis für die Bergstrecken modifizierte Garnituren bereitstehen, wären die 4020er sicherlich eine geeignete Alternative und den derzeitigen unbequemen Wendezügen vorzuziehen.


(Editiert von godwin am 16.03.2005 21:21)


Die dümmsten Ausreden der Welt:
Die Strassenbahn hat sich verfahren...

 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden  
Obusfahrerin
Gast










Deine Goldenen Weichen:
-25

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #8262 BeitragErstellt: 16.03.2005 22:46
Antworten mit Zitat Absenden
 
[Der Text dieses Postings wurde auf Wunsch des Users gelöscht]
 
Nach oben
 
Neues Thema   Neue Antwort   Druckerfreundliche Ansicht    Inntram-Forum Übersicht / Tram / Stadtbahn Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Ist dieser Thread interessant?  
Goldene Weichen für diesen Thread: -1
Thread-Bewertung: 
Seite 1 von 2
Beiträge der letzten Zeit zeigen:   

Thema zu Deinen Forum-Bookmarks hinzufügen

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in diese Kategorie schreiben.
Du kannst auf Beiträge in dieser Kategorie nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in dieser Kategorie nicht mitmachen.

Ähnliche Themen
Thema Autor Kategorie Antworten Letzter Beitrag
Keine neuen Beiträge Markthalle Innsbruck neuer Partner vo... Bender Aktuelle Meldungen und IVB-News 0 25.05.2016 14:48 Letzter Beitrag
Bender
Keine neuen Beiträge Erster fahrerloser Bus manni Bus 0 25.06.2016 23:55 Letzter Beitrag
manni
Keine neuen Beiträge Erster Frühzug der S5 ice108 S-Bahn 1 18.12.2011 10:34 Letzter Beitrag
Tramtiger
Keine neuen Beiträge 423 - sein erster Tag am F o_bus_4_ever User-Reportagen 3 14.08.2012 19:54 Letzter Beitrag
manni
Keine neuen Beiträge Erster Tag auf den geänderten Linien o_bus_4_ever User-Reportagen 17 13.12.2010 21:35 Letzter Beitrag
64er


Das Inntram-Forum wird sicher und schnell gehostet von ITEG


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de
Additional smilies by Greensmilies.com