Anonym als Gast posten darfst Du nur in der Kategorie 4er-Cafè und einigen ihrer Unterkategorien.
Du möchtest lieber überall mitdiskutieren und auch die "Fahrdienstleitung" lesen? Dann registrier' dich schnell - einfach hier klicken!
> Zur Mobil-Version
< Zurück
Impressum/Datenschutz


Innsbrucks Verkehrsforum: unmoderiert, schnell und immer aktuell - seit 0 Tagen
Internet-Diskussionsforen sind Dir neu? Internet-Abkürzungen werden hier erklärt, und hier erfährst Du mehr über gute Umgangsformen im Internet!

FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederMitglieder   GruppenGruppen  RegistrierenRegistrieren   ProfilProfil    Einloggen für PrivatnachrichtenEinloggen für Privatnachrichten   LoginLogin 
Gebookmarkte Themen Gebookmarkte Themen   Beobachtete Themen Beobachtete Themen    RSS (nur anonym zugängliche Themen!)

Thema zu Deinen Forum-Bookmarks hinzufügen
Neues Thema   Neue Antwort   Druckerfreundliche Ansicht    Inntram-Forum Übersicht / 4er-Cafe / User-Reportagen Ist dieser Thread interessant?  
Goldene Weichen für diesen Thread: 0
Thread-Bewertung: 

Thema: Ausflug nach Salzburg am 9.9.2004  Dieses Thema nach Facebook schicken  

Vorheriges Thema | Nächstes Thema  
Autor Nachricht
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #2191 BeitragErstellt: 09.09.2004 22:39
Antworten mit Zitat Absenden
 
Hallo liebe Leute,

am 9.9.2004 ging's bei perfektem Spätsommerwetter per IC nach Obussingen - äh, Salzburg.
Die zugehörigen Fotos finden sich am FTP im Ordner 2004-09-09_salzburg, auch erreichbar via HHTP über http://ftp.strassenbahn.tk:81/inntram-public/2004-09-09_salzburg/ .
Zu den Bildern habe ich einen Begleittext geschrieben, der sich im Textfile beschreibung.txt befindet. Ich habe ihn auch hier weiter unten nochmal hereinkopiert.
Viel Spaß!





Das Salzburg-Erkundungs-Team (v.l.n.r.) Manni und Marco vor dem grandiosen Siegmundstor, dem vom Obus durchfahrenen Loch im Berg.

Direktzugriff auf den Bildordner - die Bilddateien können hier jeweils mit rechter Maustaste angeklickt und "in neuem Fenster geöffnet" werden!



O, Bus - Obus! Salzburg am 9.9.2004
===================================

In diesem Verzeichnis befinden sich Bilder von einem Ausflug nach Salzburg
am 9.9.2004 zum dortigen ÖPNV, der aus Obussen, Obussen und nochmals
Obussen besteht, rund 80 an der Zahl.

Zu den Fotos:

Um 9:40 Uhr kamen wir in Salzburg Hauptbahnhof an.

* intro.jpg
Das ausfliegende Team, v.l.n.r. Manni, Marco, vor dem Hintergrund des
famosen Siegmundstores, eines imposant gähnenden, kunstvoll bildhauerisch
eingefassten Loches im Mönchsberg, durch das die Obusse und der
Straßenverkehr brausen.

* 20040909_005.jpg
Marco probiert die ergonomische, aber liegefeindliche Bestuhlung im
unterirdischen Lokalbahnhof beim Salzburger Hauptbahnhof aus.

* 20040909_006 - 012.jpg
Der unterirdische Lokalbahnhof. Die SLB heißt ist jetzt ins neue
S-Bahn-Netz Salzburgs eingegliedert und heisst S1.

* 20040909_013.jpg
Für jede Linie gibt es einen eigenen Faltfahrplan. Natürlich wollte jeder
einzelne davon mitgenommen werden.

* 20040909_014 - 019.jpg
Der Obusterminal vor dem Hauptbahnhof. Positiv fällt gleich der Linienwürfel
am Dach aller Fahrzeuge auf, der von allen Seiten gut erkannt werden kann.

* 20040909_020.jpg
In den van Hool - Obussen gibt es dreiteilige Innendisplays. Das oberste
zeigt Linie und Ziel, das mittlere die nächste Haltestelle und das
unterste die darauffolgenden Haltestellen. Vorbildlichst!

* 20040909_023 - 025.jpg
Endstelle Walserfeld der Linie 2. Diese ist als Bike & Ride - Platz
ausgeführt, im Zentrum der geräumigen Obusschleife befindet sich ein großer,
überdachter Fahrradparkplatz.
Der sehr freundliche Fahrer legte für das zweite Bild extra einen Fotohalt
ein.

* 20040909_026 - 027.jpg
Warten auf den 2er (Intervall 10 Minuten) in Walserfeld. Marco zählt
derweil die erbeuteten Linienfahrpläne.

* 20040909_027.jpg
Klassische Haltestellenlöffel sind noch überall in Salzburg anzutreffen.
Ausgenommen dort, wo es elektronische Haltestellen-Stelen gibt.

* 20040909_028 - 036.jpg
Anschließend ging's mit der Linie 2 wieder zurück. Diese unterquert,
wie in 030 zu sehen, in einem langen Tunnel die Start- und Landebahn
des Salzburger Flughafens - und das in ordentlicher Geschwindigkeit -
U-Bus sozusagen. Auf 035 und 036 sind jeweils zwei Fahrleitungs-
paare pro Fahrtrichtung zu erkennen - korrekt, in Salzburg gibt es
Überholspuren für Obusse.
Und ja, auch in Salzburg haben Regionallinien der Post Liniennummern -
ist denn Innsbruck wirklich die einzige Stadt, in der die
Verantwortlichen zu dämlich dafür sind, das endlich einzuführen?

* 20040909_037 - 051.jpg
Weiter mit der Linie 1 zum Europark. Während des Wartens begegnete uns
dort auch ein MAN-Midibus der Linie 10.

* 20040909_052.jpg
Salzburger Signale.

* 20040909_053 - 065.jpg
Das Siegmundstor zog uns natürlich besonders in seinen Bann. Der
Mönchsberg, ein großer Felsen mitten im Zentrum, ist durchlöchert wie
ein Schweizer Käse, das faszinierendste dieser Löcher ist das Siegmunds-
tor, ein Straßentunnel mit Obusverkehr. Diese Bilderserie entstand an
seinen Mündungen, in ihm und um es herum.

* 20040909_066 - 075.jpg
Eindrücke aus Salzburgs Zentrum, der "Bühne der Welt". Da darf auch
die Pferdeschwemme und die Don... äh, Salzach mit Schifferl nicht
fehlen. (Leider hab' ich den Obus mit Vollwerbung für Mozartkugeln -
ähnlich unserer Mozartkugel-Tram, nie erwischt ).

* 20040909_076 - 077.jpg
Im Zentrum, wo einzelne Haltestellen von vielen Linien angefahren
werden, können die Anzeigen-Stelen ganz schön in den Himmel wachsen.
Ich möchte nicht wissen, wie eine von 25 Linien angefahrene Stele
aussähe.

* 20040909_079.jpg
Bahnbus auf Linie 130 (unfähige Innsbrucker!).

* 20040909_081.jpg
Traditioneller Lunch im Burger King am Hauptbahnhof. In die Ess-Theke
eingelassen kleine Modellbahn-Dioramen, ein Taurus in unserem.
Der wäre leicht mitzunehmen gewesen, da die Scheibe fehle, aber so
was tun wir natürlich nicht.

* 20040909_084 - 088.jpg
Mit der Linie 3 zum Betriebshof in der Alpenstraße.

* 20040909_089.jpg
Wir baten um Erlaubnis, den Betriebshof zu betreten, und bekamen
gleich eine ganze Führung spendiert. Da freuten wir uns natürlich!
Hr. Siller führte diese durch, wir wollen uns an dieser Stelle
nochmals ganz herzlich dafür bedanken!

* 20040909_090 - 091.jpg
Die Bus- und Obuswerkstätten. An beiden Fahrzeugarten werden dort
ohne räumliche oder organisatorische Trennung Wartungsarbeiten
durchgeführt.

* 20040909_094 - 099.jpg
Doe Obus-Wagenhallen. Auf den letzten 096 - 099 der nur noch für
Sonderfahrten eingesetzte "Museumsobus" Nr. 178.

* 20040909_100.jpg
Am Freigelände finden sich auch noch bereits längst abgestellte
Solo-Obusse.

* 20040909_101.jpg
Die hochmodern eingerichtete Lackiererei.

* 20040909_102.jpg
Der ebenfalls neue und hochmoderne Schleifplatz, mit
Staubabsaugungseinrichtungen am Boden und an der Decke.

* 20040909_103.jpg
Dieses Gerät wird nur am Betriebsgelände zum Rangieren eingesetzt.
Es hat somit nicht wirklich die gültige Zulassungsnummer "S 1".

* 20040909_104 - 110.jpg
Die 24-Stunden-Revision mit neuer Waschanlage. In diesem Teil des
Betriebes wird rund um die Uhr gearbeitet. Die 40 Jahre alte
Waschanlage wurde eben erst durch eine neue ersetzt, die aber
erst eingestellt werden muss - weswegen die letzten 14 Tage kein
Bus gewaschen werden konnte; uns war die starke Verschmutzung
der Fahrzeuge vorher schon mehrmals aufgefallen, als wir
versuchten, durch die trüben Scheiben nach draussen zu filmen und
zu fotografieren...

* 20040909_111 - 119.jpg
Die abgestellten Soloobusse, die wir dann auch noch von innen
begutachteten. Teilweise sind sie bereits ausgeschlachtet.

* 20040909_120 - 125.jpg
Am Weg zurück in die Außenwelt noch einige Impressionen von
Obussen und grandios vielen Fahrleitungen.

* 20040909_126 - 133.jpg
Modellbau-Fan Marco gefielen natürlich auch die zahlreichen
Obusmodelle in einer Schauvitrine im Verwaltungsgebäude.

* 20040909_137.jpg
Blick durch eine der ungewaschenen Heckscheiben.

* 20040909_023.jpg
Zum Abschluß noch ein Minibus in gewöhnungsbedürftigem Design
auf Linie 23.


Fazit des Salzburg-Tages:

Man kann in Salzburg den Eindruck gewinnen, es gäbe keine Straße und keine
Gasse ohne doppelten Fahrdraht. Obusse, wohin das Auge reicht. Zurecht
wird Salzburg als "Obusmetropole" bezeichnet.
Das System scheint gut zu funktionieren, alle Busse mit denen wir fuhren
waren gut ausgelastet. Die Infrastruktur ist gut, außerhalb des Zentrums
finden sich zwar keine Haltestellenanzeigen, das wird sich aber mit der
Zeit vermutlich ändern, auch in Innsbruck hat man mit den Smartinfos
klein angefangen.
Aber es ist auch zu bemerken, dass das System an seine Grenzen stößt.
Diee Belegung zu den Stoßzeiten dürfte noch um einiges höher sein, und
den einen oder anderen minutenlangen Stau mußten wir auch miterleben.
Wachsen die Fahrgastzahlen, wird Salzburg sich wohl auf weitere Spezial-
lösungen zurückgreifen müssen - eigene Bus-Strassen und Doppelgelenks-
Obusse, so man nicht doch irgendwann einmal eine Tram errichtet.
Möglicherweise bringt aber auch die S-Bahn die notwendige Entlastung,
sobald sie im Stadtgebiet fertig ausgebaut ist.
Salzburg wird aber auch nicht umhin kommen, etwas gegen längst
ausgeuferten Autoverkehr zu tun. Es tut weh, die historische Altstadt
von Durchzugsverkehr verschandelt zu sehen, massenweise Falschparker auf
den engen Gehwegen, stellenweise gerät das Zufußgehen zum
Spießrutenlauf - diese Details sind nicht schön, gar nicht schön.

Um 16:30 machten wir uns wieder auf den Rückweg nach Innsbruck.
War alles in allem ein geradezu perfekter Tag, sehr interessant, alles lief
bestens, auch das Wetter hätte besser nicht sein können, und Salzburg
ist trotz Verkehrschaos sowieso wunderbar!

(Alle Bilder von Manni Schneiderbauer, Weiterverwendung nur mit Quellenangabe.)





(Editiert von manni am 09.09.2004 23:05)




 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen  
ICQ-Nummer
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #2372 BeitragErstellt: 15.09.2004 22:37
Antworten mit Zitat Absenden
 
Ja sagt denn gar niemand was zu all den schönen Obussen? *trauer*





 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen  
ICQ-Nummer
Obusfahrerin
Gast










Deine Goldenen Weichen:
-25

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #2373 BeitragErstellt: 15.09.2004 22:43
Antworten mit Zitat Absenden
 
[Der Text dieses Postings wurde auf Wunsch des Users gelöscht]
 
Nach oben
 
Wolfgang
VerkehrsstadträtIn



Alter: 125

Dabei seit:
17.05.2004




Goldene Weichen des Users:
34

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #2374 BeitragErstellt: 15.09.2004 22:48
Antworten mit Zitat Absenden
 

Quote:
zum gangwolf guggs


*räusper*

Wieso mein Thema?
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden  
Obusfahrerin
Gast










Deine Goldenen Weichen:
-25

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #2375 BeitragErstellt: 15.09.2004 23:00
Antworten mit Zitat Absenden
 
[Der Text dieses Postings wurde auf Wunsch des Users gelöscht]
 
Nach oben
 
Wolfgang
VerkehrsstadträtIn



Alter: 125

Dabei seit:
17.05.2004




Goldene Weichen des Users:
34

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #2376 BeitragErstellt: 15.09.2004 23:04
Antworten mit Zitat Absenden
 
richtig: auch

Nein im Ernst: Habe auf euch gehofft für einen ersten Kommentar. Sagen wir mal so: Sobald jemand auf die Videoüberwachung in den NL antwortet, werde ich hier etwas hoffentlich sinnvolleres anbringen.
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden  
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #2378 BeitragErstellt: 15.09.2004 23:21
Antworten mit Zitat Absenden
 
@Gangwolf: den Thread hatte ich ganz übersehen gehabt. Nun steht aber was dabei.





 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen  
ICQ-Nummer
Wolfgang
VerkehrsstadträtIn



Alter: 125

Dabei seit:
17.05.2004




Goldene Weichen des Users:
34

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #2386 BeitragErstellt: 16.09.2004 00:38
Antworten mit Zitat Absenden
 
Vielen Dank für die schönen Bilder. Zeigt auch, dass der O-Bus doch Zukunft hat.

Quote:
Die Infrastruktur ist gut, außerhalb des Zentrums
finden sich zwar keine Haltestellenanzeigen, das wird sich aber mit der
Zeit vermutlich ändern, auch in Innsbruck hat man mit den Smartinfos
klein angefangen.



Welche Anzeigen meinst du? Diese schwarzen Abfahrtstafeln mit grüner Schrift, das Pendant zu den Smartinfo Tafeln in Ibk?

Das ist mal eine gute Zielbeschilderung - viel oben aber wirkt nicht so überfrachtet wie z.B. beim O. Vielleicht erweckt aber auch nur das Foto diesen Eindruck. Auch diese Anzeige sollte es auch bei uns geben, hoffentlich gibt es so etwas in den neuen Niederflurbahnen *neidisch nach Szbg blick*

Was ist denn das für ein Hersteller? Und das? Ist diese "Beule" wie bei uns die Klimaanlage?

Quote:
Und ja, auch in Salzburg haben Regionallinien der Post Liniennummern -
ist denn Innsbruck wirklich die einzige Stadt, in der die
Verantwortlichen zu dämlich dafür sind, das endlich einzuführen?



Scheint so...

Quote:
(Leider hab' ich den Obus mit Vollwerbung für Mozartkugeln -
ähnlich unserer Mozartkugel-Tram, nie erwischt )



Kuckst du hier.

Quote:
Wir baten um Erlaubnis, den Betriebshof zu betreten, und bekamen
gleich eine ganze Führung spendiert. Da freuten wir uns natürlich!
Hr. Siller führte diese durch, wir wollen uns an dieser Stelle
nochmals ganz herzlich dafür bedanken!



Wenn ich da an den Thread denke, denn du im IVB Forum eröffnet hast...


An den Anblick von Solo-Obussen werde ich mich wohl nie gewöhnen - schauen irgendwie "seltsam" aus, will sagen, ich finde, dass da etwas "fehlt".

Quote:
Zum Abschluß noch ein Minibus in gewöhnungsbedürftigem Design
auf Linie 23.


In der Tat.

Auffallend ist, dass viele Busse Totalwerbung haben. Besonders gefallen mir die unterschiedlichen Linienfarben an den Haltestellen - wirklich praktisch! Da könnte Innsbruck noch viel lernen

Mein Transfervolumen ist um einiges gestiegen, war aber jedes bit wert, danke Manni!

Wolfgang

PS:
Und wann machst du den Führerschein?

PPS: In deiner Textdatei stimmen die Dateien tw. nicht, z.B. hat der Minibus die Nummer 139, nicht 23.



(Editiert von Wolfgang am 16.09.2004 00:42)
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden  
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #2387 BeitragErstellt: 16.09.2004 01:43
Antworten mit Zitat Absenden
 

Quote:

Welche Anzeigen meinst du? Diese schwarzen Abfahrtstafeln mit grüner Schrift, das Pendant zu den Smartinfo Tafeln in Ibk?



Die gibt's offenbar nur am Hauptbahnhof, an anderen Stellen in der Innenstadt befinden sich diese Stelen, welche allerdings nicht überall so hoch sind, die Höhe richtet sich nach der Anzahl der Linien, die dort halten.

Quote:

Auch diese Anzeige sollte es auch bei uns geben, hoffentlich gibt es so etwas in den neuen Niederflurbahnen *neidisch nach Szbg blick*



Ja. Das ist zwar nicht gerade eine "Designeranordnung", sieht etwas seltsam aus, ist aber sehr funktionell; kein Informationswunsch bleibt da offen. Für unsere Niederflurbahnen rechne ich allerdings eher mit TFT-Bildschirmen, der Trend geht dahin.

Quote:

Was ist denn das für ein Hersteller?



MAN.

Quote:

Und das? Ist diese "Beule" wie bei uns die Klimaanlage?



Das sind die neuen Van Hool - Obusse. Sehr guter Fahrkomfort, und ja, die sind klimatisiert, die Beule ist die Klimaanlage. Allerdings sollen die Van Hools technische Probleme haben, die man noch nicht ganz im Griff hat, die nächsten Fahrzeuge werden daher AFAIK wieder neu ausgeschrieben, eine Option auf weitere Van Hools nimmt man nicht wahr.

Kuckst du hier.

Hast Recht, da ist er. Ich kann mich nur erinnern, dass ich die Cam zwei Mal zu spät gezückt habe.

Quote:

Wenn ich da an den Thread denke, denn du im IVB Forum eröffnet hast...



Inwiefern?

Quote:

An den Anblick von Solo-Obussen werde ich mich wohl nie gewöhnen - schauen irgendwie "seltsam" aus, will sagen, ich finde, dass da etwas "fehlt".



Geht mir auch so... moderne Soloobusse gab's ja bei uns nie. In Salzburg gibt's allerdings auch keine mehr, seit die Van Hools da sind. Sind alle abgestellt und teilweise schon ausgeschlachtet, wie man auf einigen der Fotos erkennen kann.

Quote:

Auffallend ist, dass viele Busse Totalwerbung haben.



Ja, und zwar wohl die extremste Österreichs, da dort tw. immer noch Fenster ganz zugeklebt werden. Ich schließe daraus, dass es in Sbg Totalwerbung vielleicht noch nicht sehr lange gibt und die jetzt eben grade in der Totalzukleister-Phase sind.

Quote:

Besonders gefallen mir die unterschiedlichen Linienfarben an den Haltestellen - wirklich praktisch! Da könnte Innsbruck noch viel lernen



Ja, das unterstützt intuitiv beim Finden der richtigen Haltestelle und Linie, wenn man die Farbe der gewünschten Linie mal im Kopf hat. Eine gute Idee. Stößt allerdings irgendwann an ihre Grenzen, da zu viele Farben nicht mehr unterscheidbar sind.

Quote:

PS:
Und wann machst du den Führerschein?



Brauch' ich nicht. Ich lasse mich von Freunden fahren.

Für nächsten Sommer ist übrigens wieder ein solcher Ausflug geplant, dann inklusive SLB und Festungsbahn. Außerdem besitzt Salzburg einige Betriebsstrecken und Zwischenschleifen, die besichtigt werden wollen, wie hatten diesmal leider vorher kaum Zeit, uns vorzubereiten und die entsprechenden Informationen einzuholen, da die Entscheidung, dorthin zu fahren, ziemlich spontan am Tag vorher fiel.




 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen  
ICQ-Nummer
Wolfgang
VerkehrsstadträtIn



Alter: 125

Dabei seit:
17.05.2004




Goldene Weichen des Users:
34

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #2388 BeitragErstellt: 16.09.2004 09:10
Antworten mit Zitat Absenden
 

Quote:
Inwiefern?



Ich meinte dieses spontane Führung, welche in Innsbruck wohl nicht mehr so leicht möglich ist, wie du geschrieben hast.

Wolfgang


(Editiert von Wolfgang am 16.09.2004 09:10)
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden  
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #2389 BeitragErstellt: 16.09.2004 09:56
Antworten mit Zitat Absenden
 

Quote:

zum gangwolf guggs... des is sei thema... bin bei de strabas daham sfg
hm... noch nicht ganz durchgeguckt... aber irgendwie gefalln mir die busse in sbg nicht so gut wie unsere 0: )



Könnt' auch daran liegen, dass diese, abgesehen von den Van Hools, kürzer sind als normale Obusse - eine Salzburger Spezialität. Die haben nämlich nur 17 statt 18 m Länge. Grund dafür sind die Platzverhältnisse in der Garage. Es fällt optisch schon auf, dass der Teil hinter dem Gelenk recht kurz ist, und wenn man hinten einsteigt, merkt man's sofort an der fehlenden hintersten Sitzreihe, wobei man dort dafür bequem stehen und auch Fahrräder unterbringen kann, was in Salzburg ebenso erlaubt ist wie hier.







 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen  
ICQ-Nummer
Wolfgang
VerkehrsstadträtIn



Alter: 125

Dabei seit:
17.05.2004




Goldene Weichen des Users:
34

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #2390 BeitragErstellt: 16.09.2004 10:13
Antworten mit Zitat Absenden
 

Quote:
Ja, und zwar wohl die extremste Österreichs, da dort tw. immer noch Fenster ganz zugeklebt werden. Ich schließe daraus, dass es in Sbg Totalwerbung vielleicht noch nicht sehr lange gibt und die jetzt eben grade in der Totalzukleister-Phase sind.



Naja, Klagenfurt ist auch ziemlich extrem. Die verkleben die Busse zusätzlich zur Werbung mit Eigenwerbung für die Verkehrsbetriebe - die lässt aber dann nichts mehr vom Fenster frei. Siehe z.B. hier (Türen sind noch frei) oder hier (Fahrerseite, komplett zu).

Wolfgang

(Editiert von Wolfgang am 16.09.2004 10:16)
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden  
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #2391 BeitragErstellt: 16.09.2004 10:39
Antworten mit Zitat Absenden
 

Quote:

Naja, Klagenfurt ist auch ziemlich extrem. Die verkleben die Busse zusätzlich zur Werbung mit Eigenwerbung für die Verkehrsbetriebe - die lässt aber dann nichts mehr vom Fenster frei. Siehe z.B. hier (Türen sind noch frei) oder hier (Fahrerseite, komplett zu).



Klafu ist ein extremes Negativbeispiel in jeder Hinsicht. Dieselbus-only, übelste Intervalle, Stillstand abends und am Wochenende, sowie aufdringlichste Eigenwerbung (für den schlechten Service, der geboten wird)...




 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen  
ICQ-Nummer
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #2653 BeitragErstellt: 21.09.2004 13:01
Antworten mit Zitat Absenden
 
Liebe Leute,

Armin Fischer aus Salzburg hat mir die folgeden sehr interessanten Infos zu Sbg geschickt - demnächst möchte er auch selbst hier im Forum partizipieren, for now poste ich es noch:

>>>

Hallo Manni!

Einige Infos zu Salzburg: Die VanHool sind nicht klimatisiert, die "Beule"
am Dach enthält die E-Komponenten (ganz vorne ist deshalb auch der
Fahrzeuginnenraum niedriger). Nach anfänglichen Schwierigkeiten beim
Prototyp (0061, jetzt 261) laufen die Fahrzeuge jetzt ausgezeichnet, AFAIK
sind die Fahrer auch sehr angetan (Beschleunigung, Bremsen sind
erstklassig). Nächstes Frühjahr werden die letzten acht VanHool aus dem 30
Fahrzeuge umfassenden Lieferlos kommen - erstmals mit Hilfsantrieb! Ab 2007
wird es dann wieder neue Fahrzeuge geben - welche, das steht noch nicht
fest: Solo-, Gelenk-, 15m-Obusse, Soloobusse mit Anhänger; Neoplan, Solaris,
VanHool, ... ist noch offen!
Insgesamt fahren in Salzburg zur Zeit 72 Obusse, es gibt einen Museumsobus
(178), Steyr-Soloobus 109 soll im Herbst als Museumsfahrzeug aufgearbeitet
werden.
Die Gelenkobussee vor den VanHools hatten alle 16,5m Länge, weil die
Hauptwerkstätte vor dem Anbau des "Wintergartens" zu kurz war. Vollwerbung
(Geld!) gibt es schon seit über 10 Jahren, allerdings sind seit ein paar
Jahren die Fenster der rechten Wagenseite frei und seit einem Jahr ist die
Vorderfront der Fahrzeuge einheitlich mit Stadtbus-Logo. Was noch nicht so
aussieht, dürfte mit laufenden Werbeverträgen zusammenhängen.
Bei Deinem Besuch war die Linie 8 außer Betrieb, auch die Linie 3 wegen
Bauarbeiten z.T. mit Obusersatzverkehr. Seit Schulanfang werden auch
Verstärkerfahrten in der HVZ wieder mit Obussen geführt, auch verkehrt
morgens wieder die Obusschnelllinie X4, die eine Überholoberleitung bei der
Christian-Doppler-Klinik benutzt.

Viele Grüße aus Salzburg!
Armin

<<<




 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen  
ICQ-Nummer
deni196496
Gast










Bewertungen:0

Deine Goldenen Weichen:
-25

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #83513 BeitragErstellt: 10.06.2012 15:12
Antworten mit Zitat Absenden
 
Hallo manni, sorry, ist zwar schon 8 Jahre shocked her, aber könntest du bitte nochmal die Fotos _ 1 1 1 - 1 1 9.jpg hochladen? Ich kann die leider nicht öffnen, weil der Server angeblich down ist. (wen wunderts...) big grin Wohne in Salzburg, kann mich an die Solos nur sehr schlecht erinnern, weil ich, als die Teile (bis auf einen) verschrottet wurden, nur 5 war...

Großes Danke im Vorraus
Denis
 
Nach oben
 
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #83517 BeitragErstellt: 10.06.2012 16:06
Antworten mit Zitat Absenden
 
Hi Denis, ich habe das Medienarchiv jetzt wieder aktiviert, da ich erst vor kurzem ein Backup gefunden habe. Mir war letztes Jahr diese Festplatte abgeraucht. Es schaut jetzt zwar nicht mehr so schön aus, aber alle Fotos und sonstigen Inhalte sind wieder da.
In diesem Sinn danke für die Anregung. Und vielleicht hast du ja Lust, dich hier im Forum zu registrieren und über Obusse zu plaudern. lachen
 

___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht.
Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen  
ICQ-Nummer
Denis
Gast










Bewertungen:0

Deine Goldenen Weichen:
-25

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #83524 BeitragErstellt: 10.06.2012 21:35
Antworten mit Zitat Absenden
 
Danke für's Re-uploaden der Bilder!
Unglaublich, wie schlecht ich mich an die
Steyer erinnere... oops
PS: Hab mich schon vor ein paar Stunden registriert, bin aber noch nicht aktiviert, desshalb noch per Schnellantwort geschrieben. eek
 
Nach oben
 
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #83525 BeitragErstellt: 10.06.2012 22:06
Antworten mit Zitat Absenden
 
Bitte gerne!

Moderator Linie O hat um 19:23 gemeldet, dass er dich freigeschaltet hat - hast du keine Nachricht bekommen? Funktioniert das Einloggen nicht?

Willkommen im Forum jedenfalls lachen

Wenn du 5 Jahre alt warst, als die verschrottet wurden, find ich's nicht unglaublich, dass du dich nicht mehr erinnern kannst, ich fänd's eher unglaublich wenn du es könntest lachen Ich hab in genau diesem Alter die letzten Obusse des ersten Obus-Systems in Innsbruck noch live erlebt, hab aber nur noch ein einziges Bild davon im Kopf.
 

___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht.
Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen  
ICQ-Nummer
Neues Thema   Neue Antwort   Druckerfreundliche Ansicht    Inntram-Forum Übersicht / 4er-Cafe / User-Reportagen Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden


Ist dieser Thread interessant?  
Goldene Weichen für diesen Thread: 0
Thread-Bewertung: 
Seite 1 von 1
Schnellantwort erstellen
Du kannst hier schnell ein vereinfachtes Antwortposting verfassen.
Um die erweiterte Funktionspalette inklusive Bildupload und -galerie, Upload von Dateianhängen, YouTube-Links, besseren Formatierungsmöglichkeiten usw. verwenden zu können, benütze bitte den großen "Antwort erstellen"-Button oder klick hier.
Username (keine Umlaute oder Sonderzeichen!):

big grin lachen weinen eek shocked grübel cool lol evil zunge zeigen oops
Optionen
Letzte Nachricht zitieren





 
Beiträge der letzten Zeit zeigen:   

Thema zu Deinen Forum-Bookmarks hinzufügen

 
Gehe zu:  
Du kannst Beiträge in diese Kategorie schreiben.
Du kannst auf Beiträge in dieser Kategorie antworten.
Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in dieser Kategorie nicht mitmachen.

Ähnliche Themen
Thema Autor Kategorie Antworten Letzter Beitrag
Keine neuen Beiträge Ausflug nach Gmunden am 18.12.2004 manni User-Reportagen 6 21.12.2004 12:27 Letzter Beitrag
sLAnZk
Keine neuen Beiträge Ausflug zum O-Bus nach Salzburg o_bus_4_ever User-Reportagen 7 14.05.2009 14:13 Letzter Beitrag
Steph
Keine neuen Beiträge Sa, 9. Mai: Ausflug des ÖOM zum O-Bus... Gerald Veranstaltungen 12 13.05.2009 21:54 Letzter Beitrag
o_bus_4_ever
Keine neuen Beiträge Privatbahngesetz 2004 manni Tram / Stadtbahn 4 05.04.2004 00:55 Letzter Beitrag
manni
Keine neuen Beiträge Bergsilvester 2004 sLAnZk IVB / VVT allgemeine Diskussion 2 05.01.2005 15:00 Letzter Beitrag
sLAnZk


Das Inntram-Forum wird sicher und schnell gehostet von ITEG


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de
Additional smilies by Greensmilies.com