|
Autor |
Nachricht |
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #55388 Erstellt: 18.10.2009 14:29 ÖV-Ausbau- und begleitende Stadtraumgestaltungs-Maßnahmen 2010 |
|
|
Dieser Thread ist ein bisschen "crossover", es geht um die Budgetvoranschläge von Stadt und Land für 2010, wie in diesem News-Artikel angeführt.
Gegebenenfalls werde ich den Thread splitten.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
Zuletzt bearbeitet von manni: 18.10.2009 18:45, insgesamt 2 mal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #55393 Erstellt: 18.10.2009 15:21
|
|
|
Was mich nun erstmal interessiert: wie weit kommt man mit den genannten Summen bezüglich stadtgestalterischer Begleitmaßnahmen? Die recherchierten Zahlen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, ich gehe davon aus dass sich auch noch Budgetposten in Grünraumgestaltung etc. verstecken, es wurde ja ein begleitendes Grünraumkonzept (Baumreihen...) ausgearbeitet, das ist aber nirgendes getrennt aufgeführt bzw. herauslesbar.
Wie weit kann z.B. die südliche MTS für 850.000 Euro ihr Gesicht verändern? Steht uns da eine Billiglösung bevor oder bekommt man für diesen Betrag was Ordentliches?
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
sLAnZk BeherrscherIn allen Verkehrslebens

Alter: 68
Dabei seit: 01.04.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #55420 Erstellt: 18.10.2009 17:55
|
|
|
Wahrscheinlich wäre schlau, den Freiraum innerhalb der Fußgängerzone, der auf dem bestehenden Asphalt genauso existieren kann, einmal zu belassen und höchstwertig an den Rändern anzufangen, um den Bereich abzugrenzen, das Terrain abzustecken. MTS nord jedenfalls hat auf Asphalt genausogut und frei funktioniert wie jetzt auf Stein-Luxus-Vorhausbelag.
Ich wäre also für Inselwerk, wenn sich die ganze Länge nicht ausgeht, unmittelbar anschließend an Kreuzung Meranerstraße, bis vors Sporthaus OK und vom Südende nach Norden so weit man kommt.
Und im Zuge eines der nächsten Wahlkämpfe tapeziert man den Rest, anstatt das Geld irgendwoanders zu verschmeißen.
Es kreist die Tram in meinem Kopfe
herum fährt sie mit Strom
es liegt so Spannung an meinem Schopfe
das hab ich jetzt davon.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #55611 Erstellt: 20.10.2009 14:09
|
|
|
Anscheinend wird der erste Budgetentwurf, auf dem der Artikel basiert, nun nochmal umgewühlt, weil insgesamt ein paar Millionen fehlen, also sind die genannten Zahlen noch nicht als fix zu betrachten.
Mit den 850.000 für die südliche MTS kann man dortselbst die Gehsteige verbreitern oder abreißen und ggf. ein paar Stadtmöblierungselemente installieren, ein Plattenbelag à la Museumstraße wird sich aber nicht ausgehen.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
Zuletzt bearbeitet von manni: 20.10.2009 14:12, insgesamt einmal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
sLAnZk BeherrscherIn allen Verkehrslebens

Alter: 68
Dabei seit: 01.04.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #55643 Erstellt: 20.10.2009 17:08
|
|
|
Eine große Fläche ist eh schon eine gute Idee, das bringts aber nur dann wirklich, wenn die Parkplätze wegfallen... und die Bushaltestelle vor der tiscover ordentlich markiert ist.
Es kreist die Tram in meinem Kopfe
herum fährt sie mit Strom
es liegt so Spannung an meinem Schopfe
das hab ich jetzt davon.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #55647 Erstellt: 20.10.2009 17:44
|
|
|
In der südlichen MTS fallen AFAIK sämtliche Parkplätze weg, so wie es auch sein soll. Ich hoffe aber auch sehr, dass man nicht wieder die selben Fehler macht wie in der Anichstraße und am Burggraben, so dass diese Gehsteige schlussendlich wieder zu Parkplätzen oder Taxiständen verkommen.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
sLAnZk BeherrscherIn allen Verkehrslebens

Alter: 68
Dabei seit: 01.04.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #55649 Erstellt: 20.10.2009 18:31
|
|
|
Da wäre kein Gehsteig deutlich besser, denn mit der Haltestelle in der Mitte fällt schon ein großer Teil des gefühlten Platzes weg, und ohne Gehsteig stehen alle Wagen immer im weg, egal, ob an der Hauswand oder etwas abseits der Mitte oder dort, wo jetzt die Parkspuren sind... auf dem Platz mit Straßenbahn, der die südliche MTS dann wäre, wirkten wartende Taxis überall deplaciert, selbst in einer Notlösung, weil "am Rand" optisch nicht auszumachen ist.
Es kreist die Tram in meinem Kopfe
herum fährt sie mit Strom
es liegt so Spannung an meinem Schopfe
das hab ich jetzt davon.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #55650 Erstellt: 20.10.2009 19:02
|
|
|
Meine Vorstellung wäre entweder richtiger Shared Space oder ein mit Pollern in größeren Abständen und unterschiedlichem Belag abgegrenzter Gleiskörper (der allerdings leider auch durch Busse benützt werden wird).
Ich fürchte aber, es werden ordinäre verbreiterte Gehsteige. (Günter, bitte keine Weltstadtdiskussion. )
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
Zuletzt bearbeitet von manni: 20.10.2009 19:02, insgesamt einmal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
sLAnZk BeherrscherIn allen Verkehrslebens

Alter: 68
Dabei seit: 01.04.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #55656 Erstellt: 20.10.2009 21:54
|
|
|
Museumstraße mit anderen (und höheren öffentlichen) Mitteln wäre allerdings höchst ordinär.
Ich bin nicht sicher, ob der Wille, Weltstadt zu sein, allein dazu hinreichend ist, einstens Weltstadt zu werden.
Am schlauesten wäre, nachdem sowieso Gleis neu verlegt wird, einfach alles herauszureißen und alles neu zu asphaltieren mit Ausnahme der Tramtrasse, die mit schlichtem Waschbeton belegt werden könnte. Die heutigen Randsteine können ja, wenn man sie nicht zerstückelt, woanders verwendet werden.
Es kreist die Tram in meinem Kopfe
herum fährt sie mit Strom
es liegt so Spannung an meinem Schopfe
das hab ich jetzt davon.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
Verschoben: 17.11.2009 01:13 Uhr von manni Von IVB / VVT allgemeine Diskussion nach Verkehrspolitik und Stadtentwicklung |
|
|
|
|