|
Autor |
Nachricht |
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #2192 Erstellt: 10.09.2004 00:39
|
|
|
Liebe Leute,
wie ich heute erfahren habe, dürfte es 2005 neben den Haltestellenanpassungen für die Niederflurbahnen und dem Umbau der Andreas-Hofer-Straße auch schon größere Gleisbaumaßnahmen am Innenstadtring geben - es soll durch neue Gleisverbindungen ein "zweiter Innenstadtring" entstehen, möglicherweise wird gleich das ganze zweite Gleis in der MTS, Salurner Str und Brunecker Str zugelegt! Näheres werde ich aller Voraussicht nach recht bald erfahren...!
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
bahnbauer FahrbetriebsleiterIn
Alter: 43
Dabei seit: 13.03.2004
Stadt / Stadtteil: innsbruck pradl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #2194 Erstellt: 10.09.2004 08:55
|
|
|
das ist eine super nachricht! verstehe bis jetzt nicht warum die strecke zwischen bruneckerstr- museumsstraße nicht fertig gebaut wurde. hauptsache der innenstadtring ist bald wieder fahrbar.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Obusfahrerin Gast
Deine Goldenen Weichen:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #2196 Erstellt: 10.09.2004 10:37
|
|
|
[Der Text dieses Postings wurde auf Wunsch des Users gelöscht]
|
|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #2198 Erstellt: 10.09.2004 10:43
|
|
|
Wegen der genauen Trassenführung der Stubsi-Strecke ist mir noch nichts bekannt.
Ich habe inzwischen schon wieder was erfahren, aber noch nichts Genaueres. Ich deute das so, dass evtl. auch neben den bereits bekannten Bauarbeiten eine Schleife gebaut werden könnte, etwa Terminal - Universitätskirche - Terminal. Es geht jedenfalls definitiv um eine zweite Wendemöglichkeit ohne Benutzung der Maria-Theresien-Straße.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
sLAnZk BeherrscherIn allen Verkehrslebens

Alter: 69
Dabei seit: 01.04.2004
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #2203 Erstellt: 10.09.2004 19:46
|
|
|
jaaaaaa wendet die straßenbahn! auf der unikreuzung geil!!!
______________________
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #2205 Erstellt: 10.09.2004 20:08
|
|
|
Ich meinte diese Kirche auf der Verkehrsinsel am Innrain, hinter der die beiden Fahrbahnen verbunden sind - genau dort wendet nämlich z.B. auch der 3er-SEV. Das wäre die einzige Möglichkeit, die mir in den Sinn käme. Denn es geht darum, eine zweite Wendemöglichkeit zu schaffen, wenn die Fußgängerzone mit Veranstaltungen belegt ist, und diese zweite Wendemöglichkeit soll auf der Achse Museumstraße - Burggraben liegen. Natürlich könnte man das Gleis auch rauf ziehen bis zur Unikreuzung, dieses Gleis kommt dann sowieso ein Jahr später, wäre also auch nicht un-naheliegend. Irgendwo in dieser Gegend wird's jedenfalls nächstes Jahr, nicht nur zu des sLAnZks, sondern wohl zu unser aller Erbauung, eine neue Schleife geben. 
Wie gesagt, ich hoffe, bald mehr zu erfahren!
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
sLAnZk BeherrscherIn allen Verkehrslebens

Alter: 69
Dabei seit: 01.04.2004
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Tramtiger VerkehrsministerIn
Alter: 125
Dabei seit: 29.03.2004
Stadt / Stadtteil: IBK - Amras
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #2225 Erstellt: 11.09.2004 13:08
|
|
|
Hat einer von euch sich schon überlegt, was mit der Einser geschieht, wenn die ganze A. Hoferstrasse aufgegraben wird. Schon wegen der kurzen Strecke auf der Konzertbrücke wurde ja ein SEV eingeführt. Könnte es denn sein, dass die Einser dann über die jetztige Ersatzschleife Bürgerstrasse - Anichstrasse - MT Strasse wendet und nur der Südast als SEV geführt wird? Wäre aber auch denkbar, dass gerade das Problem mit der AH Str. die Ursache für eine zusätzliche Schleife bei der Johanneskirche ist. Ich würde es absolut verwerflich finden, wenn die Einser den ganzen nächsten Sommer über die gesamte Strecke mit Bussen geführt werden müsste!!!!!!
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #2229 Erstellt: 12.09.2004 00:25
|
|
|
@Tramtiger: AFAIK wird ja nur ein Gleis versetzt. Ich würd' also mit eingleisigem Kletterweichenbetrieb rechnen. Sofern nicht das andere Gleis auch getauscht werden muss. Und ich würde ausserdem vermuten, dass das in mehreren Abschnitten gebaut wird, weil die Andreas-Hofer-Straße ist doch recht lang.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Tramtiger VerkehrsministerIn
Alter: 125
Dabei seit: 29.03.2004
Stadt / Stadtteil: IBK - Amras
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #2234 Erstellt: 12.09.2004 11:19
|
|
|
@manni: Kletterweichen hatten wir auf der Konzertbrücke auch. Trotzdem wurde - wegen des Fahrplans - ein SEV engeführt! Und der Abschnitt war auch nicht länger als etwa 150m
(Editiert von Tramtiger am 12.09.2004 11:27)
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Wolfgang VerkehrsstadträtIn
Alter: 125
Dabei seit: 17.05.2004
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #2235 Erstellt: 12.09.2004 11:34
|
|
|
Als auf der Linie 3 der Gleisbogen an der Kreuzung Defregger-/Pradler Straße getauscht wurde, wurde der Betrieb auch mit Kletterweichen durchgeführt (Die Abdrücke sind afaik immer noch vorhanden).
Vielleicht hat man bei der Konzertbrücke darauf verzichtet, da die Strecke der 1er doch deutlich länger ist und daher Verspätungen größere Auswirkungen haben.
zum Schienenersatzverkehr: als die Haltestelle Sillpark gebaut wurde gab es auch längere Zeit (1 Monat?) einen, ebenso als die gesamte Defreggerstraße aufgerissen wurde (1-2 Monate?); könnte bei der 1er ebenso gehandhabt werden...
Wolfgang
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
sLAnZk BeherrscherIn allen Verkehrslebens

Alter: 69
Dabei seit: 01.04.2004
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #2238 Erstellt: 12.09.2004 12:21
|
|
|
zum Schienenersatzverkehr: [...]gab es auch längere Zeit (1 Monat?) einen, [...]Defreggerstraße aufgerissen wurde (1-2 Monate?); könnte bei der 1er ebenso gehandhabt werden... im prinzip ja, wir mögen aber keinen schienenersatzverkehr, überhaupt, wenn er vermeidbar scheint, und hier sollten maßnahmen getroffen werden, daß er leichter vermeidbar wird.
(Editiert von sLAnZk am 12.09.2004 12:22)
______________________
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Wolfgang VerkehrsstadträtIn
Alter: 125
Dabei seit: 17.05.2004
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Obusfahrerin Gast
Deine Goldenen Weichen:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #2241 Erstellt: 12.09.2004 21:09
|
|
|
[Der Text dieses Postings wurde auf Wunsch des Users gelöscht]
|
|
Nach oben |
|
|
Wolfgang VerkehrsstadträtIn
Alter: 125
Dabei seit: 17.05.2004
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #2246 Erstellt: 12.09.2004 22:08
|
|
|
Dann müsste man aber erst eine Weiche in der Kreuzung Anichtstraße/Bürgerstraße vom nach Westen führenden Gleis in die nördliche Bürgerstraße bauen. Diese Kreuzung hat zwar eine ziemliche Ansammlung von Weichen - aber keine in die benötigte Richtung. Außerdem müsste man dann imho die Haltestelleninsel nach Norden verschieben, da dort (wenn mich die Erinnerung nicht trügt) nicht genügend Platz ist.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #2248 Erstellt: 12.09.2004 22:14
|
|
|
Und eben eine solche Verbindung geht sich nicht aus, Radius zu eng, da sie sonst schon errichtet worden wäre.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Wolfgang VerkehrsstadträtIn
Alter: 125
Dabei seit: 17.05.2004
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #2250 Erstellt: 12.09.2004 22:29
|
|
|
Habe mir schon fast so etwas gedacht. Wie groß müsste denn der Radius für die 6-Achser (~20m Länge) bzw. 8-Achser (~27m) mindestens sein?
Eine andere Möglichkeit wäre doch eine Verlängerung der Gleise bis zur Klinik, die dann wieder nach rechts in den Innrain münden - könnte man doch mit dem besprochenen Wendekreis zusammenlegen. Man würde damit die Klinik, HTL und die Uni an die 3er anschließen können. Gleichzeitig wäre die Haltestelle MTS (vorübergehend) für die TMB frei. *träum*
Wird aber eh nicht verwirklicht werden - lohnt sich (wahrscheinlich) nicht mehr. Wann wird denn die 3er nach Westen verlängert? Steht da die Linienführung schon fest?
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #2256 Erstellt: 13.09.2004 00:16
|
|
|
@Wolfgang: AFAIK tut die Länge der Wagen hinsichtlich der Bogengängigkeit nichts zur Sache. Zudem muss auf die alten Wagen sowieso nicht mehr extra Rücksicht genommen werden, die sind ja eigentlich schon so gut wie weg. Die Flexities schaffen AFAIR 17 m. Dein Vorschlag tönt interessant - die Strecken zur Uni über den Innrain und durch die Anichstraße müssen sowieso gebaut werden, also warum nicht gleich nächsten Sommer. Dann hätte man dort auch gleich die Wendemöglichkeit (Obusse können dort jetzt schon auch wenden).
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #2257 Erstellt: 13.09.2004 00:36
|
|
|
Je mehr ich drüber nachdenke, desto besser finde ich die Idee des Streckenbaus bis zur Unikreuzung in Anichstraße und Innrain. Dann könnte man Hauptuni und Uniklinik nämlich sofort mit der 3er anbinden, UND diese würde zumindest in einer Richtung über den Marktplatz fahren können -> bessere Umsteigerelationen. Oder aber man fährt mit der 3er weiterhin regulär durch die MTS und dann rauf Marktplatz - Innrain - Unikreuzung und zurück. Das wäre sogar noch besser, weil weiterhin Versorgung der nördlichen MTS und keine Einrichtungsschleife.
(Editiert von manni am 13.09.2004 00:40)
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Obusfahrerin Gast
Deine Goldenen Weichen:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #2260 Erstellt: 13.09.2004 18:13
|
|
|
[Der Text dieses Postings wurde auf Wunsch des Users gelöscht]
|
|
Nach oben |
|
|
|
|
|