|
Autor |
Nachricht |
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #21201 Erstellt: 09.01.2007 00:25
|
|
|
Ich sehe ein Problem auf uns zukommen: mit Umstellung auf Straßenbahn wird der O, dann temporär als Westast der L3, ja auf 7,5 Minuten gedehnt. Das bedeutet, dass die drei Äste Allerheiligen (Innerebnerstraße), Peerhofsiedlung und Technik West nur noch jeweils alle 22,5 Minuten bedient werden. Das wäre schon sehr, sehr problematisch. Es wäre ein völlig krummes Intervall, unmöglich zu merken und zum einfach Hingehen und Warten zu lange, dafür sind 15 Minuten die Schmerzgrenze.
Solche Intervalle kann ich mir nicht vorstellen. Das würden die Fahrgäste nicht akzeptieren. Wie könnte das dann also funktionieren?
Ich sehe folgende zwei Möglichkeiten:
1. Zu Anfang 3-West je alle 15 Minuten nach AH und PHS, Technik West nur mit Bus T und LK bedienen. Nach Inbetriebnahme der L 4 nach Hall oder einer ersten Ausbaustufe bis Rum (P&R) O weiterhin alle 15 Min jeweils nach AH und PHS und Technik West nur mit 4 bedienen.
2. Jeden zweiten O-Kurs nach AH, die Kurse dazwischen abwechselnd nach PHS und Technik West. Ergäbe akzeptablen 15-Minuten-Takt nach AHS und schlechten, aber merkbaren 30-Minuten-Takt jeweils nach PHS und Technik West.
Fällt jemandem sonst noch eine Lösung ein?
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
godwin FahrdienstleiterIn
Alter: 125
Dabei seit: 22.02.2005
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #21295 Erstellt: 15.01.2007 17:38
|
|
|
Naja, wenn man eh mit Diesel fährt, könnte man den Ast PHS mit AH mitbedienen. Wäre nicht das erste mal, dass diese Route so gefahren wird. Zuerst PHS anfahren, dann wieder runter zur Innerebner-Straße und weiter nach AH als Endstation. Im Winter, wenn wegen der Schneelage die Pendelbusse zwischen Technik und AH/PHS im Einsatz waren (O-Bus fuhr ohne Ketten nur O-Dorf - Technik), wurde das teilweise so gehandhabt. Dann könntest bis Technik 7,5 min Takt fahren und ab da mit den zwei Ästen TW und AH/PHS im 15 min Takt.
Die dümmsten Ausreden der Welt: Die Strassenbahn hat sich verfahren...
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
godwin FahrdienstleiterIn
Alter: 125
Dabei seit: 22.02.2005
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #21301 Erstellt: 15.01.2007 18:26
|
|
|
Die Voraussetzung ist der 7,5er-Takt auf der Stammstrecke, von dem müssen wir ausgehen. Natürlich wäre ein kürzeres Intervall besser, spielt's aber nicht, auch nicht in den HVZ: statt Einschüben wie heute wird es dann Doppeltraktionen geben, solange noch keine 37-m-Wagen da sind. Also, wie teilt man einen 7,5er-Takt auf drei Äste auf?
(Editiert von manni am 15.01.2007 17:26)
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
ManuelausDE FahrdienstleiterIn
Alter: 38
Dabei seit: 11.09.2004
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #21303 Erstellt: 15.01.2007 18:45
|
|
|
Bei Doppeltraktionen ist das Problem einfach lösbar:
Takt "1" fährt als Doppeltraktion alle 15 Minuten nach Allerheiligen Takt "2" wird in Technik getrannt (ist in 1 Minute gemacht) und fährt dann mit einer Bahn nach Technik West, und einer Bahn nach Peerhofsiedlung. Einzige Voraussetzung hierfür ist der Bau eines Fahreraufenthaltsraumes an der Technik.
Grüße, Manuel
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Mr. X Admin h.c.
Alter: 94
Dabei seit: 02.12.2005
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #21312 Erstellt: 15.01.2007 23:43
|
|
|
Glaube eher nicht dass man bereit ist einen Fahrer zu bezahlen der nur in einem kleinem Stück unterwegs ist, der außerdem ständig die Tram wechseln muss. Und eine Minute ist eine Minute aufenthalt,.... (Editiert von Raphi am 15.01.2007 22:44)
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #21380 Erstellt: 18.01.2007 01:56
|
|
|
@Manuel: gibt's das irgendwo? Ich finde die Idee an sich gut, aber wie Raphi schon schrieb, was brächte eine Doppeltraktion, wenn man für den hinteren Wagen erst wieder einen eigenen Fahrer braucht? Zudem sind die Doppeltraktionen nur eine Übergangslösung, bis die 37-m-Bahnen zur Verfügung stehen.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
sLAnZk BeherrscherIn allen Verkehrslebens

Alter: 69
Dabei seit: 01.04.2004
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #21393 Erstellt: 18.01.2007 19:03
|
|
|
ich wäre sehr dafür, den 2,5-minuten-takt einzuführen durch die stadt, so ist es kein problem, auf den drei ästen einen 7,5-minuten-takt einzuhalten.
den 7,5 minuten-takt auf drei äste aufzuteilen führt zu einer frequenz, die für einen trambetrieb unter allem hund ist, deshalb wäre dringend zu fordern, den stich in die peerhöfe zu streichen, um auf den beiden sinnvollen ästen (verkehrsunternehmen, daran sei erinnert, haben außerhalb ihrer raumplanerischen wirkung KEINE politische funktion) einen viertelstundentakt zu haben. das ist schon problematisch genug.
______________________
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
ManuelausDE FahrdienstleiterIn
Alter: 38
Dabei seit: 11.09.2004
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #21397 Erstellt: 18.01.2007 19:58
|
|
|
Abgesehen davon, dass ich in dem Ast Technik West bei vorhandener Linie LK genau so wenig Sinn sehe wie in dem Ast Peerhof, möchte ich mal mein kleines "Konzept" erklären:
Es geht hier NICHT darum, dass der Fahrer die ganze Zeit in dem zweiten Wagen mitfährt. Ich stelle mir das Ganze eher so vor (daher auch die Pflicht des Aufenthaltsraumes an Technik!):
Bahn kommt an, es fährt Fahrer A. Er fährt mit Wagen 1 zum Peerhof (z.B.) Fahrer B kommt aus dem Fahreraufenthaltsraum und übernimmt Wagen 2 nach Technik West. Diese beiden Bahnen kommen gleichzeitig auch wieder an. Allerdings sind die Ampeln so geschaltet, dass Wagen 2 mit Fahrer B in jedem Fall zuerst ankommt. Wagen 2 und Wagen 1 werden wieder zusammengekuppelt und von Fahrer B in die Stadt gefahren. Fahrer A geht in den Fahreraufenthaltsraum und bekommt, wie vorher Fahrer B, seine gesetzlich vorgeschriebene Pause. u.s.w. wieder von vorne
@ Manni: Ob es genau so geregelt ist, weiß ich nicht. Ich weiß aber, dass es im S-Bahn-Netz München ein ähnliches Muster gibt (Linie S1 nach Freising und Flughafen).
Grüße, Manuel (Editiert von ManuelausDE am 18.01.2007 19:01)
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Mr. X Admin h.c.
Alter: 94
Dabei seit: 02.12.2005
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #21398 Erstellt: 18.01.2007 20:28
|
|
|
Dann müsste der Fahrer aber sehr oft das Fahrzeug wechseln. Außerdem wird es sowie keine Doppeltraktion geben, sobald wir 37 meter Fahrzeuge haben
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #21459 Erstellt: 24.01.2007 00:35
|
|
|
@Manuel: das klingt mir recht genial! Einziger Nachteil: die Fahrer würden nach jeder Runde das Fahrzeug wechseln (Karte ziehen, Kasse einpacken), was ein wenig Zusatzaufwand wäre. Sonst finde ich die Idee aber wirklich gut!
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
ManuelausDE FahrdienstleiterIn
Alter: 38
Dabei seit: 11.09.2004
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #21462 Erstellt: 24.01.2007 13:22
|
|
|
Thema Kasse abrüsten: Das geht doch heutzutage so schnell, dass das wirklich ein Minimalaufwand ist. Bei der heutigen Technik geht das An-/Abkuppeln zack-zack, Auf- und Abrüsten der Kasse ebenso. Im Idealfall sollte im Stadtverkehr doch sowieso kein Fahrkartenverkauf beim Fahrer sein (Fahrausweisautomat im Fahrzeug ÜBERALL anders längst Usus). (ACHTUNG: Bei der STB gehört der Verkauf beim Faher einfach dazu. Hier sollte er beibehalten werden!)
Dazu kommt noch, dass es sich ja in der Tat um eine Übergangslösung handeln soll. Da müssen halt alle Beteiligten mal Kompromisse eingehen.
Ganz wichtig bei dieser Vorgehensweise sind aber GANZ eindeutige Zielbeschilderungen (und zwar: 1. Wagen: "Peerhofsiedlung / 2. Wagen nach Technik West" und 2. Wagen "Technik West / 1. Wagen nach Peerhofsiedlung". Zudem MUSS es dann auch akustische und optische Hinweise im Fahrzeug vor der Haltestelle Technik geben. Ich denke aber, dass dies bei Monitoren im Fahrzeug kein Problem darstellen sollte, einen Vollbildschirm mit dem Hinweis einzublenden und bis Technik eingeblendet zu lassen.
Grüße, Manuel
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #22408 Erstellt: 20.04.2007 01:03
|
|
|
Die Cityrunner werden zwar (um AFAIR € 200.000(!) pro Stück) für ein Infotainment-System vorbereitet, dieses wird zu Anfang aber noch nicht eingebaut; das nur nebenher.
Das praktische Problem liegt ganz einfach darin, dass zu Anfang die O-Westäste mit der L 3 verbunden sein werden, wo, wie an anderer Stelle bereits diskutiert, wegen der zu kurzen Haltestellen, keine Doppeltraktionen möglich sein werden; es sei denn, man trennt die Traktionen etwa in der Anichstraße wieder und hängt den zweiten Wagen an den nächsten entgegenkommenden - ein ähnliches Spiel also wie am Abzweig PHS.
(Editiert von manni am 20.04.2007 01:03)
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
|
|
|