|
Autor |
Nachricht |
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #614 Erstellt: 04.05.2004 01:12
|
|
|
Hallo liebe Leute,
es steht ja nun die Bebauung des Tivoli W1-Geländes als ersten Schritt zum künftigen "Frachtenbahnhofs-Viertel" an. Zur Erschließung dieser Gegend mit dem ÖPNV hat die Stadt allerdings noch nichts verlauten lassen. Irgendwann mal wurde eine Buserschließung erwähnt, bei der recht dichten geplanten Bebauung des W1 mit bis zu 12 Stockwerken, die wohl auch am Frachtenbahnhof-Areal fortgesetzt wird, wird das aber nicht ausreichen. Zudem sollen dort ja auch "Publikumsmagneten" wie etwa ein Einkaufszentrum oder ein IMAX-Kino entstehen. Es gab auch mal die Idee eines Ost-West-Tunnels für die Linie 3, die aber aus Kostengründen gleich wieder verworfen wurde. Und es wäre ja auch dumm, die Bahn in den Tunnel zu verbannen, wenn die Oberfläche noch ohne Einschränkungen gestaltet werden kann.
Daher meine Idee: warum nicht diesen Bereich mit der Linie 6 anbinden?
Die Streckenführung könnte ich mir etwa so vorstellen: Von Igls kommend bei Hst Bretterkeller zur Wiesengasse -> am Ende der derzeitigen Bebauung Schwenk nach Norden -> runter zum Südring -> unter dem Südring durch (der ist dort ja schon auf einem Damm) -> ins Zentrum der W1-Bebauung -> Schwenk nach Westen -> entlang der lokalen Erschließungsachse über die Brücke, die im abgesegneten Bebauungsplan schon enthalten ist, ins Zentrum der Frachtenbahnhofs-Bebauung -> Schwenk nach Norden zum Sillpark hin -> dort Einmünden in die Bestandsstrecke der Linie 3 (2, 4) -> zurück über die "östliche kleine Innenstadtschleife" gegenläufig zur STB.
Taktfolge 15 Minuten und tagsüber jeder 4. Kurs wieder nach Igls, die restlichen wenden über eine Schleife am Südrand oder im Zentrum der W1-Bebauung.
Damit wäre die Linie 6, wie schon früher einmal, in eine wahrscheinlich gut frequentierte Stadtlinie eingebunden, und die Bewohner des neuen Viertels hätten jeden Grund, nicht nur ins Zentrum, sondern auch schnell mal raus ins Grüne zu fahren.
Was denkt ihr? (Editiert von manni am 04.05.2004 01:14)
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
bahnbauer FahrbetriebsleiterIn
Alter: 43
Dabei seit: 13.03.2004
Stadt / Stadtteil: innsbruck pradl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #617 Erstellt: 04.05.2004 08:12
|
|
|
du hast vollkommen recht. das ganze areal tivoli alt und dem freibad tivoli (ausnahme j der hält direkt vor dem west eingang) ist schlecht erschlossen. vor die häuser gebaut werden, kann man dort leicht die straßenbahn bauen.
ich finde die route sillpark-hunoldstraße-sillufer-klostergasse-haltestelle berg isel wäre sicher die beste. entlang des sillufers wird sowieso alles neu, also muss auch platz für die tram sein.
ad kino: das glaube ich nicht. das würde nicht gut gehen.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #618 Erstellt: 04.05.2004 09:50
|
|
|
@martin: wär' eine andere Möglichkeit und eine noch bessere Idee, ja, von der Schleife Bergisel runter zum Fbhf-Areal, dann rüber zum W1 und die Hunoldstraße runter zum Leipziger Platz. Einziger Nachteil: die Brennerbahn müsste unterfahren und vielleicht sonst noch irgendwelche ÖBB-Gleise gequert werden. Das mit dem IMAX wurde vor Jahren mal in der Presse erwähnt, als die Idee der Neubebauung des Frachtenbahnhofs und das Langhof-Projekt zum ersten Mal auftauchten. Ich würd's ja gut finden, ob sich's rechnen würde, keine Ahnung. Selbst wenn das nix wird, mit einem Einkaufszentrum oder anderen Attraktionspunkten kann man auf jeden Fall rechnen...
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
bahnbauer FahrbetriebsleiterIn
Alter: 43
Dabei seit: 13.03.2004
Stadt / Stadtteil: innsbruck pradl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #620 Erstellt: 04.05.2004 10:03
|
|
|
@manni, irgendeine attraktion wird es schon geben. das mit dem imax ist mir neu. ich bin gespannt wann es endlich bau- und zeitpläne für den neuen stadtteil geben wird. da das so ein riesiges projekt ist, wird sich noch viel ändern.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #787 Erstellt: 16.05.2004 16:57
|
|
|
bahnbauer schrieb in einem anderen Thread:
Quote:
neben mir liegt der gerade das heutige tip mit dem bericht über das w1. wie einige von euch wissen wir das areal rund um das w1 komplett umgebaut. statt dem stadion wird es eine siedlung geben. es sollen über 400 wohnungen, ein altersheim, geschäfte,.. erichtet werden.
so viel ich weiß ist diese region im stadtteil pradl schlecht mit den öffis zu erreichen. ich bin dafür, dass die strassenbahn vom leipzigerplatz via berufsfeuerwehr (weiß jemand ob die jetzt weg kommt oder doch bleibt) und sillufer rauf zum bierstindl. das würde sich sicher auszahlen.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #1633 Erstellt: 08.08.2004 23:53
|
|
|
Reaktivieren wir doch diesen Thread - wie wir alle wissen werden ja jetzt demnächst östlich der Sill "die Bagger auffahren" (eine fürchterliche Phrase).
Eine Linie 6 könnte ich mir gut vorstellen, die folgende Strecke befährt: Hauptbahnhof -> Brunecker Str -> Museumstr -> Amraser Str -> gleich nach deer Hst Sillpark ins Frachtenbahnhofsgelände und quer durch -> Sillquerung -> weiter ins Zentrum des neuen Viertels "Tivoli Alt" -> am Stadion vorbei zur Stadionstrecke -> stündlich ein Kurs weiter Richtung Igls, alle anderen wenden im Bereich der Sillhöfe, der Terminal ist verknüpft mit den über den Südring verkehrenden Buslinien. Zurück über den Cityring gegen den Uhrzeigersinn = optimale Anbindung der Innenstadt.
Hingegen, einfach geradlining durch die Hunoldstr rauf hielte ich nicht für gut. Sowohl das künftige Frachtenbahnhofsviertel als auch das "Tivoli Alt"-Viertel sollten zentral durchfahren werden, als schräg durch mit der Tram.
Interessant zu wissen wäre noch, ob sich eine Tram dort wirklich lohnen kann - 2000 Menschen sollen das "Tivoli Alt"-Viertel in maximal zwölf Stockwerke hohen Gebäuden bevölkern, allein von der Größe des Areals dürften am Frachtenbahnhof bei vergleichbarer Baudichte noch zwei- bis drei Mal so viele dazukommen, also insgesamt rund 8000 Menschen - ein gutes Viertel der Einwohner des Stadtteils Wilten.
Möglicherweise ließen sich damit auch tatsächlich wirtschaftliche Vorteile für die Linie 6 erzielen, innerstädtisch hat sie derzeit ja kaum Bedeutung, fährt teilweise leer und teilweise als Verstärkung der Linie 1, die keine Verstärkung braucht.
Edit: diese Strecke könnte auch die derzeit geplante Stadionstrecke (Bretterkeller - Stadion) ersetzen, würde man sie bis hinter das Tivoli-Neu ziehen. (Editiert von manni am 08.08.2004 23:56)
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #5138 Erstellt: 16.11.2004 14:39
|
|
|
Ich finde, wir sollten das im Auge behalten. Wieder sei als Vergleich Vauban herangezogen. Das Viertel wird jetzt geplant - die politische Entscheidung für die Straßenbahn ist längst gefallen - also möge man doch bitte neue Stadterweiterungen auch von Anfang an dementsprechend mit Straßenbahnanbindung versorgen. Und auch wenn IVB, BVR, planalp jetzt ausgelastet sind mit dem Regionalbahnkonzept, es sollte doch kein Problem sein, dort die Kapazitäten zu erhöhen und gleichzeitig weitere Netzerweiterungen zu planen. Ich fände immer noch die Idee gut, die Linie 6 über die künftige Radfahrer-/Fußgängerbrücke über den Hauptbahnhof fahren zu lassen, das Frachtenbahnhofsviertel und Tivoli-Alt zentral zu durchqueren und jeden vierten Kurs weiter nach Igls zu führen. Auch damit wäre die Südausfädelung am Hauptbahnhof genutzt, und man hätte außerdem auch gleich eine Ringlinie am Innenstadtring, idealerweise entgegengesetzt zur STB. Beide zusammen ergäben am Innenstadtring eine zusätzliche Bedienung alle 15 Minuten in die eine und alle 30 Minuten in die andere Richtung, wenn dereinst die Linie nach Axams in Betrieb geht, könnte man das damit sogar auf 15 Minuten in beide Richtungen verbessern.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Obusfahrerin Gast
Deine Goldenen Weichen:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #5144 Erstellt: 16.11.2004 15:56
|
|
|
[Der Text dieses Postings wurde auf Wunsch des Users gelöscht]
|
|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Martin Weltverkehrs-ImperatorIn

Alter: 117
Dabei seit: 18.09.2004
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #6487 Erstellt: 27.12.2004 22:37
|
|
|
Zwar mag die Igler vorläufig eine Ausflugsbahn sein. Und ich bin auch eine treuer Nutzer dieses entschleunigten Verkehrsmittels. Trotzdem - irgendwie schneller oder wenigstens fahrplantreuer müsste es doch gehen.... Die Abfahrt vom Bergisel bergwärts erfolgt fast immer 5-10 min verspätet. Zwar kommt die Tram oben pünktlich vor dem Abfahrtszeitpunkt in Igls an - aber im Winter in der Kälte am Bergisel auf den Anschluß warten ist wirklich nicht jedermanns Sache zumal die Verpätung ja auch keine verlässliche ist. Gelegentlich fährt die Bahn dann doch um xxh13 ab. Man muss also sicherheitshalber warten und frieren. Da wäre eine Verbsserung nicht schlecht - wobei mir diese Verpätungen als Ausflügler zimelich wurscht sind - wenn ich nicht gerade Freunden erklären muss, warum ich noch mit einem so unverlässlichen Transportmittel Ausflüge mache und sie noch dafür zu gewinnen versuche, auch damit zu fahren.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Obusfahrerin Gast
Deine Goldenen Weichen:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #6489 Erstellt: 27.12.2004 22:51
|
|
|
[Der Text dieses Postings wurde auf Wunsch des Users gelöscht]
|
|
Nach oben |
|
|
sLAnZk BeherrscherIn allen Verkehrslebens

Alter: 69
Dabei seit: 01.04.2004
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #6490 Erstellt: 28.12.2004 12:44
|
|
|
wenn ich des martins erfahrungen richtig interpretiere, so ist die tram am bergisel zu spät... dagegen helfen wahrscheinlich nur eigene bahnkörper auf der einserlinie.
gegen zeitreserven, die bei ungünstigen bedingungen notwendig sind, will ich nichts sagen, die sind sicher auch im sommer nötig, aber auch an martins reaktionen kann man gut sehen:
-wichtig ist, daß die bahn kalkulierbar ist -die bahn heißt nach ihrer abfahrtszeit...
auch denke ich, daß nur sehr wenigen leuten der umstand bekannt ist, daß man mit der stadtkarte bis nach igls fahren kann, daß dieser ausflug für das gebotene gar nicht so teuer ist.
das waren jetzt alles alte aufgaben der linie 6... und nach neuen schauts nicht aus.
______________________
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Heli VerkehrsministerIn
Alter: 53
Dabei seit: 04.02.2004
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #6502 Erstellt: 28.12.2004 19:39
|
|
|
ad Stadtkarte: Igls ist Stadtgebiet und es erschiene dem Gelegenheits- oder potentiellem Benutzer eher unlogisch, dass man hier nicht mit der Stadtkarte fahren können sollte (wie auf die Hungerburg, Linie J oder Igls, Linie J).
Heute bin ich wg. des schönen Winterwetters wieder mal mit der 6er gefahren und war eigentlich positiv überrascht. Um 10.4x talwärts ca. 40 Leute, davon ca. 60 % englische, amerikanische und französische Touristen. Der Fahrer hat sich sogar Mühe gegeben und nach der Abfahrt in Igls die Fahrgäste auf Englisch (a bissl holprig zwar, aber immerhin) begrüsst und am Bergisel ebenfalls mittels Mikro auf Englisch auf die Notwendigkeit des Umsteigens hingewiesen. Auf dieser Linie könnt ich mir vorstellen, dass man solche Ansagen auf deutsch und englisch institutionalisiert, wie auf den meisten Touristikbahnen, z. B. auch der S 41 (Murgtalbahn) in Karlsruhe. Blöd war halt, dass bei der Ankunft am Bergisel die 1er gerade abfuhr. Hier sollte man eine Möglichkeit prüfen, bei der Ausfahrt aus der Schleifenanlage einen provisorischen Bahnsteig zu errichten, mit Anzeige, wann die Igler kommt (max. 1 Minute) und dass man dann dort umsteigen kann. Manche Fahrer machens eh so, aber viele halt nicht. Und die 1er war dann mit ca. 35 Umsteigern und ein paar Touris vom Bergisel schon Sitzplazvoll und am Terminal wars schon eng, zur Tür vorzudringen.
Die Ampelsteuerung in der AHS scheint zu funktionieren, aber das von uns erwartete Problem der Autofahrer, die etwas machen, was nicht vorgesehen war, scheint sich zu bestätigen (Linksabbieger, Einparker). Auch gehören die Ampeln Anichstr. und Südring unbedingt mit einbezogen, weil ohne die bringt die Beschleunigung wenig bis gar nix. Aja, in Igls is der Arbeitswagen gestanden und hat mit dem niedlichen kleinen Baggerschauferl zizerlweis den Schnee vom Perron aufgeladen. Zuerst hab ich mir gedacht, das is ein Witz, wenn man das von Hand aufgeladen hätte, wärs ungefähr dreimal so schnell gegangen... Heli
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
werner FahrdienstleiterIn
Dabei seit: 09.02.2004
Stadt / Stadtteil: landeck
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
sLAnZk BeherrscherIn allen Verkehrslebens

Alter: 69
Dabei seit: 01.04.2004
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #6532 Erstellt: 01.01.2005 17:58
|
|
|
ja die kreuzung in tantegert ist sicher unter dem größten... und ich würde sagen, wenn an einem sonnigen tag bei zwei fahrten jeweils hinauf und hinunter sagen wir je zehn photos gemacht werden, die wirklich aufbewahrt und hergezeigt werden, so sehen diese bilder jeweils die familien, freunde usf... und vielleicht auch leute in tauschforen und so.
das ist ein werbeeffekt, der sich zwar höchstwahrscheinlich auf einschlägig interessierte kreise beschränkt, aber die sind es doch, die man ansprechen will (und kann, weil andere kreise rümpfen wohl eher die nase und denken sich naja da wird der onkel heinzi wieder den ganzen tag verbringen wollen und ich kann mir die alten kraxen geben), und außerdem ist er durch bezahlte werbung so nicht zu erzielen (jedenfalls nicht in der glaubwürdigkeit).
und für eine längere stehzeit in igls spricht auch, daß es für die attraktivität der bahn völlig wurscht ist, wie lang sie in igls steht, nachdem sie in keinem falle gleich wieder abfährt, oder irre ich mich? und die nette szenerie mit dem bahnhofsrestaurant (das eine zeit lang das einzige in innsbruck war ) ist schon etwas für die touris, die vielleicht auch weiterspazieren nach igls hinein, einige wenige werden sich auch der kontemplation des wendekreises widmen, der, es sei noch einmal gesagt, in seiner charakteristik einer der typischsten ist und so als der auslösende faktor des projektes sLAnZk anzusprechen ist, wenn ich auch im zuge meiner betrachtungen der vergangenen monate langsam vom gedanken der philosophischen bevorzugung des wendekreises im engeren sinne abzuweichen beginne, hat doch der im weiteren sinne deutlich mehr energiebezug (vgl. auch die flugbahn eines kometen o.ä.)
sinnvoll könnte es auch sein, die dümmlichen skulpturen im igler wendekreispark durch schöne sträucher zu ersetzen, die im frühjahr blühen, und vielleicht spaziergänge propagieren seitens der ivb, was weiß ich, igls mit der igler, dann hinunter vill, den wald entlang bei diesem sumpfweiher vorbei, bei dem man nicht zum ufer hinuntergehen und nichts hineinschmeißen darf, hinüber zur vogelhütte und mit der bahn wieder heim oder ähnliches, hier ist wohl auch auf die paschbergseite des martin zu verweisen, die wandervorschläge ich möchte sagen sonder zahl anbietet.
______________________
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Obusfahrerin Gast
Deine Goldenen Weichen:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #6534 Erstellt: 01.01.2005 21:35
|
|
|
[Der Text dieses Postings wurde auf Wunsch des Users gelöscht]
|
|
Nach oben |
|
|
ManuelausDE FahrdienstleiterIn
Alter: 38
Dabei seit: 11.09.2004
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #6535 Erstellt: 02.01.2005 00:43
|
|
|
Quote: sinnvoll könnte es auch sein [...] vielleicht spaziergänge propagieren seitens der ivb, was weiß ich, igls mit der igler, dann hinunter vill, den wald entlang bei diesem sumpfweiher vorbei, bei dem man nicht zum ufer hinuntergehen und nichts hineinschmeißen darf, hinüber zur vogelhütte und mit der bahn wieder heim oder ähnliches, hier ist wohl auch auf die paschbergseite des martin zu verweisen, die wandervorschläge ich möchte sagen sonder zahl anbietet.
Was du da ansprichst, ist eine gute Idee, ein Heftchen, in dem verschiedene schöne Wanderrouten beschrieben sind und wie diese mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen sind. Möglicherweise könnte man dazu auch den Stadtfahrplan "missbrauchen", indem man dort hinten ein paar Seiten anfügt, außerdem sollte man eine Broschüre im Touri-Info-Center auslegen.
Wie so ein Zusatz aussehen kann, siehe hier: http://www.wsw-online.de/media/stadtfahrplan_w/dez_2003/material/Rundwanderweg.pdf
Gruß Manuel (Editiert von ManuelausDE am 02.01.2005 00:00)
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
sLAnZk BeherrscherIn allen Verkehrslebens

Alter: 69
Dabei seit: 01.04.2004
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #6539 Erstellt: 02.01.2005 15:01
|
|
|
das wort des sLAnZk für die skulpturen war dümmlich, und das sind sie wirklich.
ich bewundere die professionelle aufmachung des wanderheftes, manuel, ich würde aber auch glauben, daß ein eigenes wanderheft besser wäre als der anhang im fahrplan (dort könnte man einen hinweis anbringen, welche karten es gibt usf.)
______________________
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Martin Weltverkehrs-ImperatorIn

Alter: 117
Dabei seit: 18.09.2004
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
|
|
|