Anonym als Gast posten darfst Du nur in der Kategorie 4er-Cafè und einigen ihrer Unterkategorien.
Du möchtest lieber überall mitdiskutieren und auch die "Fahrdienstleitung" lesen? Dann registrier' dich schnell - einfach hier klicken!
> Zur Mobil-Version
< Zurück
Impressum/Datenschutz


Innsbrucks Verkehrsforum: unmoderiert, schnell und immer aktuell - seit 0 Tagen
Internet-Diskussionsforen sind Dir neu? Internet-Abkürzungen werden hier erklärt, und hier erfährst Du mehr über gute Umgangsformen im Internet!

FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederMitglieder   GruppenGruppen  RegistrierenRegistrieren   ProfilProfil    Einloggen für PrivatnachrichtenEinloggen für Privatnachrichten   LoginLogin 
Gebookmarkte Themen Gebookmarkte Themen   Beobachtete Themen Beobachtete Themen    RSS (nur anonym zugängliche Themen!)

Thema zu Deinen Forum-Bookmarks hinzufügen
Neues Thema   Neue Antwort   Druckerfreundliche Ansicht    Inntram-Forum Übersicht / Tram / Stadtbahn Ist dieser Thread interessant?  
Goldene Weichen für diesen Thread: -1
Thread-Bewertung: 

Thema: Der Verkauf des Wagenparks der STB  Dieses Thema nach Facebook schicken  

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Vorheriges Thema | Nächstes Thema  
Autor Nachricht
Chris80
LehrfahrerIn



Alter: 44

Dabei seit:
28.06.2004


Stadt / Stadtteil:
Hagen/Westfalen

Goldene Weichen des Users:
5

Goldene Weichen des Postings:
1

Posting-Bewertung:
Beitrag #1973 BeitragErstellt: 26.08.2004 16:56
Antworten mit Zitat Absenden
 
Wann werden die alten Strassenbahnen abgestellt ? Und wohin verkauft
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden Yahoo Messenger MSN Messenger 
Marcus Lehmann
FahrdienstleiterIn





Dabei seit:
11.05.2004




Goldene Weichen des Users:
-5

Goldene Weichen des Postings:
-1

Posting-Bewertung:
Beitrag #1983 BeitragErstellt: 27.08.2004 12:26
Antworten mit Zitat Absenden
 
Hi,

die ersten Wagen werden wohl 2006 abgestellt werden. Da ja dann die ersten Niederflurwagen ankommen. Vermutlich wird dann aber 2007 die Ära der Altwagen zuende gehen. Da dann genügend NFs da sein werden die den Einsatz von Altwagen überföüssig machen werden.
Wenn die IVB aber auf nummer sicher geht behält die zumindest noch einen kleinen Teil der Altwagen, da die Niederflurwagen meistens unverhofte macken bekommen die dann zumindest so ausgeglichen werden können.

Zum Verbleib gibt es auch schon gerüchte, danach ist mal angedacht gewesen die Wagen nach Arad abzugeben. Aber sicherlich gibt es auch in Polen intresse an Wagen aus dem Fuhrpark.

Man wir sehen wo die Wagen hin gehen und ob nicht sogar die Verschrottung von einigen Wagen am Ende eine Lösung ist.

Genaueres dazu wird man eh erst, mit Inbetriebnahme der Niederflurwagen wissen. Also erst in etwa über einen Jahr.


Ein Essener auf reisen
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden  
Wolfgang
VerkehrsstadträtIn



Alter: 125

Dabei seit:
17.05.2004




Goldene Weichen des Users:
34

Goldene Weichen des Postings:
1

Posting-Bewertung:
Beitrag #2249 BeitragErstellt: 12.09.2004 22:21
Antworten mit Zitat Absenden
 
Arad (Rumänien) wäre eventuell ein Abnehmer, wie manni hier geschrieben hat. Weiß jemand, ob das noch aktuell ist? Glaube irgendwo gelesen zu haben, dass es da Probleme geben soll.
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden  
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
1

Posting-Bewertung:
Beitrag #2258 BeitragErstellt: 13.09.2004 00:56
Antworten mit Zitat Absenden
 
Ja, es heißt, dass Arad nicht mehr an DÜWAGs dieses Alters interessiert sei, weil der am deutschen Gebrauchtmarkt inzwischen deutlich jüngere und bessere Altwagen, sogar schon mit Niederflurmittelteilen, zu kriegen sind.
Vielleicht landet unsere Flotte also doch am Schrottplatz - dass der Mülheimer Wagen zu so einem doch noch recht guten Preis wegging, ist wohl seiner speziellen Verwendung zu verdanken, die nicht viele Abnehmer haben werden.





 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen  
ICQ-Nummer
sLAnZk
BeherrscherIn allen Verkehrslebens



Alter: 69

Dabei seit:
01.04.2004




Goldene Weichen des Users:
237

Goldene Weichen des Postings:
1

Posting-Bewertung:
Beitrag #2286 BeitragErstellt: 14.09.2004 13:20
Antworten mit Zitat Absenden
 

jahaaaaa flexity flex-flex-flex! sommerwagen->herunter mit dem dach!





______________________

 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden  
Obusfahrerin
Gast










Deine Goldenen Weichen:
-25

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #2292 BeitragErstellt: 14.09.2004 19:44
Antworten mit Zitat Absenden
 
[Der Text dieses Postings wurde auf Wunsch des Users gelöscht]
 
Nach oben
 
Wolfgang
VerkehrsstadträtIn



Alter: 125

Dabei seit:
17.05.2004




Goldene Weichen des Users:
34

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #2311 BeitragErstellt: 14.09.2004 20:41
Antworten mit Zitat Absenden
 
Was heißt denn sfg? Wäre doch ein Fall für deine Begriffssammlung.

Das mit dem draußen stehen kann ich sehr gut verstehen, genieße es, auf einer offenen Plattform durch den Wald zu fahren. In den geschlossenen Bielefeldern kommt diese Linie imho nicht so richtig zur Geltung.

Unterstütze daher den sLAnZk'schen Traum. @Johannes: Wie soll den der Wagen dann ausschauen? Beim Stromabnehmer mit Dach und ab dem Mittelteil ohne?

 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden  
Obusfahrerin
Gast










Deine Goldenen Weichen:
-25

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #2313 BeitragErstellt: 14.09.2004 20:43
Antworten mit Zitat Absenden
 
[Der Text dieses Postings wurde auf Wunsch des Users gelöscht]
 
Nach oben
 
Wolfgang
VerkehrsstadträtIn



Alter: 125

Dabei seit:
17.05.2004




Goldene Weichen des Users:
34

Goldene Weichen des Postings:
1

Posting-Bewertung:
Beitrag #2316 BeitragErstellt: 14.09.2004 20:51
Antworten mit Zitat Absenden
 
Habe ich gerade eingetragen.
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden  
sLAnZk
BeherrscherIn allen Verkehrslebens



Alter: 69

Dabei seit:
01.04.2004




Goldene Weichen des Users:
237

Goldene Weichen des Postings:
-1

Posting-Bewertung:
Beitrag #2507 BeitragErstellt: 19.09.2004 12:08
Antworten mit Zitat Absenden
 

²wolfgang: ich hatte im prinzip zwei typen im auge:

1) das cabrio: soviele dachwiderstände wie möglich irgendwoanders unterbringen und alles andere bis auf zwei fahrerkabinen, die geschlossen bleiben sollten, herunterschneiden. die statik des ganzen müßte so angepaßt werden, daß das ding nicht aufklappt oder bricht beim fahren, es müßte auch ein zweirichtungsgerät sein, weil die stubaier strecke sicherlich die paradestrecke eines solchen ausflugszuges wäre

2) das nostalgie-pöstlingberg-sommerwagen-konzept: was will ich in der stubaier (/igler) ? hinausschauen! was ist mir dabei im weg? die steher, die werbebeklebten fenster. also weg damit! die idee ist die, eine art offene plattform zu machen aus den wagen, sodaß man in einer art rundumlaufenden balkons, einer riiiesigen plattform, durch den wald / über die wiese fährt. die statisch notwendigen steher ordnet man so an, daß sie nicht zu sehr im wege sind. unter dem griffrand ein drahtnetz, darüber freie luft! bänke schon auch ein paar, aber zum hinausschauen stelle man sich an den rand. herrliche luftigkeit, walderlebnis, weit schweift der blick, auch etwa wenn man in einer leeren bahn sitzt, in jeder kurve eine neue perspektive. auch dieser wagen müßte ein zweirichtungswagen sein, die fahrerkabinen geschlossen.

zusatzüberlegung für beide varianten: irgendwie müßte es doch möglich sein, die fahrerkabinen so zu gestalten, daß sie ein bißchen durchsichtiger sind als die bisherigen auf der stubaier... da laß ich mir noch etwas einfallen.






______________________

 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden  
Wolfgang
VerkehrsstadträtIn



Alter: 125

Dabei seit:
17.05.2004




Goldene Weichen des Users:
34

Goldene Weichen des Postings:
-1

Posting-Bewertung:
Beitrag #2509 BeitragErstellt: 19.09.2004 12:14
Antworten mit Zitat Absenden
 

Quote:
1) das cabrio: soviele dachwiderstände wie möglich irgendwoanders unterbringen und alles andere bis auf zwei fahrerkabinen, die geschlossen bleiben sollten, herunterschneiden. die statik des ganzen müßte so angepaßt werden, daß das ding nicht aufklappt oder bricht beim fahren, es müßte auch ein zweirichtungsgerät sein, weil die stubaier strecke sicherlich die paradestrecke eines solchen ausflugszuges wäre



Ganz weg wirst du das Dach zumindest auf einer Seite nicht bekommen, der Stromabnehmer braucht ja auch seinen Platz. Könnte aber dann so ähnlich ausschauen wie bei den Zügen: auf der einen Seite eine etwas größere "Lok" (Fahrerkabine + unterdachter Teil mit Widerständen und Stromabnehmern), auf der anderen eine kleine Fahrerkabine.
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden  
Wolfgang
VerkehrsstadträtIn



Alter: 125

Dabei seit:
17.05.2004




Goldene Weichen des Users:
34

Goldene Weichen des Postings:
-1

Posting-Bewertung:
Beitrag #2535 BeitragErstellt: 19.09.2004 19:14
Antworten mit Zitat Absenden
 
Möchte die Idee, die wir heute besprochen haben auch posten: Ein Lohner-Triebwagen mit verstärkten Widerständen zum 12-Achser umgebaut wobei der letzte Teil für die Fahrräder sein soll und 2 Mittelteile als Sommerwagen. Die geschlossenen Teile natürlich mit Schiebefenster und fertig ist die neue Sechser.
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden  
Obusfahrerin
Gast










Deine Goldenen Weichen:
-25

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #2538 BeitragErstellt: 19.09.2004 19:21
Antworten mit Zitat Absenden
 
[Der Text dieses Postings wurde auf Wunsch des Users gelöscht]
 
Nach oben
 
Wolfgang
VerkehrsstadträtIn



Alter: 125

Dabei seit:
17.05.2004




Goldene Weichen des Users:
34

Goldene Weichen des Postings:
1

Posting-Bewertung:
Beitrag #2541 BeitragErstellt: 19.09.2004 19:25
Antworten mit Zitat Absenden
 
Wäre ja primär für die Sechser gedacht da Einrichtungswagen. Keine Ahnung ob es technisch möglich wäre einen kleinen Fahrstand auf der Rückseite zu errichten, wäre auf der Strecke der STB aber ohnehin ein Problem da Türen auf der falschen Seite...
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden  
Obusfahrerin
Gast










Deine Goldenen Weichen:
-25

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #2544 BeitragErstellt: 19.09.2004 19:34
Antworten mit Zitat Absenden
 
[Der Text dieses Postings wurde auf Wunsch des Users gelöscht]
 
Nach oben
 
Wolfgang
VerkehrsstadträtIn



Alter: 125

Dabei seit:
17.05.2004




Goldene Weichen des Users:
34

Goldene Weichen des Postings:
-1

Posting-Bewertung:
Beitrag #2548 BeitragErstellt: 19.09.2004 19:37
Antworten mit Zitat Absenden
 
Laut manni 40-50m. Erlaubt sein dürften sie schon, sLAnZk hat mich auf die Idee gebracht als er die Bielefelder GT12 erwähnt hat.


(Editiert von Wolfgang am 19.09.2004 19:47)
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden  
Obusfahrerin
Gast










Deine Goldenen Weichen:
-25

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #2549 BeitragErstellt: 19.09.2004 19:39
Antworten mit Zitat Absenden
 
[Der Text dieses Postings wurde auf Wunsch des Users gelöscht]
 
Nach oben
 
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
1

Posting-Bewertung:
Beitrag #2556 BeitragErstellt: 19.09.2004 20:38
Antworten mit Zitat Absenden
 
Die Zwölfachser der RHB:





Meterspur. Schöne Geräterln, oder?







 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen  
ICQ-Nummer
Obusfahrerin
Gast










Deine Goldenen Weichen:
-25

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #2557 BeitragErstellt: 19.09.2004 20:40
Antworten mit Zitat Absenden
 
[Der Text dieses Postings wurde auf Wunsch des Users gelöscht]
 
Nach oben
 
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
1

Posting-Bewertung:
Beitrag #2567 BeitragErstellt: 19.09.2004 22:21
Antworten mit Zitat Absenden
 
Stimmt, die beiden Lichter sind ein bisschen sehr weit steuer- und backbord.





 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen  
ICQ-Nummer
Neues Thema   Neue Antwort   Druckerfreundliche Ansicht    Inntram-Forum Übersicht / Tram / Stadtbahn Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter

Ist dieser Thread interessant?  
Goldene Weichen für diesen Thread: -1
Thread-Bewertung: 
Seite 1 von 3
Beiträge der letzten Zeit zeigen:   

Thema zu Deinen Forum-Bookmarks hinzufügen

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in diese Kategorie schreiben.
Du kannst auf Beiträge in dieser Kategorie nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in dieser Kategorie nicht mitmachen.

Ähnliche Themen
Thema Autor Kategorie Antworten Letzter Beitrag
Keine neuen Beiträge Verkauf der ex-Hagener Tw manni Das Inntram-Museumsforum 21 16.01.2009 10:09 Letzter Beitrag
Tw75
Keine neuen Beiträge Verkauf der Niederflurobusse Trolli O-Bus 8 24.09.2007 09:08 Letzter Beitrag
Steph
Keine neuen Beiträge Buch Straßenbahn Busse Seilbahnen von... 15A 4er-Cafe 1 29.05.2018 23:58 Letzter Beitrag
manni


Das Inntram-Forum wird sicher und schnell gehostet von ITEG


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de
Additional smilies by Greensmilies.com