|
Autor |
Nachricht |
Innsbrucker VerkehrsstadträtIn
Alter: 58
Dabei seit: 23.06.2012
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #98478 Erstellt: 26.11.2014 00:42
|
|
|
ice108 schrieb: |
Ich meine, jede Umbenennung bringt einfach Unruhe ins System, das noch selber zu forcieren indem man Namen auf Zeit verkauft, find ich jetzt eher zweifelhaft. |
Wenn man es macht, sollte man es wenigstens gesittet durchführen, mit Namenswechsel zum Fahrplanwechsel, damit dann auch Fahrpläne, Haltestellenanzeigen im Bus, Haltestellenschilder und Netzplan übereinstimmen. In diesem Fall kommt ja noch erschwerend hinzu, dass die benachbarte Hst. Ferdinand-Weyrer-Straße von der Linie E nicht bedient wird, was Missverständnisse noch begünstigt. Tja, die IVB kriegen es halt nicht geregelt. Und wenn man solche komplexen Dinge nicht beherrscht, lässt man besser die Finger davon.
manni schrieb: |
Da möchte ich dagegen halten: das wird in vielen Städten praktiziert. |
Sicher? Wo denn? Nicht alle nach Unternehmen benannten Haltestellen sind wirklich bezahlt, oft sind die einfach historisch gewachsen. Mal ganz abgesehen davon dass das Argument "machen andere ja auch" reichlich schwach ist.
manni schrieb: |
Haltestellennamen werden mW auf mindestens drei Jahre verkauft. Alle drei Jahre eine Veränderung sollte auch uns gern am Alten festhaltende Ösis nicht überfordern. |
Wenn Veränderungen keinen Nutzen bringt, fällt die Gewöhnung sicher schwerer.
manni schrieb: |
Und: bestimmte, wichtige (innerstädtische) Haltestellen sind davon ausgeschlossen, wie auch Haltestellen, die gemeinsam mit anderen VUs bedient werden, um einheitliche Benennungen sicherzustellen. Ich halte das für einen guten Mittelweg, so einen wie er auch bei der Fahrzeugwerbung praktiziert wird (keine Totalwerbung möglich). |
Schlechter Vergleich. Orientiert sich jemand am Fahzeuglack? Im übrigen gibt es sehr wohl Fahrzeugwerbungen in Innsbruck, die einer Ganzreklame wesentlich näher sind als klassischer Seitenwandwerbung. Die Front bleibt ausgespart, ansonsten wird zugekleistert.
sLAnZk schrieb: |
Ich wäre in diesem Fall sehr dafür, nicht wieder irgendwelche Phantasiebezeichnungen neu zu wählen (wie damals bei "Mühlauer Brücke"), sondern die Haltestelle wieder mit dem bisherigen Namen, nämlich "Tiroler Arbeiterbäckerei" zu versehen. |
Gibt es die Tiroler Arbeiterbäckerei denn überhaupt noch? Haltestellennamen sollen in erster Linie der Orientierung dienen. Da können traditionelle Namen den gleichen Nachteil haben wie Werbenamen: Der Fahrgast kann sie auf dem Stadtplan nicht identifizieren. Es gibt Städte, die rigoros alle Haltestellennamen beseitigt haben, die nicht auf Namen von Straßen und Plätzen zurückgehen oder Punkte allgemeinen Interesses bezeichnen (Krankenhäuser u. ä.).
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Taliesin FahrdienstleiterIn
Alter: 36
Dabei seit: 22.11.2011
Stadt / Stadtteil: Hall/Altstadt
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #98479 Erstellt: 26.11.2014 01:17
|
|
|
manni schrieb: |
Und: bestimmte, wichtige (innerstädtische) Haltestellen sind davon ausgeschlossen, wie auch Haltestellen, die gemeinsam mit anderen VUs bedient werden, um einheitliche Benennungen sicherzustellen. |
Achja?
War: Landesmuseum, Ist: Landesmuseum bzw. Meinhardstraße (ehrlich, die verschiedenen "Klinik"-Hst. sind weiter auseinander.
War: Chemieinstitut, Ist: Studentenhaus (IVB) bzw. Chirurgie (VVT) --- gleicher Haltepunkt.
Zuletzt bearbeitet von Taliesin: 26.11.2014 01:18, insgesamt 2 mal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #98481 Erstellt: 26.11.2014 02:35
|
|
|
@Taliesinn: es geht in der Diskussion um Sponsoring, nicht Umbenennungen generell.
Was VVT-/IVB-Haltestellennamen anbelangt, gibt es noch einige, die noch anzupassen sind, ja, aber auch das wird passieren. Viele wurden bereits angepasst.
@Innsbrucker: ad Totalwerbung: nein, da irrst du dich. Es gibt von den IVB verpflichtende Richtlinien und es werden keine Ausnahmen gemacht. Fensterflächen dürfen nur zu einem bestimmten Prozentsatz beklebt werden und bestimmte Flächen müssen generell frei bleiben. Es gibt für jeden Fahrzeugtyp genaue Vorgaben. Ich hatte damit selber schon direkt zu tun, weil die Firma, für die ich arbeite, einen Werbebus laufen hat. Den ersten Entwurf für die Beklebung, damals auf einem Solobus, hatte unsere Grafikabteilung in Kalifornien gemacht und der wurde zurückgewiesen, weil die Vorgaben nicht eingehalten wurden.
Im Gegensatz dazu findest du in einigen anderen österreichischen Städten nach wie vor komplett zugepickte Fahrzeuge.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Linie O Globaler Forums-Moderator

Alter: 30
Dabei seit: 01.04.2007
Stadt / Stadtteil: Innsbruck
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #98483 Erstellt: 26.11.2014 08:09
|
|
|
Innsbrucker schrieb: |
Sicher? Wo denn? Nicht alle nach Unternehmen benannten Haltestellen sind wirklich bezahlt, oft sind die einfach historisch gewachsen. Mal ganz abgesehen davon dass das Argument "machen andere ja auch" reichlich schwach ist. |
In Wien z.B. werden seit geraumer Zeit alle Haltestellen, die nach Firmen benannt wurden, umbenannt. Allerdings gibt es dafür ebenso wenig Info wie bei uns. Offenbar also kein Innsbruck-spezifisches Problem.
Innsbrucker schrieb: |
Schlechter Vergleich. Orientiert sich jemand am Fahzeuglack? Im übrigen gibt es sehr wohl Fahrzeugwerbungen in Innsbruck, die einer Ganzreklame wesentlich näher sind als klassischer Seitenwandwerbung. Die Front bleibt ausgespart, ansonsten wird zugekleistert.
|
Sehr viele Fahrgäste orientieren sich am Fahrzeuglack und schauen verwundert, wenn am Wochenende einer weißer Bus am D oder E daherkommt. Selbiges war auch früher der Fall, wenn ein roter Bus am J eingesetzt wurde (nachdem nun 627 und 628 einen Radträger haben, haben sich die Fahrgäste daran gewöhnt)
Zuletzt bearbeitet von Linie O: 26.11.2014 08:10, insgesamt einmal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Taliesin FahrdienstleiterIn
Alter: 36
Dabei seit: 22.11.2011
Stadt / Stadtteil: Hall/Altstadt
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #98484 Erstellt: 26.11.2014 10:05
|
|
|
manni schrieb: |
@Taliesinn: es geht in der Diskussion um Sponsoring, nicht Umbenennungen generell.
Was VVT-/IVB-Haltestellennamen anbelangt, gibt es noch einige, die noch anzupassen sind, ja, aber auch das wird passieren. Viele wurden bereits angepasst. |
Naja, die Station Studentenhaus bzw. Chirurgie hieß bei beiden bis mindestens Fahrplanwechseln letztes Jahr "Chemieinstitut" bevor man bei der IVB auf die Idee kam, die Hst.-Namen einfach zu tauschen und bei der VVT, einfach die ~150m weiter liegende Chirurgie herzunehmen. Dies ist also keine historisch gewachsene Diskrepanz, sondern ein relativ neuer Zustand.
Re: Innerstädtische Umbenennung zu Werbezwecken - ich bilde mir ein, der Sillpark dürfte dann die Ausnahme sein? Kann mich erinnern, daß die O-Haltestellen "König-Laurin-Straße" resp. "Weinhartstraße" hießen; ist das ein ähnliches "Sponsoring"?
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #98485 Erstellt: 26.11.2014 11:34
|
|
|
Die Hst Sillpark ist nicht in der Inneren Stadt, der Bahnviadukt ist die Grenze.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Taliesin FahrdienstleiterIn
Alter: 36
Dabei seit: 22.11.2011
Stadt / Stadtteil: Hall/Altstadt
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #98486 Erstellt: 26.11.2014 11:59
|
|
|
Das ist falsch, die Grenze zwischen der inneren Stadt und Pradls ist traditionell die Sill. So wird der Sillpark zwar polizeilich zu Pradl gerechnet, verwaltungstechnisch ein Grenzgebiet, historisch ist es eigentlich das letzte Haus welches noch in der Innenstadt ist.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Linie O Globaler Forums-Moderator

Alter: 30
Dabei seit: 01.04.2007
Stadt / Stadtteil: Innsbruck
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #98487 Erstellt: 26.11.2014 14:22
|
|
|
"Anichstraße/Rathausgalerien" ist aber eindeutig noch Innere Stadt
Zuletzt bearbeitet von Linie O: 26.11.2014 14:22, insgesamt einmal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #98488 Erstellt: 26.11.2014 15:09
|
|
|
Ja. - Muss ich es wirklich anhand von Beispielen erklären wie einem Haufen kleiner Kinder? "Maria-Theresien-Straße" wird niemals zu "Swarovski-Megastore" werden, "Hauptbahnhof" nicht zu "Burger King Mitte", und "Triumphpforte" nicht zu "GIS Gebühreninfoservice".
Und "Terminal Marktplatz" wird wohl auch nicht zu "Bubble Bunny & Shopping", obwohl das eindeutig der beste Laden dort ist.
Soweit klar?
Zuletzt bearbeitet von manni: 26.11.2014 15:18, insgesamt 2 mal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Tramtiger VerkehrsministerIn
Alter: 125
Dabei seit: 29.03.2004
Stadt / Stadtteil: IBK - Amras
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Innsbrucker VerkehrsstadträtIn
Alter: 58
Dabei seit: 23.06.2012
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #98491 Erstellt: 26.11.2014 19:44
|
|
|
Linie O schrieb: |
In Wien z.B. werden seit geraumer Zeit alle Haltestellen, die nach Firmen benannt wurden, umbenannt. Allerdings gibt es dafür ebenso wenig Info wie bei uns. Offenbar also kein Innsbruck-spezifisches Problem. |
Was heißt "es gibt keine Information"? Macht man das ohne Änderung der Fahrpläne? Sicher nicht. Und bist Du sicher, dass die Haltestellen überhaupt gesponsert waren? Man hat das früher weniger genau genommen, wo ein großes Unternehmen war, hat man eben die Haltestelle danach benannt, ebenso wie in ländlichen Gegenden Haltestellen nach Gastwirtschaften benannt wurden. Selbstverständlich alles ohne Bezahlung. Wenn man davon abrückt und leichter nachvollziehbare Namen wählt, hat das genau gar nichts mit Sponsoring zu tun. Es ist eher das Gegenteil.
Linie O schrieb: |
Sehr viele Fahrgäste orientieren sich am Fahrzeuglack und schauen verwundert, wenn am Wochenende einer weißer Bus am D oder E daherkommt. Selbiges war auch früher der Fall, wenn ein roter Bus am J eingesetzt wurde (nachdem nun 627 und 628 einen Radträger haben, haben sich die Fahrgäste daran gewöhnt) |
Das sind doch aber nur grobe Anhaltspunkte. Die Busse haben Liniennummer und Zielanzeige, und danach kann man sich zuverlässig richten (OK, mit Ausnahme von Umleitungen, wie z. B. vor kurzem die Verlegung der Endhaltestelle der Linie H nach Allerheiligen wo treudoof "Allerheiligenh" angezeigt wurde und auch ansonsten mal wieder jegliche Information an den Haltestellen und im Bus fehlte - also alles wie gehabt bei den IVB: Fahrgastinformation nach Balkanart). Das ist überhaupt nicht vergleichbar mit Haltestellenbezeichnungen, die völlig inkonsistent sind, weil der Organisationsgard der IVB nicht dafür ausreicht, das Sponsoring von Haltestellennamen adäquat abzuwickeln.
manni schrieb: |
@Innsbrucker: ad Totalwerbung: nein, da irrst du dich. Es gibt von den IVB verpflichtende Richtlinien und es werden keine Ausnahmen gemacht. Fensterflächen dürfen nur zu einem bestimmten Prozentsatz beklebt werden und bestimmte Flächen müssen generell frei bleiben. Es gibt für jeden Fahrzeugtyp genaue Vorgaben. Ich hatte damit selber schon direkt zu tun, weil die Firma, für die ich arbeite, einen Werbebus laufen hat. Den ersten Entwurf für die Beklebung, damals auf einem Solobus, hatte unsere Grafikabteilung in Kalifornien gemacht und der wurde zurückgewiesen, weil die Vorgaben nicht eingehalten wurden.
Im Gegensatz dazu findest du in einigen anderen österreichischen Städten nach wie vor komplett zugepickte Fahrzeuge. |
Wo Fensterflächen zugeklebt werden, handelt es sich um Ganzreklame. Dass anderswo ein paar Quadratmeter mehr zugeklebt werden, ändert am Sachverhalt ziemlich wenig.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
wachhundfisch KontrollorIn
Alter: 34
Dabei seit: 22.12.2009
Stadt / Stadtteil: Höttinger Au
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #98492 Erstellt: 26.11.2014 21:23
|
|
|
sLAnZk schrieb: |
Ich wäre in diesem Fall sehr dafür, nicht wieder irgendwelche Phantasiebezeichnungen neu zu wählen (wie damals bei "Mühlauer Brücke"), sondern die Haltestelle wieder mit dem bisherigen Namen, nämlich "Tiroler Arbeiterbäckerei" zu versehen. |
Was meinst du mit „Phantasiebezeichnungen“ im Zusammenhang mit der Mühlauer Brücke? Das Bauwerk hat immer schon so geheißen.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #98493 Erstellt: 26.11.2014 22:20
|
|
|
Hihi, ich mag diese Diskussion.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Zillerkrokodil FahrbetriebsleiterIn

Alter: 44
Dabei seit: 01.05.2004
Stadt / Stadtteil: Hall in Tirol
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #98498 Erstellt: 27.11.2014 22:50
|
|
|
Heute morgen hat das Haltestellenansagegrät im 4er vor der Haltestelle Ferdinand-Weyrer-Strasse geträllert : "Ferdinand-Weyrer-Strasse Vierundeinzig !"
Beim Vierundeinzig handelt es sich um ein Veranstaltungzentrum das 2013 am Areal der früheren Rehastätte Banffy entstand .
Am Wartehäuschen und am dortigen Fahrplanaushang steht aber weiterhin nur "Ferdinand-Weyrer-Strasse "
LG Zillerkrokodil
Zuletzt bearbeitet von Zillerkrokodil: 27.11.2014 22:52, insgesamt 2 mal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Fibk FahrdienstleiterIn
Alter: 41
Dabei seit: 12.12.2008
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #98499 Erstellt: 27.11.2014 23:45
|
|
|
Deartige Zusatzansagen, die nicht offizieller Teil des Haltestellennamens sind, gibt es bei mehreren Haltestellen und das schon seit längerem:
z.B.: Freiburger Brücke - AZW/FH Gesundheit
Bachlechnerstraße - MEDEL
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Steph Globaler Forums-Moderator
Alter: 38
Dabei seit: 16.06.2007
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #98506 Erstellt: 28.11.2014 13:51
|
|
|
Auch bei der Fritz-Konzert-Strasse (Seniorenresidenz Veldidenapark) und Südring (Blindenverband?).
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Linie O Globaler Forums-Moderator

Alter: 30
Dabei seit: 01.04.2007
Stadt / Stadtteil: Innsbruck
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #98507 Erstellt: 28.11.2014 16:38
|
|
|
Und um die Liste zu vervollständigen(?):
Langstraße - Neue Heimat Tirol
Stubaitalbahnhof - Pädagogische Hochschule
Bergisel - Das Tirol Panorama
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
sLAnZk BeherrscherIn allen Verkehrslebens

Alter: 69
Dabei seit: 01.04.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #98524 Erstellt: 29.11.2014 20:49
|
|
|
Zitat: |
Was meinst du mit „Phantasiebezeichnungen“ im Zusammenhang mit der Mühlauer Brücke? |
Danke! Ein total interessantes Dokument. Es ist allerdings schwer zu bestreiten, daß bis zur Umtaufe der Haltestelle Hungerburgbahn die ganze Stadt "Kettenbrücke" gesagt hat, so wie zur Schule oder zum Sanatorium. Fast ein Flurname war das. Und man hat die Bezeichnung auch in Stadtplänen verwendet.
Und zum Vorgang des allgemeinen Nachbetens von etwas überflüssigem Neuem paßt recht gut der Umstand, daß es sich um ein Dokument aus dem Jahre 1939 handelt, nichts für ungut.
Zitat: |
Gibt es die Tiroler Arbeiterbäckerei denn überhaupt noch? |
Nein. Und wahrscheinlich hast Du recht, daß sich viele Leute nicht mehr erinnern werden, insofern ist Hans-Maier wohl gleichwertig.
An die ehrwürdige Institution zu erinnern, erscheint mir allerdings sehr attraktiv.
Und wer, im Ernst, will in die Hans-Maier-Straße? Er will zur Firma X und sucht sich die nächste Haltestelle im Fahrplan heraus - und wenn die Tiroler Arbeiterbäckerei heißt, ist es genauso gut, wenn nicht besser für die Firma.
Es kreist die Tram in meinem Kopfe
herum fährt sie mit Strom
es liegt so Spannung an meinem Schopfe
das hab ich jetzt davon.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Innsbrucker VerkehrsstadträtIn
Alter: 58
Dabei seit: 23.06.2012
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #98526 Erstellt: 29.11.2014 23:19
|
|
|
sLAnZk schrieb: |
Nein. Und wahrscheinlich hast Du recht, daß sich viele Leute nicht mehr erinnern werden, insofern ist Hans-Maier wohl gleichwertig.
An die ehrwürdige Institution zu erinnern, erscheint mir allerdings sehr attraktiv. |
Die Erinnerung an ehrwürdige Institutionen muss man nicht unbedingt mit Haltestellennamen machen, da sollte es bessere Optionen geben (vielleicht auch solche, die dann erklären, was die Tiroler Arbeiterbäckerei eigentlich war - mir erschließt sich das nämlich nicht so recht allein anhand des Begriffs, und nachgesehen habe ich jetzt nicht). Ich bevorzuge da die pragmatische Sichtweise, dass die leichte Identifizierung der Haltestelle auf dem Stadtplan Vorrang haben sollte. Dem entsprechen die Namen von Seitenstraßen am besten, und seien sie noch so banal oder unbedeutend. Die Tiroler Arbeiterbäckerei ist da ebensowenig geeignet wie solche Kaspereien wie "Burton Store".
sLAnZk schrieb: |
Und wer, im Ernst, will in die Hans-Maier-Straße? Er will zur Firma X und sucht sich die nächste Haltestelle im Fahrplan heraus - und wenn die Tiroler Arbeiterbäckerei heißt, ist es genauso gut, wenn nicht besser für die Firma. |
Das Auffinden wird wesentlich erleichtert, wenn man mit dem Namen einer Seitenstraße einen klaren Bezugspunkt hat.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
|
|
|