Anonym als Gast posten darfst Du nur in der Kategorie 4er-Cafè und einigen ihrer Unterkategorien.
Du möchtest lieber überall mitdiskutieren und auch die "Fahrdienstleitung" lesen? Dann registrier' dich schnell - einfach hier klicken!
> Zur Mobil-Version
< Zurück
Impressum/Datenschutz


Innsbrucks Verkehrsforum: unmoderiert, schnell und immer aktuell - seit 0 Tagen
Internet-Diskussionsforen sind Dir neu? Internet-Abkürzungen werden hier erklärt, und hier erfährst Du mehr über gute Umgangsformen im Internet!

FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederMitglieder   GruppenGruppen  RegistrierenRegistrieren   ProfilProfil    Einloggen für PrivatnachrichtenEinloggen für Privatnachrichten   LoginLogin 
Gebookmarkte Themen Gebookmarkte Themen   Beobachtete Themen Beobachtete Themen    RSS (nur anonym zugängliche Themen!)

Thema zu Deinen Forum-Bookmarks hinzufügen
Neues Thema   Neue Antwort   Druckerfreundliche Ansicht    Inntram-Forum Übersicht / IVB / VVT allgemeine Diskussion Ist dieser Thread interessant?  
Goldene Weichen für diesen Thread: 0
Thread-Bewertung: 

Thema: Fahrplanwechsel 2013/2014  Dieses Thema nach Facebook schicken  

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter
Vorheriges Thema | Nächstes Thema  
Autor Nachricht
Tomy Talent
LehrfahrerIn



Alter: 55

Dabei seit:
31.05.2009


Stadt / Stadtteil:
Innsbruck Pradl

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
33

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #94308 BeitragErstellt: 10.12.2013 14:15
Antworten mit Zitat Absenden
 
Steph schrieb:


Vermutlich stand auch deswegen eine Flirt-Garnitur für einige Tage am Ibk Hbf abgestellt (Einschulung?).


Einschulung von Tfzf und Zugbegleiter!
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden  
Steph
Globaler Forums-Moderator



Alter: 38

Dabei seit:
16.06.2007




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
129

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #94309 BeitragErstellt: 10.12.2013 18:03
Antworten mit Zitat Absenden
 
Dacht ich mir!

Richtung Südtirol wird die Ticketfrage sicherlich wieder interessant werden. Es hängt vom geplanten Aufenthalt am Brenner ab, ob man den Sprint zu den Entwertern schafft...oder nicht. lachen
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden  
lech
Forums-Administrator



Alter: 55

Dabei seit:
20.06.2011


Stadt / Stadtteil:
Innsbruck Wilten

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
291

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #94310 BeitragErstellt: 10.12.2013 18:06
Antworten mit Zitat Absenden
 
Steph schrieb:
Richtung Südtirol wird die Ticketfrage sicherlich wieder interessant werden. Es hängt vom geplanten Aufenthalt am Brenner ab, ob man den Sprint zu den Entwertern schafft...oder nicht. lachen


Ich dachte in Innsbruck Hbf. steht ein Südtiroler Entwerter bei dem man mittels Speziallösung auch "ab Brenner" entwerten kann?
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden Website dieses Users besuchen  
Steph
Globaler Forums-Moderator



Alter: 38

Dabei seit:
16.06.2007




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
129

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #94312 BeitragErstellt: 10.12.2013 18:12
Antworten mit Zitat Absenden
 
Irgendwas stand vor Monaten mal in den Medien, dass für die "heißen" Fälle am Brenner und in Trient eine Lösung gefunden wurde. Die paar Male, wo ich nach Südtirol fahre, eile ich immer noch am Brenner zum Entwerter. Mittlerweile hab ich Übung und weiß, wie ich am schnellsten dorthin komme. lachen
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden  
ice108
VerkehrsministerIn



Alter: 44

Dabei seit:
01.03.2009




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
180

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #94313 BeitragErstellt: 10.12.2013 18:41
Antworten mit Zitat Absenden
 
Hier http://www.sii.bz.it/de/suedtirol-pass/contactless-entwertungssystem steht unter "Bahnstrecke Innsbruck-Brenner" dass beim Südtirol-Pass in Innsbruck eine Entwertung mit Startort Brenner möglich sei.

Zur Wertkarte hab ich nix entsprechendes gefunden, das müsste man im Zweifel einfach mal ausprobieren ob einem der Entwerter das auch bei der Wertkarte erlaubt.

Wirklich interessant wird das dann wenn es mehr durchfahrende Züge gibt, im derzeitigen Fahrplan reichen die 6 Minuten Umstiegszeit am Brenner üblicherweise schon zum Entwerten.

Man kann in diesen Dingen wohl eh froh sein dass die Trenitalia nicht mehr viel dazu zu sagen hat...
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden  
Innsbrucker
VerkehrsstadträtIn



Alter: 58

Dabei seit:
23.06.2012




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
248

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #94315 BeitragErstellt: 10.12.2013 21:01
Antworten mit Zitat Absenden
 
lech schrieb:

Zitat FB-Seite: "Da es für uns aus einigen organisatorischen Gründen einfacher war"
Ich vermute eine persönliche Trotzreaktion eines "Funktionärs" der alleine dafür entlassen gehört.
Nächstens bleiben die Busse und Bims einfach in der Garage, weils "einfacher ist".

Mit der Aussnahme dass zumindest etliche Fahrplanaushänge rechtzeitig aktualisiert wurden (teils sogar die Fahrpläne bis 7.12. und ab 8.12. parallel aushängen) ist das wieder extrem Kundenfeindlich abgelaufen.


Das habe ich zunächst gar nicht mitbekommen, weil ich mit derartigem Blödfug einfach nicht gerechnet habe. Es gibt einen europaweiten Fahrplanwechsel, und es ist eigentlich gute Sitte, davon nur abzuweichen, wenn man zu völlig anderen Terminen was umsetzen muss. Und im Überlandbusverkehr ist noch aus Schülerverkehrszwängen der Fahrplanwechsel zum Schulbeginn nach den Sommerferien einigermaßen etabliert. Aber der grandiose Vorzeigebetrieb IVB weiß es natürlich besser und muss den Fahrplanwechsel ganze 7 Tage vorverlegen. Dafür fehlt mir jegliches Verständnis, das ist wirklich der ultimative Nachweis von Ignoranz.
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden  
Innsbrucker
VerkehrsstadträtIn



Alter: 58

Dabei seit:
23.06.2012




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
248

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #94316 BeitragErstellt: 10.12.2013 21:06
Antworten mit Zitat Absenden
 
lech schrieb:

Ich dachte in Innsbruck Hbf. steht ein Südtiroler Entwerter bei dem man mittels Speziallösung auch "ab Brenner" entwerten kann?


Da kann man noch nicht mal Tageskarten entwerten, bei denen es ja nun völlig egal wäre, wo sie entwertet werden. Kaufen kann man da sowieso nix, das geht nur am Brenner - oder mangels Zeit eben auch nicht. Das liegt aber nur an mangelnder Kooperationsbereitschaft des Südtiroler Verkehrsverbunds, denn in Richtung Innsbruck bekommt man dank Fahrkartenverkauf im Zug kein Problem.
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden  
Da_Koal
FahrerIn



Alter: 35

Dabei seit:
21.10.2007


Stadt / Stadtteil:
Innsbruck - Wilten

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
11

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #94320 BeitragErstellt: 10.12.2013 23:36
Antworten mit Zitat Absenden
 
Zum Zugverkehr über den Arlberg möchte ich noch was loswerden, auch wenn die Diskussion mittlerweile schon einen anderen Schwerpunkt gefunden hat zwinkern

Steph schrieb:

Es gibt im Gegenzug praktisch kaum mehr einen Direktzug von Ibk nach Bregenz - nur die RJs mit Umstieg in Feldkirch.

Das stimmt so nicht. Lediglich an Sonntagen verringert sich die Zahl der Direktverbindungen um einen Zug, vielleicht hast die die Flügelzüge übersehen?


Fahrtrichtung Westen ändert sich lediglich:
.) RJ 564 (endet neu in Ibk) übergibt die Trasse an EC 164 (Graz - Zürich). Im Gegenzug führt neu (täglich außer an Sonntagen) der RJ 162 den Flügelzug RJ 562 nach Bregenz.
.) Bei Zug 864 ändern sich die Fahrzeiten in Vbg stark, da der Zug ein RJ wird und nicht mehr so oft hält.
.) Die Flügelzüge RJ 160/560 und RJ 166/566 bleiben erhalten.

Somit ändert sich ab 15. folgendes bei den Direktverbindungen (farblich hervorgehoben sind die gestrichenen und neuen Verbindungen):
EN 264, RJ 760, IC 118, RJ 560, IC 860, RJ 562 (außer So), RJ 564, IC 864, RJ 566, RJ 662


Fahrtrichtung Osten ändert sich mehr:
.) Bei Zug 863 ändern sich die Fahrzeiten in Vbg stark, da der Zug ein RJ wird, und nicht mehr so oft hält. In der bisherigen Trasse fährt in Vbg dann der REX 5627
.) RJ 561 kommt neu von Zürich und heißt dann RJ 161, im Gegenzug startet der 865 neu in Bregenz (ab 8:09) statt in Landeck
.) IC 867 als Verbindung entfällt, dafür gibt es neu den RJ 565 (Bregenz ab 11:40), der sich in Feldkirch mit dem 165 aus Zürich vereinigt
.) Die Flügelzüge RJ 567/167 und RJ 569/169 bleiben erhalten.

Somit ändert sich ab 15. folgendes bei den Direktverbindungen (farblich hervorgehoben sind die gestrichenen und neuen Verbindungen):
RJ 663, RJ 863, RJ 561, IC 865, OIC 867, RJ 565, RJ 567, IC 961, RJ 569, IC 119, EN 247


Geringfügige Fahrzeitanpassungen und Halteänderungen hab ich nicht berücksichtigt.
Gewagte Vermutung: Die zweite Railjetgarnitur vom RJ 162 wird Sonntags in Feldkirch abgehängt und für den neuen Entlastungs-Railjet SRJ 15363 (Feldkirch 18:59 - Innsbruck 21:07, verkehrt an Sonntag und anderen starken Studenten-Reisetagen) verwendet.
Unterm Strich lässt sich also feststellen, dass außer an Sonntagen die Anzahl der Direktverbindungen Innsbruck - Bregenz gleich bleibt.

Bazora61 schrieb:

Noch ein Wort zu Rankweil. Rankweil ist traditionell eher höher gestellt. Rankweil hat als Einzugsgebiet das gesamte Vorderland. Das sind ca. 20.000 Einwohner. Zudem ändert sich die Zahl der in Rankweil haltenden ICs nicht, da der IC 119 nicht mehr in Rankweil stehen bleibt.

Nicht ganz, die Zahl verringert sich, da sowohl der OIC 863 (derzeit Abfahrt 6:39 nach Wien) zum RJ wird und gleich wie OIC 864 (derzeit Abfahrt 19:20 nach Bregenz) ab Sonntag in Rankweil nicht mehr hält. Abgesehen davon hält der IC 119 schon seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2012 nicht mehr in Rankweil.
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden Website dieses Users besuchen  
Steph
Globaler Forums-Moderator



Alter: 38

Dabei seit:
16.06.2007




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
129

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #94321 BeitragErstellt: 10.12.2013 23:56
Antworten mit Zitat Absenden
 
Da_Koal schrieb:
Das stimmt so nicht. Lediglich an Sonntagen verringert sich die Zahl der Direktverbindungen um einen Zug, vielleicht hast die die Flügelzüge übersehen?


Ja, die hab ich Tollpatsch übersehen - sorry! Dabei fahr ich praktisch immer mit Zügen, die in Fk an- oder abgekoppelt werden.
Wäre auch ziemlich unsinnig gewesen - das leuchtet mir jetzt natürlich ein.

Danke für die Aufzählung!
Besonders der RJ161 kommt mir sehr gelegen. Und ich hoffe ebenfalls, dass man es irgendwie schafft, die Massen an Studenten etc in FK in den SRJ ab Fk zu verschieben. Ich fahre sonntags immer mit dem RJ363 (schon ab CH) und es sind teils unschöne Zustände in der 2. Klasse. Die Entlastungsbusse haben zwar etwas Abhilfe geschafft, aber in Bludenz, St. Anton und v.a. Landeck steigen noch viele Schüler zu.
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden  
Da_Koal
FahrerIn



Alter: 35

Dabei seit:
21.10.2007


Stadt / Stadtteil:
Innsbruck - Wilten

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
11

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #94322 BeitragErstellt: 11.12.2013 01:09
Antworten mit Zitat Absenden
 
Kein Problem, das kann den Besten passieren! Ich wollte das nur nicht unkorrigiert stehen lassen. zwinkern

Wie du bereits sagst bleibt es zu hoffen, dass man es schafft einen großen Teil der Innsbruckpendler in den Zug zu verlegen. Es ist jedenfalls nicht mehr so tragisch, wenn man im schlimmsten Fall den 363 wieder einmal räumen müsste, da die Fahrgäste immerhin keine 2h auf die nächste Reisemöglichkeit warten müssen.
Wenn das Zugbegleitpersonal ab Fahrplanwechsel und nach den Winter- bzw. Semesterferien das vielleicht ein, zwei mal standardmäßig durchsagen würden, könnte man vielleicht noch zusätzlich ein bisschen Werbung machen.

Außerdem kann ich mir vorstellen, dass auch der EN 247 am Sonntag recht gut ausgelastet ist und da kommt schon das nächste Problem auf. Der PV stellt ab 15. alle EN-Züge auf Globalpreis um. Das heißt, dass die Züge einen eigenen Tarif bekommen, der nicht mit "normalen" ÖBB-Strecken- oder Verbundtickets kombinierbar und zudem auch kilometerunabhängig sind (Innsbruck - Salzburg kostet dann gleich viel wie im selben Zug Bregenz - Wien). Es besteht damit auch Reservierungspflicht (Reservierung im Ticket inkludiert). Damit werden dann auch einige Pendler Vbg <-> Tirol auf die vorhergehenden Züge wechseln. Lediglich Netzkartenbesitzer kommen recht günstig davon, sie müssen nur eine Reservierung buchen.
Grundsätzlich finde ich die Vorgehensweise bei den Nachtzügen aber nicht so schlecht, schließlich sind die Züge ja weniger für Mittelstreckenpendler sondern für Langstreckenreisende gedacht. Positiver Nebeneffekt: Die Gäste werden vor etwaigen Ausgehleichen geschützt.
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden Website dieses Users besuchen  
Taliesin
FahrdienstleiterIn



Alter: 36

Dabei seit:
22.11.2011


Stadt / Stadtteil:
Hall/Altstadt

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
96

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #94323 BeitragErstellt: 11.12.2013 01:28
Antworten mit Zitat Absenden
 
Steph schrieb:
Die Fahrpläne der IVB wurden doch schon mehrere Jahre 1 Woche früher umgestellt?


Sicher? Letztes Jahr hat der Postbus die seinigen bereits am 9.12. umgestellt - kann also durchaus sein, daß es die gleiche Symptomatik bloß mit umgekehrten Vorzeichen gab. zwinkern
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden  
Steph
Globaler Forums-Moderator



Alter: 38

Dabei seit:
16.06.2007




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
129

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #94326 BeitragErstellt: 11.12.2013 14:59
Antworten mit Zitat Absenden
 
Da_Koal schrieb:
Kein Problem, das kann den Besten passieren! Ich wollte das nur nicht unkorrigiert stehen lassen. zwinkern


Das ist auch mehr als verständlich. lachen

Rj364 wird ja in Zukunft schon ab Wien verkehren (nicht erst ab Salzburg), 362 beginnt nach wie vor in Ibk. Bleiben diese beiden Züge eine Einfachtraktion? Bei 362 verstehe ich das, bei 364 wäre eine 2. Garnitur an manchen Tagen unter Umständen nicht schlecht.

Da_Koal schrieb:
Wie du bereits sagst bleibt es zu hoffen, dass man es schafft einen großen Teil der Innsbruckpendler in den Zug zu verlegen.


Das bleibt wirklich zu hoffen. Im Grunde ist es mir persönlich mittlerweile eh egal, wenn ein Zug von Westen kommend Verspätung hat, da ich in Ibk eh 55 Min auf meinen Bus warten muss... In der letzten Zeit war der 363 aber an Sonntagen immer überpünktlich, teilweise mit 2-3 Min Verfrühung. Das hat man gerne, wenn der Ochse gleich nach Ötztal ordentlich anschiebt! big grin Zwar nur auf 160, aber immerhin...

Da_Koal schrieb:
Außerdem kann ich mir vorstellen, dass auch der EN 247 am Sonntag recht gut ausgelastet ist und da kommt schon das nächste Problem auf. Der PV stellt ab 15. alle EN-Züge auf Globalpreis um. Das heißt, dass die Züge einen eigenen Tarif bekommen, der nicht mit "normalen" ÖBB-Strecken- oder Verbundtickets kombinierbar und zudem auch kilometerunabhängig sind (Innsbruck - Salzburg kostet dann gleich viel wie im selben Zug Bregenz - Wien).


Ich bin nur 1x mit einem EN gefahren, vor 5-6 Jahren... Auf den ersten Blick finde ich es aber nicht fair (wenn das der richtige Ausdruck ist), wenn Mittelstreckenreisende gleich viel zahlen wie Langstreckenreisende. Oder übersehe ich hier etwas? Anscheinend ist die Auslastung ausreichend, sonst hätte man wohl nicht den Tarif gewechselt?
Das mit den Ausgehleichen finde ich auch gut. Es wird sicher eine ganze Zeit lang noch solche geben, die trotzdem in den Zug einsteigen...

Taliesin: Ja, da bin ich mir recht sicher, dass es heuer nicht das erste Mal war.
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden  
lech
Forums-Administrator



Alter: 55

Dabei seit:
20.06.2011


Stadt / Stadtteil:
Innsbruck Wilten

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
291

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #94327 BeitragErstellt: 11.12.2013 15:09
Antworten mit Zitat Absenden
 
Jüngst hatte mein RJ aus Wien sogar 8 Minuten Verfrühung, trotz 100%iger Auslastung und entsprechender leichter Verzögerung beim Fahrgastwechsel in Salzburg.
Der Zugführer war scheins (nach dem manchmal eingeblendeten Tacho) auch sehr präzise auf der erlaubten Geschwindigkeit, ohne eine einzige Straf-Vollbremsung für Schnellfahren.

Tarife sollten eigentlich abhängig von der Luftlinie A-B sein. Der km-abhängige Tarif ist öfter suboptimal. Viele wären durchaus bereit Umwege über weniger ausgelastete Strecken zu fahren wenn man nicht meist "Strafe" zahlen würde. Ist natürlich wegen der Möglichkeit von Fahrtunterbrechnungen evtl. Missbrauchs-gefährdet.

Beim EN ist halt der Personal-Aufwand für's Einchecken bzw. "Zimmermädchen" schwerwiegender als die Fahrt, insofern nachzuvollziehen. Ähnlich wie man in der Gastronomie primär für die Handgriffe zahlt und nur marginal für die Ware.
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden Website dieses Users besuchen  
Bazora61
FahrdienstleiterIn



Alter: 33

Dabei seit:
21.01.2013


Stadt / Stadtteil:
Dreiheiligen

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
70

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #94335 BeitragErstellt: 11.12.2013 17:31
Antworten mit Zitat Absenden
 
Zu den EN-Zügen:

Die letzen Male an denen ich einen EN benützt habe, fuhr ich in der "Holzbänkchen-Klasse", also zweite Klasse Abteil und dort ist keineswegs Service durch Waggonschaffner. Im Liege- und Schlafwagen ist das in Ordnung, aber wer mal mit dem "Zürichsee" von Wien losgefahren ist, weiß dass es dort eine Menge Mittelstreckenpendler nach St. Pölten, Amstetten und Linz gibt.

Im allgemeinen möchte ich eigentlich ein großes Lob aussprechen an den bisherigen ÖBB-Tarif und dafür, dass man keinen Fernverkehrszuschlag bezahlen muss. Zudem ist es gerade in Tirol sehr förderlich, dass die Verbundskarten in allen Zügen gilt.
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden  
lech
Forums-Administrator



Alter: 55

Dabei seit:
20.06.2011


Stadt / Stadtteil:
Innsbruck Wilten

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
291

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #94336 BeitragErstellt: 11.12.2013 18:45
Antworten mit Zitat Absenden
 
Ja eh.

Ein weiteres Beispiel ist die letzte direkte Verbindung München-Innsbruck, kurz nach 21h, ist auch ein Nachtzug mit Reservierungspflicht, scheins künftig ganz ohne normalen Wagon.
Kurz vor 1/2 10 gibt's noch eine R/R/RJ-Verbindung mit 2x umsteigen.
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden Website dieses Users besuchen  
ice108
VerkehrsministerIn



Alter: 44

Dabei seit:
01.03.2009




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
180

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #94342 BeitragErstellt: 11.12.2013 23:41
Antworten mit Zitat Absenden
 
Da_Koal schrieb:

Grundsätzlich finde ich die Vorgehensweise bei den Nachtzügen aber nicht so schlecht, schließlich sind die Züge ja weniger für Mittelstreckenpendler sondern für Langstreckenreisende gedacht. Positiver Nebeneffekt: Die Gäste werden vor etwaigen Ausgehleichen geschützt.


Unter http://www.oebb.at/static/tarife/st_6.1_euronight__en_/index.html steht aber bei Punkt 2:

Zitat:

In Sitzwagen werden bei „Tagesrandreisen“ auch Fahrscheine anerkannt (in Deutschland nur mit Aufpreis) welche im Fernverkehr gültig sind. Die Angebote Kombiticket, Sommer- und Seniorenticket sind auf den Nachtreisezügen (EN) nicht gültig. Liege- und Bettplätze können nur zum Globalpreis EuroNight (IRT) gebucht werden.


... d.h. das trifft so Sachen wie früh um halb sechs mal mit dem EN von Innsbruck nach Landeck fahren gerade nicht. Und das find ich auch gut so!!!

Zu Tagesrandzeiten füllen Nachtzüge nämlich oft Lücken, wo normale Fernverkehrszüge schon nicht mehr oder noch nicht fahren. Und für die Leute die das in Anspruch nehmen gibt es doch ein bewährtes Mittel: Ein oder mehrere Sitzwagen die genau dafür gedacht sind, entweder die ganze Strecke dabei sind oder unterwegs angehängt werden.

Das ebenfalls genannte abschreckende Beispiel ist München-Innsbruck: Was soll bitte daran gut sein wenn von München nach Innsbruck der letzte normale Fernzug des Tages der ICE um ca. 19 Uhr ist, und um 21 Uhr ein EN fährt bei dem man in den letzten Jahren sein möglichstes getan hat die eigentlich durchaus zahlreich vorhandenen Kurzstreckenfahrgäste München-Innsbruck aus dem Zug zu ekeln ohne ihnen eine adäquate Alternative zu bieten?

Die für Kurzstrecken zugelassenen Sitzwagen waren in dem Zug, als es noch ging, zumindest am Wochenende immer gut gefüllt bis knallvoll, die Fahrgäste hat man jetzt halt erfolgreich zum Auto hin weggeekelt.

Die Tarifänderung find ich im übrigen auch auf der Langstrecke nicht sinnvoll, man zerschiesst sich nämlich so einen großen Vorteil des normalen Tarifs, nämlich auch sehr weite Strecken auf einen Fahrschein bekommen zu können.

Das ist im großen genau dasselbe wie wenn wir uns im kleinen darüber aufregen eine Fahrt nach Südtirol nicht auf eine Fahrkarte bekommen zu können.
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden  
upwards
Temporär gesperrter User



Alter: 55

Dabei seit:
28.11.2010




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
119

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #94348 BeitragErstellt: 12.12.2013 00:08
Antworten mit Zitat Absenden
 
Deshalb macht fernbus.de München- Innsbruck. Zwei ehemalige Deutsch- Bahn Manager, die laut eigener Auskunft wissen, wo genau die Bahn nicht so gut ist.
 

Rot Neues Grün.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden  
itsme
VerkehrsstadträtIn



Alter: 125

Dabei seit:
17.06.2010




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
441

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #94351 BeitragErstellt: 12.12.2013 08:49
Antworten mit Zitat Absenden
 
etwas off topic und nicht aktuell,
aber vielleicht werden das die neuen REX Züge ??? respekt

werner
 


Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden  
NSA intern
Forums-Administrator



Alter: 124

Dabei seit:
19.09.2006




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
17

Goldene Weichen des Postings:
2

Posting-Bewertung:
Beitrag #94365 BeitragErstellt: 13.12.2013 00:31
Antworten mit Zitat Absenden
 
upwards schrieb:
Die Abfahrtszeit der Linie A ab Sadrach- aus welchen Gründen auch immer- um 1 (eine! ) Minute vorzulegen, ist sehr, sehr fies. Damit werden wir.gemeinsam viele Versäumungen der Fahrgästinnen produzieren.
Die IVB unter Baltes werden immer unsympathischer, Anspruch und Wirklichkeit und so. oops


Auch vor dieser Umstellung gab es immer wieder Leute welche NACH offizieller Abfahrt noch angelaufen kamen und somit, sofern es sich um einen freundlichen Busfahrer handelte, dafür verantwortlich waren daß der Bus bereits verspätet von der Endhaltestelle los fuhr.

Ich persönlich, wenn ich einen bestimmten Bus / Bahn brauche, stehe ca. 3-5 Minuten vor Abfahrt des/derselben an der entsprechenden Haltestelle. Somit kann ich selbst bei einer Minute Verfrühung sicher sein, diesen zu erreichen.
Vielleicht bin ich etwas altmodisch, aber ich kenne es noch so, daß die Leute auf den Bus warten, und nicht umgekehrt.
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden  
thmmax
FahrbetriebsleiterIn



Alter: 31

Dabei seit:
25.08.2012




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
278

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #94372 BeitragErstellt: 13.12.2013 16:12
Antworten mit Zitat Absenden
 
Heute wurde auf den Infoscreens angekündigt, dass die Linie J ab Sonntag zusätzlich Verstärkungsfahrten in der Früh ab Olex bekommt - hat das jemand genauer gesehen?
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden  
Neues Thema   Neue Antwort   Druckerfreundliche Ansicht    Inntram-Forum Übersicht / IVB / VVT allgemeine Diskussion Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter

Ist dieser Thread interessant?  
Goldene Weichen für diesen Thread: 0
Thread-Bewertung: 
Seite 3 von 7
Beiträge der letzten Zeit zeigen:   

Thema zu Deinen Forum-Bookmarks hinzufügen

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in diese Kategorie schreiben.
Du kannst auf Beiträge in dieser Kategorie nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in dieser Kategorie nicht mitmachen.

Ähnliche Themen
Thema Autor Kategorie Antworten Letzter Beitrag
Keine neuen Beiträge Fahrplanwechsel 2014/15 Fibk IVB / VVT allgemeine Diskussion 77 08.03.2015 19:20 Letzter Beitrag
Innsbrucker
Keine neuen Beiträge Salzburg 2013-2014 Zillerkrokodil User-Reportagen 0 28.10.2014 17:59 Letzter Beitrag
Zillerkrokodil
Keine neuen Beiträge Ferienfahrplan vom 08. Juli 2013 bis ... Bender Aktuelle Meldungen und IVB-News 0 01.07.2013 14:33 Letzter Beitrag
Bender
Keine neuen Beiträge Stubaier Musikkarussel 2014 in Neusti... Bender Aktuelle Meldungen und IVB-News 0 07.08.2014 14:48 Letzter Beitrag
Bender
Keine neuen Beiträge Ferienfahrplan vom 07.07.2014 bis 05.... Bender Aktuelle Meldungen und IVB-News 6 08.07.2014 22:44 Letzter Beitrag
Innsbrucker


Das Inntram-Forum wird sicher und schnell gehostet von ITEG


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de
Additional smilies by Greensmilies.com