Anonym als Gast posten darfst Du nur in der Kategorie 4er-Cafè und einigen ihrer Unterkategorien.
Du möchtest lieber überall mitdiskutieren und auch die "Fahrdienstleitung" lesen? Dann registrier' dich schnell - einfach hier klicken!
> Zur Mobil-Version
< Zurück
Impressum/Datenschutz


Innsbrucks Verkehrsforum: unmoderiert, schnell und immer aktuell - seit 0 Tagen
Internet-Diskussionsforen sind Dir neu? Internet-Abkürzungen werden hier erklärt, und hier erfährst Du mehr über gute Umgangsformen im Internet!

FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederMitglieder   GruppenGruppen  RegistrierenRegistrieren   ProfilProfil    Einloggen für PrivatnachrichtenEinloggen für Privatnachrichten   LoginLogin 
Gebookmarkte Themen Gebookmarkte Themen   Beobachtete Themen Beobachtete Themen    RSS (nur anonym zugängliche Themen!)

Thema zu Deinen Forum-Bookmarks hinzufügen
Neues Thema   Neue Antwort   Druckerfreundliche Ansicht    Inntram-Forum Übersicht / Tram / Stadtbahn Ist dieser Thread interessant?  
Goldene Weichen für diesen Thread: 1
Thread-Bewertung: 

Thema: Gleisbaustelle Sillpark bis Leipziger Platz  Dieses Thema nach Facebook schicken  

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 7, 8, 9 ... 19, 20, 21  Weiter
Vorheriges Thema | Nächstes Thema  
Autor Nachricht
Martin
Weltverkehrs-ImperatorIn



Alter: 117

Dabei seit:
18.09.2004




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
586

Goldene Weichen des Postings:
1

Posting-Bewertung:
Beitrag #90740 BeitragErstellt: 06.05.2013 23:31
Antworten mit Zitat Absenden
 



Ein paar miserable Schnappschüsse heute um ca. 22h

ad Baustellecam...
so was wäre nicht schlecht http://www.wildkamera.de/html/dorr_snapshot_pro.html
 

Im übrigen bin ich der Meinung, dass die Regiotram (=Nebenbahn) jedenfalls von Zirl bis Mils geführt werden muss.

Die von mir aufgenommenen Fotos stehen unter CC-BY-SA 3.0 und können gerne der Lizenz entsprechend weiterverwendet werden.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden Website dieses Users besuchen  
kurt
User verstorben



Alter: 70

Dabei seit:
24.02.2005


Stadt / Stadtteil:
Innsbruck

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
160

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #91209 BeitragErstellt: 30.05.2013 00:18
Antworten mit Zitat Absenden
 
Ist eigentlich schon bekannt wie die Haltestellenunterstände beim Sillpark und am Leipziger Platz aussehen werden? Ich hoffe jedenfalls nicht dass hier der gleiche IMO „arschitektonische Schrott“ wie in der Höttinger Au oder in Amras hinkommt sondern dass man sich hier schon etwas ästhetisch Ansprechenderes einfallen lässt.
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden  
Tiroler77
LehrfahrerIn



Alter: 48

Dabei seit:
26.07.2012


Stadt / Stadtteil:
Innsbruck / Pradl

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
10

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #91216 BeitragErstellt: 30.05.2013 10:47
Antworten mit Zitat Absenden
 
Ich befürchte ja das wird nur eine etwas grössere Sillpark-Haltestelle ohne viel Schnick-Schnack. Minimalistisch und Bieder.

Einerseits würd ich mir ja schon was größeres mit ein paar netten Läden wünschen (Kiosk, Traffik, Zeitschriften usw...) - andererseits wissen wir ja wie der Bus-Terminal am Innrain nach einen halben Jahr dadurch zum absoluten Schandfleck wurde und sich dort viel "Gesindel" rumtreibt das einem vor allem in der Nacht Angst und Bange wird.

Von dem her ist es wohl besser hier nicht einen neuen gefährlichen Hot-Spot zu schaffen sondern einfach nur einen sauberen Umstiegsknotenpunkt der vielleicht zur Sicherheit der Fahrgäste noch Videoüberwacht wird.
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden  
Bazora61
FahrdienstleiterIn



Alter: 33

Dabei seit:
21.01.2013


Stadt / Stadtteil:
Dreiheiligen

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
70

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #91296 BeitragErstellt: 03.06.2013 16:10
Antworten mit Zitat Absenden
 
Heute wurde die Sauberkeitsschicht des zweiten Gleises gemacht und der Gehsteig auf der Sillbrücke asphaltiert. Auch die beiden Schienen Dehnfugen Stadtseitig sind schon eingeschalt
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden  
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #91297 BeitragErstellt: 03.06.2013 16:22
Antworten mit Zitat Absenden
 
Zitat:
andererseits wissen wir ja wie der Bus-Terminal am Innrain nach einen halben Jahr dadurch zum absoluten Schandfleck wurde


Ich bin auch der Meinung, dass an solche Knotenpunkte Infrastruktur in Form von Zeitungsständen, Imbisständen, vielleicht ein paar Getränkeautomaten etc. gehören würde. Allerdings muss die Passagierfrequenz entsprechend hoch sein, und das ist am Bahnhof Leipziger Platz vermutlich erst dann der Fall, wenn alle Linien existieren und im Vollbetrieb sind.
Die Verschandfleckisierung ließe sich durch entsprechende Aufsicht und permanente Reinigung verhindern. Negativbeispiel sind wohl die Terminals am Hauptbahnhof. Die Verlotterung, die die ÖBB dort zulassen, ist eigentlich ein ziemlicher Skandal. Man mag mit neuen Schuhen gar nicht die Bahnsteige betreten bei dem ganzen Dreck, der dort klebt, weil die Flächen anscheinend nie gekärchert werden.
 

Zuletzt bearbeitet von manni: 03.06.2013 16:22, insgesamt einmal bearbeitet

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen  
ICQ-Nummer
lech
Forums-Administrator



Alter: 55

Dabei seit:
20.06.2011


Stadt / Stadtteil:
Innsbruck Wilten

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
291

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #91300 BeitragErstellt: 03.06.2013 16:35
Antworten mit Zitat Absenden
 
manni schrieb:
Zitat:
andererseits wissen wir ja wie der Bus-Terminal am Innrain nach einen halben Jahr dadurch zum absoluten Schandfleck wurde


Ich bin auch der Meinung, dass an solche Knotenpunkte Infrastruktur in Form von Zeitungsständen, Imbisständen, vielleicht ein paar Getränkeautomaten etc. gehören würde


Warum hat das am Terminal Marktplatz nicht funktioniert?

Zu wenig Platz und untertags massive Konkurrenz rundherum spielen natürlich mit, aber in Wien funktioniert das teilweise prächtig, z.B. (um keinen hochfrequentierten Bhf. zu nennen) am Schwedenplatz und bei der Hauptuni (Schottendingsda).

Oder war die Kombination Kebap+Kaffee den Tirolern zu suspekt?

War am Marktplatz die Verschmutzung vielleicht Ursache, oder eher Wirkung, oder unabhängig?
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden Website dieses Users besuchen  
_mario_
VerkehrsstadträtIn



Alter: 39

Dabei seit:
16.08.2008


Stadt / Stadtteil:
Innsbruck - Mutters

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
53

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #91306 BeitragErstellt: 03.06.2013 20:19
Antworten mit Zitat Absenden
 
Die Leut nehmen die Fresserei eh nur in Bus oder Bahn mit, daher find ich solche Buden entbehrlich.
So eine Toilette sollte aber wieder installiert werden.

Leipziger Platz direkt vor dem Rapoldipark sollte übrigens wirklich Videoüberwacht werden (find ich halt). Da genau hier auch schon ein Mord geschehen ist vor ein paar Jahren würde das wohl auch die Bevölkerung befürworten.
 

The wheels on the bus go round and round....

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden  
lech
Forums-Administrator



Alter: 55

Dabei seit:
20.06.2011


Stadt / Stadtteil:
Innsbruck Wilten

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
291

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #91489 BeitragErstellt: 16.06.2013 13:52
Antworten mit Zitat Absenden
 
Kleines Baustellenupdate:

Richtung Osten ist jetzt auch das Schalungsbett des 3., südlichsten Gleises sichtbar, und geht gleich weit wie das des mittleren Gleises, bis zum Ansatz der Weiche zur Abzweigung in die Amraserstr.

Ausserdem deuten sich an verschiedenen Stellen des künftigen RB-Bahnhofs schon Details der künftigen Oberflächengestaltung an, mit Randsteinen für Verkehrsinseln, Bahnsteige, Gehsteig, Radweg.

Richtung Westen (dort schon eher Nordwesten) sind entlang der ersten vielleicht gut 20 m der Rombergpassage die Schalungsbette für beide Gleise bis unmittelbar vor den provisiorischen Fussgängerübergang da, und deuten schon den künftigen Schwenk vom nördlichen Strassenrand in die Mitte an.
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden Website dieses Users besuchen  
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #91500 BeitragErstellt: 16.06.2013 20:15
Antworten mit Zitat Absenden
 
Das Ding ist für mich einfach der Bahnhof Leipziger Platz, wenn man "Bahnhof" so definiert wir bei der Eisenbahn (eine Station mit mehr als nur den Streckengleisen), und das ist bei den IVB ja üblich.

Ich stell später noch das wöchentliche Baustellenfotoupdate online, diesmal allerdings nur von dieser Baustelle, Kranebitter Allee ging sich zeitlich einfach nicht aus.
 

___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht.
Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen  
ICQ-Nummer
Dr. Gruselglatz
KontrollorIn



Alter: 31

Dabei seit:
13.08.2012


Stadt / Stadtteil:
Innsbruck / Hötting

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
6

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #91538 BeitragErstellt: 17.06.2013 22:44
Antworten mit Zitat Absenden
 
Heute, gegen 17:50, fuhr eine Doppeltraktion über die Kletterweichen an der Baustelle (soweit ich dies erfassen konnte).

Weiters war am Hauptbahnhof ein SEV der Linie 3 am Weg.
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden  
lech
Forums-Administrator



Alter: 55

Dabei seit:
20.06.2011


Stadt / Stadtteil:
Innsbruck Wilten

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
291

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #91543 BeitragErstellt: 18.06.2013 01:07
Antworten mit Zitat Absenden
 
Doppeltraktion a la O (Staubedingtes aufeinander auffahren) oder echte Doppeltraktion (=aneinandergekuppelt)?

Vielleicht zum nachmessen ob die Bahnsteige lang genug werden? zwinkern
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden Website dieses Users besuchen  
Dr. Gruselglatz
KontrollorIn



Alter: 31

Dabei seit:
13.08.2012


Stadt / Stadtteil:
Innsbruck / Hötting

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
6

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #91544 BeitragErstellt: 18.06.2013 01:20
Antworten mit Zitat Absenden
 
Also die zwei Garnituren waren aneinander gekoppelt (Aus beiden Triebwagen ragten Kupplungen heraus)

Das interessante daran war, dass sowohl in der ersten als auch in der zweiten Garnitur sich ein IVB - Mitarbeiter befand, die beide auf die Spur achteten.

Leider konnte ich kein Foto schießen. Es hat auf jedenfall ziemlich geil ausgesehen.
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden  
lech
Forums-Administrator



Alter: 55

Dabei seit:
20.06.2011


Stadt / Stadtteil:
Innsbruck Wilten

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
291

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #91554 BeitragErstellt: 18.06.2013 13:04
Antworten mit Zitat Absenden
 
Als ich heute um ~11:20 vorbeigeradelt bin war die Baustelle entlang der Rombergpassage schon weiter gewachsen, als schmaler Streifen ca. entlang des jetzt ehemaligen Radweges. Eigentlich dachte ich da wird erst im August gewerkelt, aber je früher je besser zwinkern

Am Leipziger Platz ging's richtig rund.
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden Website dieses Users besuchen  
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #91558 BeitragErstellt: 18.06.2013 14:13
Antworten mit Zitat Absenden
 
Das war die Abschleppung eines defekten Triebwagens. Sieht man öfter mal. Leider hab ich's noch nie geschafft, ein Foto davon zu machen.
 

___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht.
Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen  
ICQ-Nummer
itsme
VerkehrsstadträtIn



Alter: 125

Dabei seit:
17.06.2010




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
441

Goldene Weichen des Postings:
2

Posting-Bewertung:
Beitrag #91830 BeitragErstellt: 29.06.2013 11:11
Antworten mit Zitat Absenden
 
War mal wieder zur "kontrolle" am Leipzigerplatz, ihr kennts ja die Baustelle, deswegen mal ne andere Perspektive .



wird ja ein richtiger Bahnhof
werner
 


Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden  
itsme
VerkehrsstadträtIn



Alter: 125

Dabei seit:
17.06.2010




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
441

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #91831 BeitragErstellt: 29.06.2013 11:13
Antworten mit Zitat Absenden
 
nur stell ich mir hier eine Frage, Die Gaswerkbrücke hat beidseitig für die Fahrbahn Dehnfugen, jedoch die Schienen sind durchgehend geschweisst??
 


Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden  
Bazora61
FahrdienstleiterIn



Alter: 33

Dabei seit:
21.01.2013


Stadt / Stadtteil:
Dreiheiligen

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
70

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #91833 BeitragErstellt: 29.06.2013 12:45
Antworten mit Zitat Absenden
 
Stimmt nicht ganz. Die Schienen haben Westseitig Dehnfugen.

Dass Schienen nur einseitg Dehnfugen haben ist meines wissens nach auch üblich im Bahnbau (vgl. Konzertbrücke, Trisannabrücke). Grund dafür ist, dass statisch gesehen nur eine Seite ein bewegliches Auflager (Rollenlager) besitzt. Somit wird auch nur auf einer Seite die Ausdehnung aufgenommen. Dass auf beiden Seiten Dehnfugen für die Straße sind, dürfte daran liegen, dass die alternative dazu Schleppplatten (Betonplatten auf dem "Festland") sind und somit Dehnfugen die einfacheren Konstruktionen darstellen.

Wenn du in der Baustellengalerie ein wenig weiter zurück schaust, findest du Bilder davon. Derzeit sind sie nicht Sichtbar, da die Überschüttung der Ausfahrt der Sillparkgarage darüber ist.
 

Zuletzt bearbeitet von Bazora61: 29.06.2013 14:43, insgesamt einmal bearbeitet

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden  
Martin
Weltverkehrs-ImperatorIn



Alter: 117

Dabei seit:
18.09.2004




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
586

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #91988 BeitragErstellt: 05.07.2013 16:45
Antworten mit Zitat Absenden
 
Dass die Dehnfugen aber erst nach den Schlepp-platten sind wundert mich.

Hier noch ein paar Phtos von den letzten eingebauten Geleisen:

(noch nicht versetzt und verschweißt!)


 

Im übrigen bin ich der Meinung, dass die Regiotram (=Nebenbahn) jedenfalls von Zirl bis Mils geführt werden muss.

Die von mir aufgenommenen Fotos stehen unter CC-BY-SA 3.0 und können gerne der Lizenz entsprechend weiterverwendet werden.

Zuletzt bearbeitet von Martin: 05.07.2013 19:16, insgesamt einmal bearbeitet

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden Website dieses Users besuchen  
Bazora61
FahrdienstleiterIn



Alter: 33

Dabei seit:
21.01.2013


Stadt / Stadtteil:
Dreiheiligen

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
70

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #91991 BeitragErstellt: 05.07.2013 17:19
Antworten mit Zitat Absenden
 
Ich stimme dir zu, dass es ein wenig sonderbar ist. Wahrscheinlich war es aber einfacher dort diese Konstruktion einzubauen, als direkt am Brückenkopf und aufgrund der glatten Oberfläche dürfte es auch nicht weiter schlimm sein. So rutscht die Schiene dann hald die paar Millimeter im Asphalt
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden  
Wolfgang
VerkehrsstadträtIn



Alter: 125

Dabei seit:
17.05.2004




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
34

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #92117 BeitragErstellt: 18.07.2013 18:32
Antworten mit Zitat Absenden
 
Heute wurde asphaltiert sowie die Fahrgastunterstände montiert.
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden  
Neues Thema   Neue Antwort   Druckerfreundliche Ansicht    Inntram-Forum Übersicht / Tram / Stadtbahn Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 7, 8, 9 ... 19, 20, 21  Weiter

Ist dieser Thread interessant?  
Goldene Weichen für diesen Thread: 1
Thread-Bewertung: 
Seite 8 von 21
Beiträge der letzten Zeit zeigen:   

Thema zu Deinen Forum-Bookmarks hinzufügen

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in diese Kategorie schreiben.
Du kannst auf Beiträge in dieser Kategorie nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in dieser Kategorie nicht mitmachen.

Ähnliche Themen
Thema Autor Kategorie Antworten Letzter Beitrag
Keine neuen Beiträge Linie STB bis Leipziger Platz? Juergen Tram / Stadtbahn 29 13.07.2011 23:05 Letzter Beitrag
sLAnZk
Keine neuen Beiträge Katastrophenprävention Neubaustrecke ... Tramtiger Tram / Stadtbahn 12 27.10.2016 17:28 Letzter Beitrag
simon04
Keine neuen Beiträge Schienenersatzverkehr Linien 2 und 5... manni Aktuelle Meldungen und IVB-News 0 24.08.2022 12:38 Letzter Beitrag
manni
Keine neuen Beiträge Linie 3 derzeit nur zwischen Höttinge... Linie O Aktuelle Meldungen und IVB-News 1 18.04.2015 18:59 Letzter Beitrag
Linie O
Keine neuen Beiträge Gleisbaustelle Alois Lugger Platz Martin Tram / Stadtbahn 30 08.11.2017 23:35 Letzter Beitrag
Admiral


Das Inntram-Forum wird sicher und schnell gehostet von ITEG


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de
Additional smilies by Greensmilies.com