Anonym als Gast posten darfst Du nur in der Kategorie 4er-Cafè und einigen ihrer Unterkategorien.
Du möchtest lieber überall mitdiskutieren und auch die "Fahrdienstleitung" lesen? Dann registrier' dich schnell - einfach hier klicken!
> Zur Mobil-Version
< Zurück
Impressum/Datenschutz


Innsbrucks Verkehrsforum: unmoderiert, schnell und immer aktuell - seit 0 Tagen
Internet-Diskussionsforen sind Dir neu? Internet-Abkürzungen werden hier erklärt, und hier erfährst Du mehr über gute Umgangsformen im Internet!

FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederMitglieder   GruppenGruppen  RegistrierenRegistrieren   ProfilProfil    Einloggen für PrivatnachrichtenEinloggen für Privatnachrichten   LoginLogin 
Gebookmarkte Themen Gebookmarkte Themen   Beobachtete Themen Beobachtete Themen    RSS (nur anonym zugängliche Themen!)

Thema zu Deinen Forum-Bookmarks hinzufügen
Neues Thema   Neue Antwort   Druckerfreundliche Ansicht    Inntram-Forum Übersicht / Tram / Stadtbahn Ist dieser Thread interessant?  
Goldene Weichen für diesen Thread: 0
Thread-Bewertung: 

Thema: Schienenbruch am Südtirolerplatz  Dieses Thema nach Facebook schicken  

Vorheriges Thema | Nächstes Thema  
Autor Nachricht
Tramtiger
VerkehrsministerIn



Alter: 125

Dabei seit:
29.03.2004


Stadt / Stadtteil:
IBK - Amras

Goldene Weichen des Users:
180

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #8958 BeitragErstellt: 10.05.2005 09:39
Antworten mit Zitat Absenden
 
Als ich gestern am Südtirolerplatz war wurde im Bereich der Kreuzung Nord am Südtirolerplatz damit begonnen einen Schienenbruch zu beseitigen. Da unterhalb der Schiene jedoch sehr viel Wasser war, konnten diese Arbeiten nicht abgeschlossen werden. Die Ursache für den Schienenbruch dürfte, laut Aussage der Techniker, in der sehr raschen Errichtung der Gleisanlage zu suchen sein. Die Temperaturen lagen im letzten August sehr hoch. Dadurch waren die Schienen zum Zeitpunkt des Verschweissens aufgrund der Wärmedehnung sehr lang. Durch das Abkühlen im Winter traten sehr starke Zugspannungen auf, die dann zum Aufbrechen der Schweissnaht an der Kreuzung führten. Wie das Problem gelöst wird muss erst genauer untersucht werden. Wie lange dieser Schienenbruch schon existiert ist mir nicht bekannt. Üblicherweise sollte die letzte Schweissung bei Temperaturen um ca. 15°C erfolgen, damit die natürliche Verspannung der Schienen im kalkulierbaren Bereich bleibt.
Die Taxler haben jedoch gleich gemeint, dass das eine Folge des Unfalls wäre - Grins....


(Editiert von Tramtiger am 10.05.2005 09:40)
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #8959 BeitragErstellt: 10.05.2005 10:49
Antworten mit Zitat Absenden
 
Sehr interessant, danke für den Bericht.
Befindet sich der Bruch außerhalb der befahrenen Strecke, also am STB-Gleis, oder war während der Reparatur SEV notwendig?
Btw, ab morgen sollte der MIV über den STP rollen.





 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
Tramtiger
VerkehrsministerIn



Alter: 125

Dabei seit:
29.03.2004


Stadt / Stadtteil:
IBK - Amras

Goldene Weichen des Users:
180

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #8960 BeitragErstellt: 10.05.2005 11:41
Antworten mit Zitat Absenden
 
Der Bruch ist in der rechten Schiene direkt an der Schweissstelle der Kreuzung mit dem Gegebogen im Bereich des Stubaiergleises. SEV ist sicherlich zu keinem Zeitpunkt nötig. Nur die Taxis müssen um die Schadstelle eine Bogen machen. Die Techniker haben nur gemeint, dass sie es auch nicht oft erleben, dass Taxis in einer derartigen Art und Weise den Öffis im Weg stehen......


 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
Obusfahrerin
Gast










Deine Goldenen Weichen:
-25

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #8964 BeitragErstellt: 10.05.2005 14:34
Antworten mit Zitat Absenden
 
[Der Text dieses Postings wurde auf Wunsch des Users gelöscht]
 
Nach oben
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #8974 BeitragErstellt: 10.05.2005 23:52
Antworten mit Zitat Absenden
 

Quote:

Die Techniker haben nur gemeint, dass sie es auch nicht oft erleben, dass Taxis in einer derartigen Art und Weise den Öffis im Weg stehen......



Das glaub' ich gern... die Narrenfreiheit der Taxiterroristen scheint hierzustadte unbegrenzt zu sein. Hatte heute wieder ein Erlebnis mit einem Taxler, der meinte, mir in der Museumstraße am Radweg den Vorrang nehmen zu müssen.





 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
fidel
LehrfahrerIn



Alter: 39

Dabei seit:
29.03.2005




Goldene Weichen des Users:
3

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #8979 BeitragErstellt: 11.05.2005 17:33
Antworten mit Zitat Absenden
 
an manni:
rollt der MIV heut wirklich scho über den südtiroler platz?!
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
Obusfahrerin
Gast










Deine Goldenen Weichen:
-25

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #8980 BeitragErstellt: 11.05.2005 20:01
Antworten mit Zitat Absenden
 
[Der Text dieses Postings wurde auf Wunsch des Users gelöscht]
 
Nach oben
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #8983 BeitragErstellt: 11.05.2005 23:07
Antworten mit Zitat Absenden
 
Laut TT hätte der MIV-Bereich heute in Betrieb genommen werden sollen. In der Webcam sieht's aber nicht so aus. Allerdings hab' ich heute schon in der Kiss&RideSpur ein Auto stehen sehen, das könnte aber sogar ein Einsatzwagen der IVB gewesen sein.





 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
Tramtiger
VerkehrsministerIn



Alter: 125

Dabei seit:
29.03.2004


Stadt / Stadtteil:
IBK - Amras

Goldene Weichen des Users:
180

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #8992 BeitragErstellt: 12.05.2005 16:45
Antworten mit Zitat Absenden
 
Gestern Abend wurde im Bereich des noch nit in Betrieb befindlichen Nordgleises direkt vor der Polizei ein weiterer Schienenbruch geschweisst. Als ich gegen 22:30 dort vorbeigekommen bin, war die Strasse (der ganz neue Asphalt!!!!) aufgerissen und die Gussform über der Schiene befestigt.

Da ist wohl einiges am Bahnhof schief gelaufen. Hätte man den Bruch nicht vor dem Asphaltieren (vor einer Woche) richten können?

 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
dario88
FahrdienstleiterIn





Dabei seit:
15.11.2004


Stadt / Stadtteil:
Innsbruck (Wilten)

Goldene Weichen des Users:
3

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #8995 BeitragErstellt: 12.05.2005 17:19
Antworten mit Zitat Absenden
 

Quote:
Hätte man den Bruch nicht vor dem Asphaltieren (vor einer Woche) richten können?


Vielleicht ist er erst so frisch oder wurde nicht bemerkt.

cu, DARIO




E = m*c²
Albert Einstein (1879 - 1955)

 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
fidel
LehrfahrerIn



Alter: 39

Dabei seit:
29.03.2005




Goldene Weichen des Users:
3

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #9002 BeitragErstellt: 13.05.2005 10:06
Antworten mit Zitat Absenden
 
wo bleibt das erzürnte "und schon fahren die autos am STP wo sie wollen u. behindern die öffis bei der ausfahrt aus dem bahnhofs-terminal auf beiden seiten, und die polizei schaut wie immer (nicht mal) zu!" - posting?

nein im ernst, ganz ok find ich´s auch nicht, dass von der brixner in die brunnecker straße einfach durchgefahren wird u. auf der anderen seite sowieso chaos in sachen garage, umkehren etc. herrscht - aber auf der anderen seite auch wieder verständlich, immerhin geht mMn das rechtsabbiege-gebot von der brixner str. in den STP gegen jede logik, u. dass dann irgendwo umgekehrt werden muss dürfte auch klar sein - zumindest jetzt am anfang.

ciao
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #9003 BeitragErstellt: 13.05.2005 10:25
Antworten mit Zitat Absenden
 
Um ehrlich zu sein, fidel, ich hatte gestern nacht noch diesen Artikel der NEUEN gefunden und war darüber dermaßen frustriert, dass ich einfach nicht mehr darüber nachdenken wollte.

Wie kann man nur einen dermaßen großen Mist bauen?

Auf dem Foto sieht's so aus, als würden die Autos durch die neuen Bodenmarkierungen geradezu dazu eingeladen, in den ÖPNV-Bereich einzufahren. Ich glaub' ich spinne.
Auf jegliche bauliche Vorkehrung zur Verhinderung der Querung von der Brixner zur Brunecker oder zur Verhinderung anderer illegaler Aktionen scheint man verzichtet zu haben.
Sämtliche Verbotsschilder sind alles andere als prominent platziert.
Überwachung scheint nicht stattzufinden.

Inzwischen halte ich den ganzen neuen Südtiroler Platz für eine Fehlplanung.
Nicht nur wegen der inkonsequenten Absicherung des Öffi-Bereichs gegen den MIV, sondern auch wegen z.B. der bekannten Probleme mit der für Gelenkbusse extrem engen Einfahrt in den Terminal aus Richtung Süden, der nach meinen Beobachtungen nicht funktionierenden Null-Wartezeit für die Öffis an den Ausfahrten, den Fußgängertunnels in die Salurner und die Brixner, auf die man mit fadenscheinigen Ausreden verzichtet hat, den vollkommen fehlenden Radfahranlagen - kann mir jemand erklären, wie man als RadfahrerIn legal von der Brunecker zu den Abstellanlagen kommen soll?

Ich könnte mich ohne Ende aufregen. Man hat das Gefühl, hier wurde primär etwas für den Auto- und Taxiverkehr geschaffen, das uns als Nahverkehrsdrehscheibe verkauft werden soll.

Meiner Meinung nach hätte man den Südtiroler Platz für den MIV sperren müssen. Es ging ja auch, als er gesperrt war! Siehe Salzburger Hauptbahnhofsvorplatz - dieser ist vorbildlich, was die Platzgestaltung anlangt. FußgängerInnen haben dort Platz ohne Ende, auch die Nahverkehrsterminals sind räumlich großzügig gestaltet.

Bei uns schleust man hingegen wieder mal auf Teufel komm raus die Blechkisten durch, egal was das für Nachteile für die restlichen VerkehrsteilnehmerInnen mit sich bringt.






 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #9004 BeitragErstellt: 13.05.2005 10:52
Antworten mit Zitat Absenden
 
Nachtrag: mir ist absolut klar, dass es am Anfang immer Probleme gibt, wenn etwas neu eröffnet wird.
Aber speziell in diesem Bereich wurden Fehler gemacht, die auf Dauer zum Tragen kommen, weil dort viele ohne Ortskenntnis unterwegs sind.
Wenn dort nichts geschieht, werden auch in Zukunft Autos durch den ÖPNV-Bereich fahren, Straßenbahnen und Busse blockieren und in den Öffi-Bereichen halten und parken.
Was ich dort schon gesehen habe, ist unfassbar. Vom Auto mit italienischem Kennzeichen, das mit unangepasst hoher Geschwindigkeit und ohne vor dem zentralen Schutzweg abzubremsen durch den östlichen ÖPNV-Bereich raste über den durch Autos verparkten Haltestellenbereich der Linie 4 bis hin zu Autos, die im Konvoi durch den mittleren ÖPNV-Terminal fuhren. Von den Sauereien der TaxilenkerInnen mal ganz abgesehen, die sowieso ständig die Öffis blockieren. Die StVO sagt eigentlich, dass Gleisbereiche beim Herannahen von Schienenfahrzeugen von anderen Verkehrsteilnehmern verlassen werden müssen. Das würde zum Beispiel bedeuten, dass links abbiegen wollende Taxis zurückstoßen oder geradeaus abfahren müssen, wenn sie an der Südausfahrt stehen und die Tram kommt. Passiert aber nie.

Einziger Hoffnungsschimmer derzeit ist die Aussicht auf private Verkehrsüberwachung. Ich kann nur hoffen, dass das recht bald startet, und die Organe auch entsprechende Kenntnisse der StVO haben.

Gerade vor kurzem, während der Asphaltierungsarbeiten, wurde der Verkehr am Nordende des Platzes privat geregelt. Das hat prima geklappt - sobald sich ein Öffi näherte, wurde es möglichst verzögerungsfrei durchgeschleust.
Die Polizei hätte erfahrungsgemäß die Öffis genauso warten lassen wie den Restverkehr.
Vielleicht war das eine Art Probelauf; hoffen wir's mal...






 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
Heli
VerkehrsministerIn



Alter: 52

Dabei seit:
04.02.2004




Goldene Weichen des Users:
157

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #9012 BeitragErstellt: 13.05.2005 19:05
Antworten mit Zitat Absenden
 
@ Manni: Sorry, aber den Bahnhofsvorplatz in Salzburg als Vorbild zu nehmen, is schon sehr gewagt: Dort wurde ein riesiger Platz so aufgeteilt, dass sich der MIV einspurig am Süd-West-Rand entlangdrückt (ist ja grundsätzlich positiv), aber mit den Öffis hat man dasselbe gemacht! Die Öffis müssen, um auf ihren Platz zu kommen, mit dem Stau mitstehen. Sind sie einmal an ihrem Platz angekommen, hat man so wenig Platz, dass schon mal vorkommt, dass sich zwei Gelenkbusse beim Ausfahren gegenseitig am Heck küssen. Das ganze ist IMHO sehr unübersichtlich und alle stehen sich gegenseitig im Weg. btw: Todesfall gab es auch schon aufgrund der Unübersichtlichkeit.
Den grössten Teil des Platzes (und den prominentesten - wenn man sich das ganze von oben anschaut, den zentralen Raum; das erste, das man sieht, wenn man aus dem Bahnhofsgebäude austritt) hat man wirklich als Platz konzipiert, mit dem Ergebnis, dass dieser Ort ein Aufenthaltsraum für unterstands- und (nehm ich mal an) arbeitslosen, dem Allohol, fehlender Körperhygiene und unzivilisierten Umgangsformen offensichtlich nicht sehr abgeneigten Kreaturen geworden ist. Ich habe nicht mal am Frankfurter Bahnhof soviele Penner und Asoziale auf einen Haufen gesehen wie hier! Dies als kleine Prophezeiung für alle, die "Urbanität" mit "Plätze zum Sitzen ohne Konsumzwang" gleichsetzen.
Zurück zum Thema: Der Innsbrucker Bahnhofsvorplatz weist viele Planungsmängel und Detailfehler auf, aber mit dem Salzburger kann er nicht mithalten.
Heli



 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
Walter4041
VerkehrsministerIn



Alter: 21

Dabei seit:
20.08.2004




Goldene Weichen des Users:
53

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #9017 BeitragErstellt: 14.05.2005 22:15
Antworten mit Zitat Absenden
 

Quote:

Der Innsbrucker Bahnhofsvorplatz weist viele Planungsmängel und Detailfehler auf, aber mit dem Salzburger kann er nicht mithalten.


@Heli:
Nicht zu vergessen die Längen der Umsteigewege
Böse Zungen behaupten, der Umbau des Salzburger Bahnhofsvorplatzes diente nur dazu, um die Abfahrtsstelle der Salzburger Lokalbahn zu vergraben

Walter


(Editiert von Walter4041 am 14.05.2005 22:16)
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
Obusfahrerin
Gast










Deine Goldenen Weichen:
-25

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #9021 BeitragErstellt: 16.05.2005 12:25
Antworten mit Zitat Absenden
 
[Der Text dieses Postings wurde auf Wunsch des Users gelöscht]
 
Nach oben
Neues Thema   Neue Antwort   Druckerfreundliche Ansicht    Inntram-Forum Übersicht / Tram / Stadtbahn Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden


Ist dieser Thread interessant?  
Goldene Weichen für diesen Thread: 0
Thread-Bewertung: 
Seite 1 von 1
Beiträge der letzten Zeit zeigen:   

Thema zu Deinen Forum-Bookmarks hinzufügen

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in diese Kategorie schreiben.
Du kannst auf Beiträge in dieser Kategorie nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in dieser Kategorie nicht mitmachen.

Ähnliche Themen
Thema Autor Kategorie Antworten Letzter Beitrag
Keine neuen Beiträge Eröffnung Südtirolerplatz Tramtiger IVB / VVT allgemeine Diskussion 15 03.10.2004 21:32 Letzter Beitrag
Wolfgang
Keine neuen Beiträge Schienenbruch bei der Kreuzung Mus/Mh... manni Tram / Stadtbahn 5 25.08.2006 13:05 Letzter Beitrag
manni
Keine neuen Beiträge Schienenbruch: Schienenersatzverkehr ... manni Aktuelle Meldungen und IVB-News 0 15.12.2012 19:49 Letzter Beitrag
manni
Keine neuen Beiträge Verzögerungen auf Linie 3 und Linie S... manni Aktuelle Meldungen und IVB-News 4 17.11.2009 10:27 Letzter Beitrag
Tramtiger


Das Inntram-Forum wird sicher und schnell gehostet von ITEG


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de
Additional smilies by Greensmilies.com