Anonym als Gast posten darfst Du nur in der Kategorie 4er-Cafè und einigen ihrer Unterkategorien.
Du möchtest lieber überall mitdiskutieren und auch die "Fahrdienstleitung" lesen? Dann registrier' dich schnell - einfach hier klicken!
> Zur Mobil-Version
< Zurück
Impressum/Datenschutz


Innsbrucks Verkehrsforum: unmoderiert, schnell und immer aktuell - seit 0 Tagen
Internet-Diskussionsforen sind Dir neu? Internet-Abkürzungen werden hier erklärt, und hier erfährst Du mehr über gute Umgangsformen im Internet!

FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederMitglieder   GruppenGruppen  RegistrierenRegistrieren   ProfilProfil    Einloggen für PrivatnachrichtenEinloggen für Privatnachrichten   LoginLogin 
Gebookmarkte Themen Gebookmarkte Themen   Beobachtete Themen Beobachtete Themen    RSS (nur anonym zugängliche Themen!)

Thema zu Deinen Forum-Bookmarks hinzufügen
Neues Thema   Neue Antwort   Druckerfreundliche Ansicht    Inntram-Forum Übersicht / Tram / Stadtbahn Ist dieser Thread interessant?  
Goldene Weichen für diesen Thread: 0
Thread-Bewertung: 

Thema: Ost-West-Stadtbahn via L 3 / Alternativrouten / Lückenschluss Rossau  Dieses Thema nach Facebook schicken  

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5
Vorheriges Thema | Nächstes Thema  
Autor Nachricht
bahnbauer
FahrbetriebsleiterIn



Alter: 43

Dabei seit:
13.03.2004


Stadt / Stadtteil:
innsbruck pradl

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
19

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #80089 BeitragErstellt: 15.12.2011 09:16
Antworten mit Zitat Absenden
 
Ja, das wäre schön, wenn die Tram am Südring fahren würde. 2 Fahrspuren weg, aber auch wenn bald Weihnachten ist, daran glaube ich nicht. Den Stadtpolitikern fehlt einfach der Mut.
Ich finde es unzumutbar (+Versagen der Politik), dass so ein grosses Areal am Stadtrand verbaut wird und es keine adequate ÖV Anbindung gibt.
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden Website dieses Users besuchen
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #80452 BeitragErstellt: 05.01.2012 02:21
Antworten mit Zitat Absenden
 
Der neue Masterplan Rossau entsteht in den nächsten Monaten. Einen ersten Entwurf bekommen wir demnächst. Ich bin zuversichtlich, dass man da die notwendigen öV-Korridore hineinreklamieren kann, falls nicht schon vorhanden.
Soweit ich weiß, wurde im bisher vorhandenen Entwurf der öV zwar stark berücksichtigt, aber nicht in Form eigener Trassen, die später zu Schienentrassen umgewandelt werden können. Genau das muss da rein: Buskorridore, die später Stadtbahngleise aufnehmen können (also entsprechende Breiten, Radien, Abstände etc. haben).
 

___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht.
Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
Verschoben: 02.10.2012 00:44 Uhr von manni
Von Fahrdienstleitung nach Tram / Stadtbahn
simon04
FahrdienstleiterIn



Alter: 37

Dabei seit:
23.11.2004


Stadt / Stadtteil:
Birgitz

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
215

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #85481 BeitragErstellt: 26.09.2012 01:31
Antworten mit Zitat Absenden
 
Ich würde gerne dieses Diskussionsthema aufgreifen:
Gibt es in letzter Zeit neue Gedanken/Planungen zur Verlängerung bis zum DEZ? Wie wahrscheinlich ist diese Verlängerung?
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
1

Posting-Bewertung:
Beitrag #85484 BeitragErstellt: 26.09.2012 12:08
Antworten mit Zitat Absenden
 
Diese Verlängerung ist bereits seit, wenn ich mich recht erinnere, 1984 in der langfristigen Stadtentwicklungsplanung verankert.
Das ist aber auch schon alles. Es gibt weder irgendwelche Trassensicherungsmaßnahmen noch Umsetzungspläne oder gar ein Budget.
Vor ca. drei Jahren haben wir versucht, für diese Achse per Gemeinderatsantrag Trassensicherungen zu erwirken. Basis dafür war diese Untersuchung: http://www.a-i-n.org/download/trassensicherung-rossau_AIN.pdf
Der Antrag wurde damals leider abgelehnt, aber nicht aus sachlichen Gründen, sondern aus politischen. Er kam aus dem falschen Eck. Das geht ganz deutlich aus dem GR-Protokoll hervor.
Wenn man sich die Dichtedarstellung und das geplante Stadtbahnnetz anschaut, wird sofort ganz eindeutig klar, dass genau diese Schienenachse im Konzept fehlt. Deshalb wird es auch einen neuen Anlauf dafür geben.
Ich rechne damit, dass das realisiert wird, weil es absolut Sinn macht. Allerdings wird das mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht in den nächsten zehn Jahren passieren, sondern erst danach. Ich hoffe aber, dass es gelingt, in der laufenden Legislaturperiode zumindest einen Grundsatzbeschluss zu erzielen und das im Masterplan Rossau zu verankern.
 

___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht.
Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
ivb tw 87
FahrerIn



Alter: 32

Dabei seit:
19.12.2011


Stadt / Stadtteil:
Fulpmes

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
9

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #85485 BeitragErstellt: 26.09.2012 12:13
Verlängerung der Linie 3 ?
Antworten mit Zitat Absenden
 
Gibt es eigentlich eine Veranstaltung für die Verlängerung?
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #85487 BeitragErstellt: 26.09.2012 14:58
Antworten mit Zitat Absenden
 
Ja. Da sind ganz spannende Sachen geplant. Ich werde rechtzeitig einen Ankündigungsartikel veröffentlichen.
 

___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht.
Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
ice108
VerkehrsministerIn



Alter: 44

Dabei seit:
01.03.2009




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
180

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #85494 BeitragErstellt: 26.09.2012 21:58
Antworten mit Zitat Absenden
 
manni schrieb:

Ich rechne damit, dass das realisiert wird, weil es absolut Sinn macht. Allerdings wird das mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht in den nächsten zehn Jahren passieren, sondern erst danach.


Warum?

Zehn Jahre ist immerhin bis fast zu den übernächsten Wahlen. Wenn wir davon ausgehen dass das absolut Sinn macht, und gleichzeitig das politische Klima jetzt wirklich so günstig für den ÖPNV ist wie hier zu lesen ist, dann frage ich mich, was die Stadt daran hindert so ein Projekt für meinetwegen heute in fünf bis zehn Jahren zu planen.

Oder gibt es abgesehen von den bereits fest geplanten und bekannten noch weitere Neubautrassen von denen du sagen würdest sie sind wichtiger, und werden vermutlich angegangen bevor genau dieses Projekt angegangen wird?
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #85495 BeitragErstellt: 27.09.2012 00:50
Antworten mit Zitat Absenden
 
Es ist nur meine auf Erfahrung basierende Einschätzung.

Das Projekt hat vor 30 Jahren erstmals "Fuß gefasst", und erfahrungsgemäß ist längere Präsenz in den Köpfen der Entscheidenden wichtig. Alles, was jetzt gebaut wird, wurde teils schon vor Jahrzehnten erstmals projektiert. Das ist auch in anderen Städten so.

Es sind aber noch wichtige Hürden zu überwinden, bis eine Realisierung in greifbare Nähe rückt.
Da dies keine Kleinigkeit ist wie die kurze Amraser Verlängerung, sondern schon ein ordentlich großer (auch finanzieller) Brocken, wird das ins Schienen-Gesamtkonzept einfließen müssen und ist kaum als unabhängige Einzelmaßnahme realisierbar.
Nach vollständiger Umsetzung der laufenden Netzausbauten in bestenfalls 6, möglicherweise erst 8 Jahren werden erst mal der Westast der L3 und die Verlängerung der L4 nach Hall an die Reihe kommen. Danach könnte ich mir einen Bau der Schienenachse Amras vorstellen, vielleicht auch in Verbindung mit einer Achse Reichenauer Straße - Radetzkystraße - DEZ, um das ehemalige O-Bus-Netz vollständig abzudecken. Vom Fahrgastpotenzial her auf jeden Fall sinnvoll.

Vorleistungen könnte es schon eher geben. Für eine Durchbindung der Linie 3 bis ins O-Dorf, falls diese Verbindung so genützt werden würde, bräuchte man mehr Fahrzeuge und dementsprechend mehr Platz in der neuen Abstellanlage, den zumindest das Gelände bieten sollte.
 

___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht.
Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
ice108
VerkehrsministerIn



Alter: 44

Dabei seit:
01.03.2009




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
180

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #85515 BeitragErstellt: 27.09.2012 23:39
Antworten mit Zitat Absenden
 
Andersherum gedacht: Vielleicht sollte man es beizeiten mal als quasi übergeordnetes Ziel festhalten, bis wann man die stadtweit verkehrenden Dieselbuslinien vollständig ersetzt haben will.

Beispielsweise so im Stil von: Bis 20xx soll das Tramnetz so weit sein, dass man keine C, M, O, F, R, 4, etc. als über weitere Strecken in den weitgehend ebenen Stadtteilen verkehrende Linien mehr braucht.

(ich mein damit jetzt nicht irgendwelche Stadtteillinien z.B. zur Anbindung von gewissen Lücken die das Tramnetz offenlässt, sondern ein Tram- und S-Bahn-Netz das so gut ist dass ich daneben keine Busse über weitere Distanzen in tramtauglichem Stadtgelände mehr brauche).

Im Endeffekt reden wir wahrscheinlich von einem zehntel oder zwanzigstel Brennerbasistunnel, den es an Geld zusätzlich zu den aktuell fest geplanten Baumassnahmen bräuchte um das Ziel zu erreichen.
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
Tramtiger
VerkehrsministerIn



Alter: 125

Dabei seit:
29.03.2004


Stadt / Stadtteil:
IBK - Amras

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
180

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #85528 BeitragErstellt: 30.09.2012 13:24
Antworten mit Zitat Absenden
 
Auf meine direkte Frage nach einer möglichen Verlängerung der 3er Richtung DEZ hat Frau Bürgermeisterin vor ca. 3 Jahren dezidiert mit NEIN geantwortet.
Das verstehe ich auch: Jede Verbesserung der Anbindung der Kaufhäuser am Stadtrand verschlechtet die Lage der Innenstadtkaufleute (zumindest aus deren Sicht...) und das widerspricht demnach auch dem Gedankengut von "Für Innsbruck" vollständig.
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #85532 BeitragErstellt: 30.09.2012 15:08
Antworten mit Zitat Absenden
 
@Tramtiger: das bedeutet gar nichts. Es geht vor allem um die Anbindung der Rossau, weniger um das DEZ. Dieses Geschäftsviertel existiert nun mal und muss an den hochwertigen öV angebunden werden.
Beispielsweise ist die Rossau derzeit aus Osten kaum mit dem öV erreichbar. Es wäre unsinnig, mit zwei Schienenachsen in relativ geringer Entfernung daran vorbeizufahren, ohne die Gegend anzubinden.
Selbst wenn FI hier Lobbying für die Innenstadtwirtschaft betreiben wollen würde (was ich gar nicht glaube): FI regiert nicht alleine und alle Fachleute sind gegenteiliger Meinung. Ein solches "Nein", das sachlich nicht begründbar ist, wird auf Dauer nicht halten.
 

___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht.
Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
Innsbrucker
VerkehrsstadträtIn



Alter: 58

Dabei seit:
23.06.2012




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
248

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #85537 BeitragErstellt: 30.09.2012 21:37
Antworten mit Zitat Absenden
 
Tramtiger schrieb:
Auf meine direkte Frage nach einer möglichen Verlängerung der 3er Richtung DEZ hat Frau Bürgermeisterin vor ca. 3 Jahren dezidiert mit NEIN geantwortet.
Das verstehe ich auch: Jede Verbesserung der Anbindung der Kaufhäuser am Stadtrand verschlechtet die Lage der Innenstadtkaufleute (zumindest aus deren Sicht...) und das widerspricht demnach auch dem Gedankengut von "Für Innsbruck" vollständig.


Diesen Hintergrund würde ich ihr nicht unbedingt unterstellen. Schließlich ist sie für die ganze Stadt zuständig und nicht nur für die Innenstadt. Wenn man Einkaufszentren außerhalb des Stadtzentrums nicht will, steuert man das über Bebauungspläne. Mag schon sein, dass man jetzt vor den Ergebnissen des Versagens früherer Stadtregierungen steht. Ich kann das als erst vor ein paar Monaten Zugezogener nicht beurteilen. Jedenfalls macht die ganze Fläche zwischen Reichenau, O-Dorf und Amras nicht gerade den Eindruck, dass es da jemals ein Konzept gegeben hätte. Völliger Wildwuchs diverser Einkaufszentren unterschiedlicher Größenordnung, Gewerbebetriebe, dazwischen immer mal Maisfelder. Stellenweise sieht es da eher wie in den Vororten russischer Großstädte aus als mitteleuropäisch.

Ich habe Verständnis dafür, dass man bei der hochwertigen ÖPNV-Anbindung von Einkaufszentren zunächst mal zurückhaltend ist. Natürlich wird da Druck von interessierter Seite aufgebaut, aber für Stadt und Verkehrsbetrieb zählt das reale Verkehrsaufkommen. Der Sichtweise "Da ist ein Einkaufszentrum, jetzt soll da gefälligst die Straßenbahn hinfahren" sollte man jedenfalls nicht kritiklos folgen. Man muss auch die Perspektive hinterfragen. Was ist denn, wenn das DEZ Mieter verliert und Leerstände hat? Oder nur noch drittklassige Läden einziehen (Cyta lässt grüßen)? Oder vielleicht IKEA pleite geht? Wo Wohnbebauung steht, kann man von langfristiger ÖPNV-Nachfrage ausgehen, bei einem Einkaufszentrum ist das längst nicht so sicher.

Derzeit ist das DEZ wohl das einzige Einkaufszentrum Innsbrucks, dass eine eigene ÖPNV-Anbindung braucht, weil da sonst nichts wäre (Was war da eigentlich vorher? Noch mehr Maisfelder?). Tyrol und Rathausgalerien sind eh im Zentrum, der Sillpark annähernd auch und sowieso angebunden. Das Einkaufszentrum West hat dank wohngebietsnaher Lage auch Nahversorgungsaufgaben und liegt zudem so, dass der ÖPNV zwangsläufig vorbeikommt. Ich kenne den Hintergrund nicht, aber es sieht so aus, als ob man das den Investoren durchaus als Weitsicht anrechnen muss.

Ich weiß nicht, wie alt das DEZ ist. Jedenfalls scheint es voll etabliert zu sein und tatsächlich erhebliche ÖPNV-Nachfrage zu erzeugen. IKEA und der Media-Markt auf dem Hinterhof (obwohl ÖPNV-technisch eigentlich anders angebunden) scheinen bei der Akzeptanz auch eine Rolle zu spielen. Es scheint gewissermaßen zu einem Festpunkt im breitgelaufenen Fladen Rossau geworden zu sein. Das kann man dann nicht ignorieren. Die derzeitige Busanbindung ist ziemlich chaotisch. Obwohl die Linie C die direkteste Anbindung vom Stadtzentrum und damit auch von den meisten anderen Stadtteilen ist, propagieren IKEA und DEZ die Nutzung der Linie R. Man kann es ÖPNV-Laien ja auch kaum vermitteln, dass es auf dem Rückweg vom DEZ das zweckmäßgste ist, über Luigenstraße zu fahren. Nun fährt die Linie R aber einen erheblichen Umweg. Will niemand: Ist unattraktiv für die Fahrgäste, und letztlich ist es dank Festpreis auch für die IVB unwirtschaftlich, in erheblichem Ausmaß Leute über die Bienerstraße zu karren, die das eigentlich gar nicht wollen.

Eine Direktanbindung des DEZ könnte da Raum für eine Umgestaltung des Netzes schaffen. Letztlich ist es egal, welchen Weg diese Direktverbindung nimmt. Eine verdichtete Linie C (als Bus!) könnte das auch. Nur würde die eine Lücke bei der Bedienung der Ortsmitte Amras hinterlassen. Die aktuelle Verlängerung der Linie 3 macht da auch nichts überflüssig. Eine weitere Verlängerung der Linie 3 bis zum DEZ könnte ihr zu einer Nachfrage verhelfen, die endlich mal einer Straßenbahn würdig ist. Dann ist nix mehr mit den peinlichen Einsätzen von Zweiachsbussen im SEV, die schonungslos offenlegen, was auf Linie 3 wirklich los ist. Die Fahrzeit Sillpark - DEZ würde ich auf 11 bis 12 Minuten schätzen, was die Linie C als Hauptanbindung des DEZ (10 min Fahrzeit) ablösen könnte. Mit Inbetriebnahme der abgekürzten Strecke in Pradl dürfte man wohl auch eben diese 10 min erreichen. Alle anderen Linien bräuchten dann nicht mehr auf die Direktanbindung ans Stadtzentrum ausgelegt zu sein. Die Linie C (so es sie dann noch gäbe) bräuchte die seltsame Schleifenfahrt nicht mehr. In Anbetracht der Tatsache, dass in Pradl durch die abweichende Streckenführung der Straßenbahn im Vergleich zur derzeitigen Linie O einiges durcheinandergerührt und auseinandergerissen wird, kann es schon sein, dass die Linie R (bzw. das Bruchstück über die Bienerstraße) mit anderen Ästen verknüpft wird. Wer es eilig hat, kann z. B. von der Luigenstraße ja in die Straßenbahn umsteigen.

Die Rossau-Anbindung wird immer wieder als Tangentiallinie vorgeschlagen. Da finden sich dann Elemente der Linie T drin, die auf dem maßgeblichen Abschnitt DEZ - Rumer Hof gerade mal alle 30 min verkehrt. Das ist unattraktiv, zumal die Anschlüsse am Hp. Rum nicht optimal sind (na ja, können sie auch nicht, wenn die S-Bahn doppelt so oft wie der Anschlussbus fährt). Ich halte Innsbruck für eine Tangentialstraßenbahnlinie für viel zu klein. Ja, die Linie T gehört verdichtet und zerlegt (der ausgedünnte Takt zur Mühlauer Brücke und zum Rumer Hof taugt nichts). Das alles geht eigentlich heute schon. Aber die Anbindung an eine Radiallinie in Amras und die Führung als Straßenbahn überzeugen mich nicht.

Wo liegt denn jenseits des DEZ der Nachfrageschwerpunkt? Schwer zu sagen, dem Stadtteil Rossau fehlt ja jegliche Struktur. Ich würde ihn im Grabenweg vermuten, da wird beim Technologiezentrum ja noch heftig gebaut. Das heutige Verkehrsangebot (15-min-Takt der Linie F mit Gelenkbussen) lässt da aber auch nicht gerade straßenbahntaugliche Verkehrsströme erwarten. Allerdings zieht die Linie R wohl auch Nachfrage ab. Jedenfalls halte ich es für angebracht, auch eine Umstellung der Linie F bis Baggersee auf Straßenbahn zu prüfen. Der Haken dabei: Die von der Linie O abweichende Führung der Straßenbahn über die Defreggerstraße versemmelt das leider. Man kann ja kaum zwei Strecken parallel im Abstand von 150 m führen, und Linie "F" muss nun mal über die Gumppstraße fahren. Diese Streckenführung der Straßenbahnlinie "O" habe ich noch nie verstanden. Man wird mit der Straßenbahn die Fahrzeiten der Busse aufgrund des großen Umwegs nicht mal annähern halten können. Da wäre es sinnvoller gewesen, gleich ganz über die Gumppstraße nach O-Dorf zu fahren. Dann wäre der Investitionsaufwand der Linie "F" weitaus geringer. Die Takte wären natürlich trotzdem nicht synchronisierbar, die "O" muss häufiger fahren. Das hätte auch Vorteile: Die Linie "F" hätte keine Wohngebietserschließungsfunktion, man könnte den Takt also rücksichtslos den Anforderungen des Berufsverkehrs anpassen - mit entsprechenden Auswirkungen für verkehrsschwache Zeiten. Tja, ist wohl vorbei, der Streckenverlauf nach O-Dorf von hinten durch die Brust ins Auge ist wohl definitiv festgeklopft.

Was das mit dem DEZ und der Linie 3 zu tun hat? Direkt gar nichts. Aber die Anbindung von Rossau generell muss eben auch nicht unbedingt was mit der Anbindung des DEZ zu tun haben.
 

Zuletzt bearbeitet von Innsbrucker: 30.09.2012 21:40, insgesamt einmal bearbeitet

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
_mario_
VerkehrsstadträtIn



Alter: 39

Dabei seit:
16.08.2008


Stadt / Stadtteil:
Innsbruck - Mutters

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
53

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #85542 BeitragErstellt: 30.09.2012 23:52
Antworten mit Zitat Absenden
 
Zu deiner Frage...

Das DEZ (anfangs Deutsches EinkaufsZentrum) steht hier seit 42 Jahren und ist das älteste Einkaufszentrum Österreichs. Auch immernoch eines der 10 größten in Ö.
Noch früher befanden sich hier Wiesen und kleine Seen (Amraser See Straße) die trockengelegt wurden.

Bis Anfang der 90er Jahre bestand fast die ganze Rossau nur aus Wiesen und Feldern, ich war als kleiner Bub immer zum Drachensteigen und Modellfliegen dort.

Durch die Unterführung beim EYBL führte bis mind. 1996 nur ein kleiner Feldweg und die Schrebergartensiedlung dort war ca. 10x so groß.
 

The wheels on the bus go round and round....

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
Trolli
VerkehrsstadträtIn



Alter: 20

Dabei seit:
06.10.2004




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
46

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #85551 BeitragErstellt: 01.10.2012 13:47
Antworten mit Zitat Absenden
 
In der gegend braucht es auch dringend eine Park&Ride-Anlage mit Tram-Anschluss an die Innenstadt, ebenso bei anderen Einfahrtsstraßen, z.B. Kranebitten/Völs, Rum ... und dafür soll man die Innenstadt ziemlich dicht machen für den MIV!
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
bahnbauer
FahrbetriebsleiterIn



Alter: 43

Dabei seit:
13.03.2004


Stadt / Stadtteil:
innsbruck pradl

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
19

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #85556 BeitragErstellt: 01.10.2012 14:11
Antworten mit Zitat Absenden
 
Die 3er gehört sofort zum DEZ durchgezogen. Danach Verlängerung Rossau. Entweder beim Baggersee enden lassen oder Richtung Grenoblerbrücke und dort einen Umsteigeknoten errichten.
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden Website dieses Users besuchen
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
1

Posting-Bewertung:
Beitrag #85558 BeitragErstellt: 01.10.2012 14:14
Antworten mit Zitat Absenden
 
Sinn machen würde das IMO nur mit als Netzlückenschluss durch Querung der New-Orleans-Brücke, so dass Rossau, DEZ und Amras von Norden und Osten her angebunden wären.
Die Strecke beim Baggersee enden zu lassen, 200 Meter vom Gleis auf der anderen Flussseite, wäre nicht sehr sinnvoll.
 

___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht.
Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
SAERDNA
LehrfahrerIn



Alter: 41

Dabei seit:
07.07.2011


Stadt / Stadtteil:
Siegelanger

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
13

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #85563 BeitragErstellt: 01.10.2012 16:20
Antworten mit Zitat Absenden
 
Wie oben schon angeführt wurde, ist die Rossau verkehrstechnisch eine Katastrophe.
Dem raschen (planlosen) Wachstum wurde die Infrastruktur bei weitem nicht angepasst (keine Gehsteige, Strasse ohne Bankette etc). Man stelle sich nur am Werktag an den Kreisverkehr Grabenweg Höhe JET Tankstelle. Stau in alle Richtungen, samt Zu/-Abfahrten des Autobahnzubringers. Pendler und Besucher der Einkaufszentren prallen hier geballt aufeinander.
Gespannt kann man sein, wenn der LAINER aufmacht und noch mehr Verkehr in diesem Bereich erzeugt. Man muss doch als Verantwortliche erkennen, das solch geschaffene Gewerbezonen auch entsprechenden Zufahrtsverkehr erzeugen, gerade Gewerbe wie Möbelhäuser (IKEA!), Baumärkte, wo die Kundschaft selten mit Bus/Bahn anreist (Auto klar im Vorteil da sperrige Dinge nunmal schlecht in Bus/Bahn abtransportiert werden können). Es gehört daher eine hochwertige Anbindung her. Der Bereich beim MediaMarkt ist auch katastrophal. Wildes Querfahren/Einbiegen/Ausfahren von den Parkplätzen führt zu teils haarsträubenden Szenen!

Bin gerade in meiner Heimatstadt Dresden, wo es ein gutes Beispiel gibt, wie eine Gewerbezone angebunden gehört: Elbepark Dresden (größtes EKZ der Stadt, Stadzeinzugsgebiet natürlich mit mehr als 1 Million Einwohnern ungleich größer).
Bei Eröffnung in den 90iger Jahren nur per Buslinien angebunden. Da direkt an einer Autobahnabfahrt gelegen, waren die Zufahrten permament verstopft (innerstädtischer Verkehr + Transitzufahrt von der Autobahn her). Sukzessive wurde das EKZ ausgebaut, und seit 2004 mit einer Strassenbahn/Stadtbahnlinie 9 (die sogenannte Einkaufslinie, welche alle großen EKZs mit dem Zentrum verbindet) angebunden. An der Wendestelle Riegelplatz steht zudem eine P+R-Anlagen mit direktem Autobahnanschluss. Die Anbindung des gesamten Gebietes an die Innenstadt wurde dadurch mehr als verbessert, bzw sehr attraktiv, allein schon des P+R wegen (wie auch die vielen P+R-Anlagen auf allen Stadtzufahrten mit S-Bahn bzw Strassenbahnanschluss).

http://www.vvo-online.de/download/pressemitteilungen/051006_kaditz_pr.pdf
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
Innsbrucker
VerkehrsstadträtIn



Alter: 58

Dabei seit:
23.06.2012




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
248

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #85569 BeitragErstellt: 01.10.2012 18:52
Antworten mit Zitat Absenden
 
_mario_ schrieb:

Das DEZ (anfangs Deutsches EinkaufsZentrum)


Steht das wirklich für "Deutsches Einkaufszentrum"? Oder ist das nur ein Spottname? Wenn das da statt 42 Jahren schon 72 Jahre stünde, könnte ich den Namen ja nachvollziehen ...

Ich finde die Deutung als "Diroler Einkaufszentrum" viel schöner.

_mario_ schrieb:
steht hier seit 42 Jahren und ist das älteste Einkaufszentrum Österreichs. Auch immernoch eines der 10 größten in Ö.
Noch früher befanden sich hier Wiesen und kleine Seen (Amraser See Straße) die trockengelegt wurden.

Bis Anfang der 90er Jahre bestand fast die ganze Rossau nur aus Wiesen und Feldern, ich war als kleiner Bub immer zum Drachensteigen und Modellfliegen dort.

Durch die Unterführung beim EYBL führte bis mind. 1996 nur ein kleiner Feldweg und die Schrebergartensiedlung dort war ca. 10x so groß.


Vielen Dank für die Klärung.

Trolli schrieb:
In der gegend braucht es auch dringend eine Park&Ride-Anlage mit Tram-Anschluss an die Innenstadt, ebenso bei anderen Einfahrtsstraßen, z.B. Kranebitten/Völs, Rum ... und dafür soll man die Innenstadt ziemlich dicht machen für den MIV!


Dort wäre das sicher zweckmäßig, auch wenn das nicht direkt am DEZ möglich ist. Man hat ja von der Autobahn kommend derzeit nicht mal eine vernünftige Chance, sein Auto loszuwerden um mit ÖPNV in die Stadt zu fahren.

manni schrieb:
Sinn machen würde das IMO nur mit als Netzlückenschluss durch Querung der New-Orleans-Brücke, so dass Rossau, DEZ und Amras von Norden und Osten her angebunden wären.
Die Strecke beim Baggersee enden zu lassen, 200 Meter vom Gleis auf der anderen Flussseite, wäre nicht sehr sinnvoll.


Zwischen Kugelfangweg und Baggersee ist es etwa ein Kilometer. Nix mit 200 m. Es ist der geringe Investitionsaufwand, der diese Durchbindung trotzdem sinnvoll erscheinen lässt. Wie die Weiterführung zwischen O-Dorf und Rumer Hof aussehen soll, wäre dann noch offen. Über die dann eh vorhandenen Strecken? Wäre das naheliegendste. Kleiner Haken dabei: Die Linie T kann dort nicht entfallen, denn die fährt durch Neu-Rum, das ersetzt die Straßenbahn nicht. Großer Haken dabei: Wieder einmal zeigt sich, dass die große Schleife in O-Dorf riesengroßer Mist ist. Sie behindert jeglichen weiteren Netzausbau.

Ich würde dabei aber nach wie vor von der Umstellung der Linie F auf Straßenbahn ausgehen, nicht von einer Tangentiallinie Amras - DEZ - Baggersee - O-Dorf - Neu Rum. Natürlich ist die Querverbindung Baggersee - O- Dorf als Fortsetzung der "F" denkbar. Wenn die "O" wie geplant gebaut wird, wird man dann nur leider zu Erkenntnis kommen, dass man vom Stadtzentrum zum Kugelfangweg über Baggersee schneller sein würde. Womit wir wieder bei der Murksstreckenführung der "O" wären.
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #85572 BeitragErstellt: 01.10.2012 19:05
Antworten mit Zitat Absenden
 
Kleiner Einwurf: "Deutsches Einkaufszentrum" hieß das nie. Die Sache mit dem Deutschen Reich liegt nun doch schon etwas länger zurück. Mr. Green - das Original!
Das "D" stand für "Diskont".

Muss mich korrigieren: mir wurde gesagt, dass das ganz am Anfang tatsächlich "Deutsches Einkaufszentrum" geheißen hatte und das "D" später dann zu "Diskont" wurde. Hätte ich nun nie geglaubt, weil eigentlich völlig sinnfrei.
Ich hätte das ja schon längst umbenannt in "Amras Arkaden" oder sowas.
 

Zuletzt bearbeitet von manni: 02.10.2012 00:19, insgesamt einmal bearbeitet

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #85592 BeitragErstellt: 02.10.2012 01:01
Antworten mit Zitat Absenden
 
Anmerkung --- Anmerkung --- Anmerkung --- Anmerkung (Code 11)


Dieses Topic wurde gemergt. Es empfiehlt sich ein Durchlesen des Threads von Anfang an.
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
Neues Thema   Neue Antwort   Druckerfreundliche Ansicht    Inntram-Forum Übersicht / Tram / Stadtbahn Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5

Ist dieser Thread interessant?  
Goldene Weichen für diesen Thread: 0
Thread-Bewertung: 
Seite 5 von 5
Beiträge der letzten Zeit zeigen:   

Thema zu Deinen Forum-Bookmarks hinzufügen

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in diese Kategorie schreiben.
Du kannst auf Beiträge in dieser Kategorie nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in dieser Kategorie nicht mitmachen.

Ähnliche Themen
Thema Autor Kategorie Antworten Letzter Beitrag
Keine neuen Beiträge Industriegleis bei Leonhard Lang Rossau 418 Sonstige Eisenbahnen 6 06.10.2023 10:30 Letzter Beitrag
manni
Keine neuen Beiträge Besichtigung PostBus-Garage Rossau Steph Bus 35 05.01.2010 11:28 Letzter Beitrag
Steph


Das Inntram-Forum wird sicher und schnell gehostet von ITEG


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de
Additional smilies by Greensmilies.com