| 
			
		 | 
	
	
	
		| Autor | 
		Nachricht | 
	
	
		Steph Globaler Forums-Moderator
 
 
  Alter: 39
  Dabei seit: 16.06.2007
 
  
			
			 
			 Goldene Weichen des Users:
			 Goldene Weichen des Postings:
			 Posting-Bewertung:
		 | 
		
		  
			 Findest Du dieses Posting gut?
			
     
     | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
 | 
	
		TLR FahrbetriebsleiterIn
 
 
  Alter: 32
  Dabei seit: 09.06.2009
 
  
			
			
  
			Bewertungen:0
			 
			 Goldene Weichen des Users:
			 Goldene Weichen des Postings:
			 Posting-Bewertung:
		 | 
		
		
			
				Beitrag #75064  Erstellt: 01.05.2011 19:50
  | 
				      | 
			 
			
				   | 
			 
			
				Den genauen Grund, warum jetzt eine 2043er am Hbf steht weiß ich nicht, aber evtl einige Vermutungen, Ideen sowie Infos zu Dieselloks in Tirol:
 
 
AFAIK gibt es in Tirol keine Vollbahn (Normalspur), auf der Dieselzüge verkehren. Ich kenne da nur die Zillertalbahn, wo planmäßig mit Dieselloks gefahren wird.
 
 
Dieselloks werden in Tirol auf ÖBB-Strecken hauptsächlich für Rangierarbeiten benötigt. Meist Loks der Baureihe 2068. Teilweise werden aber auch 2068er für kurze Gütertransporte verwendet (zb Zirl - Ibk).
 
 
Die 2043er am Hbf ist mir am Freitag Abend (29.4.11) auch aufgefallen, die steht ein wenig südlich unter der Olympiabrücke.
 
 
In Tirol werden aber Dieselloks eingesetzt, wenn Bauarbeiten (Gleistausch, Errichtung von Lärmschutz, ...) stattfinden. Im Sommer 2010 wurden ja im Bereich Zirl bis Flaurling Bauarbeiten durchgeführt, dort habe ich manchmal auch eine 2043er gesehen. Diese Loks werden dann für den Transport der Bauzüge usw. eingesetzt.
 
 
Dh vermute ich, dass diese 2043er irgendwo in Tirol für Bauarbeiten eingesetzt werden wird und desshalb nun in Ibk stationiert ist. AFAIK sind normalerweise solche Loks (2043er) in Tirol nicht bzw sehr selten zu sehen.
        
       
  Zuletzt bearbeitet von TLR: 01.05.2011 19:50, insgesamt einmal bearbeitet
         | 
			 
		   
			 Findest Du dieses Posting gut?
			
     
     | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
 | 
	
		Steph Globaler Forums-Moderator
 
 
  Alter: 39
  Dabei seit: 16.06.2007
 
  
			
			 
			 Goldene Weichen des Users:
			 Goldene Weichen des Postings:
			 Posting-Bewertung:
		 | 
		
		
			
				Beitrag #75065  Erstellt: 01.05.2011 19:58
  | 
				      | 
			 
			
				   | 
			 
			
				| Stimmt, die Baustellen. Vor einigen Monaten war eine 2043 mit einem Bauzug im Bereich Ibk-Matrei unterwegs.
         
       
  Zuletzt bearbeitet von Steph: 01.05.2011 20:00, insgesamt einmal bearbeitet
         | 
			 
		   
			 Findest Du dieses Posting gut?
			
     
     | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
 | 
	
		Schienenschraube FahrdienstleiterIn
 
 
  Alter: 37
  Dabei seit: 11.01.2009
 
  
			
			
  
			Bewertungen:0
			 
			 Goldene Weichen des Users:
			 Goldene Weichen des Postings:
			 Posting-Bewertung:
		 | 
		
		
			
				Beitrag #75066  Erstellt: 01.05.2011 20:59
  | 
				      | 
			 
			
				   | 
			 
			
				| Zur Zeit werden z.B. die Gleise zw. Jenbach - Stans - Schwaz (Verknüpfungsstelle Stans), bzw. die "übersiedelte Bestandsstrecke", verlegt und eingeschottert.
         
       
  Zuletzt bearbeitet von Schienenschraube: 01.05.2011 21:00, insgesamt einmal bearbeitet
         | 
			 
		   
			 Findest Du dieses Posting gut?
			
     
     | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
 | 
	
		SLICKIBK2 FahrdienstleiterIn
 
  
  Alter: 47
  Dabei seit: 19.11.2007
 
  Stadt / Stadtteil: Innsbruck Pradl
			
			
  
			Bewertungen:  
			 
			 Goldene Weichen des Users:
			 Goldene Weichen des Postings:
			 Posting-Bewertung:
		 | 
		
		
			
				Beitrag #75078  Erstellt: 02.05.2011 06:01
  | 
				      | 
			 
			
				   | 
			 
			
				| Es sind bis zu 4 2043 in Innsbruck stationiert (eigentlich immer) für Bauzugsleistungen. Es kann bei Bauarbeiten nicht davon ausgegangen werden, dass die Fahrleitung immer an ist daher ist die Diesellok sinnvoll.
         
       
 Bombardier - Fehler mit System! 
        | 
			 
		   
			 Findest Du dieses Posting gut?
			
     
     | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
 | 
	
		Tomy Talent LehrfahrerIn
 
  
  Alter: 55
  Dabei seit: 31.05.2009
 
  Stadt / Stadtteil: Innsbruck Pradl
			
			
  
			Bewertungen:  
			 
			 Goldene Weichen des Users:
			 Goldene Weichen des Postings:
			 Posting-Bewertung:
		 | 
		
		
			
				Beitrag #75116  Erstellt: 03.05.2011 08:40
  | 
				      | 
			 
			
				   | 
			 
			
				In den nächsten Tagen bzw. Wochen sollen 20 Dieselloks der Baureihe 2143 nach Tirol überstellt werden.
 
Grund dafür sind die vorarbeiten für die Sanierung der Brennerbahn welche ja nächstes Jahr starten soll.
 
Die Reihe 2143 eignet sich dafür besonders gut, weil sie im Tandembetrieb gefahren werden kann und es auf der Brennerstrecke bekanntlich nicht ganz flach ist.
 
LG
        
       
        | 
			 
		   
			 Findest Du dieses Posting gut?
			
     
     | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
 | 
	
		TLR FahrbetriebsleiterIn
 
 
  Alter: 32
  Dabei seit: 09.06.2009
 
  
			
			
  
			Bewertungen:  
			 
			 Goldene Weichen des Users:
			 Goldene Weichen des Postings:
			 Posting-Bewertung:
		 | 
		
		
			
				Beitrag #75128  Erstellt: 03.05.2011 20:32
  | 
				      | 
			 
			
				   | 
			 
			
				@SLICKIBK2
 
Danke für diese Info, habe gar nicht gewusst, dass in Ibk sogar 4 Stk 2043 stationiert sind.
 
Kann es sein, dass diese 4 2043er meist im Lokschuppen abgestellt sind, oder beim Güterbahnhof. Also dort wo ich die 2043er als Fahrgast von einem Zug aus meist nicht sehen kann...
 
 
@Tomy Talent
 
Wenn dann 20 Stk 2043/2143 am Hbf rumstehen, werden wir wohl öfters welche sehen. Weißt du, warum diese bereits jetzt "angeliefert" werden und dann ein Jahr herumstehen? Woher hast du eigentlich diese Information?
 
 
@Schienenschraube
 
Ich denke, dass diese Lok evtl. bei der Baustelle westlich des Bhf Jenbach bei der neuen Verknüpfungsstelle zw Bestandstrecke und neue Unterinntaltrasse eingesetzt werden wird...
 
 
Noch eine "Besonderheit" zu Dieselloks in Tirol während Bauarbeiten:
 
Letztes Jahr bei Bauarbeiten am Bhf Völs kam eine Lok der Steiermärkischen Landesbahn StLB zum Einsatz. Weis jemand, warum dazu ausgerechnet eine Lok aus der Steiermark auf einer Baustelle in Tirol zum Einsatz kam? 
 
Außerdem habe ich diese Lok einmal bei Bauarbeiten auf der Mittenwaldbahn (im Sommer 2010) gesehen.
        
       
  Zuletzt bearbeitet von TLR: 03.05.2011 20:33, insgesamt einmal bearbeitet
         | 
			 
		   
			 Findest Du dieses Posting gut?
			
     
     | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
 | 
	
		Steph Globaler Forums-Moderator
 
 
  Alter: 39
  Dabei seit: 16.06.2007
 
  
			
			
  
			Bewertungen:  
			 
			 Goldene Weichen des Users:
			 Goldene Weichen des Postings:
			 Posting-Bewertung:
		 | 
		
		
			
				Beitrag #76411  Erstellt: 30.06.2011 20:59
  | 
				      | 
			 
			
				   | 
			 
			
				| Bevor ich's vergess: Vor 2-3 Tagen ist in einer 2043 ein Feuer ausgebrochen, bei der Baustelle Richtung Rum hinaus. Vom Foto her sieht man nicht viel, aber es scheint schadenstechnisch nicht allzu wild zu sein. Hoffentlich.
         
       
        | 
			 
		   
			 Findest Du dieses Posting gut?
			
     
     | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
 | 
	
		sLAnZk BeherrscherIn allen Verkehrslebens
 
  
  Alter: 69
  Dabei seit: 01.04.2004
 
  
			
			
  
			Bewertungen:  
			 
			 Goldene Weichen des Users:
			 Goldene Weichen des Postings:
			 Posting-Bewertung:
		 | 
		
		
			
				Beitrag #76447  Erstellt: 03.07.2011 14:05
  | 
				      | 
			 
			
				   | 
			 
			
				| Auf dem TT-Video sieht man, wie sie bei der hinteren Tür hineinspritzen, während bei der vorderen die Schaum-Suppn herausrinnt... wir wollen dennoch das Beste hoffen!
         
       
 Es kreist die Tram in meinem Kopfe
 
herum fährt sie mit Strom
 
es liegt so Spannung an meinem Schopfe
 
das hab ich jetzt davon. 
        | 
			 
		   
			 Findest Du dieses Posting gut?
			
     
     | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
 | 
	
		Tomy Talent LehrfahrerIn
 
  
  Alter: 55
  Dabei seit: 31.05.2009
 
  Stadt / Stadtteil: Innsbruck Pradl
			
			
  
			Bewertungen:  
			 
			 Goldene Weichen des Users:
			 Goldene Weichen des Postings:
			 Posting-Bewertung:
		 | 
		
		  
			 Findest Du dieses Posting gut?
			
     
     | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
 | 
	
		Tomy Talent LehrfahrerIn
 
  
  Alter: 55
  Dabei seit: 31.05.2009
 
  Stadt / Stadtteil: Innsbruck Pradl
			
			
  
			Bewertungen:  
			 
			 Goldene Weichen des Users:
			 Goldene Weichen des Postings:
			 Posting-Bewertung:
		 | 
		
		
			
				Beitrag #83494  Erstellt: 08.06.2012 19:25
  | 
				      | 
			 
			
				   | 
			 
			
				Außerdem sind heute noch 3 Tfz der Baureihe 2143 und 1 Tfz der Baureihe 2068 nach Innsbruck beordert worden.
 
 
LG
        
       
        | 
			 
		   
			 Findest Du dieses Posting gut?
			
     
     | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
 | 
	
		Steph Globaler Forums-Moderator
 
 
  Alter: 39
  Dabei seit: 16.06.2007
 
  
			
			
  
			Bewertungen:  
			 
			 Goldene Weichen des Users:
			 Goldene Weichen des Postings:
			 Posting-Bewertung:
		 | 
		
		  
			 Findest Du dieses Posting gut?
			
     
     | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
 | 
	
		Steph Globaler Forums-Moderator
 
 
  Alter: 39
  Dabei seit: 16.06.2007
 
  
			
			
  
			Bewertungen:  
			 
			 Goldene Weichen des Users:
			 Goldene Weichen des Postings:
			 Posting-Bewertung:
		 | 
		
		
			
				Beitrag #83519  Erstellt: 10.06.2012 18:17
  | 
				      | 
			 
			
				   | 
			 
			
				| Werden die an einigen Tagen verkehrenden ECs mit den 2016/2143 geführt? Das wäre ja glatt mal eine Mitfahrt wert!
         
       
        | 
			 
		   
			 Findest Du dieses Posting gut?
			
     
     | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
 | 
	
		TLR FahrbetriebsleiterIn
 
 
  Alter: 32
  Dabei seit: 09.06.2009
 
  
			
			
  
			Bewertungen:  
			 
			 Goldene Weichen des Users:
			 Goldene Weichen des Postings:
			 Posting-Bewertung:
		 | 
		
		
			
				Beitrag #83523  Erstellt: 10.06.2012 19:21
  | 
				      | 
			 
			
				   | 
			 
			
				@Steph
 
Ich glaub eher nicht, dass die Eurocity mit Dieselloks bespannt werden, weil 
 
- Güterzüge der Rola sicher nicht mit Dieselloks bespannt werden, da diese bereits in Wörgl losfahren, Innsbruck Hbf umfahren und daher kein Lokwechsel möglich ist
 
 
- alle 60 min ein Talent bis Steinach fährt, also ein eingeschränkter S-Bahn Betrieb stattfindet
 
 
- die EuroCity - Züge nicht zweimal einen Lokwechsel in Kauf nehmen. Würden zw Ibk und Brenner Dieselloks für die EC eingesetzt werden, dann wäre erstens ein Lokwechsel in Ibk notwendig (1216 --> 2016/2143) und dann nochmals am Brenner (2016/2143 --> 1216)
 
 
 
 
 
Die Dieselloks werden sicher nur für Baustellenzüge eingesetzt werden und für Tranporte auf dem gesperrten Gleis, bei dem die Spannung während der Bauarbeiten abgeschaltet ist.
        
       
  Zuletzt bearbeitet von TLR: 10.06.2012 19:23, insgesamt einmal bearbeitet
         | 
			 
		   
			 Findest Du dieses Posting gut?
			
     
     | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
 | 
	
		itsme VerkehrsstadträtIn
 
  
  Alter: 125
  Dabei seit: 16.06.2010
 
  
			
			
  
			Bewertungen:  
			 
			 Goldene Weichen des Users:
			 Goldene Weichen des Postings:
			 Posting-Bewertung:
		 | 
		
		  
			 Findest Du dieses Posting gut?
			
     
     | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
 | 
	
		Steph Globaler Forums-Moderator
 
 
  Alter: 39
  Dabei seit: 16.06.2007
 
  
			
			
  
			Bewertungen:  
			 
			 Goldene Weichen des Users:
			 Goldene Weichen des Postings:
			 Posting-Bewertung:
		 | 
		
		  
			 Findest Du dieses Posting gut?
			
     
     | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
 | 
	
		itsme VerkehrsstadträtIn
 
  
  Alter: 125
  Dabei seit: 16.06.2010
 
  
			
			
  
			Bewertungen:  
			 
			 Goldene Weichen des Users:
			 Goldene Weichen des Postings:
			 Posting-Bewertung:
		 | 
		
		
			
				Beitrag #83562  Erstellt: 11.06.2012 15:59
  | 
				      | 
			 
			
				   | 
			 
			
				Hi steph 
 
nur so schnell sind ausser der Leistung der neue Antrieb mittels Drehstrom-motoren effizienter umzusetzen. Diese Motore geben auch bei geringerer Fahrgeschwindigkeit noch ihre Leistung ab und neigen somit nicht so zum durchbrennen der Motore. 
 
werner
        
        
        | 
			 
		   
			 Findest Du dieses Posting gut?
			
     
     | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
 | 
	
		SLICKIBK2 FahrdienstleiterIn
 
  
  Alter: 47
  Dabei seit: 19.11.2007
 
  Stadt / Stadtteil: Innsbruck Pradl
			
			
  
			Bewertungen:  
			 
			 Goldene Weichen des Users:
			 Goldene Weichen des Postings:
			 Posting-Bewertung:
		 | 
		
		
			
				Beitrag #83587  Erstellt: 12.06.2012 06:43
  | 
				      | 
			 
			
				   | 
			 
			
				Außerdem sind die Züge beim Bergabfahren mit der E-Bremse besser zu halten und somit entfällt das "Sägezahnfahren", ganz abgesehen davon, dass die 2016 auch für den Triebfahrzeugführer angenehmer zu fahren ist.
 
 
Zusätzlich sind die Abgaswerte deutlich besser...
 
 
@itsme: Die 2143 sind Dieselhydraulisch nicht Dieselelektrisch.
        
       
 Bombardier - Fehler mit System! 
  Zuletzt bearbeitet von SLICKIBK2: 12.06.2012 06:45, insgesamt 3 mal bearbeitet
         | 
			 
		   
			 Findest Du dieses Posting gut?
			
     
     | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
 | 
	
		Steph Globaler Forums-Moderator
 
 
  Alter: 39
  Dabei seit: 16.06.2007
 
  
			
			
  
			Bewertungen:  
			 
			 Goldene Weichen des Users:
			 Goldene Weichen des Postings:
			 Posting-Bewertung:
		 | 
		
		
			
				Beitrag #83593  Erstellt: 12.06.2012 09:40
  | 
				      | 
			 
			
				   | 
			 
			
				Sind die 2143 eigentlich wieder abgezogen worden? Die letzte Zeit habe ich sie kaum mehr gesehen, nur mehr sporadisch vor dem einen oder anderen Bauzug. 
 
 
Hätte man die Vorteile der 2016 gegenüber der 2143 nicht gleich schon bedenken sollen?
        
       
        | 
			 
		   
			 Findest Du dieses Posting gut?
			
     
     | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
 | 
	
		SLICKIBK2 FahrdienstleiterIn
 
  
  Alter: 47
  Dabei seit: 19.11.2007
 
  Stadt / Stadtteil: Innsbruck Pradl
			
			
  
			Bewertungen:  
			 
			 Goldene Weichen des Users:
			 Goldene Weichen des Postings:
			 Posting-Bewertung:
		 | 
		
		
			
				Beitrag #83595  Erstellt: 12.06.2012 11:01
  | 
				      | 
			 
			
				   | 
			 
			
				Nein ein paar 2143 sind immer noch da - dafür keine 2043.
 
 
Bzgl vorher bedenkens - Die Loks müssen bei anderen Regionen abgezogen werden und somit Umlaufpläne geändert werden, Ersatzloks gestellt werden...
 
 
Somit hat man die 2016 über sen Sommer geholt für die Brennerbaustelle (da machen sie Sinn) - wird aber die meisten im Herbst wieder rückführen müssen.
 
 
Für den normalen Baustellenverkehr ist die 2X43 mehr als ausreichend...
        
       
 Bombardier - Fehler mit System! 
        | 
			 
		   
			 Findest Du dieses Posting gut?
			
     
     | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
 | 
	
		| 
			
		 | 
	
	
		| 
		
		 | 
	
	
		 |