|  | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
		| ice108 VerkehrsministerIn
 
 
 
 Alter: 44
 
 Dabei seit:
 01.03.2009
 
 
 
 
 Goldene Weichen des Users:
 Goldene Weichen des Postings:
 Posting-Bewertung:
 | 
			
				| Beitrag #82470  Erstellt: 16.04.2012 08:20 
 |     |  
				|   |  
				| Kaum regnets ein bißchen ist alles zugestaut: Aktuell Schmelzergasse / Riedgasse von der Ampel an der Innstraße bis fast zurück zum Höttinger Kirchplatz (der J dürfte da schätze ich Größenordnung 5 Minuten dringestanden sein), Herzog-Otto-Ufer bis zurück zum Innsteg mit dem E mittendrin. 
 Gut dass man mit dem Fahrrad immer kreativ dran vorbeikommt
     
  Zuletzt bearbeitet von ice108: 16.04.2012 08:22, insgesamt 2 mal bearbeitet
        |    Findest Du dieses Posting gut?
 
    
 | 
	
		| Nach oben |  | 
|  | 
	
		| sLAnZk BeherrscherIn allen Verkehrslebens
 
 
  
 Alter: 69
 
 Dabei seit:
 01.04.2004
 
 
 
 
 Bewertungen:0
 
 Goldene Weichen des Users:
 Goldene Weichen des Postings:
 Posting-Bewertung:
 | 
			
				| Beitrag #82488  Erstellt: 16.04.2012 19:28 
 |     |  
				|   |  
				| Langfristig gibt es hier zwei große Optionen, man kann entweder den Regen bei Tag, der verkehrstechnisch nicht nur in Innsbruck regelmäßig große Probleme bereitet, verbieten, oder aber den Öffentlichen Nahverkehr entsprechend vom Individiualverkehr trennen.   
 Es kreist die Tram in meinem Kopfe
herum fährt sie mit Strom
 es liegt so Spannung an meinem Schopfe
 das hab ich jetzt davon.
 |    Findest Du dieses Posting gut?
 
    
 | 
	
		| Nach oben |  | 
|  | 
	
		| ice108 VerkehrsministerIn
 
 
 
 Alter: 44
 
 Dabei seit:
 01.03.2009
 
 
 
 
 Bewertungen:0
 
 Goldene Weichen des Users:
 Goldene Weichen des Postings:
 Posting-Bewertung:
 | 
			
				| Beitrag #82494  Erstellt: 16.04.2012 21:05 
 |     |  
				|   |  
				| Angesichts der Enge des Höttinger Gassensystems wäre wohl die eigentlich zielführende Lösung ein weitgehend autofreies Hötting plus Hungerburg. 
 Und an solchen Tagen frage ich mich wirklich ob man es hinbekommen würde, die Höttinger Gasse als reine ÖV-Route in beiden Richtungen einzurichten, mit signalisiertem Betrieb und einer Begegnungsstelle in der Mitte wo sie nach Entfernung einiger mäßig ansehnlicher Pflanzkübel wohl auch breit genug für eine solche wäre.  Die Frage wäre, ob die Engstelle am unteren Ende ein prinzipielles Hindernis wäre, oder ob das mit Bussen abwärts da gerade so noch ginge.
   |    Findest Du dieses Posting gut?
 
    
 | 
	
		| Nach oben |  | 
|  | 
	
		| ice108 VerkehrsministerIn
 
 
 
 Alter: 44
 
 Dabei seit:
 01.03.2009
 
 
 
 
 Bewertungen:0
 
 Goldene Weichen des Users:
 Goldene Weichen des Postings:
 Posting-Bewertung:
 | 
			
				| Beitrag #82519  Erstellt: 18.04.2012 08:53 
 |     |  
				|   |  
				| Heute früh (8 Uhr) Stau in der Schmelzergasse / Fallbachgasse, Schneeburggasse von 150m vor der Einmündung der Brandjochstrasse bis zum Höttinger Kirchplatz im Schneckentempo (möglich dass sich da kurz vorher größere Fahrzeuge so verkeilt haben dass erstmal gar nichts mehr ging, einige Zeit war nämlich völliger Stillstand), und das übliche am Rennweg ab Einmündung Tschurtschenthalerstrasse. 
 Der tägliche Wahnsinn...
   |    Findest Du dieses Posting gut?
 
    
 | 
	
		| Nach oben |  | 
|  | 
	
		| manni Betreiber des Forums
 
 
  
 Alter: 46
 
 Dabei seit:
 04.02.2004
 
 
 Stadt / Stadtteil:
 I-Arzl
 
 Bewertungen:0
 
 Goldene Weichen des Users:
 Goldene Weichen des Postings:
 Posting-Bewertung:
 | 
			
				| Beitrag #82521  Erstellt: 18.04.2012 10:42 
 |     |  
				|   |  
				| Eigentlich sollte man diese engen Gässchen im alten Hötting kompeltt für den Autoverkehr sperren. Autos sind da einfach komplett fehlplatziert. Das Viertel wurde einfach nicht dafür gebaut, mal ganz davon abgesehen, dass die alten Gebäude von den Abgasen angegriffen werdeb.   
 ___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht.
 Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
 |    Findest Du dieses Posting gut?
 
    
 | 
	
		| Nach oben |  | 
|  | 
	
		| ice108 VerkehrsministerIn
 
 
 
 Alter: 44
 
 Dabei seit:
 01.03.2009
 
 
 
 
 Bewertungen:0
 
 Goldene Weichen des Users:
 Goldene Weichen des Postings:
 Posting-Bewertung:
 | 
			
				| Beitrag #82524  Erstellt: 18.04.2012 12:05 
 |     |  
				|   |  
				| Vorher müsste man allerdings den MIV von / zur Hungerburg deutlich reduzieren, weil die Höhenstrasse endet nunmal in besagten engen Gässchen.   |    Findest Du dieses Posting gut?
 
    
 | 
	
		| Nach oben |  | 
|  | 
	
		| Trolli VerkehrsstadträtIn
 
 
 
 Alter: 21
 
 Dabei seit:
 06.10.2004
 
 
 
 
 Bewertungen:0
 
 Goldene Weichen des Users:
 Goldene Weichen des Postings:
 Posting-Bewertung:
 | 
			
				| Beitrag #82526  Erstellt: 18.04.2012 14:34 
 |     |  
				|   |  
				| ...und eine Busverbindung von der Technik nach Hötting anbieten, abgesehen vom NL.   |    Findest Du dieses Posting gut?
 
    
 | 
	
		| Nach oben |  | 
|  | 
	
		| upwards Temporär gesperrter User
 
 
 
 Alter: 55
 
 Dabei seit:
 28.11.2010
 
 
 
 
 Bewertungen:0
 
 Goldene Weichen des Users:
 Goldene Weichen des Postings:
 Posting-Bewertung:
 |   Findest Du dieses Posting gut?
 
    
 | 
	
		| Nach oben |  | 
|  | 
	
		| manni Betreiber des Forums
 
 
  
 Alter: 46
 
 Dabei seit:
 04.02.2004
 
 
 Stadt / Stadtteil:
 I-Arzl
 
 Bewertungen:0
 
 Goldene Weichen des Users:
 Goldene Weichen des Postings:
 Posting-Bewertung:
 | 
			
				| Beitrag #82544  Erstellt: 19.04.2012 00:28 
 |     |  
				|   |  
				| Ich glaube, der immer noch gültige Gemeinderatsbeschluss, der weitere Hangverbauungen außerhalb des bereits besiedelten Gebietes untersagt, wurde in den 1960ern gefasst. Es wird in einigen Jahrzehnten die Zeit kommen, da Innsbruck entweder im Osten oder im Westen Eingemeindungen einleiten oder diesen Beschluss wieder aufheben muss. Klar ist, dass der mIV bei solchen Erschließungen keinen Platz haben kann, allein schon weil ein kurzer Schrägaufzug mit Sicherheit kostengünstiger ist als eine sich in Serpentinen windende Straße. Bis dahin wird autofreies Wohnen Standard sein. Meiner Meinung nach spräche nichts dagegen, diese Entwicklungen jetzt schon einzuleiten.
   
 ___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht.
 Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
 |    Findest Du dieses Posting gut?
 
    
 | 
	
		| Nach oben |  | 
        |  Gesplittet: 19.04.2012 00:30 Uhr von manni Von Beitrag Das fragwürdige Agieren der BenzinkutscherInnen aus dem Forum 4er-Cafe
 | 
|  | 
	
		|  | 
	
		|  | 
	
		|  |