Anonym als Gast posten darfst Du nur in der Kategorie 4er-Cafè und einigen ihrer Unterkategorien.
Du möchtest lieber überall mitdiskutieren und auch die "Fahrdienstleitung" lesen? Dann registrier' dich schnell - einfach hier klicken!
> Zur Mobil-Version
< Zurück
Impressum/Datenschutz


Innsbrucks Verkehrsforum: unmoderiert, schnell und immer aktuell - seit 0 Tagen
Internet-Diskussionsforen sind Dir neu? Internet-Abkürzungen werden hier erklärt, und hier erfährst Du mehr über gute Umgangsformen im Internet!

FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederMitglieder   GruppenGruppen  RegistrierenRegistrieren   ProfilProfil    Einloggen für PrivatnachrichtenEinloggen für Privatnachrichten   LoginLogin 
Gebookmarkte Themen Gebookmarkte Themen   Beobachtete Themen Beobachtete Themen    RSS (nur anonym zugängliche Themen!)

Thema zu Deinen Forum-Bookmarks hinzufügen
Neues Thema   Neue Antwort   Druckerfreundliche Ansicht    Inntram-Forum Übersicht / IVB / VVT allgemeine Diskussion Ist dieser Thread interessant?  
Goldene Weichen für diesen Thread: 0
Thread-Bewertung: 

Thema: Kältewelle: Gratisfahrten für Obdachlose?  Dieses Thema nach Facebook schicken  

Vorheriges Thema | Nächstes Thema  
Autor Nachricht
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Goldene Weichen des Users:
941

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #81110 BeitragErstellt: 10.02.2012 12:36
Kältewelle: Gratisfahrten für Obdachlose?
Antworten mit Zitat Absenden
 
Einige Städte in Deutschland, u.a. Bremen, erlauben Obdachlosen bei Minusgraden die Gratismitfahrt in den öffentlichen Verkehrsmitteln. Die öffis werden damit sozusagen zu rollenden Wärmeräumen.

Ich wäre dafür, diese Möglichkeit auch in Innsbruck zu schaffen, speziell während grimmiger Kältewellen mit Temperaturen von -10 Grad. Wir haben in der Stadt nur gut 100 registrierte Obdachlose, dazu noch ca. 400 nicht registrierte, darunter auch Kinder und Jugendliche. Nur ein Teil dieser Leute würde die Möglichkeit nutzen, es wäre also keine Belastung für die Fahrgäste, und selbst wenn es das wäre, ist ein Leben IMO immer noch wichtiger als alles andere.

Wie denkt ihr darüber?
 

___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht.
Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.

Zuletzt bearbeitet von manni: 10.02.2012 12:37, insgesamt einmal bearbeitet

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
patler
Weltverkehrs-ImperatorIn



Alter: 35

Dabei seit:
06.04.2006




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
163

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #81112 BeitragErstellt: 10.02.2012 12:46
Antworten mit Zitat Absenden
 
Keine gute Idee.

Ich wäre dagegen, da der Bus keine Herberge ist, sondern ein Ort bzw. Gefährt um von A nach B zu kommen. Mag wie ein Vorurteil klingen, aber jene Obdachlose, die nicht in einer Herberge untergebracht sind, haben etwas Probleme mit der Hygiene. Das könnte dann die Fahrgäste bzw. alle Betroffenen stören. Übers Verhalten mag ich jetzt nichts sagen; da gibts bestimmt solche und solche.
Keine Belastung für die Fahrgäste? Wenn er gepflegt, munter und nüchtern ist stimme ich dir zu.

Ich denke, dass das nicht soo leicht wäre. Vielleicht würde man die Obdachlosen dann auf den Geschmack bringen, immer wieder in Öffis unterwegs zu sein.
Ob die Busse dann nicht auch als Schlafplätze genommen werden würden ist auch noch nicht klar; fakt ist aber: Wenn der schläft und du eine Vollbremsung, Schnellbremsung machst oder in einen Kreisverkehr fährst und der aufgrund zu wenig Halt aus der Bank fliegt, bist du als Fahrer dafür verantwortlich.

Soweit meine Gedanken die mir so gerade schnell durch den Kopf schossen.
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
Linie O
Globaler Forums-Moderator



Alter: 30

Dabei seit:
01.04.2007


Stadt / Stadtteil:
Innsbruck

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
156

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #81116 BeitragErstellt: 10.02.2012 13:15
Antworten mit Zitat Absenden
 
AFAIK haben die ÖBB einige beheizte Räume für Obdachlose zur Verfügung gestellt. Das sollte schon reichen.
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Meik
FahrbetriebsleiterIn



Alter: 34

Dabei seit:
15.07.2009


Stadt / Stadtteil:
Pradler Straße

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
16

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #81117 BeitragErstellt: 10.02.2012 14:30
Antworten mit Zitat Absenden
 
Eindeutiges nein.Schon alleine aus Hygienischen gründen ist dies IMHO abzulehnen. Willst du wirklich den Leuten zumuten das die Stammgäste am HBP und Marktplatz auch in den Bussen und Bahnen mitfahren?
 

Zuletzt bearbeitet von Meik: 10.02.2012 14:33, insgesamt einmal bearbeitet

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
sLAnZk
BeherrscherIn allen Verkehrslebens



Alter: 69

Dabei seit:
01.04.2004




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
237

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #81118 BeitragErstellt: 10.02.2012 14:37
Antworten mit Zitat Absenden
 
Ich würde auch glauben, daß man Obdachlosen Transport bieten sollte, wenn man das Gefühl hat, sie brauchen ihn, und Unterkunft, wenn man das Gefühl hat, sie brauchen Unterkunft. Und nicht Transport, wenn man das Gefühl hat, sie brauchen Unterkunft.

Ich bin gegen halbe Sachen in diesem Zusammenhang, die Öffentliche Hand ist hier sicher gefragt, gerade Stadt und Land als zuständige Behörden, aber der öffentliche Nahverkehr ist sicher der falsche Boden, um das auszutragen.

Man sollte hier eine halbwegs zentral gelegene beheizte Halle finden, die man entsprechend ausstattet.
 

Es kreist die Tram in meinem Kopfe
herum fährt sie mit Strom
es liegt so Spannung an meinem Schopfe
das hab ich jetzt davon.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
upwards
Temporär gesperrter User



Alter: 55

Dabei seit:
28.11.2010




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
119

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #81128 BeitragErstellt: 10.02.2012 19:22
Antworten mit Zitat Absenden
 
Wie sieht das dann mit Überprüfung der Fahrausweise aus? Generelle Freifahrt?
Bei Betrieben mit U- Strab oder -Bahn ist das was anderes, da geht es um das Passieren der Zugänge ohne Fahrschein und Aufenthalt in der Station.
In der 1-er fahren seit längerem ein paar Obdachlose die Runde. Warum gerade diese Linie weiß ich nicht, der Haydnplatz war früher mal ein Sozialisationspunkt.
Nichts gegen die Menschen, die meistens auch unter Substanzabhängigkeit leiden: es stinkt leider, und seit die IVB die Sitzgelegenheiten in ihrem Fuhrpark nicht mehr mit Holzlehnen oder wieder Plastikschalen bestückt, ist Reinigung sicher ein Thema.
Kann mir so eine Maßnahme nur als ultima ratio vorstellen, wenn die Betroffenen für andere Hilfe gar nicht mehr zugänglich sind. Denke es kommt auch auf die Stadtstruktur an. In Innsbruck gibt es große Krankenhäuser, die von manchen Obdachlosen frequentiert werden. Bahnhöfe waren einmal, dort ist die Warterei für die Reisenden mittlerweile kalt und ungemütlich. In einer strukturschwachen Stadt wo ähnliche Angebote fehlen muß der Bus oder die Straßenbahn aushelfen.
 

Rot Neues Grün.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
Tramtiger
VerkehrsministerIn



Alter: 125

Dabei seit:
29.03.2004


Stadt / Stadtteil:
IBK - Amras

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
181

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #81133 BeitragErstellt: 11.02.2012 10:06
Antworten mit Zitat Absenden
 
Ich versteh' die Aufregung nicht. Die Obdachlosen fahren ohnedies ohne zu zahlen mit den Öffis. Wenn sie erwischte werden hat das ja keine Konsequenzen. Wo nix ist kann ja auch nich geholt werden.

Ich beobachte das regelmäßig am Innenstadtring zwischen Bahnhof und Marktpaltz.
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
Lars
FahrerIn



Alter: 46

Dabei seit:
27.09.2009




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
7

Goldene Weichen des Postings:
1

Posting-Bewertung:
Beitrag #81150 BeitragErstellt: 13.02.2012 08:10
Antworten mit Zitat Absenden
 
Woher weißt du das, das die nichts zahlen? Die meisten die Regelmäßig mitfahren haben ein Sozialticket. Ansonsten werden die genau so aufgeschrieben wie ein anderer Fahrgast.
Jedoch zahlt die Mehrgebühr meistens dann die Caritas.
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
upwards
Temporär gesperrter User



Alter: 55

Dabei seit:
28.11.2010




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
119

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #81174 BeitragErstellt: 14.02.2012 00:03
Antworten mit Zitat Absenden
 
Sozialticket?
Wäre was jetzt? Wie Schülerfreifahrt? lol
Leute die in einem Heim wohnen und in einem Betreuungsverhältnis einer Beschäftigung nachgehen, ok, aber ansonst:
Welche Anschrift hat jemand ohne Obdach (fürs Inkasso )? zunge zeigen
Oder wird gleich bar gezahlt?
NB: Polizisten sind auch nur Beamte. Und unterm Existenzminimum wird auch nix mehr einbehalten werden können.
 

Zuletzt bearbeitet von upwards: 14.02.2012 00:04, insgesamt einmal bearbeitet

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
941

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #81812 BeitragErstellt: 19.03.2012 01:40
Antworten mit Zitat Absenden
 
Es geht hier weder um die Frage, wer bezahlt, noch um Banalitäten wie Geruchsbelästigung, sondern um Überleben in Extremsituationen ( = immer wenn das Thermometer unter -10 °C fällt). Da sollte alles andere eigentlich keine Rolle mehr spielen. Öffis gibt es in der ganzen Stadt, Teestuben, Wärmeräume und sonstige Sozialeinrichtungen aber in manchen Stadtteilen gar nicht!
 

___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht.
Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
Neues Thema   Neue Antwort   Druckerfreundliche Ansicht    Inntram-Forum Übersicht / IVB / VVT allgemeine Diskussion Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden


Ist dieser Thread interessant?  
Goldene Weichen für diesen Thread: 0
Thread-Bewertung: 
Seite 1 von 1
Beiträge der letzten Zeit zeigen:   

Thema zu Deinen Forum-Bookmarks hinzufügen

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in diese Kategorie schreiben.
Du kannst auf Beiträge in dieser Kategorie nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in dieser Kategorie nicht mitmachen.

Das Inntram-Forum wird sicher und schnell gehostet von ITEG


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de
Additional smilies by Greensmilies.com