Anonym als Gast posten darfst Du nur in der Kategorie 4er-Cafè und einigen ihrer Unterkategorien.
Du möchtest lieber überall mitdiskutieren und auch die "Fahrdienstleitung" lesen? Dann registrier' dich schnell - einfach hier klicken!
> Zur Mobil-Version
< Zurück
Impressum/Datenschutz


Innsbrucks Verkehrsforum: unmoderiert, schnell und immer aktuell - seit 0 Tagen
Internet-Diskussionsforen sind Dir neu? Internet-Abkürzungen werden hier erklärt, und hier erfährst Du mehr über gute Umgangsformen im Internet!

FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederMitglieder   GruppenGruppen  RegistrierenRegistrieren   ProfilProfil    Einloggen für PrivatnachrichtenEinloggen für Privatnachrichten   LoginLogin 
Gebookmarkte Themen Gebookmarkte Themen   Beobachtete Themen Beobachtete Themen    RSS (nur anonym zugängliche Themen!)

Thema zu Deinen Forum-Bookmarks hinzufügen
Neues Thema   Neue Antwort   Druckerfreundliche Ansicht    Inntram-Forum Übersicht / Aktuelle Meldungen und IVB-News Ist dieser Thread interessant?  
Goldene Weichen für diesen Thread: 0
Thread-Bewertung: 

Thema: Linie E und Regionalbusse kurzfristig umgeleitet wegen Großbrand im Congress  Dieses Thema nach Facebook schicken  

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10
Vorheriges Thema | Nächstes Thema  
Autor Nachricht
manni
Betreiber des Forums



Alter: 47

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
947

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #79045 BeitragErstellt: 24.10.2011 15:45
Antworten mit Zitat Absenden
 
Wie schnell wird auf den 8,5%-Strecken in Stuttgart gefahren?
 

___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht.
Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
Martin
Weltverkehrs-ImperatorIn



Alter: 117

Dabei seit:
18.09.2004




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
590

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #79051 BeitragErstellt: 24.10.2011 20:39
Antworten mit Zitat Absenden
 
Hannes schrieb:
Martin, weißt du wo man einen Höhenschichtlinienplan her bekommen könnte? Damit ließe sich ein etwas konkreterer Vorschlag zur Trassenführung erarbeiten. Gut wären zumindest alle 5 m, besser alle 2 m.


Das Laserscanning kann bei der Photogrammetrie http://www.tirol.gv.at/themen/sicherheit/geoinformation/ nach DKM-Blättern bestellt werden - siehe http://www.tirol.gv.at/themen/sicherheit/geoinformation/geodaten/. Es gibt einen Studententarif (ich glaub so um die 50 € pro Blatt) - vielleicht findest Du einen Forschungstitel. Frage mal Frau Mag. Stefanie Millinger.

PS zu Steigung: Was ist mit Würzburg - Rottenbauer, 9% und wie man inoffiziell weiß, schaffen das auch manche Fahrzeuge aus Innsbruck (nicht die Flexis) zwinkern
 

Im übrigen bin ich der Meinung, dass die Regiotram (=Nebenbahn) jedenfalls von Zirl bis Mils geführt werden muss.

Die von mir aufgenommenen Fotos stehen unter CC-BY-SA 3.0 und können gerne der Lizenz entsprechend weiterverwendet werden.

Zuletzt bearbeitet von Martin: 24.10.2011 20:44, insgesamt einmal bearbeitet

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden Website dieses Users besuchen
Juergen
TeamleiterIn



Alter: 66

Dabei seit:
20.12.2007




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
58

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #79054 BeitragErstellt: 24.10.2011 21:23
Antworten mit Zitat Absenden
 
@manni: Die steilste Stuttgarter Strecke mit den genannten 8,5 % liegt im Straßenraum in der Alexanderstraße. Bergwärts gibt es m.W. keine Geschwindigkeitsbeschränkung, die allachsgetriebenen Stadtbahnzüge fahren sehr zügig den Berg hinauf. Talwärts besteht eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 25 km/h. Diese Vorschriften gelten übrigens auch für die auf dieser Strecke auch noch jeden Sonntag verkehrenden Oldtimer-Linienzüge, wie z.B. die bis vor wenigen Jahren hier noch eingesetzten GT4-Pärchen.
Damit man sich die örtlichen Verhältnisse besser vorstellen kann, füge ich vom steilsten Abschnitt mal einige Fotos an, die am Tag der Umstellung der letzten Straßenbahnlinie 15 auf Stadtbahn (08.12.2007) entstanden sind (einer der letzten GT4-Planzüge, der Stadtbahn-Eröffnungszug und Oldtimer-Tw 418 Bj. 1926, der ebenfalls an der Eröffnungsfahrt teilnahm):



 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
manni
Betreiber des Forums



Alter: 47

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
947

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #79059 BeitragErstellt: 24.10.2011 23:29
Antworten mit Zitat Absenden
 
Jürgen, danke für die Hintergrundinfos und Bilder!
25 km/h bergab sind natürlich schon eine Einschränkung. Die Frage ist aber, ob man auf geraden eigentrassierten Abschnitten abwärts auch so langsam fahren müsste.
 

___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht.
Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
ice108
VerkehrsministerIn



Alter: 44

Dabei seit:
01.03.2009




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
180

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #79063 BeitragErstellt: 25.10.2011 11:44
Antworten mit Zitat Absenden
 
Nur mal als Vergleich: Was wäre die maximale Steigung für Gütertransport auf Meterspur, egal mit welcher Geschwindigkeit? Sowas trassiert man ja für Generationen, und weiß man für was so eine Trasse in 50 oder 100 Jahren verwendet werden soll?

Kann natürlich sein dass es zu aufwendig wäre das zu berücksichtigen, aber den reinen Wert zu kennen würde glaube ich nicht schaden.
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
Juergen
TeamleiterIn



Alter: 66

Dabei seit:
20.12.2007




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
58

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #79064 BeitragErstellt: 25.10.2011 11:48
Antworten mit Zitat Absenden
 
Doch, das müsste man bei diesem Gefälle wohl schon. Die Neubaustrecke in Ulm/Donau darf talwärts nur ähnlich langsam befahren werden (den genauen Wert kenne ich leider nicht), obwohl diese auf separatem Bahnkörper liegt. Ich denke, das liegt auch an den Bremswegen von Schienenfahrzeugen.

Bei der gezeigten Alexanderstraße in Stuttgart ist es so, dass am unteren Ende der Steilstrecke eine Ampel kommt, die trotz Anforderung in aller Regel zum Anhalten zwingt, danach folgt eine Kurve und ein kurzer Abschnitt mit Eigentrasse, dann eine ampelgeregelete Kreuzung mit enger Kurve und Einmündung in eine andere Strecke.

Ein echtes Hindernis sehe ich in der Beschränkung auf 25 km/h allerdings nicht, weil zum einen mitten in diesem Abschnitt eine Haltestelle liegt, an der sowieso anzuhalten ist und zum anderen der Zeitverlust auf Grund der Länge des gesamten Gefälles in Grenzen bleibt. Übrigens wird diese Straße auch von einer mit Gelenkbussen betriebenen Buslinie befahren, diese sind talwärts auch nicht viel schneller als die Schienenfahrzeuge unterwegs, denn auch dort muss ein verantwortungsvoller Fahrer an seinen Bremsweg/Anhalteweg denken!

Um auf die Innsbrucker Verhältnisse zu kommen: Bei einer gestreckten Trassierung der 6er mit entsprechend höherem Gefälle könnte aus technischer Sicht auf Grund der völlig abseits liegenden Trasse sicher eine etwas höhere Geschwindigkeit umsetzbar sein (z.B. 35 km/h), sofern das nach den österreichischen Vorschriften genehmigungsfähig wäre. Wie ist das eigentlich in Gmunden, dort hat man doch auch eine Steilstrecke?
 

Zuletzt bearbeitet von Juergen: 25.10.2011 11:48, insgesamt einmal bearbeitet

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
Martin
Weltverkehrs-ImperatorIn



Alter: 117

Dabei seit:
18.09.2004




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
590

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #79993 BeitragErstellt: 11.12.2011 10:30
Zurück zur L6
Antworten mit Zitat Absenden
 

Walter Sachers probierte gestern die L6 mit der "Weihnachtsgans Auguste" wachzuküssen. Das funktionierte sehr gut, wäre aber als Dauereinrichtung wohl zu aufwendig.

Ich erinnere mich, dass vor einigen Jahren (wahrscheinlich ist das schon 25 Jahre her;-) am Neujahrstag ein Ziehharmonikaspieler in der Igler "eingeheizt" hat. Das war auch nicht schlecht.
 

Im übrigen bin ich der Meinung, dass die Regiotram (=Nebenbahn) jedenfalls von Zirl bis Mils geführt werden muss.

Die von mir aufgenommenen Fotos stehen unter CC-BY-SA 3.0 und können gerne der Lizenz entsprechend weiterverwendet werden.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden Website dieses Users besuchen
Steph
Globaler Forums-Moderator



Alter: 39

Dabei seit:
16.06.2007




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
129

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #79999 BeitragErstellt: 11.12.2011 18:38
Re: Zurück zur L6
Antworten mit Zitat Absenden
 
Martin schrieb:
Ich erinnere mich, dass vor einigen Jahren (wahrscheinlich ist das schon 25 Jahre her;-) am Neujahrstag ein Ziehharmonikaspieler in der Igler "eingeheizt" hat. Das war auch nicht schlecht.


Das nennt man heute "Party-Tram"... zwinkern
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
manni
Betreiber des Forums



Alter: 47

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
947

Goldene Weichen des Postings:
2

Posting-Bewertung:
Beitrag #80038 BeitragErstellt: 13.12.2011 11:17
Antworten mit Zitat Absenden
 
Lederhosenhölle
 

___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht.
Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
Neues Thema   Neue Antwort   Druckerfreundliche Ansicht    Inntram-Forum Übersicht / Aktuelle Meldungen und IVB-News Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

Ist dieser Thread interessant?  
Goldene Weichen für diesen Thread: 0
Thread-Bewertung: 
Seite 10 von 10
Beiträge der letzten Zeit zeigen:   

Thema zu Deinen Forum-Bookmarks hinzufügen

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in diese Kategorie schreiben.
Du kannst auf Beiträge in dieser Kategorie nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in dieser Kategorie nicht mitmachen.

Ähnliche Themen
Thema Autor Kategorie Antworten Letzter Beitrag
Keine neuen Beiträge Linie J Olympiaexpress im Bereich Igl... manni Aktuelle Meldungen und IVB-News 0 14.06.2007 14:33 Letzter Beitrag
manni
Keine neuen Beiträge Umleitung der Linie H im Bereich Cong... Bender Aktuelle Meldungen und IVB-News 0 25.03.2016 07:48 Letzter Beitrag
Bender
Keine neuen Beiträge Ampelbeeinflussung für Regionalbusse Mr. X Bus 9 19.05.2007 21:48 Letzter Beitrag
manni
Keine neuen Beiträge Linie C am 12.07.2010 umgeleitet Bender Aktuelle Meldungen und IVB-News 0 08.07.2010 12:03 Letzter Beitrag
Bender
Keine neuen Beiträge Linie W ab 05.05.2010 umgeleitet Bender Aktuelle Meldungen und IVB-News 2 30.04.2010 09:33 Letzter Beitrag
patler


Das Inntram-Forum wird sicher und schnell gehostet von ITEG


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de
Additional smilies by Greensmilies.com