Anonym als Gast posten darfst Du nur in der Kategorie 4er-Cafè und einigen ihrer Unterkategorien.
Du möchtest lieber überall mitdiskutieren und auch die "Fahrdienstleitung" lesen? Dann registrier' dich schnell - einfach hier klicken!
> Zur Mobil-Version
< Zurück
Impressum/Datenschutz


Innsbrucks Verkehrsforum: unmoderiert, schnell und immer aktuell - seit 0 Tagen
Internet-Diskussionsforen sind Dir neu? Internet-Abkürzungen werden hier erklärt, und hier erfährst Du mehr über gute Umgangsformen im Internet!

FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederMitglieder   GruppenGruppen  RegistrierenRegistrieren   ProfilProfil    Einloggen für PrivatnachrichtenEinloggen für Privatnachrichten   LoginLogin 
Gebookmarkte Themen Gebookmarkte Themen   Beobachtete Themen Beobachtete Themen    RSS (nur anonym zugängliche Themen!)

Thema zu Deinen Forum-Bookmarks hinzufügen
Neues Thema   Neue Antwort   Druckerfreundliche Ansicht    Inntram-Forum Übersicht / Tram / Stadtbahn Ist dieser Thread interessant?  
Goldene Weichen für diesen Thread: 0
Thread-Bewertung: 

Thema: Flexi-Klimaanlagenprobleme  Dieses Thema nach Facebook schicken  

Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Vorheriges Thema | Nächstes Thema  
Autor Nachricht
49er
LehrfahrerIn



Alter: 66

Dabei seit:
28.02.2008




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
10

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #66915 BeitragErstellt: 12.07.2010 14:14
Antworten mit Zitat Absenden
 
Über 25 Grad im Fahrgastraum bringt man derzeit locker zusammen. Vielleich sollte einmal einer der Väter dieser Garnituren mitfahren bis ins Stubai. Bin zwar froh dass wir endlich neue Wagen haben aber zu dem vorsintflutlichen Fahrverhalten eines Zweiachsers (Kommentar eines meiner Freunde bei den DVB: "Habt ihr in Innsbruck nur Behinderte.....? Ein 100% Niederflur wäre nie nötig gewesen. Bombardier Drehgestellwagen wie in Dresden, sind elegant und haben ein ruhiges Fahrverhalten), der Desinformation der Fahrgäste bei Verspätungen, nun auch noch eine "Hitzeschlacht".
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden  
Tramtiger
VerkehrsministerIn



Alter: 125

Dabei seit:
29.03.2004


Stadt / Stadtteil:
IBK - Amras

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
180

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #66931 BeitragErstellt: 12.07.2010 20:01
Antworten mit Zitat Absenden
 
Zitat:
Täuscht's mich oder war das wegen der Bombierung (Wölbung) notwendig, und ist dafür eine Lichtschutzfolie außen aufs Glas aufgebracht?


Wenn das stimmt, dann kann das ja wohl nur die Frontscheiben betreffen. Die sind aber nicht das Problem..
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden  
Martin
Weltverkehrs-ImperatorIn



Alter: 117

Dabei seit:
18.09.2004




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
586

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #66935 BeitragErstellt: 12.07.2010 21:11
Antworten mit Zitat Absenden
 
Mir persönlich ist es lieber, die Klimaanlage ist eine "falsche" die nur relativ herunterkühlt. So läuft man nicht gefahr, dass es innen 25° hat und außen 35°. Damit züchtet man nur die Sommergrippe.

@49er"Habt ihr in Innsbruck nur Behinderte.....?"
Wie man auf den diesen Diagramm http://www.tirol.gv.at/uploads/pics/modalsplit1.jpg sieht beträgt der Gehbehindertenanteil in Innsbruck Stadt 38, im Umland 62%
lol
 

Im übrigen bin ich der Meinung, dass die Regiotram (=Nebenbahn) jedenfalls von Zirl bis Mils geführt werden muss.

Die von mir aufgenommenen Fotos stehen unter CC-BY-SA 3.0 und können gerne der Lizenz entsprechend weiterverwendet werden.

Zuletzt bearbeitet von Martin: 12.07.2010 21:12, insgesamt einmal bearbeitet

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden Website dieses Users besuchen  
Tramfan
Globaler Forums-Moderator



Alter: 33

Dabei seit:
14.08.2006


Stadt / Stadtteil:
Zürich - Kreis 7

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
47

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #66955 BeitragErstellt: 13.07.2010 02:54
Antworten mit Zitat Absenden
 
Ich hab mal nachgeschaut woran das Problem liegen könnte:

Zitat:
Die Fahrgastraumtemperierung ist beim Aufrüsten immer eingeschaltet, unabhängig von der beim Abrüsten gewählten Funktion “Ein” oder “Aus”. Die Fahrgastraumtemperierung (Temperiergeräte und Untersitzheizungen) regelt auf die in der Software eingestellte Solltemperatur.


Zitat:
Die Lufttemperaturen werden durch Fühler im Ansaug-, Ausblasbereich und am Aluminiumspeicher der Temperiergeräte sowie im Decken- und im Fußraum der
Brückenmodule (D- und E-Wagen) gemessen und durch die interne Regelung überwacht. Die gemessenen Temperaturwerte (Istwerte) werden an die Regelung im Temperiergerät übertragen und mit den fest eingestellten Temperatursollwerten (Heizkurve) verglichen. Die Innentemperatur des Fahrgastraumes wird mit Hilfe dieser
in der Steuerung der Temperiergeräte abgelegten Heizkurve außentemperaturgeführt angepasst.
Solange eine Fahrzeugtür geöffnet ist, wird die in das Fahrzeug eingeblasene Luftmenge reduziert, um Fehlfunktionen beim Schließen der Türen zu vermeiden.


Offensichtlich meint man es wohl mit den EIN/AUS-Schalter gut um den Fahrer die Arbeit abzunehmen, nur wenn die Software nicht auf die Theorie angepasst ist kanns nicht Funktionieren. Außerdem müsste sich die Temperatur im Fahrgast- und Fahrerraum nach einer gewissen Zeit auf ca. einer gleichen Temperatur einpegeln. Weiters ist jetzt klar dass die Luftmengenzufuhr begrenzt wird, wenn die Türen offen sind und die Kühlung nur begrenzt funktioniert.
 


Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden  
ICQ-Nummer
49er
LehrfahrerIn



Alter: 66

Dabei seit:
28.02.2008




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
10

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #66957 BeitragErstellt: 13.07.2010 08:35
Antworten mit Zitat Absenden
 
Lieber Martin! Nicht böse sein. Natürlich haben wir viele Behinderte und es werden immer mehr (wir werden ja auch älter). Ändert aber nichts an der Tatsache, dass Fahrzeuge mit einem geringerem Niederfluranteil (Siehe NGT D8DD und NGT D12DD, welche in allen Eingangsbereichen Niederflurig sind und durch ihre Bauweise als Drehgestellfahrzeuge beste Fahreigenschaften haben http://www.dvb.de/de/Die-DVB-AG/Zahlen-Daten/Strassenbahnflotte#ngtd12dd) und dafür richtigen Drehgestellen, zumindest für die STB besser gewesen wären.
Sommergrippe ist ein Argument, diese verbreitet sich aber am besten in trockenen heissen Räumen wo es zu einer Austrocknung der Nasen/Rachenschleimhaut kommt und dadurch ein Nährboden für Keime entsteht.
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden  
Steph
Globaler Forums-Moderator



Alter: 38

Dabei seit:
16.06.2007




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
129

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #66958 BeitragErstellt: 13.07.2010 09:58
Antworten mit Zitat Absenden
 
Bitte beim Thema (on-topic) bleiben oder neuen Thread aufmachen! (Code 5)


Über die verschiedenen TW-Typen gibt es schon andere Diskussionen (=> Such-Funktion benutzen), bitte bleibt hier bei den AC-Problemen der Flexis. Danke!
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden  
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #67041 BeitragErstellt: 14.07.2010 23:13
Antworten mit Zitat Absenden
 
Ich habe mich jetzt erkundigt, wie das technisch läuft.

Am wichtigsten ist, festzuhalten, das die Geräte im Fahrgastraum "Temperiergeräte" sind und jene im Führerstand "Klimageräte". Wie Tramfan schon geschrieben hat, ist eine fixe "Heizkurve" in der Software hinterlegt. Diese regelt die Temperatur im Fahrgastraum abhängig von der Außentemperatur. Wenn Fahrer die Türen offen lassen, was leider öfter vorkommen soll, dann wird die Lüftung auf AFAIK 10% reduziert, und dadurch ergeben sich zwei Probleme: einerseits vereisen die Verdampfer der Kühlanlage - das bewirkt eine Abschaltung des Gerätes bis der Verdampfer wieder aufgetaut ist - und zum anderen kommt die Hitze ins Fahrzeug. Es gibt deshalb eine Dienstanweisung, die besagt, dass die Türen geschlossen zu halten sind, aber die wird halt nicht immer eingehalten.

Bei Tw 326 war vor kurzem tatsächlich die Fehlermeldung "Fahrgastklima defekt" aufgetreten. Trotz der Meldung lief die Lüftung, es herrschte aber Hitze im Innenraum.

Klimageräte hätten einen deutlich höheren Energieverbrauch gehabt als die vcrhandene Temperaturabsenkung, die IVB wollten nicht "unnötig Energie verschwenden", deshalb hat man darauf verzichtet.

Meine persönliche Meinung dazu: wenn diese Temperaturabsenkung funktioniert, ist das ein guter Ansatz. Energiesparen ist positiv. Wenn's nicht funktioniert, war's aber wohl ein Griff ins Klo.
Mit einer richtigen Klimaanlage könnte man das Fehlverhalten mancher Fahrer (offene Türen) ausgleichen, da dreht man für ein paar Minuten den vollen Eiswind auf und die Temperatur passt wieder. Mit dem vorhandenen Gerät geht das halt nicht, noch dazu wenn's wegen Vereisung deaktiviert ist.

So wie ich das Ganze sehe, müsste dafür gesorgt werden, dass die Türen an den Endstationen auch wirklich zubleiben und an den Kreuzungsstationen schnell wieder zugehen, damit sollte das Problem behoben sein.
 

___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht.
Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.

Zuletzt bearbeitet von manni: 14.07.2010 23:15, insgesamt 3 mal bearbeitet

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen  
ICQ-Nummer
49er
LehrfahrerIn



Alter: 66

Dabei seit:
28.02.2008




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
10

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #67049 BeitragErstellt: 15.07.2010 09:10
Antworten mit Zitat Absenden
 
Herzlichen Dank für deine Mühe Manni! Aber da die Fenster verschlossen bleiben (natürlich auch um ungesunde Zugluft zu vermeiden) und die Temperaturen in Zukunft weiter steigen, muss sich die IVB/STB wohl gerade für die "Langestreckenlinie STB" etwas einfallen lassen.
Sonst könnte das einmal auch rechtliche Folgen für die IVB/STB haben.
Bei den ÖBB gibt es Vorschriften, dass bei Ausfall der Klima und übersteigen der Raumtemperatur über ein gewisses Maximum (werde mich noch erkundigen, glaube aber liegt so zwischen 26 -28 Grad), der Waggon zu räumen und abzusperren ist.
Ähnliches wird dann wohl auch auf Überlandlinien anzuwenden sein?

Laut Auskunft eines ZUB der ÖBB, ist ein Waggon bei dem die Klima ausfällt, nach 30 Minuten ohne Frischluftzufuhr zu räumen.
 

Zuletzt bearbeitet von 49er: 15.07.2010 09:29, insgesamt einmal bearbeitet

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden  
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #67064 BeitragErstellt: 15.07.2010 15:58
Antworten mit Zitat Absenden
 
Die DB hat jetzt zugegeben, dass die Klimaanlagen ihrer Züge nicht für mehr als 32 °C ausgelegt sind: http://www.faz.net/s/RubFC06D389EE76479E9E76425072B196C3/Doc~E3C0005CBA60C4D5DBF72540CAAEC5A8D~ATpl~Ecommon~Sspezial.html

Ob Ähnliches bei den Temperiergeräten unserer Flexis auch eine Rolle spielen könnte? Morgen soll es wieder bis zu 36 °C haben.
 

___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht.
Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.

Zuletzt bearbeitet von manni: 15.07.2010 15:59, insgesamt einmal bearbeitet

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen  
ICQ-Nummer
49er
LehrfahrerIn



Alter: 66

Dabei seit:
28.02.2008




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
10

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #67065 BeitragErstellt: 15.07.2010 16:04
Antworten mit Zitat Absenden
 
na super! Ist nur eine Frage der Zeit, bis der erste Flachliegt. Wenn dann die ersten Klagen kommen, sieht man, dass wieder am falschen Platz gespart wurde.
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden  
Meik
FahrbetriebsleiterIn



Alter: 34

Dabei seit:
15.07.2009


Stadt / Stadtteil:
Pradler Straße

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
16

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #67239 BeitragErstellt: 21.07.2010 21:54
Antworten mit Zitat Absenden
 
Nachdem die L3 auf SEV umgestellt ist kann ich zwar nicht von einer täglichen Erfahrung sprechen , allerdings war ich diese Woche 6 mal mit der L1 unterwegs und ich muss sagen die Temperatur bei 5 von den 6 TW's passte.
Es war zwar nicht so kalt wie im Bus aber es hatte eine total angenehme Temperatur, wenn man in der Sonne hockt ist es zwar schon noch ein bisschen zu heiß, allerdings im Schatten hatte es die Perfekte Temperatur.
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden  
49er
LehrfahrerIn



Alter: 66

Dabei seit:
28.02.2008




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
10

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #67250 BeitragErstellt: 22.07.2010 07:14
Antworten mit Zitat Absenden
 
In der Stadt (für ein paar Haltestellen) ist es ja erträglich, aber bei bis zu einer Stunde-z.T. in vollen Bahnen- müsste die IVB so handeln wie die DB: Fehler eingestehen und eine Umrüstung durchführen. Es wird in Zukunft immer wärmer .....
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden  
Schienenschraube
FahrdienstleiterIn



Alter: 37

Dabei seit:
11.01.2009




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
10

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #75658 BeitragErstellt: 24.05.2011 18:33
Antworten mit Zitat Absenden
 
Also manchmal kann man sich wirklich ärgern. fluchen Heute vier mal Flexi benützt, drei mal ohne erkennbare Wirkung der sogenannten "Temperiergeräte". Was sollen diese Geräte bitte bringen, wenn sie ab dem Punkt nicht mehr funktionieren, ab dem man sie braucht? Entweder kriegt man das in den Griff, oder man baut das Zeug zugunsten einer leistungsstarken Lüftung aus, damit man den Krempl wenigstens nicht das ganze Jahr sinnlos mitschleppen muss.

(Bei Bus und Talent funktionierten alle Klimaanlagen klaglos.)
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden  
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #75666 BeitragErstellt: 25.05.2011 14:57
Antworten mit Zitat Absenden
 
Bitte weiter beobachten und am besten mit Tw-Nummer, Linie und Uhrzeit hier notieren. Werde ich ab jetzt auch tun. Ich bin, seit die Außentemperaturen die 20 Grad übersteigen, nun auch schon einige Male in einem ungekühlten Flexi gesessen. Das ist einfach verflixt unangenehm. Wenn's schon keine Fenster und Lüftungen gibt, dann muss die Kühlung funktionieren.
 

___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht.
Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen  
ICQ-Nummer
Schienenschraube
FahrdienstleiterIn



Alter: 37

Dabei seit:
11.01.2009




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
10

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #77833 BeitragErstellt: 23.08.2011 13:12
Antworten mit Zitat Absenden
 
Täusche ich mich, oder hat man die Probleme mit den Klimaanlagen einigermaßen in den Griff bekommen. Trotz der aktuellen Hitzewelle habe ich in den letzten Tagen keinen Flexi ohne funktionierende Kühlung angetroffen.
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden  
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #77837 BeitragErstellt: 23.08.2011 14:41
Antworten mit Zitat Absenden
 
Entspricht auch meiner Erfahrung. Im Moment könnte man das natürlich auch überspielen, indem man Wagen mit AC-Defekt sofort aus der satten Reserve von 12 Fahrzeugen ersetzt, was im übrigen letztes Jahr schon vorgeschlagen wurde.
 

___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht.
Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen  
ICQ-Nummer
Neues Thema   Neue Antwort   Druckerfreundliche Ansicht    Inntram-Forum Übersicht / Tram / Stadtbahn Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden
Gehe zu Seite Zurück  1, 2

Ist dieser Thread interessant?  
Goldene Weichen für diesen Thread: 0
Thread-Bewertung: 
Seite 2 von 2
Beiträge der letzten Zeit zeigen:   

Thema zu Deinen Forum-Bookmarks hinzufügen

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in diese Kategorie schreiben.
Du kannst auf Beiträge in dieser Kategorie nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in dieser Kategorie nicht mitmachen.

Das Inntram-Forum wird sicher und schnell gehostet von ITEG


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de
Additional smilies by Greensmilies.com