|
Autor |
Nachricht |
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #70788 Erstellt: 08.11.2010 17:44
|
|
|
Klingt interessant, aber: wozu sollte man 83 und 88 reaktivieren? Ich verstehe die Intention nicht. Aus Sicht des Straßenbahnfans wäre das natürlich recht genial, aber ich denke, alle anderen Beteiligten würden sich darüber eher nicht freuen. Es gibt auch ziemlich gewichtige Gründe, die dagegen sprechen:
- Die Werkstatt ist nicht mehr für diese Fahrzeuge ausgerüstet.
- 88 müsste eine - sehr aufwändige - HU bekommen.
- Die beiden Altwagen müssten mit dem neuen ZLS ausgerüstet werden.
- Evtl. müssten auch einige Fahrer erst das "Typerating" dafür machen.
Aber die Hauptfrage bleibt: was würde das bringen? Die Neuwagen sind ja nicht an den Verspätungen schuld, im Gegenteil, die sind ja sogar leistungsfähiger und schneller (v.a. 88 soll eine richtige "lahme Ente" gewesen sein).
Ad Fahrscheinverkauf: gerne, wenn die Fahrplantreue nicht darunter leidet, oder auch ein menschlicher Schaffner statt der Automaten, wenn es wirtschaftlich vertretbar ist (bzw. das Geld, das das kostet, dann nicht für anderweitige Serviceverbesserungen, von denen alle was haben, fehlt).
Aber ein Stadtbahnfahrer mit knappem Fahrplan muss primär fahren und den Fahrplan einhalten. Und er soll auch nicht quasi gezwungen sein, sich zu verrenken und wider die Dienstvorschriften während der Fahrt Tickets zu verkaufen! Wenn sich jemand von Automaten in irgendeiner Weise abschrecken lässt, so meine persönliche Meinung, lebt er in der falschen Zeit, denn Automaten gibt's nun mal an allen Ecken und Enden. Just my 2 cents.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
49er LehrfahrerIn

Alter: 66
Dabei seit: 28.02.2008
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #70798 Erstellt: 08.11.2010 20:06
|
|
|
Es ist zwar eine Reaktivierung der restlichen ExHagener nur Wunschdenken aber bezüglich des Fahrkomforts würde es sehr wohl etwas bringen. Die neuen Flexis haben das Fahrverhalten eines Zweiachsers und man wird im Fahrzeug hin und hergeschmissen und schon aus diesem Grund (nicht nur wegen der unendlich vielen Langsamfahrstellen) fahren die Fahrer - auch um selbst nicht aus den Sitzen zu fallen - gerne langsamer.
Zuletzt bearbeitet von 49er: 08.11.2010 20:08, insgesamt einmal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
klausbach KontrollorIn
Alter: 61
Dabei seit: 10.01.2008
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
ice108 VerkehrsministerIn
Alter: 44
Dabei seit: 01.03.2009
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
_mario_ VerkehrsstadträtIn
Alter: 39
Dabei seit: 16.08.2008
Stadt / Stadtteil: Innsbruck - Mutters
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #70804 Erstellt: 09.11.2010 00:02
|
|
|
Linie STB, heute 19:45 ankunft in Hölltal Richtung Mutters...Eintreffen des in Richtung Stadt fahrenden Wagen 19:54.
Zitat eines anderen Fahrgastes: Jeden Tag die selbe sch... Verspätung.
Sorry, aber so bindet man keine Fahrgäste..und jeder Schüler oder Jugendliche wird so zum Auto getrieben...in den fast 10min Wartezeit ist man mit dem Auto von Mutters schon unten in der Stadt.
Die Fahrzeit wird so um ein Drittel (1/3) verlängert..von 30 auf 40 min. und das auch nur wenn man aus der Stadt normal rauskommt.
The wheels on the bus go round and round....
Zuletzt bearbeitet von _mario_: 09.11.2010 00:04, insgesamt einmal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #70826 Erstellt: 09.11.2010 15:44
|
|
|
Ja, stimmt, das IVB-Marketing sollte den Fahrgästen die Gründe für die Verspätungen kommunizieren und ihnen mitteilen, bis wann das Problem behoben ist.
Übertreiben sollt' ma's aber nicht, Mario... in zehn Minuten sind die mit dem Auto zwar vielleicht in der Stadt, ja, aber wo in der Stadt? An der ersten Ampel bei der Kreuzung Leopoldstraße und Klo'gasse... was aber auch nichts daran ändert, dass die permanenten Verspätungen ein Übel sind.
Wie mir gesagt wurde, werden die Verspätungen, die sich im Abschnitt Hbf - Stbbhf aufbauen, bis Hölltal meistens wieder reingeholt, das allein scheint demnach also auch nicht der Grund zu sein!
Aber was ist dann der Grund...? Am ZLS liegt's nicht mehr. Mit der Einspeisung gibt's AFAIK auch keine Probleme. Die Verspätung im ersten Abschnitt stadtauswärts ist's angeblich ebenfalls nicht. Ticketverkauf? Kaum, nicht in diesem Ausmaß ... oder...?
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
49er LehrfahrerIn

Alter: 66
Dabei seit: 28.02.2008
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #70831 Erstellt: 09.11.2010 16:05
|
|
|
So:HEUTE Planankunft 14.49,tatsächliche Ankunft in Telfes 15.03 = +14 Minuten
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #70832 Erstellt: 09.11.2010 16:07
|
|
|
Danke - 49er, wenn geht, notiere das bitte so oft wie möglich hier, dann haben wir ein paar konkrete Daten.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
ice108 VerkehrsministerIn
Alter: 44
Dabei seit: 01.03.2009
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #70838 Erstellt: 09.11.2010 18:23
|
|
|
manni schrieb: |
Wie mir gesagt wurde, werden die Verspätungen, die sich im Abschnitt Hbf - Stbbhf aufbauen, bis Hölltal meistens wieder reingeholt, das allein scheint demnach also auch nicht der Grund zu sein!
|
Die vorherige Meinung eines Stubaitalbahnexperten die du hier gepostet hast hat sich da aber irgendwie anders angehört. Auch wenn da nicht explizit von dem Abschnitt die Rede war.
Zitat: |
Aber was ist dann der Grund...? Am ZLS liegt's nicht mehr. Mit der Einspeisung gibt's AFAIK auch keine Probleme. Die Verspätung im ersten Abschnitt stadtauswärts ist's angeblich ebenfalls nicht. Ticketverkauf? Kaum, nicht in diesem Ausmaß ... oder...? |
Ich glaube, man müßte einfach mal ein paar Fahrtverläufte mitprotokollieren, um sich da ein Bild zu machen. Oder, idealerweise Zugriff auf entsprechende Daten (wo wieviel Verspätung?) haben. Gibt es bei der IVB jemanden der solche Daten auch mal systematisch auswertet? Dass Daten vorhanden sind heißt ja noch lange nicht dass auch jemand die Zeit hat sich näher damit zu beschäftigen...
Hat der Fahrdienstleiter überhaupt die Zeit, im Fall von Verspätungen die günstigste Variante für das eventuelle Verschieben von Zugkreuzungen anzuordnen, oder hat der eh soviele Linien zu überwachen dass in der Praxis eh immer der pünktliche Zug auf den verspäteten warten muss, auch wenn vielleicht eine größere Verspätung des schon verspäteten (sprich Verschiebung der Zugkreuzung) insgesamt besser für das Gesamtsystem wäre?
Was sind denn typische Uhrzeiten/Wochentage an denen es schlimm ist? Gibt es am Wochenende / an Feiertagen auch große Verspätungen?
Ich kann selber nur von einer Fahrt in der letzten Zeit berichten, und da wäre mir nichts aufgefallen was irgendwie mit Fahrzeug oder der Technik allgemein zusammenhängt. Die Ursachen da waren leicht verspätete Ankunft des Fahrers am Hbf, darauffolgender Ticketverkauf und damit schon um einige Minuten verspätete Abfahrt, dann eine Baustelle kurz nach dem Hbf, dann Fahrzeuge die kurzzeitig den Gleiskörper blockiert haben.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
_mario_ VerkehrsstadträtIn
Alter: 39
Dabei seit: 16.08.2008
Stadt / Stadtteil: Innsbruck - Mutters
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #70857 Erstellt: 09.11.2010 23:06
|
|
|
_mario_ schrieb: |
Linie STB, heute 19:45 ankunft in Hölltal Richtung Mutters...Eintreffen des in Richtung Stadt fahrenden Wagen 19:54.
|
Ich zitiere mich selbst, da ich heute mit der selben Bahn wie gestern gefahren bin...und es gab wirklich wieder die identische Verspätung wie gestern geschrieben.
Beide Wagen waren so gut wie leer...es war wieder der Richtung Stadt fahrende Wagen mit beinahe 10min Verspätung.
The wheels on the bus go round and round....
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Steph Globaler Forums-Moderator
Alter: 38
Dabei seit: 16.06.2007
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #70859 Erstellt: 09.11.2010 23:18
|
|
|
Der Kurs heute Abend um 18.23 Uhr (?) Richtung Kreith ab Hbf kam ebenfalls mit etwas über 10 Min Verspätung an. Die Stehzeit war also dahin - laut meiner Uhr dürften so 2-3 Min Minus schon bei der Abfahrt dabei gewesen sein.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
ice108 VerkehrsministerIn
Alter: 44
Dabei seit: 01.03.2009
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #70860 Erstellt: 09.11.2010 23:38
|
|
|
Die erwähnte Zugkreuzung in Hölltal findet planmäßig zur Minute 47 statt (Abfahrt beider Bahnen). Das heißt, der stadtauswärtsfahrende Zug war nach der Angabe sogar zwei Minuten zu früh (oder ist das planmäßig dass er da kurz steht?). Abfahrt demnach dann 7 Minuten zu spät.
Der stadteinwärtsfahrende kommt aus Kreith. Abfahrt dort um 25. Der hat wenn ich das richtig sehe nur eine Zugkreuzung in Feldeler hinter sich. Unter der Annahme dass er in Kreith pünktlich abgefahren ist (immerhin 18 Minuten Wendezeit) spricht also einiges dafür dass er sich die 7 Minuten in Feldeler geholt hat. Das wiederum würde aber bedeuten dass der Kurs stadtauswärts eine halbe Stunde vorher eine heftige Verspätung hatte.
Nun gut, eine halbe Stunde vorher kann natürlich der Berufsverkehr noch deutlich schlimmer gewesen sein...
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
_mario_ VerkehrsstadträtIn
Alter: 39
Dabei seit: 16.08.2008
Stadt / Stadtteil: Innsbruck - Mutters
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #70864 Erstellt: 10.11.2010 00:14
|
|
|
Naja...ob jetzt 7 oder 9min ist auch nicht mehr relevant find ich...
Ich benutz die STB eh nicht sonderlich oft, aber für Leute die aus der Arbeit oder der Schule kommen und einfach nur schnell nach Hause wollen zum essen etc. ist das einfach ein Schaß.
Eigentlich egal wo hier der Fehler liegt...es gehört entweder kommuniziert, wenn es sich um Baustellen etc. handelt, oder abgestellt wenn es wirklich ein Alltägliches Problem ist.
Bin heute auch mit der STB in die Stadt gefahren...beim STBahnhof betrug die Verspätung 4:40 beim Terminal dann schon 10 min. ohne Stau etc. es lag nur an den Ampeln, die anscheinend wiedermal überhaupt nicht "Bahnfreundlich" geschalten waren.
@Manni...ja hast Recht, in 10min schaff ich es ca. bis zur Graßmayrkreuzung, aber du musst auch die Fahrzeit von der STB hinzurechnen.
Wenn ich die Autobahn nehme, oder die Bundesstraße (je nach dem wohin) dann bin ich in 10 - 20 min. an jedem Punkt in der Stadt.
Mit der STB ist man dann noch nicht einmal beim STBahnhof...also allein vom Zeitargument her, sollte man versuchen die permanenten Verspätungen abzustellen.
Und dann kostet das ganze ja auch noch...hab heut für mein TagesTicket Mutters-Innsbruck +K über 7€ bezahlt...eigentlich schon ein Wahnsinn, ist mir noch gar nie so aufgefallen.
Lohnen tut sich das sicher nur mit Jahreskarten.
The wheels on the bus go round and round....
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
ice108 VerkehrsministerIn
Alter: 44
Dabei seit: 01.03.2009
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #70927 Erstellt: 10.11.2010 23:03
|
|
|
Was ich heute zu tun hatte, hat sich zum Multitasking geeignet (u.a. häufiges compilieren...), und so hab ich mir mal mit den Online-Smartinfos (echt praktisch ) ein Bild von der Lage gemacht. Das Ergebnis im Detail habe ich als Datei angehängt.
Ich habe zwischen ca. 10 und 19:30 Uhr mit Pause über Mittag die Smartinfo-Anzeigen der STB an den Stationen Hbf, Stubaitalbahnhof, Hölltal, Feldeler, Kreith und Luimes aufgezeichnet.
Kurz gesagt war es heute nicht so schlimm wie befürchtet. Besonders im Bereich Hölltal-Feldeler gab es ziemlich durchgehend Verspätungen im Bereich 3 bis 6 Minuten in beiden Richtungen. Die Verspätungen haben nie mehr als zehn Minuten erreicht. Andererseits war im erwähnten Bereich kein einziger Zug ganz pünktlich. Interessanterweise waren die Verspätungen die aus der Stadt herauskamen eher kleiner als die, die weiter draußen herrschten.
Im wesentlichen hat sich die Verspätung immer zwischen Hölltal und Feldeler bzw. Luimes hin- und herreflektiert. Also, ich denke so sinnvoll wie die Verbesserungen in der Stadt sind, jede Minute weniger zwischen Hölltal und Feldeler wäre wertvoll.
Wenn ich mir die heutigen Zugkreuzungen mal unter der Annahme durchdenke dass die Fahrzeit auf dem Abschnitt um eine einzige Minute kürzer wäre, bleiben fast keine Verspätungen mehr übrig. Ich weiß, an der Strecke soll auf absehbare Zeit nichts gemacht werden, trotzdem wäre jetzt die Preisfrage, wie teuer wäre die billigste Möglichkeit zwischen Hölltal und Feldeler eine Minute einzusparen?
Verspaetungen.xls (13 KB)
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
|
|
|