|
Autor |
Nachricht |
Zillerkrokodil FahrbetriebsleiterIn

Alter: 44
Dabei seit: 01.05.2004
Stadt / Stadtteil: Hall in Tirol
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #34040 Erstellt: 23.05.2008 22:22
|
|
|
Busfan schrieb: |
Auserdem warum hat die Ivb keine Museumsbusse wie der Postbus. Haben die kein Geld mehr. |
Darf nicht für die IVB sprechen , habe mit deren Entscheidungen auch nichts zu tun .
Eine nicht ganz unwesentliche Ursache dafür dass sich so mancher Verkehrsbetrieb einer Stadt der Größe von 50 000 bis 2 000 000 Einwohner keinen eigenen Nostalgiebus leistet dürfte darin liegen dass Straßenfahrzeuge bzw. ihre Ersatzteile eine wesentlich geringere Lebensdauer haben als Schienenfahrzeuge .
Wenn sich dann ein Verkehrsbetrieb vornehmen würde von jedem in Betrieb gestandenen Bustyp mindestens ein Exemplar zu erhalten hätten zum Beispiel die
IVB eine Fläche von der Hälfte ihrer Straßenbahnabstellhalle vollgestellt .
Ich persönlich bin voll ausgelastet und habe keine Möglichkeit mich für den Erhalt von historischen Omnibussen in Tirol einzusetzen .
Wenn sich eine Gruppe dafür zusammentun sollte wäre es Empfehlenswert sich die Fahrzeuge die man erhalten will sich gut überlegt auszusuchen ( z.b. Gelenksbusse nehmen viel Platz weg , die Citaros der ersten und zweiten Generation unterscheiden sich minimal ).
Eine weitere Schwierigkeit könnte darin bestehen dass etwa seit Mitte der Neunziger Jahre bei vielen Bustypen die Fenster nicht mehr einfache Scheiben sind , wie man sie sich beim Glasermeister zuschneiden kann sondern meinen Beobachtungen nach Sonderanfertigungen des Werkes sind die später nicht mehr nachproduziert werden .
Ob Ersatzteile ( die man nicht wie früher so einfach nachgießen lassen kann ) für einen bestimmten Fahrzeugtyp der seit Jahren nicht mehr im Programm eines Erzeugers ist nachbestellt werden können und ob es Möglichkeiten zur Nachproduktion solcher gibt ist mir nicht bekannt .
Bei z. b. einem MAN SL 200, Gräf & Stift OGW könnte ich mir noch am ehesten vostellen dass man äußerlcih durch abbeizen mit Nitroverdünnung und anschließendem Neulack bzw. Austausch von alten Fensterscheiben , und Sitzen einges erreichen könnte , auch wenn ich persönlich keine Zeit - und weil Straßenfahrzeug dafür zu wenig Interesse - habe .
Grüße Zillerkrokodil
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Busfan FahrdienstleiterIn

Alter: 32
Dabei seit: 07.05.2008
Stadt / Stadtteil: Kematen, Großteils in Fulpmes im Internat
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #34049 Erstellt: 23.05.2008 23:29
|
|
|
Es währe aber schon schön so ein Museum mit alten Bussen von der IVB. ZB so ein alter sl 200 täte ich schon gern mal sehen im Original. Bin glaub ich nur mal als ganz kleines Kind mit dem gefahren. war sehr schön. Kann mir jemand sagen ob der Man sl 200 schon ein Automatikgetriebe gehabt hat?
Lg Busfan
Busfan wünscht allen schöne grüße.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
patler Weltverkehrs-ImperatorIn

Alter: 35
Dabei seit: 06.04.2006
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Steph Globaler Forums-Moderator
Alter: 38
Dabei seit: 16.06.2007
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #34065 Erstellt: 24.05.2008 09:37
|
|
|
Nein, also soviel ich weiß hatten die SL 200 noch ein Schaltgetriebe - jedenfalls der 220 sicher nicht. Ich nehm also an, dass das bei den anderen auch so war.
Es ist wirklich kein leichtes Unterfangen, einen Bus anzukaufen, instand zu setzen (und zu halten) etc. Aber mal ungeachtet der äußeren Umstände finde ich es einfach schade, dass nicht einmal 1 Nostalgiebus (wie bei der SASA) für besondere Anlässe erhalten bleibt.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
patler Weltverkehrs-ImperatorIn

Alter: 35
Dabei seit: 06.04.2006
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Steph Globaler Forums-Moderator
Alter: 38
Dabei seit: 16.06.2007
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #34111 Erstellt: 24.05.2008 21:12
|
|
|
Frage: JFK hat mich darauf gebracht zu fragen, wer denn alles hier im Forum überhaupt einen Bus-Führerschein hat?
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Busfan FahrdienstleiterIn

Alter: 32
Dabei seit: 07.05.2008
Stadt / Stadtteil: Kematen, Großteils in Fulpmes im Internat
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #34464 Erstellt: 28.05.2008 18:42
|
|
|
Ka schreibt mal bitte jeder hinein der einen hat. Wär schon Interessant zu Wissen.
Vor allem wer bei der Ivb Busfahrer ist.
Lg Busfahrer ich meine Busfan
Busfan wünscht allen schöne grüße.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
GT6 FahrerIn
Alter: 32
Dabei seit: 27.07.2010
Stadt / Stadtteil: Wien
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #69414 Erstellt: 30.09.2010 13:56
|
|
|
@schirmkapplbus Welcher Bus ist der Wagen 72?
@ HolgerW von welchen Betrieb war der Citaro O 530?
Ich plane in Jänner wenn ich den Führerschein habe einen NL202 zu kaufen von der Post.
Kann man einen Bus mit Führerschein B fahren wenn ich nur 8 Personen zulassen würde?
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
GT6 FahrerIn
Alter: 32
Dabei seit: 27.07.2010
Stadt / Stadtteil: Wien
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #69416 Erstellt: 30.09.2010 14:02
|
|
|
Gibt es noch einen NL202 oder NL222?
Ich will einen kaufen.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Steph Globaler Forums-Moderator
Alter: 38
Dabei seit: 16.06.2007
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Steph Globaler Forums-Moderator
Alter: 38
Dabei seit: 16.06.2007
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
GT6 FahrerIn
Alter: 32
Dabei seit: 27.07.2010
Stadt / Stadtteil: Wien
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
GT6 FahrerIn
Alter: 32
Dabei seit: 27.07.2010
Stadt / Stadtteil: Wien
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #69422 Erstellt: 30.09.2010 14:41
|
|
|
Schade na da muss ich zu diesem Omnibushändler gehen.
Wisst ihr wie der heißt?
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Steph Globaler Forums-Moderator
Alter: 38
Dabei seit: 16.06.2007
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #69425 Erstellt: 30.09.2010 14:44
|
|
|
Davon ist abzuraten, die verlangen viel zu viel. Wenn, dann solltest du direkt an einen Betrieb herantreten, wenn möglich mit einem Konzept und einer gewissen - sagen wir - Seriosität, sonst wird das nicht so einfach.
Ich will dir nicht die Freude nehmen, aber man darf auch nicht naiv sein. Ein NL202 ist derzeit noch gut auf dem Gebrauchtmarkt weiterzubringen, verschenken wird sowas niemand...
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #69427 Erstellt: 30.09.2010 15:32
|
|
|
Interessanter Link! Und endlich eine Herkunftserklärung für deinen Nickname, Schirmkapplbus! Ich hab' diese Bezeichnung vorher noch nie gehört, sonst jemand schon (Frage in die Runde)? Den ehemaligen Linzer Packerlbus kenn' ich, da war ich mal drin als er noch in Linz im Betriebshof stand. Der gehört jetzt also dir. Sehr cool.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
schirmkapplbus KontrollorIn

Alter: 49
Dabei seit: 19.09.2010
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #69428 Erstellt: 30.09.2010 17:08
|
|
|
@ GT6
Ich habe den Schein auch erst im letzten Jahr gemacht, nachdem sich die Sache mit dem Linzer Bus ergeben hat. Allerdings mit dem B-Schein wirst du Pech haben. Der B-Schein geht nur für Fahrzeuge bis mx 3,5 t höchst zulässiges Gesamtgewicht. Der Bus hat bestimmt mehr (schätzungsweise so 12 t?), da brauchst du nen LKW Schein, damit du damit fahren darfst. Selbst da ist aber die Mitnahme von anderen Personen nicht ganz so einfach. Hier in Salzburg müssen die Werkstattler des Stadtbus auch den D-Schein machen, damit sie problemlos Probefahrten durchführen können.
Hast du einen Kontakt zur Post wegen dem NL202?
@ Thema Schirmkapplbus (auch wenn das jetzt den Thread ein wenig sprengen dürfte, weil off-topic)
Schirmkapplbus ist der Spitzname des Bustyps. Charakteristisch sind die vorn und hinten überstehenden Dachenden, die eben aussehen wie ein Schirmkapperl. Unser Bus ist ein Gräf und Stift OSU 175/59/2 (OSU=Stadtlinienomnibus mit Unterflurmotor; 175 PS; Radstand 5,9 m; 2. Bauserie). Er war in Linz im Einsatz, kam aber für ein paar Monate nach Salzburg als "Aushilfe". Ähnliche Busse auch von anderen Herstellern gabs in Wien, Graz, Innsbruck soweit ich weiss auch, bei der Post und bei der Bahn. Wobei man sich streiten kann, was wirklich unter den Spitznamen fällt, und was nicht.
Der Bus gehört einem Freund und mir, wir möchten ihn in seinen Ursprungszustand zurückversetzen, so wie er in Salzburg gefahren ist. Zur Zeit steht er in einer Garage, wir sind da noch an einem anderen Projekt dran, aber das wird sich zeigen....
Das ist er:
Und so soll er wieder aussehen:
Zuletzt bearbeitet von schirmkapplbus: 30.09.2010 17:11, insgesamt einmal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
64er FahrbetriebsleiterIn

Alter: 29
Dabei seit: 05.07.2008
Stadt / Stadtteil: Linz
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #69430 Erstellt: 30.09.2010 17:48
|
|
|
Der ESG-Paketbus? Wurde er damals nach Salzburg dann verkauft, oder wie?
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
schirmkapplbus KontrollorIn

Alter: 49
Dabei seit: 19.09.2010
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #69431 Erstellt: 30.09.2010 17:58
|
|
|
Nein. Der Bus wurde damals zusammen mit dem Flughafenbus nach Ternitz zum Omnibusmuseum abgegeben/verkauft. Dort hat man sich aber von einem erheblichen Teil der Sammlung getrennt, teilweise zu echten Schnäppchenpreisen für wirklich gut erhaltene Fahrzeuge.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
GT6 FahrerIn
Alter: 32
Dabei seit: 27.07.2010
Stadt / Stadtteil: Wien
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #69437 Erstellt: 30.09.2010 21:33
|
|
|
@schirmkapplbus
Ich hab mal nach gefragt und die haben mir gesagt es steht ein NL202 zum Verkauf.
Welche Busse wurden vom ÖOM zu mVerkauf angeboten?
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
patler Weltverkehrs-ImperatorIn

Alter: 35
Dabei seit: 06.04.2006
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
|
|
|