|
Autor |
Nachricht |
Markuskrefeld FahrerIn

Alter: 62
Dabei seit: 22.11.2009
Stadt / Stadtteil: Krefeld
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #67701 Erstellt: 03.08.2010 16:36 Fahrkartenverkauf durch den Fahrer |
|
|
Der Fahrkartenverkauf durch den Fahrer ist ein besonderer Service an die Fahrgäste und vermittelt ein wenig das der Fahrgast noch König ist. Und mit unserem Einstieg ab 20:00Uhr beim Fahrer hat sich bewährt. Einige Betriebe im VRR haben es inzwischen übernommen.
Durch den Fahrkartenverkauf beim Fahrer und nicht durch den Automaten im wagen ist der Einsatz des Wagens durchgehend (außer zu Reperatur und Wartungszeiten) gewährleistet.
Sogar die Bogestra hat nun die Option ihrer Varios mit Fahrscheinverkauf durch den Fahrer bestellt.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Linie 4206 VerkehrsministerIn

Alter: 28
Dabei seit: 21.07.2009
Stadt / Stadtteil: Nassereith
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #67705 Erstellt: 03.08.2010 17:11
|
|
|
Es ergeben sich überall die gleich großen Zeitverluste dadurch - in Krefeld scheint man die Flucht nach vorne angetreten zu haben nach dem Motto "it's not a bug, it's a feature"... das macht's aber auch nicht besser. Ich kann dem Aufhalten von 100 und mehr Fahrgästen wegen Fahrscheinverkauf, den ein Automat ebensogut erledigen kann, absolut nichts Positives abgewinnen. Just my 2 cents.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Markuskrefeld FahrerIn

Alter: 62
Dabei seit: 22.11.2009
Stadt / Stadtteil: Krefeld
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
rudema Verkehrsbetriebs-Boss

Alter: 39
Dabei seit: 28.04.2006
Stadt / Stadtteil: Linz
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #67741 Erstellt: 05.08.2010 13:52
|
|
|
Ich glaube es kommt manchmal drauf an wie man es gewohnt ist. Wie ich schon vorher erwähnt habe, kann ich mir in Linz sowas nicht vorstellen und wie schon erwähnt, würde es sich bei uns fahrplanmäßig nicht ausgehen.
Ich muss Manni zustimmen. Bevor sich eine lange Schlange bildet wegen einem Ticket, ist es mir auch lieber man kauft es beim Fahrscheinautomaten. Ich sage nur Linie O. Da ist es manchmal schon schlimm mit dem Fahrscheinverkauf. Wahrscheinlich eh auf anderen Linien auch das gleiche Problem, oder?
Aus User bahnLinz wurde rudema
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Markuskrefeld FahrerIn

Alter: 62
Dabei seit: 22.11.2009
Stadt / Stadtteil: Krefeld
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #67743 Erstellt: 05.08.2010 14:01
|
|
|
Seit 1980, mit Einführung des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, kennen wir in Krefeld keine Fahrscheinautomaten mehr. Lediglich die Düsseldorfer Rheinbahnlinie U76, die in Krefeld endet besitzt Fahrscheinautomaten im Wagen und an deren Haltestellen im Krefelder Stadtgebiet stehen Automaten an denen sich auch die Krefelder Fahrgäste für Krefelder Linien bedienen könnten.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
62er LehrfahrerIn

Alter: 33
Dabei seit: 15.07.2009
Stadt / Stadtteil: Wieden
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
rudema Verkehrsbetriebs-Boss

Alter: 39
Dabei seit: 28.04.2006
Stadt / Stadtteil: Linz
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #67898 Erstellt: 16.08.2010 12:12
|
|
|
Naja, ein Freund von Fahrscheinautomaten in den Fahrzeugen bin ich zum Beispiel auch nicht. Denn mobilitätseingeschränkte Personen freuen sich gleich einen Sitzplatz zu haben, bevor sie da noch im Fahrzeug während der Fahrt ein Ticket kaufen müssen.
Und des weiteren glaube ich Fahrscheinautomaten in den Fahrzeugen sind anfällig, wegen der Erschütterungen im Fahrzeug.
In Linz muss ich sagen gibt es nicht oft Probleme mit den Fahrscheinautomaten. Ausnahme, wie die neuen Ticketautomaten kamen, da hat es schon einige Defekte gegeben, wobei heute hat man diese auch im Griff.
Aus User bahnLinz wurde rudema
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Markuskrefeld FahrerIn

Alter: 62
Dabei seit: 22.11.2009
Stadt / Stadtteil: Krefeld
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #67900 Erstellt: 16.08.2010 12:28
|
|
|
Krefeld verfügt zum Glück über ein ausgedehntes Vorverkaufsstellennetz, wo man sich jede Form von Fahrkarten besorgen kann. Diese befinden sich meist in den Lotto-Annahmestellen und liegen meist sehr verkehrsgünstig.
Die Ausrüstung von Fahrkartenautomaten in den Fahrzeugen wäre eine Möglichkeit, würde jedoch zulasten der Fahrgastkapazität gehen, denn die FOC bieten schon jetzt bedauerlicherweise einige Sitzplätze weniger als die "neuen" Altwagen unsere M8C.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
Verschoben: 28.09.2010 11:00 Uhr von manni Von User-Reportagen nach Tram / Stadtbahn |
|
|
|
|