|
|
| Autor |
Nachricht |
Linie R Verkehrsbetriebs-Boss

Alter: 32
Dabei seit: 30.08.2007
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #57870 Erstellt: 26.11.2009 19:33
|
|
|
Der Vorteil einer solchen Linie wär hald dass sie die beiden wichtigen Umsteigehaltestellen Hauptbahnhof und Marktplatz verbindet und auch so viele Punkte in der Innenstadt:
Hauptbahnhof (Umsteigepunkt Bus/Tram <-> S-Bahn), Triumphpforte (Landhaus), Anichstraße (Rathausgalerien, Maria-Theresien-Straße), Marktplatz (Umsteigehaltestelle), MTS (Altstadt, Goldenes Dachl, Stadtturm...), Museumstraße (Altstadt, Hofburg), Landesmuseum. Und das ohne Umzusteigen. Die Linie wär dann (gemessen auf Google Earth) ca. 2,5 km lang.
Wär evtl. auch für Touristen nicht uninteressant.
Zuletzt bearbeitet von Linie R: 26.11.2009 19:34, insgesamt einmal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
| Nach oben |
|
|
patler Weltverkehrs-ImperatorIn

Alter: 35
Dabei seit: 06.04.2006
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #57876 Erstellt: 26.11.2009 21:37
|
|
|
All die aufgezählten Haltestellen werden ja eh schon von L3 bedient? Das einzige was die 3er dann halt nicht macht, ist das zurückfahren an den HBF.
Und wo macht dann die Bahn ihre Pause oder soll der Fahrer dann seinen 8, 9 Stunden Dienst durchfahren? So richtige Endhaltestelle gäbs ja dann nicht wirklich, wo er dann nicht stören würde bei einer kleinen Rauchpause.
2,5 km? Ich dachte immer der LK sei so unfein zum fahren, weil dort auf 16 bis 20 Runden pro Dienst gekommen bist.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
| Nach oben |
|
|
Linie R Verkehrsbetriebs-Boss

Alter: 32
Dabei seit: 30.08.2007
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #57877 Erstellt: 26.11.2009 21:49
|
|
|
| patler schrieb: |
| All die aufgezählten Haltestellen werden ja eh schon von L3 bedient? |
Bis jetzt schon noch.
| Zitat: |
| Und wo macht dann die Bahn ihre Pause oder soll der Fahrer dann seinen 8, 9 Stunden Dienst durchfahren? So richtige Endhaltestelle gäbs ja dann nicht wirklich, wo er dann nicht stören würde bei einer kleinen Rauchpause. |
Des stimmt allerdings. Man hat auf der Strecke auch nicht wirklich Platz für ein Abstellgleis. Evtl. Linienwechsel machen? Z.b. auf die 3er, dafür dann eine andere Bahn von der 3er auf die Ringlinie ??
| Zitat: |
| 2,5 km? Ich dachte immer der LK sei so unfein zum fahren, weil dort auf 16 bis 20 Runden pro Dienst gekommen bist. |
Stimmt auch, aber wenn sichs rentiern würde.. was natürlich fraglich ist, müsste man wahrscheinlich probeweise mal einführen um das herauszufinden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
| Nach oben |
|
|
citarofan FahrerIn
Alter: 59
Dabei seit: 18.11.2009
Stadt / Stadtteil: Innsbruck-Land
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #57931 Erstellt: 27.11.2009 19:26
|
|
|
wer zahlt 1,70 , dass er von einer straße in die 200m weiter gelegene kommt ?
(ich hoffe ich liege da jetzt richtig - 1 zone - € 1,70?)
eine Signatur
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
| Nach oben |
|
|
citarofan FahrerIn
Alter: 59
Dabei seit: 18.11.2009
Stadt / Stadtteil: Innsbruck-Land
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #57932 Erstellt: 27.11.2009 19:27
|
|
|
| vom marktplatz kommst du mit dem postbus auch zu einigen straßen deiner ring-linie
eine Signatur
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
| Nach oben |
|
|
Linie 4206 VerkehrsministerIn

Alter: 28
Dabei seit: 21.07.2009
Stadt / Stadtteil: Nassereith
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #57935 Erstellt: 27.11.2009 21:02
|
|
|
| @Citarofan: Könntest du wenn dir mehr einfällt zu einem Thema, dann bitte den Edit Button benützen und nicht zwei Postings in Zwei Minuten schreiben! Danke!
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
| Nach oben |
|
|
Linie R Verkehrsbetriebs-Boss

Alter: 32
Dabei seit: 30.08.2007
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
| Nach oben |
|
|
Steph Globaler Forums-Moderator
Alter: 39
Dabei seit: 16.06.2007
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #57957 Erstellt: 28.11.2009 13:52
|
|
|
Ich sehe ehrlich gesagt auch keinen Bedarf für eine derartige Linie, weder als Bus und erst recht nicht als Tram. In der Innenstadt ist man de fakto zu Fuß schneller und beweglicher, als mit den Öffis (siehe Passagen, Abkürzungen etc.). Ich gehe jetzt schon vom Hbf-Klink und retour zu Fuß und spare mir so meine erm. 4-Fahrten-Tickets für längere Fahrten. Wenn an der Leopoldstr der R/F in 2 Minuten angezeigt wird, bin ich VOR den beiden Bussen an der Klinik - und ich gehe entlang der Linienführung.
1,70 zu verlangen (außer es gibt einen eigenen Tarif, wohl eher unwahrscheinlich) ist da schon fast eine Zumutung.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
| Nach oben |
|
|
Peter021 VerkehrsministerIn
Dabei seit: 04.09.2004
Stadt / Stadtteil: Innsbruck
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #57959 Erstellt: 28.11.2009 14:03
|
|
|
Man vermisst die Kurzstreckentickets, die es ja auch in anderen Städten gibt... 4 Stationen a 80 cts (oder halt der Einfachkeit halber den Kindertarif als Basis auf eigener Karte)...
und Steph... nicht jeder ist so jung wie Du... Wenn einmal der Fünfziger vorbei ist sind viele Leute froh, wenn sie nicht mehr 500 m laufen müssen, eine Distanz, die wir (gerade heute bewiesen ) schneller als die Öffis gehen (ähem sprinten) schafft halt nicht mehr jeder in der Geschwindigkeit - hier wäre eine Kurzlinie, die Hbf und Innenstadt perfekt verbindet vielleicht eine Idee... Vielleicht ist aber auch der Takt der Linien in der Innenstadt schon so gut, dass wir diese defacto eh schon haben... Fehlt halt nur mehr ein attraktiver Kurzzonentarif... Es ist ja nicht verständlich, warum ich etwa 23 ATS (1,70 Euro) für 10 km Busfahrt oder 500 m Innenstadtrunde gleichermassen zahlen muss... Hier wäre sicher Potential... (gerade von den Einkäufern zu Weihnachten, die am Hbf ankommen und in die City bummeln gehen...)
LG
Zuletzt bearbeitet von Peter021: 28.11.2009 14:06, insgesamt einmal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
| Nach oben |
|
|
Linie R Verkehrsbetriebs-Boss

Alter: 32
Dabei seit: 30.08.2007
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #57963 Erstellt: 28.11.2009 15:20
|
|
|
Mit den Altstadtticket in Regensburg is es so, das Einzelticket kostet 1 Euro und gilt 1 Stunde lang, auch Rück- und Rundfahrten sind zulässig.
Dann gibts noch das Tagesticket Altstadt, kostet 1,90 und gilt für 4 Personen den ganzen Tag.
Wobei man natürlich bei Kurzstreckentickets den Vorteil hat, dass man in der ganzen Stadt günstig weg kommt wenn man nur ein paar Hst. fahren will.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
| Nach oben |
|
|
Peter021 VerkehrsministerIn
Dabei seit: 04.09.2004
Stadt / Stadtteil: Innsbruck
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
| Nach oben |
|
|
Steph Globaler Forums-Moderator
Alter: 39
Dabei seit: 16.06.2007
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #57965 Erstellt: 28.11.2009 15:26
|
|
|
| Ich glaube aus den postings lesen zu können - und dieser Meinung bin ich auch -, dass es eher einen eigenen Tarif als eine andere Linie braucht. Die Zone ist ja an sich sehr gut erschlossen.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
| Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 47
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #57967 Erstellt: 28.11.2009 15:58
|
|
|
Was bedeutet "gut erschlossen"? Nur weil kreuz und quer viele Linien durchfahren, ist die Innenstadt noch nicht gut erschlossen. Wenn man inenrhalb des statistischen Bezirks Innere Stadt von Punkt A nach Punkt B will, heisst es entweder latschen/radfahren oder das IVB- und VVT-Netz in- und auswendig kennen.
Eine solche Ringlinie wäre eine definierte Verbindung, eine Linien eben, etwas, das man sich merkt. Ich glaube, dass das fehlt.
Ein Kurzstreckentarif fehlt ebenfalls - ich denke aber, das müssen wir nicht mehr bekopfen, wie auch die unpraktikablen Zonengrenzen in Rum und Völs, da bald eine Tarifreform ansteht, in der all das bedacht ist.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
| Nach oben |
|
|
Steph Globaler Forums-Moderator
Alter: 39
Dabei seit: 16.06.2007
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
| Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 47
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #57970 Erstellt: 28.11.2009 16:39
|
|
|
So. Wie kommt man denn nun am besten öffiläufig z.B. vom wichtigen Punkt Landhaus II zum wichtigen Punkt Gebietskrankenkasse - aber bitte ohne Umsteigen?
Oder vom Hilton zum Franziskanerplatz?
Von der südlichen MTS zum Busbahnhof?
Von der Altstadt zum Hbf?
Von der Arbeiterkammer zum Bezirksgericht?
Und natürlich jeweils auch wieder zurück.
Das sind alles wichtige Punkte, derer gibt es noch mehr. Teilweise gibt es gar keine Verbindungen, teilweise nur mit Umsteigen.
L3 und L4 werden als einzige Verbindungen über die Südhälfte des Innenstadtrings dieses Problem zwar teilweise lösen, auch dann bleibt die Nordhälfte aber "isoliert". Natürlich kann man mit Buslinien via Heilig-Geist-Straße gondeln, die beginnen und enden aber am Hbf.
Ich glaube, das Problem der Innenstadterschließung wird unterschätzt. Wie Günter schon sagt, Laufen und Fahrradfahren sind für viele keine Alternative, fallen also aus. Man kann die Innenstadt auch als eine Kleinstadt inmitten der Großstadt sehen, die einen Citybus haben sollte. Da gibt es viele Parallelen, deswegen werden diese Innenstadtringlinien in vergleichbaren Städten ja auch oft mit Mini- oder Midibussen betrieben.
Eine Tram in Doppeltraktion braucht's sicher nicht, vielleicht würde eine Zehn-Meter-Bim reichen , aber wenn schon Gleise und noch freie Kapazitäten da sind, sollte man sowas IMO auch als Tram führen, nicht als Bus.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
| Nach oben |
|
|
Steph Globaler Forums-Moderator
Alter: 39
Dabei seit: 16.06.2007
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #57978 Erstellt: 28.11.2009 20:32
|
|
|
Man kann ja nicht einen "wichtige-Punkte-Pendelverkehr" einrichten. Irgendwas wird wohl immer irgendwie "vergessen" werden. So oder so. Und 1 Mal umsteigen, besonders wenn die Haltestelle keine 50m weiter ist (!), halte ich allemal für zumutbar. Wo kommen wir da hin... Das klingt jetzt etwas unsensibel (was es aber nicht sein soll!), aber wenn ich keine 50m mehr zu Fuß gehen kann, schaffe ich es auch nicht von der Haustüre zur Haltestelle...
In Rom und auch Florenz fahren in der historischen Innenstadt diese E-betriebenen Minibusse von Tecnobus, Modell "Gulliver". Klein, wendig, umweltfreundlich.
http://www.tecnobus.it/home/en/prodotti.html
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
| Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 47
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #84750 Erstellt: 09.08.2012 13:37
|
|
|
Die Steirer haben, wie manche vielleicht schon mitgekriegt haben, während der laufenden Bauarbeiten in der Innenstadt von Graz eine "Shopping-Bim" auf die Beine gestellt, die mit dem historischen Triebwagen 234 betrieben wird. Alle 20 Minuten fährt dort die historische Bim, die Mitfahrt ist kostenlos, und finanziert wird das von der Stadt.
http://www.holding-graz.at/linien/spezielle-angebote/shopping-bim.html
Als erster Schritt hin zu einer hier diskutierten Innenstadt-Ringlinie oder -Rundlinie fände ich das auch bei uns nicht schlecht, wir werden nämlich nächstes Jahr durch die Neugestaltung der Museumstraße die gleiche Situation haben.
Warum nicht während dieser Zeit eine Rundlinie mit historischem Wagenmaterial über den Innenstadtring führen? Was in Graz geht, ist in Innsbruck ebenso möglich, und der Bedarf ist sicher gegeben, zumal in Innsbruck vermutlich viel mehr Menschen als in Graz die Innenstadt bevölkern (zu den Einheimischen kommen hieruzustadte ja noch Touristen) und damit das Fahrgastpotenzial sogar größer sein dürfte. Anbieten würde sich Tw 61, sofern es nicht unbedingt barrierefrei sein muss. Man könnte natürlich auch 39 oder 75 für 900 V aufrüsten (sofern denen nicht, wie 83, auch die HU fehlt).
Was denkt ihr?
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
| Nach oben |
|
|
bahnbauer FahrbetriebsleiterIn
Alter: 43
Dabei seit: 13.03.2004
Stadt / Stadtteil: innsbruck pradl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #84751 Erstellt: 09.08.2012 15:08
|
|
|
| Zitat: |
| zumal in Innsbruck vermutlich viel mehr Menschen als in Graz die Innenstadt bevölkern |
???
Lt Wiki hat Ibk 121.329 Einwohner, Graz hat 267.794 Einwohner, Grossraum Graz sogar über 400.000.
Sorry, aber das ist Blödsinnn.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
| Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 47
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #84752 Erstellt: 09.08.2012 16:13
|
|
|
Die Agglomeration Innsbruck (Gebiet des Planungsverbands) hatte laut inzwischen leider verschwundener offizieller Angabe auf www.innsbruck.at vor ein paar Jahren 265.000 Einwohner, inzwischen dürften es schon mehr sein. Die Angabe 191.000 auf Wikipedia stimmt nicht.
Die Agglomeration Graz hat laut Wikipedia 317.000 Einwohner. Das ist zwar in absoluten Zahlen mehr, aber die gleiche Größenordnung.
In Innsbruck kommen zudem, deshalb schrieb ich das, noch täglich um die 7.000 Touristen dazu, und zu Spitzenzeiten bis zu drei Mal so viele, die sich kaum woanders als in der Innenstadt und Altstadt aufhalten. In Graz gibt es auch Touristen, aber bei weitem nicht so viele, höchstens ein Viertel dieser Zahl, würde ich vermuten (wenn's wer genau rausfinden will, bitte gern), denn Graz ist im Gegensatz zu Ibk, Salzburg oder Wien kein typisches Ziel für Städtereisende.
Es sind also in etwa gleich viele Shopper in der Innenstadt unterwegs, die so einen Service nutzen könnten. Zu touristischen Spitzenzeiten (gerade im Sommer!) in Ibk wesentlich mehr als in Graz, zu normalen Zeiten wahrscheinlich etwas weniger.
Das ist natürlich nur Daumen mal Pi, aber es reicht schon der Hausverstand und ein Spaziergang durch die City aus um das ungefähr zu bestätigen, insofern kann man, glaube ich, schon sagen, dass die gleichen Voraussetzungen für so einen Service herrschen. Gerade Touristen bevölkern Innenstädte ja zum Einkaufen und verbinden das vielleicht gern mit einer Fahrt in einer alten Bim - sonst hätt man das in Graz ja nicht gemacht. Auch wenn ich das Gerücht gehört habe, dass ein ÖVP-Stadtrat die Finanzmittel dafür vor allem deshalb freigegeben hat, weil ein eisenbahnbegeisterter Verwandter ihn darum angebettelt hat.
Zuletzt bearbeitet von manni: 09.08.2012 16:14, insgesamt einmal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
| Nach oben |
|
|
spfelsberg FahrdienstleiterIn

Alter: 30
Dabei seit: 12.06.2010
Stadt / Stadtteil: Davos
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #84755 Erstellt: 09.08.2012 17:36
|
|
|
Es sind auf jeden Fall mehr als ein Viertel, nur schon die Nächtigungen machen im Durchschnitt 2748 (in Innsbruck 3673) aus.
Zuletzt bearbeitet von spfelsberg: 09.08.2012 17:37, insgesamt einmal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
| Nach oben |
|
|
|
|
|
|
|