|
Autor |
Nachricht |
DUEWAG 240 Weltverkehrs-ImperatorIn
Alter: 32
Dabei seit: 09.02.2008
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #56213 Erstellt: 30.10.2009 23:46 Wird Tw 39 weiterleben? |
|
|
Bitte nicht! Dann hätte ich diesen Tw ja noch viel viel viel lieber an einen anderen Betrieb abgegeben!!!
Zuletzt bearbeitet von manni: 04.11.2009 17:45, insgesamt einmal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #56214 Erstellt: 30.10.2009 23:52
|
|
|
Um Himmels Willen... der 39er soll im Freien auf einer Wiese verrosten? Hoffentlich bewahrheitet sich dieses Gerücht bloß nicht.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
sLAnZk BeherrscherIn allen Verkehrslebens

Alter: 69
Dabei seit: 01.04.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #56215 Erstellt: 31.10.2009 00:28
|
|
|
Man könnte eines der Drehgestelle zu einem nocturnen Stubaier-Batterie-Go-Kart umrüsten. Das würde Spaß machen.
Nein im Ernst, von der Gartenhaus-Idee halte ich auch nicht viel. Wer weiß, ob das wirklich wahr ist.
Es kreist die Tram in meinem Kopfe
herum fährt sie mit Strom
es liegt so Spannung an meinem Schopfe
das hab ich jetzt davon.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #56219 Erstellt: 31.10.2009 01:19
|
|
|
Für mich würde das gut ins Bild passen, aus mehreren Gründen:
1. Es hieß schon immer, dass möglicherweise ein oder mehrere Altwagen ausgegleist werden müssen, wenn mehr als einer in Innsbruck bleiben soll.
2. Diese Verwendung verunmöglicht, dass der Wagen rollt - bliebe er eingegleist, könnte er ja trotz Überspannung mit entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen noch fahren.
3. Da der Transport und die Aufstellung was kosten, wird man sowas nicht nur für ein paar Monate machen, was die mir genannte Zeitspanne von ca. 5 Jahren schlüssig erscheinen lässt.
4. Natürlich wird jeder Straßenbahnfreund was dagegen haben, dass der Wagen jahrelang im Freien steht und wahrscheinlich nicht nur durch die Witterung, sondern auch durch Benützung als Spielgerät (?) beschädigt werden wird - deshalb die Geheimhaltung.
Also ich glaube an dieses Gerücht, solang ich kein besseres höre, vielleicht stimmt es nicht in allen Details, aber es wäre gut denkbar, dass es so ähnlich kommt.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
Gesplittet: 31.10.2009 01:20 Uhr von manni Von Beitrag Leichte Angefressenheit aus dem Forum AIN Intern & strassenbahn.tk-Staff |
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #56221 Erstellt: 31.10.2009 01:23
|
|
|
Da dieser Thread aus einem anderen herausgesplittet wurde, hier nochmal zusammenfassend: es geht das Gerücht, man wolle Tw 39 "auf 220V umrüsten" und als Gartenhaus für ein Sozialprojekt auf der Wiese gegenüber der in Wilten befindlichen Pädagogischen Akademie aufstellen.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
Zuletzt bearbeitet von manni: 31.10.2009 01:52, insgesamt 2 mal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Schienenschraube FahrdienstleiterIn
Alter: 37
Dabei seit: 11.01.2009
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #56227 Erstellt: 31.10.2009 15:57
|
|
|
Ich hoffe, dass sich dieses Gerücht nicht bestätigt.
Nur als Denkanstoß, wenn daran doch kein Weg mehr vorbeiführt: Wäre es nicht klüger Tw 75 statt 39 für einige Zeit auszugleisen, da mit Tw 61 schon ein ähnlicher "Lohner" bei den TMB vorhanden wäre und mit einem adaptierten Tw 39 im Gegensatz zu 75 auch mit Passagieren nach Igls gefahren werden könnte. Wobei ich natürlich immer noch hoffe, dass beide Tw betriebsfähig erhalten bleiben.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
sLAnZk BeherrscherIn allen Verkehrslebens

Alter: 69
Dabei seit: 01.04.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #56228 Erstellt: 31.10.2009 16:57
|
|
|
Nein, das fände ich nicht gut, daß man statt eines zweifelhaften Bielefelders frisch gleich einen herrlichen Lohner mit richtiger Fahrkurbel und eleganter Vordertür opfern soll, das hieße, dem noch dazu scheinbar offiziell angestrebten Gartenhaus-Wahnsinn noch eins draufzusetzen!
Ich wäre eher dafür, daß man, wenn man den 39er schon irgendwo herumstehen lassen will, den 75er bergtauglich macht, mit den überzähligen Widerständen vom 39er.
Noch naheliegender allerdings wäre es, das alte Konzept, von jeder Type einen aufzubewahren, tatsächlich durchzuziehen.
Es kreist die Tram in meinem Kopfe
herum fährt sie mit Strom
es liegt so Spannung an meinem Schopfe
das hab ich jetzt davon.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Peter021 VerkehrsministerIn
Dabei seit: 04.09.2004
Stadt / Stadtteil: Innsbruck
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #56236 Erstellt: 31.10.2009 23:26
|
|
|
Tw. 75 kann zukünftig nur mehr auf der Linie 1 fahren, Tw 39 wenigstens noch auf der Linie 6 zusätzlich... Die Bielefelder waren die Igler Fahrzeuge... DAss so manches Museum sich nicht um die Erhaltung der Düwags gerissen hat ist klar, eine Aufstellung als Gartenhütte vom Tw. 39 ist allerdings keine sehr durchdachte Idee, weil dieses Fahrzeug fürher oder später (binnen der fünf Jahre) dem Vandalismus heimfallen wird. Ähnliche Projekte gab es mehrfach in der Schweiz) Alle Projektinhalte liegen mittlerweile trotz guter Idee am Schrott!
Mir muss nur einer bitte den Platzmangel erklären? Es gehen noch 4 Hagener Wagen, die z.Z. alle in der Halle stehen und es kommt 1 Flexi (321). Entweder braucht man den Platz für Busse (???, und das ineiner Strassenbahnremise) oder ich tue mich mit dem rechnen schwer 4 x 27 m gegen 1 x 27 m hmmm bleiben doch noch 81 m freie Gleislänge nach Weglieferung aller noch abzugebenden Hagener Wagen...
In Würzburg hat man einen eh. Hagener Wagen ausgegleist undim Betriebshof als Aufenthaltsraum aufgestellt. Und auch hier sieht man nach wenigen Jahren im Freien deutliche Schäden am Lack und dem Wagenkasten (Rost). DAs Freie ist nichts für Museumsfahrzeuge, es bräuchte wohl eher ein Museumskonzept das Doppelgleisigkeiten (teilweise Viergleisigkeiten) vermeidet... Dann gäbe es genug Platz...
LG und hoffen wir das beste für Tw. 39, ich würde mit euch zusammen sehr gerne dieses Fahrzeug noch einmal für eine Sofa mieten, wenn es die IVB wünscht auch gerne betreuen, um seine Einsatzfähigkeit für die Zukunft zu gewährleisten...
Zuletzt bearbeitet von Peter021: 01.11.2009 00:17, insgesamt einmal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #56243 Erstellt: 01.11.2009 02:00
|
|
|
Ich bin jetzt erstmal gespannt, ob sich dieses Gerücht bewahrheitet. Sollte was Wahres dran sein, wissen wir ja noch keine Details. Es fällt mir schwer, zu glauben, dass Tw 39 quasi dem Verrosten preisgegeben werden soll. Vielleicht käme er ja unter ein Flugdach oder Ähnliches. Das würde ich zumindest hoffen.
Ob man lieber 75 als 39 ausgleisen und somit vielleicht Wind und Wetter aussetzen sollte? Ich bin mir nicht sicher. Am Argument, dass im Museum der 61er steht, ist natürlich was dran. Andererseits ist ein IVB-Lohner eben ein IVB-Lohner, und von denen gibt es abgesehen von der Leiche von 64, die seit Jahrzehnten in Kärnten verfällt, nur noch diese zwei, während die baugleichen Schwestern von 39 in großer Zahl noch herumkurven oder museal erhalten sind. Wirklich schwierig.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Duewagspitz KontrollorIn
Dabei seit: 03.02.2006
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #56249 Erstellt: 01.11.2009 09:18
|
|
|
Bitte nicht!
TW75 ist ein original Innsbrucker Fahrzeug und darf nicht verrosten. Da könnte man auf einen Bielefelder eher noch verzichten. TW75 gehört wie der 61er ins Museum, eventuell könnte man ihn langfristig in den Auslieferungszustand in Rot-Weiss mit Düwagspitz zurückversetzen.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Peter021 VerkehrsministerIn
Dabei seit: 04.09.2004
Stadt / Stadtteil: Innsbruck
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #56251 Erstellt: 01.11.2009 12:53
|
|
|
zu Kärnten möchte ich etwas anmerken: dieser Wagen verfällt nicht sondern ist sicher hinterstellt. Der jetzige Zustand ist bereits bei der IVB eingetreten, die noch Ersatzteile entnommen haben. Seit seiner Lieferung nach Kärnten ist das Fahrzeug (mit Ausnahme von einer Staubschicht) unverändert...
Und Tw. 64 ist in keinem so schlechten Zustand! Er steht unter Dach in der KESTAG Halle meines Wissens...
Also immer noch besser, als das Gerücht, das den Tw. 39 angeblich ereilen soll (wir wissen es ja noch nicht, können und sollen dem aber vorbauen...
LG
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Peter021 VerkehrsministerIn
Dabei seit: 04.09.2004
Stadt / Stadtteil: Innsbruck
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #56252 Erstellt: 01.11.2009 12:57
|
|
|
Übrigens prägten die Bielefelder wesentlich mehr als die 6ax Lohner und durch viele Innsbrucker Umbauten sind das quasi auch Innsbrucker Fahrzeuge geworden (die meisten waren ja länger in Innsbruck als in Bielefeld)... Unter den Argumenten müsste man wohl auch den 60er weggeben, weil dieser für Belgrad und nicht für Innsbruck gebaut wurde... zieht also zu kurz Dein Argument Düwagspitz, gerade bei dem bunten Gebrauchtwagenpark der IVB (Zürcher, Basler, Hagener, Bielefelder,...) Jedes Fahrzeug hat seine Epoche...
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #56256 Erstellt: 01.11.2009 19:34
|
|
|
Das Gerücht wurde mir heute von einer weiteren Person zugetragen.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
sLAnZk BeherrscherIn allen Verkehrslebens

Alter: 69
Dabei seit: 01.04.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #56278 Erstellt: 02.11.2009 00:10
|
|
|
Hm. Schlechte Nachrichten. Ich finds einen Wahnsinn, ein Verschmeißen von öffentlichem Vermögen, für jemanden, der das, was ihm geboten wird, wahrscheinlich gar nicht zu schätzen weiß, sondern im Gegenteil, erlebt, daß man ihm etwas altes zum Spielen/Drinsitzen/WeißIchWasTun hinstellt.
Es kreist die Tram in meinem Kopfe
herum fährt sie mit Strom
es liegt so Spannung an meinem Schopfe
das hab ich jetzt davon.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #56291 Erstellt: 02.11.2009 01:15
|
|
|
Ich hab' mir das jetzt mal auf Livemaps angeschaut... wegen Beschädigungen durch eine Nutzung als Kinderspielgerät mach' ich mir weniger Sorgen, falls es sich um Wiese 1 oder 2 handelt, denn die sind anders als Wiese 3, die auch noch in Frage kommen könnte, nicht öffentlich zugänglich, und es dürfte in dem Fall wohl davon ausgegangen werden, dass Aufsichtspersonen drauf schauen dass nichts kaputt gemacht wird.
Eine Aufstellung im Freien länger als ein paar Monate schadet aber auf jeden Fall. Nicht mal Einpacken in eine Folie würde da was nützen, denn darunter würde sich Feuchtigkeit ansammeln und ebenfalls Rost bilden.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Tw75 FahrbetriebsleiterIn

Alter: 42
Dabei seit: 05.12.2007
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #56321 Erstellt: 02.11.2009 16:29
|
|
|
Meine persönliche Präferenz wäre 39 - ich fand die Front der Lohner mit der einen Lampe schon immer häßlich, deshalb gefallen mir auch sämtliche Wiener Hochflur-Reiben nicht. Aber wie du sagst, Tw 75, das ist subjektives ästhetisches Empfinden und sollte hier eigentlich keine Rolle spielen.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Peter021 VerkehrsministerIn
Dabei seit: 04.09.2004
Stadt / Stadtteil: Innsbruck
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #56323 Erstellt: 02.11.2009 16:40
|
|
|
@ Tw 75...
Ich weiss nicht... Ich finde diesen Einwurf sehr objektiv... Denn: Lohner waren hauptsächlich Linie3, später auch Linie 1... Die Bielefelder waren Linie 1, Linie 3 und Linie 6 und hatten durch ihre drei Varianten (von denen eine erhalten werden soll) wesentlich prägender auf allen Linien... Das ist Fact! Auf der L6 gab es Lohner nur mit Sonderfahrten und nie im FAhrgastverkehr...
Ausserdem habe ich schon eingeworfen, dass ein Lohner nach Wegfall der Schleife Amras auch nur mehr eine Linie im Fahrgastverkehr befahren kann (Linie 1), der Bielefelder aber zumindest aber noch die Linie 6 (solange dort eine Schleife ist!) Daher wäre es aus betrieblichen Dafürhalten besser einen Bielefelder für Sonderfahrten zu erhalten...
Ich verstehe aber nach wie vor nicht, wo das Platzproblem ist, vielleicht könnte mir das einer mal erklären??? Es gehen noch vier Hagener und es kommt nur mehr ein Flexi... Was tut man mit der enstehenden Freifläche von drei Hagenern? Busse parken oder leer lassen? Die Museumsbahnen planen doch keinen neuen FAhrzeugzugang, eher weitere Abgänge...
Zuletzt bearbeitet von Peter021: 02.11.2009 16:41, insgesamt einmal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #56324 Erstellt: 02.11.2009 16:52
|
|
|
Was die Sonderfahrten anlangt, denke ich, sind wir mit 83 jetzt schon gut aufgestellt. Die Hagener waren auf allen Linien im Einsatz, können auch in Zukunft überall fahren und sind groß genug auch für große Sonderfahrten. Was könnte es Besseres geben? Also einen Wagen für stilgerechte DÜWAG-Sonderfahrten, den haben wir schon.
Nachdem bei den Flexis jetzt schon die Außenspiegel verkürzt wurden, um die Wagen enger zusammen abstellen zu können (in die Bögen vor den Weichenbereichen der Gleisharfen ragend), wäre auch vorstellbar, dass man sich so viel Platz schaffen will, dass dies nicht mehr nötig ist, dass man also auf jedes Gleis nur noch zwei Wagen stellen muss, plus ggf. einen Nostalgiewagen.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Tw75 FahrbetriebsleiterIn

Alter: 42
Dabei seit: 05.12.2007
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
|
|
|