|
Autor |
Nachricht |
Peter021 VerkehrsministerIn
Dabei seit: 04.09.2004
Stadt / Stadtteil: Innsbruck
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #56159 Erstellt: 29.10.2009 21:07
|
|
|
@ 64er:
1.) es ist die Remise Kleinmünchen, das ist richtig. Die PBB Remise hat einen Betonboden (aber mit auch solchen Markierungen)
2.) Es ist nicht für einen PBB Hilfswagen
3.) Es ist nicht FÜR!!! einen alten nicht umgebauten PBB Wagen vorgesehen (bitte das durch den Kopf gehen lassen!)
4.) Es zählt nicht, was die PBB für Dich ist, sondern als was sie rechtlich genehmigt wurde. Sie war schon vor dem Umbau eine Strassenbahn und ist es heute erst recht (die Retro-Cityrunner basieren auf dem üblichen Konzept, wie dies auch die normalen Linzer CR tun)
@sLAnZk:
Ja das ist eine Blattfeder - nur wozu dient denn diese???
Ich wiederhole meine Frage: Was ist dieser grüne Teil und was war denn das Besondere der Pöstlingbergbahn vor dem Umbau? Jetzt ist es aber nicht mehr schwer... Was sehen wir auf dem Bild, wozu dient die Blattfeder?
Es ist übrigens kein Teil eines Güterwagens...
Ich werde mal schon die Reportage vorbereiten gehen, wird es wohl für alle ein paar Leckerbissen geben...
LG
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
64er FahrbetriebsleiterIn

Alter: 29
Dabei seit: 05.07.2008
Stadt / Stadtteil: Linz
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Peter021 VerkehrsministerIn
Dabei seit: 04.09.2004
Stadt / Stadtteil: Innsbruck
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
sLAnZk BeherrscherIn allen Verkehrslebens

Alter: 69
Dabei seit: 01.04.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #56162 Erstellt: 29.10.2009 21:20
|
|
|
Also wenn wir in (eine der) Fahrtrichtung(en) schauen, kann die Feder nicht für eine Achse sein.
Also für Antrieb oder Bremse. Ich würde eher sagen Bremse, für die Keilkopfschienen der Bahn. Gibts die eigentlich noch? Das habe ich damals zu fragen vergessen, wie die ersten Bilder vom Hauptplatz erschienen sind.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Peter021 VerkehrsministerIn
Dabei seit: 04.09.2004
Stadt / Stadtteil: Innsbruck
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #56164 Erstellt: 29.10.2009 21:33
|
|
|
So na endlich, uff... die Lösung...
Also wir schauen hierbei auf den sehr einfachen Mechanismus der Zangenbremsen der alten Pöstlingbergbahnwagen. Der hier gezeigte Rahmen wird als Anschauungsobjekt aufgearbeitet. Die Pöstlingbergbahn wurde im Zuge deren Umspurung auch von den alten Keilkopfschienen auf normale Vignolschienen umgestellt. Ein Betrieb in die Stadt hinein gänge gar nicht, da ein weiteres Kuriosum der PBB die Schleppweichen (wegen der Zangenbremse) waren, wo wir ja ähnliche schon beim Bericht von Triest - Opcina gesehen haben. Geblieben ist ein kleines Stück Originalgleis im ehemaligen Talbahnhof Urfahr, wo die beiden verbliebenen "Alt" Wagen noch bewegt werden können...
Das Rätsel ist damit gelöst, danke an den sLAnZk und ich werde mir erlauben einen kleinen Bericht heute abend oder morgen nachzureichen...
LG
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
64er FahrbetriebsleiterIn

Alter: 29
Dabei seit: 05.07.2008
Stadt / Stadtteil: Linz
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Peter021 VerkehrsministerIn
Dabei seit: 04.09.2004
Stadt / Stadtteil: Innsbruck
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Peter021 VerkehrsministerIn
Dabei seit: 04.09.2004
Stadt / Stadtteil: Innsbruck
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Peter021 VerkehrsministerIn
Dabei seit: 04.09.2004
Stadt / Stadtteil: Innsbruck
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
64er FahrbetriebsleiterIn

Alter: 29
Dabei seit: 05.07.2008
Stadt / Stadtteil: Linz
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #56172 Erstellt: 29.10.2009 22:24
|
|
|
Das ist aber nicht die Zangenbremse die im Bergbahnhof Urfahr "Bergbahnmuseum" ausgestellt ist?
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Peter021 VerkehrsministerIn
Dabei seit: 04.09.2004
Stadt / Stadtteil: Innsbruck
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #56173 Erstellt: 29.10.2009 22:29
|
|
|
Nein, aber dieses Fahrwerk soll dann als Ganzes dort (so glaube ich) noch Aufstellung finden...
Jetzt ist ja nur der Teil der Zangenbremse selbst ausgestellt...
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
|
|
|