Anonym als Gast posten darfst Du nur in der Kategorie 4er-Cafè und einigen ihrer Unterkategorien.
Du möchtest lieber überall mitdiskutieren und auch die "Fahrdienstleitung" lesen? Dann registrier' dich schnell - einfach hier klicken!
> Zur Mobil-Version
< Zurück
Impressum/Datenschutz


Innsbrucks Verkehrsforum: unmoderiert, schnell und immer aktuell - seit 0 Tagen
Internet-Diskussionsforen sind Dir neu? Internet-Abkürzungen werden hier erklärt, und hier erfährst Du mehr über gute Umgangsformen im Internet!

FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederMitglieder   GruppenGruppen  RegistrierenRegistrieren   ProfilProfil    Einloggen für PrivatnachrichtenEinloggen für Privatnachrichten   LoginLogin 
Gebookmarkte Themen Gebookmarkte Themen   Beobachtete Themen Beobachtete Themen    RSS (nur anonym zugängliche Themen!)

Thema zu Deinen Forum-Bookmarks hinzufügen
Neues Thema   Neue Antwort   Druckerfreundliche Ansicht    Inntram-Forum Übersicht / Tram / Stadtbahn Ist dieser Thread interessant?  
Goldene Weichen für diesen Thread: 0
Thread-Bewertung: 

Thema: Haltestelle Bruneckerstrasse zu kurz  Dieses Thema nach Facebook schicken  

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
Vorheriges Thema | Nächstes Thema  
Autor Nachricht
Linie 4206
VerkehrsministerIn



Alter: 28

Dabei seit:
21.07.2009


Stadt / Stadtteil:
Nassereith

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
113

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #51103 BeitragErstellt: 23.07.2009 13:08
Antworten mit Zitat Absenden
 
Man probiert ja schon die Autos von den Straßen wegzubringen warum nicht also auch die Fährrader ein Fahrverbot durch die erwähnten straßen und statt der Fahrradspur einfach einen barrierefreier einstieg möglich machen lachen lachen lachen
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
942

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #51110 BeitragErstellt: 23.07.2009 13:33
Antworten mit Zitat Absenden
 
Im Gegensatz zum Autoverkehr soll der Radverkehr ja gefördert werden - und selbst bei Radfahrverbot würden viele Radfahrer sich einfach nicht daran halten.

Ich glaube, es wären entlang dieser Achse größere Umbaumaßnahmen nötig, um das in den Griff zu bekommen. Jemand hatte mal die Idee, die Radstreifen in die Fahrbahnmitte zu legen - fände ich nicht schlecht, dafür müsste man aber beide Gleise nach außen verschoben neu verlegen, was irre viel kosten würde.
 

___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht.
Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
Tramfan
Globaler Forums-Moderator



Alter: 33

Dabei seit:
14.08.2006


Stadt / Stadtteil:
Zürich - Kreis 7

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
47

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #51152 BeitragErstellt: 23.07.2009 20:47
Antworten mit Zitat Absenden
 
manni schrieb:
Im Gegensatz zum Autoverkehr soll der Radverkehr ja gefördert werden - und selbst bei Radfahrverbot würden viele Radfahrer sich einfach nicht daran halten.

Ich glaube, es wären entlang dieser Achse größere Umbaumaßnahmen nötig, um das in den Griff zu bekommen. Jemand hatte mal die Idee, die Radstreifen in die Fahrbahnmitte zu legen - fände ich nicht schlecht, dafür müsste man aber beide Gleise nach außen verschoben neu verlegen, was irre viel kosten würde.


In der Schweiz hat sich das Konzept mit den Fahrradstreifen in der Mitte durchgesetzt. Siehe Luzern. Zudem sind die Fahrradstreifen unter einer starken roten Farbe markiert (nicht wie in IBK die ausgebleichten Makierungen und der Stradtblattwerbung auf den Asphalt).
 


Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Neues Thema   Neue Antwort   Druckerfreundliche Ansicht    Inntram-Forum Übersicht / Tram / Stadtbahn Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3

Ist dieser Thread interessant?  
Goldene Weichen für diesen Thread: 0
Thread-Bewertung: 
Seite 3 von 3
Beiträge der letzten Zeit zeigen:   

Thema zu Deinen Forum-Bookmarks hinzufügen

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in diese Kategorie schreiben.
Du kannst auf Beiträge in dieser Kategorie nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in dieser Kategorie nicht mitmachen.

Ähnliche Themen
Thema Autor Kategorie Antworten Letzter Beitrag
Keine neuen Beiträge Betriebssitutation Bruneckerstrasse /... Tramtiger Tram / Stadtbahn 86 22.03.2016 22:50 Letzter Beitrag
I_425IVB
Keine neuen Beiträge Ist das Abstellgleis in Amras zu kurz? Tramtiger Tram / Stadtbahn 7 13.10.2006 15:48 Letzter Beitrag
manni
Keine neuen Beiträge IVB-Kurz-Doku auf Youtube Steph 4er-Cafe 3 14.05.2021 21:05 Letzter Beitrag
Martin
Keine neuen Beiträge Samstag, 13.12., kurz nach Eins ... sLAnZk Sonstige Eisenbahnen 1 13.12.2008 16:28 Letzter Beitrag
Walter4041
Keine neuen Beiträge Bitte an alle: kurz ausprobieren manni 4er-Cafe 5 06.06.2006 23:00 Letzter Beitrag
manni


Das Inntram-Forum wird sicher und schnell gehostet von ITEG


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de
Additional smilies by Greensmilies.com