Anonym als Gast posten darfst Du nur in der Kategorie 4er-Cafè und einigen ihrer Unterkategorien.
Du möchtest lieber überall mitdiskutieren und auch die "Fahrdienstleitung" lesen? Dann registrier' dich schnell - einfach hier klicken!
> Zur Mobil-Version
< Zurück
Impressum/Datenschutz


Innsbrucks Verkehrsforum: unmoderiert, schnell und immer aktuell - seit 0 Tagen
Internet-Diskussionsforen sind Dir neu? Internet-Abkürzungen werden hier erklärt, und hier erfährst Du mehr über gute Umgangsformen im Internet!

FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederMitglieder   GruppenGruppen  RegistrierenRegistrieren   ProfilProfil    Einloggen für PrivatnachrichtenEinloggen für Privatnachrichten   LoginLogin 
Gebookmarkte Themen Gebookmarkte Themen   Beobachtete Themen Beobachtete Themen    RSS (nur anonym zugängliche Themen!)

Thema zu Deinen Forum-Bookmarks hinzufügen
Neues Thema   Neue Antwort   Druckerfreundliche Ansicht    Inntram-Forum Übersicht / Bus Ist dieser Thread interessant?  
Goldene Weichen für diesen Thread: 1
Thread-Bewertung: 

Thema: Bus-Liniennetzerweiterungen und -reformen  Dieses Thema nach Facebook schicken  

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter
Vorheriges Thema | Nächstes Thema  
Autor Nachricht
TW 60
KontrollorIn



Alter: 36

Dabei seit:
28.09.2005


Stadt / Stadtteil:
Innsbruck

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
2

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #50115 BeitragErstellt: 01.07.2009 23:33
Bauarbeiten Linie R
Antworten mit Zitat Absenden
 
Info aus dem Stadtsenat:

Tiefbauprojekte in der Rossau

(RMS) Der Stadtsenat befasste sich in seiner Sitzung am 1. Juli mit der Neugestaltung der Kreuzung Langer Weg – Triendlgasse. Der Kreuzungsumbau ist insbesondere für eine IVB-Liniennetzerweiterung der Linie R notwendig. Die Gelenksbusse können im derzeitigen Zustand im Kreuzungsbereich nicht abbiegen.

Der Umbau soll die Schaffung einer Mittelinsel für die sichere Fußgängerquerung beinhalten und die Errichtung einer Linksabbiegespur beinhalten. Am Langen Weg sollen Umgestaltungen auf einer Länge von ca. 145 Meter, in der Triendlgasse ca. 70 Meter erfolgen. Einstimmig beauftragte der Stadtsenat das Amt für Tiefbau mit der Realisierung des Projekts nach Maßgabe der finanziellen Mittel.

Die Valiergasse befindet sich zwischen dem Griesauweg und dem Grabenweg in keinem zeitgemäßem Ausbaustandard. In diesem Straßenabschnitt fehlen Gehsteige, die Entwässerung ist ungenügend und strukturierte Parkplätze sind nicht vorhanden.

Die Neugestaltung auf einer Länge von 190 Metern umfasst die Errichtung von Gehsteigen auf beiden Seiten, eines Streifens für Längsparker, auf dem auch LKW abgestellt werden können, und einer Fahrbahnbreite von 6,5 Metern, sodass eine LKW-LKW Begegnung problemlos möglich ist. Der neu gestaltete Straßenraum soll durch die Pflanzung von Bäumen ansprechend gegliedert werden. Der Stadtsenat stimmte mit Stimmenmehrheit dem Ausbauprojekt zu und beauftrage das Amt für Tiefbau mit der Realisierung nach Maßgabe der finanziellen Mittel.

(Nr. 354 – 1. Juli 2009) (MW)
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
Steph
Globaler Forums-Moderator



Alter: 38

Dabei seit:
16.06.2007




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
129

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #64177 BeitragErstellt: 25.04.2010 21:58
Antworten mit Zitat Absenden
 
Es tut sich etwas http://bus.strassenbahn.tk/inntram/bus/index.html (Update vom 25.04.2010).

Bleibt zu hoffen, dass für diese Verbesserung nicht andernorts gekürzt wird - hatten wir ja schon.
Zudem wird es interessant, was für Fahrzeuge auf dieser ominösen Stadtteillinie ("Dorfbus" - ist Hötting ausgemeindet worden?) eingesetzt werden (müsste eh 1 reichen + 1 Reserve) und wann weitere solcher Stadtteillinien folgen. Rein bestelltechnisch könnte es von Vorteil sein, mehrere Busse zu bestellen und nicht nur 1-2.
Zudem bin ich auf die anderen Reformen bzgl. Linie C und F etc. gespannt. Der Thread über die Reformen für die Linie C und F (http://forum.strassenbahn.tk/viewtopic.php?t=3671&start=0) wird geschlossen und die Diskussion hier fortgeführt.
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
patler
Weltverkehrs-ImperatorIn



Alter: 35

Dabei seit:
06.04.2006




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
163

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #64242 BeitragErstellt: 28.04.2010 12:30
Antworten mit Zitat Absenden
 
Is auch wieder ein Schritt nach hinten. Welcher Hornochse verbockt momentan so viel bei der IVB?
Da passiert mit dem Dorfbus etwas, was keiner angenehm findet. Du kannst wieder 100 mal umsteigen. Fahrertechnisch ists der gleiche Schrott wie der LK. 17 Runden pro Dienst und keine - verzeihung - Sau fährt mit. So ein Topfen...
Dann noch diese neuen Dienste wo du teilweise 4 mal (!!!!) pro Schicht anfangen musst und es nicht einmal mehr fix vorhersehbare, turnusabhängige freie Tage gibt.

Zum Kotzend das ganze
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
Steph
Globaler Forums-Moderator



Alter: 38

Dabei seit:
16.06.2007




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
129

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #64245 BeitragErstellt: 28.04.2010 12:36
Antworten mit Zitat Absenden
 
Ja, da ist momentan einige Unruhe im Bienenstock. Hoffentlich findet man hier noch eine für alle verträgliche Lösung. Die ganze Geschichte um die Turnusse und die gesetzlich vorgeschriebenen Pausenzeiten gehört aber dennoch nicht hier her lachen

Bitte verwendet das Wort "Dorfbus" nicht! Bevor es salonfähig wird und man es gar nicht mehr wegbekommt... Da muss doch eine bessere Bezeichnung zu finden sein!

Ich hab mir gedacht, dass man den A ja über die Innbrücke zum Terminal und dann über die Unibrücke wieder Richtung Höttinger Auffahrt leiten könnte. Somit wäre zumindest ein wichtiger Knotenpunkt angeschlossen, wenn schon die MUS wegfällt.
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #64246 BeitragErstellt: 28.04.2010 12:36
Antworten mit Zitat Absenden
 
Ich richte den Appell an die Runde, den Begriff "Dorfbus" für die Höttinger Stadtteillinie bitte zu meiden wie der Teufel das Weihwasser, damit der nicht etabliert wird. Wem das wohl eingefallen ist. Völlig unpassend!

Ich find' Stadtteillinien schon sehr sinnvoll. Schau dir Linz und Graz an, Pat, da gibt es die auch in größerer Zahl. Wir haben in vielen Stadtteilen das Problem, dass man sich innerhalb des Stadtteils, der eigentlich ein eigenes (Sub-)zentrum hat, nicht gut mit dem ÖV bewegen kann, weil es nur die durchgehenden Linien gibt, die dann aufgrund ihrer Länge auch öfter mal verspätet oder gestört sind.
 

___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht.
Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
patler
Weltverkehrs-ImperatorIn



Alter: 35

Dabei seit:
06.04.2006




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
163

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #64247 BeitragErstellt: 28.04.2010 12:41
Antworten mit Zitat Absenden
 
Ja aber so groß ist Hötting auch wieder nicht, dass man da eine Stadtteillinie braucht. Wer zum Höttinger Kirchplatz will soll mit dem J fahren, somit hat sich dann das Theater um die Stadtteillinie schon wieder erledigt. Und wer keine 3 Meter zu Fuß gehen kann hat im Bus auch nichts verloren.

und wie würde dann bitte die Stadteillinie aussehen? Sadrach-Speckweg-Höttinger Au-Höttinger Gasse-Sadrach??? big grin hahaha
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #64248 BeitragErstellt: 28.04.2010 12:52
Antworten mit Zitat Absenden
 
patler schrieb:
Ja aber so groß ist Hötting auch wieder nicht, dass man da eine Stadtteillinie braucht.


Das besiedelte(!) Gebiet von Hötting ist fast 5 km lang und an der breitesten Stelle fast 2 km breit. Mit AFAIK ca. 10.000 Einwohnern gehört es durchaus zu den einwohnerstärkeren Stadtteilen. Davon wird die geplante Stadtteillinie eh nur einen Teil abdecken können. Hinzu kommen die großen Höhenunterschiede. Besonders in den Hanglagen braucht es guten (besseren) ÖV, da ist eine Linie, die auch Verbindungen von oben nach unten und umgekehrt bietet, genau das Richtige. Der A kann das nicht.
 

___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht.
Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
patler
Weltverkehrs-ImperatorIn



Alter: 35

Dabei seit:
06.04.2006




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
163

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #64249 BeitragErstellt: 28.04.2010 13:10
Antworten mit Zitat Absenden
 
Du weißt aber schon, dass Gramart nur über Höhenstraße erreicht werden kann, weil du die Dorfgasse komplett vergessen kannst (enger und niedriger als Höttinger Gasse)?

Ich meine, wo soll der Bus denn fahren? es gehen genau 2 Straßen nach oben: eine unmögliche und eine wird eh schon bedient.
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #64250 BeitragErstellt: 28.04.2010 13:25
Antworten mit Zitat Absenden
 
Habe ich mir im Detail nicht angeschaut, und ich kenne die geplante Streckenführung der Stadtteillinie auch noch nicht, aber im Prinzip braucht es für eine Ring-Stadtteillinie, die den Norden von Hötting, also die Hanglagen, versorgt, eine Nord-Süd-Verbindung im Westen und eine ebensolche im Osten sowie eine Ost-West-Verbindung "oben" und eine Ost-West-Verbindung "unten". Das Ganze wäre dann mit Mini- oder Midibussen in beide Richtungen zu befahren. Umsteigeknoten im Westen Karl-Innerebner-Straße (O, S5), im Osten könnt's der Kirchplatz sein, oder man fährt z.B. via Höttinger Auffahrt und verknüpft bei Fürstenweg, wo man über die Layrstraße auch wenden könnte - das ist jetzt sehr unausgegoren, aber irgendwie so, müsst' ich mir im Detail anschauen.

Ad Gramart: dort gibt es ja das Projekt der J-Verlängerung, die baulichen Voraussetzungen dafür (Wendeplatz) wurden ja schon vor längerem geschaffen. Da wird sicher nicht die Höttinger Stadtteillinie rauffahren.
 

___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht.
Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.

Zuletzt bearbeitet von manni: 28.04.2010 13:39, insgesamt 2 mal bearbeitet

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
Linie 4206
VerkehrsministerIn



Alter: 28

Dabei seit:
21.07.2009


Stadt / Stadtteil:
Nassereith

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
113

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #64255 BeitragErstellt: 28.04.2010 14:30
Antworten mit Zitat Absenden
 
Ich bin noch ein bisschen skeptisch über die Auslastung der Linie! Denn der A ist nach Hötting eigentlich immer voll! Das hat aber dich mehr mit dem 15 min Takt zu tun. Ein kleine Taktverdichtung wäre dann auch angebracht.
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #64259 BeitragErstellt: 28.04.2010 14:57
Antworten mit Zitat Absenden
 
Ein guter Teil dieser Fahrgäste wird in die Stadtteillinie umsteigen. Auch auf der anderen Seite (vermutl. Innerebnerstraße). Wegen Auslastung tät' ich mir keine Sorgen machen.
 

___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht.
Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
ice108
VerkehrsministerIn



Alter: 44

Dabei seit:
01.03.2009




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
180

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #64271 BeitragErstellt: 28.04.2010 22:42
Antworten mit Zitat Absenden
 
Der Artikel sagt

Zitat:

Die Linie A wird in Zukunft in beide Richtungen über die Achse Arzl, Mühlau, Mariahilf, Höttinger Auffahrt und die Schneeburggasse geführt werden. Das Stadion wird nicht mehr von dieser Linie angefahren, sondern es wird angestrebt, die Linie W dorthin zu verlängern. Dadurch, dass die Linie A nicht mehr durch die Höttinger Gasse zum Höttinger Kirchplatz und von dort weiter Richtung Westen verkehren wird, wird bei den IVB die Errichtung eines "Dorfbusses" in Erwägung gezogen. Diese Stadtteillinie würde den Speckweg und die Verbindung nach Sadrach einschließen.


Heißt das, die Linie A würde Sadrach nicht mehr anfahren? Nachdem das eine Haltestelle in recht dicht bebautem Gebiet ist würde ich das aber für eine eher schlechte Idee halten. (nebenbeigesagt verstehe ich schon derzeit nicht dass der NL genau diese Haltestelle auslässt).

Zwecks Speckweg: Könnte man das Gebiet nicht komplett über Schrägaufzüge anbinden (z.B. von der Einmündung der Sonnenstraße nach unten)? Und sich so einen Extrabus wegen der bisherigen Linie A-Variante über Speckweg/Sonnenstraße sparen?

Weil in 1 Minute mit dem Schrägaufzug nach unten und rein in die Straßenbahn ist sicher schneller als erst mit einer Stadtteillinie zum Umsteigeknoten zu fahren.

Grundsätzlich denke ich dass da oben der Bus eher nur für die Achse Schneeburggasse das Mittel der Wahl ist. Die Gebiete weiter unten sollten denke ich über eine Kombination Schrägaufzüge / S-Bahn / Strassenbahn im Westen ganz gut abdeckbar sein. Immerhin sind es z.B. vom oberen Ende des oben genannten möglichen Schrägaufzugs bis zur Schneeburggasse keine 300 Meter, ich denke da würde keine Lücke offenbleiben.
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
sLAnZk
BeherrscherIn allen Verkehrslebens



Alter: 69

Dabei seit:
01.04.2004




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
237

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #64273 BeitragErstellt: 28.04.2010 22:58
Antworten mit Zitat Absenden
 
Hötting haben die Nazis eingemeindet. Eine der ersten Aktionen 1938, ich bin nicht sicher, ob noch vor dem Schleifen der Haller-Brücke hinüber zum Dollinger.

Es wäre durchaus interessant, die Höttinger Hanglagen zwischen Kirchplatz und - ich würde nicht die Karl-Innerebner-Straße als Endpunkt nehmen, sondern die Technik - dem westlichen Ende der Linie in beide Richtungen zu erschließen.

Was ich auch so empfinde, ist die fehlende Notwendigkeit einer Straßenverbindung über den Sandbichl, man könnte ihn erschließen für die Feuerwehr und als Radweg, das hätte durchaus seine Meriten, aber wenn ein Bus fährt, sollte er oben herum fahren, um die großen Wohnbauten in Sadrach weiterhin einigermaßen zu erschließen, und eben über die Schneeburggasse und beim vormaligen Nocker die Tschiggfreystraße hinunter zur Kirche und weiter mindestens zur Hauptschule.

Dabei fiele zwar der Anschluß an die Bahn flach, aber in die Stadt fährt der A eh schneller, als wenn ich umsteigen muß.

Den Marktplatz anzubinden ist eine gute Idee.

Und was man mit einem Bus in der Stadtteilgasse will, ist mir auch nicht ganz klar.
 

Es kreist die Tram in meinem Kopfe
herum fährt sie mit Strom
es liegt so Spannung an meinem Schopfe
das hab ich jetzt davon.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
Steph
Globaler Forums-Moderator



Alter: 38

Dabei seit:
16.06.2007




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
129

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #64283 BeitragErstellt: 29.04.2010 09:31
Antworten mit Zitat Absenden
 
Ich denke schon, dass der A auch weiterhin den Abstecher nach Sadrach machen wird - wie auch derzeit in beider Fahrtrichtungen von bzw. nach Allerheiligenhöfe (bis auf wenige Einschübe).
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
patler
Weltverkehrs-ImperatorIn



Alter: 35

Dabei seit:
06.04.2006




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
163

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #64292 BeitragErstellt: 29.04.2010 11:21
Antworten mit Zitat Absenden
 
Mir wurde erklärt, dass man probiert den A nur bis nach Arzl fahren zu lassen, man suche nur noch nach einem Umkehrplatz, hieß es. *achselzuck*
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #64293 BeitragErstellt: 29.04.2010 11:31
Antworten mit Zitat Absenden
 
Es hätte in dem Fall ja wenig Sinn, die Gegend, die die Stadtteillinie bedient, parallel noch mit einer Zentrumslinie zu erschließen.
Eine bessere Bedienung von Arzl wäre sicher kein Fehler. Dann hat die Nachfolgelinie der Linie A aber gar nichts mehr mit der jetztigen Linie A zu tun (außer vielleicht die Liniennummer, falls sie die 10 kriegt...). In dem Fall müsste die Stadtteillinie aber wohl auch die Gegend um den Höttinger Kirchplatz abdecken, dort könnte dann auch vom / in den (jetztigen) J umgestiegen werden.

Weil die Idee aufgetaucht ist, die Stadtteillinie bis zum Marktplatz zu führen: der Witz an Stadtteillinien liegt eben genau darin, dass sie nicht ins Zentrum fahren...
 

___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht.
Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
Steph
Globaler Forums-Moderator



Alter: 38

Dabei seit:
16.06.2007




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
129

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #64295 BeitragErstellt: 29.04.2010 11:46
Antworten mit Zitat Absenden
 
Nein, nein - ich dachte daran, den A (und nicht die Stadtteillinie!) über Innbrücke und Unibrücke zum Marktplatz zu bringen. Dabei geht aber Mariahilf "vor die Hunde" (gäbe es eine andere Erschließungsmöglichkeit dieses Gebiets?). Die Stadtteillinie hat dort nix verloren, keine Frage.

Dass der A "nur" mehr bis Arzl geht bedeutet auch, dass die Linie innerhalb der Kernzone bleibt - Stichwort "grenzwertige Regionallinien".
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #64296 BeitragErstellt: 29.04.2010 12:02
Antworten mit Zitat Absenden
 
Mariahilf ist mit der Linie A ohnehin quasi überhaupt nicht angebunden - Halbstundenintervall und noch dazu nur in eine Richtung, das kommt einer Nichtbedienung gleich.
Die westseitig ersten zwei Mariahilfpark-Gebäude liegen noch im Einzugsbereich der Hst Fürstenweg. Da braucht's also eigentlich nichts, da haben wir Tram und Stadtbahn, hochwertiger geht's nicht.
Für einen Teil die Osthälfte wäre eine Hst direkt beim Metropol, am Nordende der Innbrücke, sinnvoll. Dort fehlt sowieso eine, das sollte man auch dringend mal ändern.
Bleiben etwa 200 m in der Mitte, das zentrale Mariahilf, wo eine Versorgung fehlt. Eine weitere Aufgabe für die Höttinger Stadtteillinie?
 

___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht.
Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
Steph
Globaler Forums-Moderator



Alter: 38

Dabei seit:
16.06.2007




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
129

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #64297 BeitragErstellt: 29.04.2010 12:25
Antworten mit Zitat Absenden
 
Du hast recht, Manni. Ich habe nicht daran gedacht, dass der A jetzt auch nur in 1 Richtung im 30-Min-Takt dort verkehrt. Insofern würde sich dort wirklich nicht viel ändern.
Bleibt die Frage, wie die Stadtteillinie dort verkehren könnte, ich kenne dieses Gebiet dort nicht gut genug.
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
ice108
VerkehrsministerIn



Alter: 44

Dabei seit:
01.03.2009




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
180

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #64347 BeitragErstellt: 30.04.2010 13:33
Antworten mit Zitat Absenden
 
manni schrieb:

Weil die Idee aufgetaucht ist, die Stadtteillinie bis zum Marktplatz zu führen: der Witz an Stadtteillinien liegt eben genau darin, dass sie nicht ins Zentrum fahren...


Ist die Stadt an der Stelle so groß, dass eine Stadtteillinie die mich nicht ins Zentrum bringt angenommen würde? Und was wäre im konkreten Fall der Nutzen wenn sie das nicht tun würde? Ich meine, wenn ich weiter draußen z.B. einen LK habe, da ist es klar, das sind relativ kleine Busse die weit weg vom Zentrum verkehren. In Hötting ist man aber nur ein paar Hundert Meter vom Stadtzentrum entfernt.

Ok, es könnte der Fall eintreten dass man Mariahilf anbinden will aber nicht gleichzeitig über den Marktplatz fahren kann; das wäre ein gutes Argument.
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
Neues Thema   Neue Antwort   Druckerfreundliche Ansicht    Inntram-Forum Übersicht / Bus Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter

Ist dieser Thread interessant?  
Goldene Weichen für diesen Thread: 1
Thread-Bewertung: 
Seite 3 von 8
Beiträge der letzten Zeit zeigen:   

Thema zu Deinen Forum-Bookmarks hinzufügen

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in diese Kategorie schreiben.
Du kannst auf Beiträge in dieser Kategorie nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in dieser Kategorie nicht mitmachen.

Ähnliche Themen
Thema Autor Kategorie Antworten Letzter Beitrag
Keine neuen Beiträge ORF ON: Fernsehbericht über IVB-Reformen manni IVB / VVT allgemeine Diskussion 0 19.06.2006 00:12 Letzter Beitrag
manni


Das Inntram-Forum wird sicher und schnell gehostet von ITEG


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de
Additional smilies by Greensmilies.com