DUEWAG 240 Weltverkehrs-ImperatorIn
Alter: 32
Dabei seit: 09.02.2008
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #46848 Erstellt: 26.03.2009 20:37
|
|
|
Linie O schrieb: |
@D240: Die Linien meinte ich, bis auf, dass es den J nicht mehr gibt. |
Ich habe es eben einmal so gehört, wie ich es geschrieben habe, als ich mit einer U-Bahn oder 1er oder 2er am Ring, bzw. an der 2er-Linie gefahren bin. Und übrigens gab es bis ins letzte Jahr auch noch die Linie N.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Tramtiger VerkehrsministerIn
Alter: 125
Dabei seit: 29.03.2004
Stadt / Stadtteil: IBK - Amras
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #46869 Erstellt: 27.03.2009 12:28
|
|
|
Wenn die Aussprache passt, dann kann man auch Buchstabenllinien verständich weitergeben. Das ist keine Ausrede.....
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #46870 Erstellt: 27.03.2009 12:45
|
|
|
Kann man nicht - im Umgebungslärm eines Verkehrsmittels geht z.B. der Unterschied zwischen "s" und "f" oder zwischen "t", "d", "c" ziemlich unter - da muss man schon ziemlich genau hinhören, um den Unterschied zuverlässig herauszuhören. Dazu kommt noch die Dynamik der Lautsprecher, die diese Unterschiede ebenfalls abschwächt.
Deshalb gibt es ja das Buchstabieralphabet, das am Funk angewendet werden muss.
Es macht einfach Null Sinn, z.B. "Umsteigen zu den Linien EF, ES, CE, DE-E, DE, E, ERR, ERRERR, O, A, OA" durchzusagen - kein Mensch wird danach wissen, was genau gesagt wurde!
Prinzipiell gibt es drei Lösungsmöglichkeiten:
1. Buchstabieren der Buchstaben
Also z.B. "Umsteigen zu den Linien Friedrich, Siegfried, Cäsar, Doraemil, Dora, Emil, Richard, Richardrichard". Würde zwar besser funktionieren, die Schwächen offenbaren sich aber auch da bei den letzten vier Bezeichnungen - also auch a Schaß.
2. Ansagen von Stadtteilen (übergeordneten Zielen, das was in den Frontanzeigen immer in der zweiten Zeile steht) statt Linienbezeichnungen
Also z.B. "Umsteigen zu den Linien in den Saggen, nach Pradl, nach Mils, nach Sieglanger, nach Mentlberg, nach Amras-Ost, in die Rossau, nach Absam, nach Hall, in die Reichenau, und nach Hötting-West."
Wird in Salzburg son gehandhabt. Kann man drüber diskutieren.
3. Oder man wählt den einzig INTELLIGENTEN weg, gegen den NICHTS spricht: man führt endlich LINIENNUMMERN ein, die auch in akustischen Ansagen problemlos zu versetehen sind, und spart sich die ganzen Kompromisse und Probleme... wie das schon zig Städte vor uns getan haben!
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|